defekter turbolader nach 2000km

Opel Zafira C Tourer

Hallo
Mich würde es interessieren wem das schon mal passiert ist dass 1.5 monate bzw 2000km nach autokauf der turbolader defekt wird??

Habe einen zafira tourer como mit 120ps diesel 1.6l

war am dienstag beim 1000km service da wurde motoröl getauscht u am abend hab ich ein leises pfeifen gehört (hörte sich so an als ob ein fenster schlecht schließt u der wind vorbei bläßt)
Fuhr am mittwoch vormittag zum autohändler (wo ich das auto ende november 2014) gekauft habe
der meinte nur:" turbolader ist defekt wir bestellen das teil kann bis zu 14 tagen dauern sie können ruhig weiterfahren es ist für sie nur ein akustisches problem"
Pfeifen wurde immer lauter mein freunnd meinte es hörte sich an als ob ich neben einer flugzeugturbine sein würde
u gern freitag beim bergauffahren verlohr das fahrzeug an leistung (hatte angst dass ich den kleinen berg nicht raufkommen würde u das auti anschieben müsste) u dann krachte es mehrmals hintereinander als ich oben war leuchtete die motorkontrollleuchte auf u ich wurde 3h später abgeschleppt
die herren vom öamtc meinten nur wer so verantwortungslos gewesen sei u mich mit einem defekten turbo weiterfahren lässt.

Was kann da jetzt als folge auf mich zukommen??
Bzw wie wirds jetzt weitergehen u wie gefährlich wars wirklich mit dem kaputten ding??

Danke für eure antwoten ??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@marlene_wag schrieb am 13. Februar 2015 um 19:20:41 Uhr:


Ich hatte mein auto deswegen fast 2 wochen in der werkstatt stehen
Laut denen bin ich ein einzelfall
Von anderen defekten turbos oder rückholaktionen wollten die nix wissen

Ja ich bin auch so ein "Einzelfall", siehe mein Eintrag weiter oben ;-)

Bei mir hat es auch ca. 14 Tage zur Turbobeschaffung gedauert.

79 weitere Antworten
79 Antworten

weil das nicht der Händler entscheidet sondern das Werk. und da die ausfallquote gerade etwas hoch ist wird alles getan um die defekten Motoren wieder zum laufen zu bringen

Zitat:

@slv rider schrieb am 25. Juli 2015 um 13:18:14 Uhr:


weil das nicht der Händler entscheidet sondern das Werk. und da die ausfallquote gerade etwas hoch ist wird alles getan um die defekten Motoren wieder zum laufen zu bringen

Was mich beunruhigt ist die Tatsache, dass ich zwischenzeitlich mit neuem Turbo aber Alter software auch wieder über 8000 km gefahren bin bevor die neue drauf kam.

Und die Software war ja definitiv das Problem...

Kann auch Einbildung sein, aber ich glaube wieder ein leichtes Pfeifen zu hören... Keine Ahnung ob das normal ist....

Zitat:

@J8ckerl schrieb am 9. August 2015 um 07:38:12 Uhr:



Zitat:

@slv rider schrieb am 25. Juli 2015 um 13:18:14 Uhr:


weil das nicht der Händler entscheidet sondern das Werk. und da die ausfallquote gerade etwas hoch ist wird alles getan um die defekten Motoren wieder zum laufen zu bringen
Was mich beunruhigt ist die Tatsache, dass ich zwischenzeitlich mit neuem Turbo aber Alter software auch wieder über 8000 km gefahren bin bevor die neue drauf kam.

Und die Software war ja definitiv das Problem...

Kann auch Einbildung sein, aber ich glaube wieder ein leichtes Pfeifen zu hören... Keine Ahnung ob das normal ist....

Hatte bei meinen 2,0ctdi 165Ps AT 6 auch PFEIFEN gehabt,habe 3x neue Turbos vom Werk kostenlos

getauscht bekommen sowie einen Leihwagen bekommen.Fehler lag im Turbo Fertigungsfehler waren Mitarbeiter des Turboshersteller vor Ort und noch die Versorgungsleitung der Olversorgung vom Motor

erneuert.Seitdem kein Turbo pfeifen mehr.Mein FOH hat sich sehr um dieses Problem eingesetzt,da sie sonst

nie Probleme mit den Turbos hatten.Mein Fahrzeug ist Bj. 2.2013 und hat mitllerweile 38000 km runter und läuft wie es sein soll.Würde den ZT wieder kaufen ein guter Wagen.

Gruß

Mobahn

Zitat:

@J8ckerl schrieb am 9. August 2015 um 07:38:12 Uhr:



Zitat:

@slv rider schrieb am 25. Juli 2015 um 13:18:14 Uhr:


weil das nicht der Händler entscheidet sondern das Werk. und da die ausfallquote gerade etwas hoch ist wird alles getan um die defekten Motoren wieder zum laufen zu bringen
Was mich beunruhigt ist die Tatsache, dass ich zwischenzeitlich mit neuem Turbo aber Alter software auch wieder über 8000 km gefahren bin bevor die neue drauf kam.

Und die Software war ja definitiv das Problem...

Kann auch Einbildung sein, aber ich glaube wieder ein leichtes Pfeifen zu hören... Keine Ahnung ob das normal ist....

Hatte bei meinen 2,0ctdi 165Ps AT 6 auch PFEIFEN gehabt,habe 3x neue Turbos vom Werk kostenlos

getauscht bekommen sowie einen Leihwagen bekommen.Fehler lag im Turbo Fertigungsfehler waren Mitarbeiter des Turboshersteller vor Ort und noch die Versorgungsleitung der Olversorgung vom Motor

erneuert.Seitdem kein Turbo pfeifen mehr.Mein FOH hat sich sehr um dieses Problem eingesetzt,da sie sonst

nie Probleme mit den Turbos hatten.Mein Fahrzeug ist Bj. 2.2013 und hat mitllerweile 38000 km runter und läuft wie es sein soll.Würde den ZT wieder kaufen ein guter Wagen.

Gruß

Mobahn

Ähnliche Themen

Hallo,
ich habe einen Zafira 165 PS AT, BJ EZ 07/2013, vor sechs Wochen auf der Autobahn plötlich
totaler Leistungsverlust. Gut das direkt eine Ausfahrt war, im Stand nichts zu hören, dann bin
ich weiter gefahren, eine Katastrophe und nix mit Saugdiesel...auf der Geraden max. 70 km
mit langen Anlauf, am Berg max. 30 km und fast stehen geblieben! Habe dann das Auto in
meine Werkstatt schleppen lassen, Turboschaden nach 45.000 km. Auto schaltet dann in
ein absolutes Notprogramm, nach Aussage der Werkstatt. Turbo wurde, da gerade noch
der letzte Monat der Garantie, gewechselt. Ich hoffe der zweite hält länger. Ist aber so
wie es aussieht ein öfters auftretendes Problem. Liegt evtl. auch an längeren Vollgas-
strecken....

L.G.

Topschnucki

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 12. August 2015 um 12:50:48 Uhr:


Hallo,
ich habe einen Zafira 165 PS AT, BJ EZ 07/2013, vor sechs Wochen auf der Autobahn plötlich
totaler Leistungsverlust. Gut das direkt eine Ausfahrt war, im Stand nichts zu hören, dann bin
ich weiter gefahren, eine Katastrophe und nix mit Saugdiesel...auf der Geraden max. 70 km
mit langen Anlauf, am Berg max. 30 km und fast stehen geblieben! Habe dann das Auto in
meine Werkstatt schleppen lassen, Turboschaden nach 45.000 km. Auto schaltet dann in
ein absolutes Notprogramm, nach Aussage der Werkstatt. Turbo wurde, da gerade noch
der letzte Monat der Garantie, gewechselt. Ich hoffe der zweite hält länger. Ist aber so
wie es aussieht ein öfters auftretendes Problem. Liegt evtl. auch an längeren Vollgas-
strecken....

L.G.

Topschnucki

also laut Opel hat das nichts mit Vollgas zu tun.

Die Software war fehlerhaft - und hat den Öldruck des Laders im Stand zu rapide und stark gedrosselt.

Damit ist das heiße Öl in den Leitungen mehr oder weniger verkrustet, festgebacken.

Und wie bei einer verschlossenen Arterie hats dann irgendwann den "Herzinfarkt" gegeben.

Die verbauten Lader waren angeblich voll in Ordnung

Deine Antwort
Ähnliche Themen