defekter Schließzylinder der Fahrertür

Opel Signum Z-C/S

Ich habe vor kurzem folgendes festgestellt:
Hab es in einem anderen Thread schon mal erwähnt, mache aber nun ein eigenes Thema daraus.

Bei meinem Signum lässt sich die Tür nicht über den Schlüssel im Schloss öffnen!
Der Schlüssel lässt sich reinstecken (kein Fremdkörper) aber lässt sich nicht in eine Richtung drehen.

Wenn mal die Batterie ausfällt stehe ich vor einem verschlossenem Fahrzeug, trotz Schlüssel!!
oder wenn der Signum mal in der Werkstatt ist.....ohje!

Kann ich den Türgriff bzw den Schließzylinder von außen lösen?

Gibts den Schließzylinder einzeln beim FOH??

Tuerschloss
17 Antworten

Also, hab mal bei geöffneter Tür den Griff gezogen, die Schraube hinter dem Stopfen (Tür falz) rausgedreht und mir mal den Schließzylinder ausgebaut (danke MT)

auch nach dem Ausbau keine Veränderung, der Schlüssel klemmt weiterhin, der Zylinder bewegt sich nur minmal (5°). Es ist ein kleiner Bolzen zu sehen.

Die Chromblende vom Griff, mach ich morgen mal ab und schau mir den Zylinder nochmal genauer an.
eventuell ist es zu zerlegen.

Ich vermute mal dass das Problem auch schon seit dem Gebrauchtwagenkauf bestand. (Aug.2009)

Ist der Schließzylinder vom FOH zu beziehen? und hätte jemand eine Teilenummer?

Grüße R.

Schraube im Türfalz für Griff demontage
Schließzylinder
Schließzylinder
+1

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie


Ist der Schließzylinder vom FOH zu beziehen? und hätte jemand eine Teilenummer?

Es gibt den Schließzylinder mit einem oder zwei Schlüsseln als Ersatzteil. Bei der Bestellung musst du die Schlüsselnummer deines Autos angeben (Security Pass), damit ein passender geliefert wird.

Es gibt allerdings zwei verschiedene verschiedene Profile (mit einem Schlüsel: PROFIL H1001-2000, Kat. Nr. 1 33 166 und PROFIL Z SERIE; Kat. Nr. 51 33 141). Dein FOH muss anhand deiner VIN/FIN feststellen, welcher für dein Auto passt. Du kannst mir die VIN auch per PN schicken, dann kann ich morgen nachsehen lassen.

Ich würde das umgehend reparieren, denn wenn die Funkfernbedienung beider Schlüssel, aus welchen Gründen auch immer, die Synchronisation verliert, kannst du das Auto "aufbrechen" lassen. Da ist zum Glück ohne DWA und Deadlock ohne große Beschädigungen zu machen, aber trotzdem ein unnötiger Akt.

kann man prüfen ob der jetzige Schließzylinder zum Schlüssel passt? Sind da nummern aufgeprägt?

bekomm ich den Schließzylinder mit einem neuen Schlüssel oder auch ohne Schlüssel? passt der dann mit dem Lenkradschloss??? oder brauch ich alles neu?

das Fass ohne Boden......

Du bekommst den Schließzylinder nur mit Schlüssel. Soweit ich mich erinnere ist das ein fester Schlüssel, ohne Fernbedienung und Transponder, der nur die Tür sperrt. Wie ich schon schrieb musst du bei der Bestellung deine Schlüsselnummer vom Car-Pass angeben, dann bekommst du einen zum Zündschloß und den anderen Schlüsseln passenden Schließzylinder für deine Auto.
Ob auf dem Schließzylinder eine Nummer steht, weiß ich nicht.

Ähnliche Themen

Wenn du dich so gut auskennst kannst du mir bestimmt sagen was mich der Spaß kosten wird. Bei 2 schlüsseln, und 2 schlösser. Na super!

Werde mal den Gebrauchtwagen Händler kontaktieren.ist ja wohl das mindeste dass des scheiss schloss funktioniert!!

Was kannst du mit meiner VIN machen?

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie


Wenn du dich so gut auskennst kannst du mir bestimmt sagen was mich der Spaß kosten wird. Bei 2 schlüsseln, und 2 schlösser. Na super!
...

Was kannst du mit meiner VIN machen?

Wozu brauchst du zwei Schlüssel und zwei Schlösser?

Liest du eigentlich, was ich geschrieben habe? Das ist ja zum Mäuse melken. Schreib ich russisch?

Also nochmal gaaanz laaangsam:

Schliesszylinder bestellt man mit Key No aus dem Car-Pass passend zum Rest des Autos. Alle bestehenden Schlüssel passen dann. Beim neuen Schließzylinder ist ein Schlüssel dabei. Verstanden?

VIN braucht man, um den korrekten Schließzylinder im Ersatzteilkatalog zu finden, weil es zwei verschiedene Modelle gibt. Nach Eingabe der VIN zeigt der Ersatzteilkatalog nur noch die dazu passenden Teile an.
Auch verstanden?

Ersatzteilpreise macht jeder Opel Händler indviduell. Dazu kann ich nichts sagen.

Ok vielen Dank für die Infos 😉 ja ist schon spät und ich hab die schnauze langsam voll mit der Kiste.

Also bekomm ich 1 Schließzylinder für die Tür mit 1 Schlüssel. Richtig?? Meine beiden schlüssel und das Zündschloss passt ja.

Werde mal beim Foh anfragen denn das is wichtig!

Hast du das Schloss schon mal mit WD40 behandelt? Vielleicht hat sich das Schloss nur festgefressen.
Wenn man auf das Streusalz bzw. diese bescheuerte Salzlösung auf den Straßen denkt ...

WD40 hab ich nicht benutzt, ich hab ein bisschen Öl auf den Schlüssel gemacht und heute morgen nochmal probiert, aber keine Änderung.

werde mich mal beim FOH erkundigen was Schlüssel+Schloss kosten.

Also mit selbst Einbau wäre ich mit ca. 230€ dabei 😰

ich erkundige mich mal beim Händler von wo ich den Wagen hab, eventuell lässt sich das was machen!

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie


ich erkundige mich mal beim Händler von wo ich den Wagen hab, eventuell lässt sich das was machen!

Du hast das Auto laut Profil schon seit August 2009.

Ein Verschleißschaden ist das definitiv nicht. Wenn das ein gewerblicher Händler war und er die Gewährleistung nicht vertraglich auf ein Jahr verkürzt hat, muss er das reparieren, wenn du nachweisen kannst, dass der Fehler schon von Anfang an vorlag. Das wird allerdings schwierig. Gibt es für das Auto eine Garantieversicherung? Die zahlen regelfalls auch Türschlösser, als Bestandteil der Komfortelektrik. Wobei die Frage ist, ob dazu auch der Schließzylinder zählt.

Es war ein Opel Händler und das Fahrzeug hatte bis August 2010 eine Gebrauchtwagen Garantie G2. Im Prinzip können Sie alles von sich weisen oder? beweisen kann ich es auch nicht.

ich werde es mal mit Kriechöl oder mit WD-40 probieren.
wenn es wieder freigängig ist, werd ich es mal zerlegen und die Plättchen etc reinigen.

diese Anleitung z.B ist für ein Omega Schloss und richtig gut.

http://picasaweb.google.com/kurtausberlin/OpelOmegaZNdschlo?authkey=Gv1sRgCJDK4O-YsJJe#

Ich hab den Schließzylinder nochmals ausgebaut und mit WD40 durchgespült. nach kurzem warten und probieren mit dem Schlüssel lässt sich der Zylinder jetzt um ca. 80° nach rechts drehen (zu schließen).

Man sieht wie der Türpin sich versenkt, nur links drehen (öffnen) klemmt noch immer.

Fortsetzung folgt.

ich füge nochmals Bilder an:

Wenn sich die Gelegenheit bietet werd ich doch mal den Zylinder auseinander nehmen.

ich gehe davon aus dass der Federstift ausgetrieben werden muss. weiteres sehe ich dann wenn es soweit ist

der neue Blog:
"Schlüssel & Schloss"

An dem kleinen Bolzen hakt es ein wenig
Stellung zu
0 Stellung
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen