Defekter Bremskraftregler ?? HILFE ! 1500,- Euro bei DB
Hallo,
bei dem 2002er 320er Facelift meiner Frau leuten seit ein paar Tagen die drei unteren linken Kontrolleuchten (ABS etc..). Bei Neustart gehen die Lampen nach dem ersten Bremsen wieder an oder sind direkt an.
Fehler wurde ausgelesen. Erst nichts gefunden, dann die Aussage, dass doch der Bremskraftregler defekt sein müsste. Dieses fausgrosse Bauteil soll incl. Einbau 1780,- Euronen kosten. Die spinnen, die Römer. 😠
Angeblich haben die die Durchgänge gemessen und, da sie nicht sicher waren, die Ströme mit einem zufällig in der Werkstatt geparktem zweitem ML verglichen und Unterschiede festgestellt.
Habe schon Beitrag über diese Lämpchen in dem Forum gelesen, bin mir aber nicht sicher, ob hier die Symtome die gleichen sind.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Diagnose vom freundlichen DB Dealer ? 😕
Bringt es wirklich etwas, dieses Relais zu wechseln ? Kann es auch von einer etwas älteren (müsste noch original sein) Baterie kommen ?
Bin für jeden fundierten Tipp dankbar. 😁
Grüsse
Ferengi1111
Ähnliche Themen
21 Antworten
Wenn die Rückförderpumpe als Defekt abgelegt wird, dann kann sich das Ding zwischenzeitlich unmöglich selbst heilen so dass die Kontroll-Lampen verlöschen.
Das ist eine Zwickmühle entweder kaufst du nur die Pumpe (ca. und baust sie ein, wenn es sie zu deiner FIN einzeln gibt, oder du lässt es bei MB machen und wenn nach der Reparatur die Lampen immer noch an sind, hat MB Pech und baut die alte Pumpe wieder ein. In diesem Falle würde ich die Rechnung nicht bezahlen.
Alternativ kannst du bei www.mbatc.de nach einer gebrauchten anfragen. Sollte es die Pumpe nicht sein lässt sie sich evtl. beim großen Auktionshaus weiterverkaufen.
Warum nun LOWRANGE noch blinkt ist unklar.
Pumpe gibt es nicht einzeln und MB darf auch (lt. Aussage) nicht reparieren - nur tauschen. Selbst das Steuergerät gibt es nicht einzeln, nur mit Hydraulikblock zusammen. Bei MBGTC Fehlanzeige. ebay ebenfalls.
Hoffe nur, die Aussage, das die Start / Bordspannung oK ist stimmt soweit. Hätte die LiMa einen fehler abgelegt ?
Wenn ich deine o. g. Fahrzeugdaten im EPC eingebe kommen 3 Ersatzteile (wie auch auf deinem Bild zu sehen ist) und für alle ist eine Nr. hinterlegt.
Wenn nur noch ein Teil lieferbar wäre, dann ist ein Eintrag hinterlegt (Nicht gültig für dieses Fahrzeug).
(69) 163 430 00 07 Hydr. EH 1479,00 €
(66) 163 545 99 32 / 163 545 04 16 STG 754,93 €
(68) 004 431 04 12 Hydr. EH 1322,26 €
Das Ganze ist noch nach VIN weiter eingegrenzt. D. h. nur damit kann man genau das Teil ermitteln.
MB darf auch laut WIS die Hochdruckpumpen der CDIs nicht abdichten, sondern nur tauschen obwohl es BOSCH-Pumpen sind und bei jedem Bosch-Dienst der Dichtsatz bestellbar ist.
Wenn der FSP ausgelesen wurde und die Ladespannung o. k. ist hätte ich mir trotzdem diese Angaben als "Momentane Anzeige" zeigen lassen. D. h. Start bei angeschlossener Diagnose.
...danke.
ich werde wohl mal einen zweiten werkstattmeister in anderer niederlassung zu rate ziehen müssen. ich verstehe nicht, das mb dann das gesammte bauteil tauschen will (A 004 431 04 12) Preis 1479,85 Euro. Ist das dann Steuergerät und Hydraulikblock zusammen ?? die sagten, das ist nicht trennbar. kann man denn niemandem mehr trauen ???
habe gestern über das forum einen Block (og. Nummer) für 400,- neu und ovp angeboten bekommen. warte nur noch mal auf ein pic davon...
Hallo,
bei mir ist das selbe Teil kaputt, soll mit Montage ca. 2000€ kosten.
Gruß
Carsten
Hi,
hab den "alten" Thread jetzt erst gelesen, aber was ich in dem Zusammenhang mit den netten 3 Lämpchen schon in einem anderen Forum gelesen habe, war der beliebte Lüfter in der E-Box, der war dort defekt und hat mangels Kühlung für einen Schaden an den Steuergeräten gesorgt. Kann das hier auch der Fall sein? Wollte nur mein Halbwissen aus meiner eigenen Suche vor 3 Wochen mal in den Raum werfen, vielleicht hilft es ja ??
Hey,
habe heute einen Antrag auf Kulanz gestellt, mal schauen was draus wird!!
Gruß
Carsten