Defekte Zylinderkopfdichtung

Volvo XC60 D

Hallo zuerst mal zusammen,

Ich bin eigentlich ein (stolzer) Bezitzer eines XC 60 D3 Diesel Momentum Modelljahr 2017 mit erst 47.500 km.
Bei einer Fahrt auf der Autobahn am 20.03.20 meldete er mir wie wahnsinnig ein Kühlmittelverlust! Alles befolgt und den XC 60 in die Volvo Werkstatt schleppen lassen.

Jetzt die Diagnose: Zylinderkopfdichtung defekt und rd. 2.500€ Reparaturkosten!
Und das bei 47.500 km, einem Alter von 3,5 Jahren und allen Inspektionen in der Vertragswerkstatt! Das ist m. E. etwas ungewöhnlich.
Jetzt meine Frage:
Hat jemand von Euch auch schon mal sowas erlebt?
Was sagt Volvo dann dazu?
Über Eure Infos wäre ich sehr, sehr dankbar.

Liebe Grüße
Stephan

Beste Antwort im Thema

Leider stimmt das mit den wenigen VEA Schäden nicht wirklich. Alleine wir hatten 2 kapitale Motorschäden in 2 unterschiedlichen Fahrzeugen (beides V60). Einmal in Deutschland und einmal bei einem Kollegen in Frankreich. In beiden Fällen gab es keine Kulanz von Volvo, nur die abgeschlossene Volvo Zusatzgarantie hat teilweise gegriffen. Beide Fahrzeuge waren regelmäßig bei den jeweiligen Volvo Partnern zum Service. Aus Volvo internen Kreisen haben wir erfahren, dass dieses Problem bekannt ist aber nicht öffentlich bestätigt wird. Als unser Volvo in Deutschland zum Volvo Autohaus gebracht wurde, meinte einer der Meister "schon wieder einer mit Motorschaden".

Es gibt hierzu im Forum diverse Schilderungen. Einfach mal "VEA-Motoren Laufleistungen/ Schäden" googeln oder hier über die Forumssuche.

Es gibt einige mit Schäden an der Zylinderkopfdichtung, Motorrissen etc. auch schon mit geringen Laufleistungen.

Bei einem unserer Fahrzeuge hieß es erst ZKD und dann wurde ein neuer Motor fällig. Unsere Beteiligung war deutlich im 4-stelligen Bereich. Gesamtkosten des Motortausches waren glaube ich fast 12.000 Euro.

Auch einer unserer Zulieferer hat uns vor einiger Zeit mitgeteilt, dass einer seiner V90 mit dem VEA Motor einen ZKD-Schaden hat. Den genauen Stand kenne ich aber nicht.

Ich drücke Dir die Daumen, dass alles gut geht und Volvo zwischenzeitlich kulanter damit umgeht.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@Pauli568 schrieb am 27. März 2020 um 07:47:30 Uhr:


Moin zusammen,
Vielen Dank für Eure Antworten!
das liest sich ja nicht gerade vielversprechend.
Jetzt warte ich mal, was Volvo D dazu sagt.

Werde Euch auf dem Laufenden halten!

LG Stephan

Moin zusammen,
die Reparatur ist beauftragt und Volvo D übernimmt den größten Anteil der Kosten. Damit kann ich gut leben! Das hat problemlos funktioniert, sehr freundlicher und kompetenter Kontakt mit Volvo D!
Wünscht man sich so gerne öfter.

LG

Glückwunsch, andere haben da offenbar weniger Glück...
Wie hoch ist der Gesamtbetrag?

Deine Antwort
Ähnliche Themen