defekte Zylinderkopfdichtung bzw. Undichtigkeit im Motorblock?
Hallo Zusammen,
meine Probleme mit dem XC 70 reißen nicht ab!
Nach nimmer aufhörenden Startproblemen, etwas erhöhter Ölverbrauch gibt es jetzt ein neues Problem!
Seit einigen Wochen habe ich häufiger das Problem, dass mir über das Bordinstrument ein zu niedriger Kühlflüssigkeitsstand mit rotem Warndreieck angezeigt wird.
Die Kühlflüssigkeit war unter Min gesunken! Dann habe ich den Verschluss des Kühlmittelbehälters aufgedreht und es entwich Gas darüber und die Wassersäule wurde dabei hochgesaugt. Zunächst konnte ich dann einige Tage wieder ohne Warnung fahren, aber zuletzt kam nach vergleichsweise wenigen Kilometern ( ca. 30km) schon die bekannte Warnung!
Habe von meinem Mechaniker die Kühlflüssigkeit tauschen lassen, wo dann beim Auffüllen eine auffällige Blasenbildung beobachtet wurde. Von Volvo wurde mir erzählt, dass die Entlüftung selbsttätig erfolgt, kann aber sehr lange dauern.
Parallel fiel auf, dass bei dem abgesenktem Kühlflüssigkeitsspiegel bei laufendem Motor die Kühlflüssigkeitsschläuche unter hohem Druck standen (konnte man nicht mehr zusammen drücken).
Dann habe ich bei Volvo einen Schnüffeltest machen lassen, wo mir dann ein Defekt im Kühlsystem bestätigt wurde, sprich anhand einer Testflüssigkeit man sehen konnte, dass sich Abgas in der Kühlflüssigkeit befindet. Also, entweder ZKD oder Motorblock defekt!
Mein Problem ist nur, dass ich keinen Kühlflüssigkeitsverlust habe, der wagen keine Leistungsprobleme hat, kein Wasser im Öl ( Einfüllstutzen, Messstab) bzw. umgekehrt kein Öl im Kühlwasser vorliegt.
Gibt es hierfür eine Erklärung, die ggf. eine aufwendige reparatur umgeht, sprich könnte man einen Test mit einem Dichtmittel über die Kühlflüssigkeit machen?
Vllt. hatte ja jemand schon mal ähnliche erfahrungen gemacht und kann mir weiter helfen!
Danke und Gruß
16 Antworten
Hallo liebe Volvofreunde,
wollte euch ja nochmal informieren was aus meiner Geschichte geworden ist!
Die ZKD und diverse Teile, wie Zahnriemen, Wapu, Glühkerzen wurden dann im April getauscht und das Schadensbild, speziell an einem Zylinder konnte man sehr gut die Undichtigkeit beobachten, war eigentlich eindeutig. Dieser Zylinder war auch demzufolge ziemlich versifft.
Nach kurzer Fahrzeit habe ich dann immer wieder mal den Kühlmittelstand kontrolliert und musste (Tendenz zunehmend) bei öffnen des Ausgleichsbehälters einen leichten Druck im Behälter feststellen, der aber tolerierbar war (die Wassersäule stieg nur marginal). Auffällig war jedoch, dass der Schlauch vom Kühler zum Motorblock meines Erachtens immer ziemlich hart war, selbst nach Abkühlen einer ganzen Nacht. Daraufhin war ich vor 1 Monat nochmal bei Volvo und habe einen Test auf Abgas im Kühlsystem machen lassen und der war negativ. Da war ich zunächst beruhigt und konnte somit meinem Schrauber auch nichts vorwerfen.
Da sich der Zustand aber überhaupt nicht besserte, war ich vor zwei Tagen nochmals bei Volvo und diesmal war der Abgastest positiv, alles die gleiche Schei... wieder!!
Vorausgesetzt, dass mein Schrauber alles korrekt verbaut hat, wird wohl nun doch der Zylinderkopf selbst der Verursacher sein. Der wurde seinerzeit nicht weiter hinterfragt, da die Schadensursache eigentlich wie beschrieben eindeutig war.
Ein neuer Kopf, nur Material, soll nun 2900€ bei Volvo kosten und da passe ich.
Der Wagen hat eigentlich trotz der 11 Jahre noch einen Topzustand und ich habe ja auch in den vergangenen 4 Jahren vieles ersetzt ( diverse Regelventile, Ladeluftkühler, Kupplung mit Schwungrad etc.) und würde ihn daher auch gern weiter fahren, aber jetzt nochmal einige Tausend reinstecken, da bin ich doch etwas geschockt.
Eigentlich wollte ich euch nur um Rat bitten, wie ihr denn in meiner Situation entscheiden würdet.
Der Wagen hat ja jetzt 304000km runter, bei 207000km wurde allerdings ein Austauschmotor mit 80000km verbaut, d.h. der Motor aktuell hätte erst 180000km runter!
Würde ein weiterer Tausch des Motors Sinn machen und wenn wo würde ich ggf. so einen kostengünstig mit Garantie bekommen. Der Motor ist ein 2,5 Diesel mit 163PS.
Vielen Dank für eure Mühe, wenn ihr das alles gelesen habt.
viele Grüße