Defekte
Hallo Tiguan-Freunde (in spe)!
Damit sich alle Interessierte einen (schnellen) Überblick über die auftretenen Mängel und Kinderkrankheiten verschaffen können, möchte ich diesen Thread mit der Bitte eröffnen, derartige Infos hier hinein zu posten.
🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von murat85
Ich hab das ledeglich 5 mla oder so angerufen wenn überhaupt. Und ich hab glaub ich was besseres zutun als die idioten in der Hotline jeden tag anzurufen. Was mir allerdings jetzt schon auf den sack geht ist diese beknackte verbauchsanzeige die absolut falsche werte zeigt. Auf ner strecke von 200km nach holland zeigte er mir einen durchschnittsverbrauch von 5,5-6,2 L/100km an. Dabei hatte ich noch ne Reichwweite von 460Km gehabt. Hab den wert beibehalten und 10km später ging die reichweite auf 400km runter. Das ist doch nicht normal und sicherlich nicht stand der technik oder sonst etwas. Andere Hersteller können es um längen besser und etwas genauer. Eine 5%tige abweichung ist akzeptabel und so kenn ich das auch normalerweise aus Fachkreisen. Ich such ab besten bei der nächsten gelegenheit meinen Händler auf.Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Keine Ahnung. Du bist doch hier der Vieltelefonierer.
Lieber Murat85
seit einem Jahr verfolge ich dieses Forum und auch Dich und freue mich auf jeden Tipp und Rat aus dem Forum....aber so einen Meckerhannes wie dich hab ich kaum erlebt hier ...du bist seit deinem ersten auftreten nur am rumnörgeln und rummeckern und in einem Stil ......da schüttel ich den Kopf....!!
Warum hast du dir dieses Auto gekauft ????
Wenn du nur am meckern bist ...ob es die Lieferzeit war oder die Hotline oder der Service oder die Technik....und den Idioten von VW !
Gewöhne dir bitte mal eine gesittete Sprachstellung und Ausdrucksweise an ...sonst bekomme ich bald das kotzen !
Einen schönen Sonntag !
Gruß Dirk
801 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
Nach dem, was man hier so alles ließt, bin ich nahe dran, den Createuren des "T" den Einbau eines Trennschalters vorzuschlagen . . . um damit so manche kleine aber dennoch ärgerliche Störung "erschlagen" zu können 😉 ! Statt nur oberflächlich face-zu-liften sollte man sich mal verstärkt um die "inneren Werte" kümmern!Zitat:
Original geschrieben von murat85
Hallo und da bin ich wieder 🙂Vor ca. Stunden hatte ich nen Fehler von der Parkbremse !
. . . noch jemanden vorbeigeschickt der mir mal kurz die Batterie abgeklemmt hatte. Danach ging es wieder aber ich muss dann wohl morgen zum Service fahren und das durchchecken lassen .- "Interuptöse" Größe -
- Klöße -
Da hasst du wohl recht, interessiert ja wohl trotzdem keinen. Aktuell ist mein Tiger mindestens alle 2 wochen in der Werkstatt🙂
Bin ja froh die Garantieverlägerung gemacht zuhaben, sonst hätte ich mich zu tode geärgert !!!
Die Parkbremse soll ja alledrings schon sehr anfällig seiin beim Tiguan , gleiches hab ich auch mal in nem anderen Forum und in der Auto-Blöd gelesen.
- Ich habe bei ca. 18.000km nen Kaputten lader gehabt.
- Davor schon Knarzen und Klappern von B-Säule Beifahrerseite und im Heckbereich. Wurde schon 100mal
ausgebessert udn brauchte auf Dauer keine Erfolg. Knarzen tuts immernoch !!!
- Knarzen von Türaussenblenden (immernoch vorhanden)
- Vibrierendes Kupplungspedal beim Einkuppeln (Stand der technik)
- Scheppernde Lautsprecher (Dynaudio)
- Beim 52.000KM defekter Abgastemperaturgeber,Kabelbruch Kraftstofftemperaturgeber, Defektes RCD 510
- 52.200KM Defekte Parkbremse ( wird noch geüprüft)
Mich Ärgert das einfach nur das der Wagen gerade mal 50.000 runter hat und schon sich in kürzester Zeit die Mängel und Defekte Häufen. Wenn ich schon überlege das ich den sicherlich noch 150.000km weiter fahren werde, muss ich jetzt aus Angst schon allein die nächste Garantieverlängerung machen oder den Wagen Verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
Nach dem, was man hier so alles ließt, bin ich nahe dran, den Createuren des "T" den Einbau eines Trennschalters vorzuschlagen . . . um damit so manche kleine aber dennoch ärgerliche Störung "erschlagen" zu können 😉 ! Statt nur oberflächlich face-zu-liften sollte man sich mal verstärkt um die "inneren Werte" kümmern!Zitat:
Original geschrieben von murat85
Hallo und da bin ich wieder 🙂Vor ca. Stunden hatte ich nen Fehler von der Parkbremse !
. . . noch jemanden vorbeigeschickt der mir mal kurz die Batterie abgeklemmt hatte. Danach ging es wieder aber ich muss dann wohl morgen zum Service fahren und das durchchecken lassen .- "Interuptöse" Größe -
- Klöße -
Genau:
Wie beim Unimog, mit Batteriehauptschalter. 😉
Alf
Das mit dem Batterieknochen ist doch oldschool!!!
Heute geht das moderner: siehe Anhang (weiss leider die Teilenummer nicht) 🙄
Gruß
Nite_Fly
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Das mit dem Batterieknochen ist doch oldschool!!!
Heute geht das moderner: siehe Anhang (weiss leider die Teilenummer nicht) 🙄Gruß
Nite_Fly
Die Teilenummer wirst du wohl höchstens noch über die
Museumsleitungin Erfahrung bringen können 😛 ?
- (Bislang) "ununterbrochener" Gruß -
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Das mit dem Batterieknochen ist doch oldschool!!!
Heute geht das moderner: siehe Anhang (weiss leider die Teilenummer nicht) 🙄Gruß
Nite_Fly
Na und,
bin ja auch schon älter 😉
Alf
Hallo Gemeinde
Das mit den Batteriehauptschalter ist auch heute noch aktuell.
Bei unseren Fahrzeugen im Technischen Hilfswerk nennt man diese Teile Natoknochen.
Abhängig vom Fahrzeughetsteller, wird der minus noch per Hand ( Natoknochen) oder mit dem Zündschlüssel (Relias) abgeschaltet.
Per Hand wird dann gerne vergessen den Natoknochen auszuschalten.
Dann stehen die Fahrzeuge einige Zeit und die Batterien sind dann schon mal leer.
Naja, nur mal so als Info.
MfG
Pimsi
Zitat:
Original geschrieben von Pimsi
Hallo Gemeinde
Das mit den Batteriehauptschalter ist auch heute noch aktuell.
Bei unseren Fahrzeugen im Technischen Hilfswerk nennt man diese Teile Natoknochen.
Abhängig vom Fahrzeughetsteller, wird der minus noch per Hand ( Natoknochen) oder mit dem Zündschlüssel (Relias) abgeschaltet.
Per Hand wird dann gerne vergessen den Natoknochen auszuschalten.
Dann stehen die Fahrzeuge einige Zeit und die Batterien sind dann schon mal leer.
Naja, nur mal so als Info.MfG
Pimsi
Dann sollte man diesen "Knochen" das "Bellen" beibringen, wenn jemand das Auto "vergesslicherweise verlassen" sollte - wäre temporär jedoch (Akku-kapazitäts-abhängig 😉 ) auch zur akustischen Marder-Abwehr und zur "Demoralisierung" von Auto-Mardern nutzbar) 😛 ?
Aber das wäre wohl wieder eine Fehlerquelle mehr . . . nicht nur im NATO-Management 😛 !
- Nicht ganz ernst gemeinte Grüße -
Naja, einen modernen PKW mit einem Natoknochen längere Zeit Stromlos zu machen, ist auch nicht so ganz problemlos. Aber ein netter Diebstahlschutz ist das Ding allemal, denn da muss einer erstmal draufkommen, daß da so ein Ding verbaut ist. Und kommt er drauf, braucht er erstmal den Schlüssel, um den Strom wieder einzuschalten...
Gruß
Nite_Fly
Hallo da bin ich wiedermal,
Mir macht die Kupplung meines Tigers momentan ziemliche Kopfschmerzen .
Und zwar hab ich in den letzten Tagen sehr oft gemerkt da die Kupplung rupft wenn ich Bergauf Anfahren möchte mit 1-2 Personen an Board. Das ist echt der Wahnsinn, habe gerade mal 53.000KM runter und ich lasse NIEMALS die Kupplung ewig schleifen beim Anfahren.
Und Anhänger Ziehe ich nicht und mehr als 3 Personen sind auch nie mit dabei .
Kann doch nicht sein das die schon verschliessen ist ?
Übrigens bin ich auch einer der Besitzer die das Problem haben mit den "Virbrationen im Antriebstrang"
Werde die Tage mal die Werkstatt Anrufen und schaun was man da machen kann..
Hallo zusammen,
gestern meldete sich mal wieder der Bordkomputer.
Er meinte - Motorstörung, Werkstatt aufsuchen -.
Ansonsten keine Fehlermeldung in Tachofeld.
Den Tiger habe ich beim Freundlichen abgegeben.
Diagnose: Drosselklappe defekt.
( km Stand ca. 58.000 )
Zum Glück habe ich die Anschlußgarantie gebucht.
Bis zum Abend wurde mein Tiger wieder bissig gemacht.
Dank an den Freundlichen.
Grüße
Thomas
Hi,
1. Defekt nach 2,5 Jahren,
Abgaskontrollleuchte leuchtet,
Mittwoch Termin,
Bis dann
Hallo,
Vor 2 Wochen leuchtete die Abgaskontrollleuchte auf. Ist nach 2 Tagen wieder verschwunden.
Jetzt wieder gekommen, Werkstatttermin. Werde das Gefühl nicht los das das ein "programmierter Fehler" ist, so häufig wie der hier vorkommt.
Anschlußbericht folgt
lg
Zitat:
Original geschrieben von Groelheimer
Hallo zusammen,gestern meldete sich mal wieder der Bordkomputer.
Er meinte - Motorstörung, Werkstatt aufsuchen -.
Ansonsten keine Fehlermeldung in Tachofeld.
Den Tiger habe ich beim Freundlichen abgegeben.
Diagnose: Drosselklappe defekt.
( km Stand ca. 58.000 )
Zum Glück habe ich die Anschlußgarantie gebucht.
Bis zum Abend wurde mein Tiger wieder bissig gemacht.
Dank an den Freundlichen.Grüße
Thomas
hm....Hasst du erhöhe drehzahl gehabt vllt zu dem zeitpunkt?
Bei mir lag die Drehzahl gestern bei genau 1000U/min und kein erhöher Verbrauch. Losgefahren und kurze zeit wieder stehen geblieben immernoch da . Dann einmal kurz Gas gegeben und plötzlich wieder Normale Leerlaufdrehzahl. Hab auch schon knapp 58.000 aufem Tacho.
Zitat:
Original geschrieben von murat85
hm....Hasst du erhöhe drehzahl gehabt vllt zu dem zeitpunkt?Zitat:
Original geschrieben von Groelheimer
Hallo zusammen,gestern meldete sich mal wieder der Bordkomputer.
Er meinte - Motorstörung, Werkstatt aufsuchen -.
Ansonsten keine Fehlermeldung in Tachofeld.
Den Tiger habe ich beim Freundlichen abgegeben.
Diagnose: Drosselklappe defekt.
( km Stand ca. 58.000 )
Zum Glück habe ich die Anschlußgarantie gebucht.
Bis zum Abend wurde mein Tiger wieder bissig gemacht.
Dank an den Freundlichen.Grüße
ThomasBei mir lag die Drehzahl gestern bei genau 1000U/min und kein erhöher Verbrauch. Losgefahren und kurze zeit wieder stehen geblieben immernoch da . Dann einmal kurz Gas gegeben und plötzlich wieder Normale Leerlaufdrehzahl. Hab auch schon knapp 58.000 aufem Tacho.
Hallo Murat,
ich konnte keinerlei Veränderung in der Drehzahl oder im Fahrverhalten,
Gasannahme, Durchzug oder ähnliches festestellen.
Eigenlich alles wie immer. Bis auf den Pling-Ton und die Fehlermeldung
im Display.
Gruß
Thomas
Hallo
Motorstörung, Werkstatt aufsuchen, hatte ich auch schon, wurde behoben.
Die erhöhten Drehzahlen (1000 im Stand) hatte ich schon ein paar mal.
Ich dachte das wäre die normale Reinigung des KAT, die mit einer Mindestdrehzahl für die Verbrennung gekoppelt ist.
ALf