ForumStonic, Sportage & Sorento
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento
  6. Defekte Servolenkung

Defekte Servolenkung

Kia Sorento 3 (UM)
Themenstarteram 19. Dezember 2016 um 22:09

Bei KM 4.700 tauchte bei unserem Sorento ein Fehler in der elektronischen Servolenkung auf, welches zum tlw. Ausfall der Servolenkung führte. Das Auslesen des Fehler-Codes durch KIA ergab einen Spannungsabfall im Steuergerät, der zu einem Problem im Servolenkungsmotor führen sollte. Letztendlich hat KIA das gesamte Lenkungsgetriebe (beinhaltet Servomotor + Steuergerät) auf Gewährleistung ausgetauscht. Kosten ca 7.000 €.

Leider besteht der Fehler (zeitweise Servolenkungs-Symbol im Display) immer noch und die Fehlersuche seitens KIA beginnt von vorne.

Es scheint so, dass das Problem wesentlich häufiger auftritt bei Temperaturen um den Gefrierpunkt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 30. Dezember 2016 um 7:47

Update; habe nun meinen Sori seit einer Woche wieder. Lt. Werkstatt soll das Problem nun behoben sein. Ein nicht korrekt befestigtes Massekabel soll für den Spannungsabfall im Steuergerät verantwortlich gewesen sein. Seitdem taucht kein Fehler mehr auf.

Also, kleine Ursache großes Problem. Der vorherige Austausch des kompletten Lenkgetriebes war somit nicht erforderlich.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten
am 17. März 2017 um 8:39

Danke für das Update. Halte uns bitte weiterhin auf dem Laufenden.

am 17. März 2017 um 8:40

Ebenfalls danke für die Info, hoffe auf mehr Erfahrungen. Dankeschön!

Danke für das Update. Deswegen gibt es auch ein Forum.

 

Aber Empfindlichkeit das Spurwechselassisstenten? Das Ding sorgt doch nur für einen Warnton?

 

Ich habe das übrigens immer ausgeschaltet. Es funktioniert nicht immer weil die 'Spur' nicht immer gut ungezeigt wird auf die Strasse (keine oder slecht sichtbare Linien.

Den Spurhalteassistenten habe ich auch ausgeschaltet, da er nervt. Den Spurwechselassistenten, der mit Radarsignalen den Verkehr auf den benachbarten Fahrspuren erfasst, jedoch nicht. Da beide Systeme nicht in die Lenkung eingreifen und meines Wissens auch keineEmpfindlichkeit einstellbar ist, kann ich mir einen Zusammenhang nicht vorstellen.

Ja, der Spurwechselassisstenten habe ich auch immer eingeschaltet obwohl er meines Erachtens etwas zu früh warnt, vorallem wenn ich wieder zurück zum rechten Spur lenke.

Aber beim Rückwärtsfahren aus eine Parklücke ist das System auch hilfreich.

am 19. März 2017 um 11:06

Der Freundliche hat mir erklärt, dass es einen Zusammenhang zwischen Spuwechselassistenten und der Lenkung gibt. Dieser Zusammenhang würde darin bestehen, dass der Spurwechselassistenten unterschiedlich eingestellt werden kann - angefangen vom Piepton bis hin zum Eingriff in die Lenkung.

Hinzu kommt, dass die Lenkung entsprechend den Gepflogenheiten des jeweiligen Zielgebietes eingestellt werden kann. Das erscheint mir logisch, da es ja auch möglich ist, allein durch eine andere Steuerung (Veränderung der Softwareparameter) die Fahrmodi Eco, Sport und Normal darzustellen.

Der Blind - Spot Assistent hat in der Tat damit nichts zu tun.

Nach den ersten Fahrten auch auf der Autobahn habe ich schon einen Unterschied festgestellt. Die Lenkung klebt nicht mehr so stark. Wenn sich die ersten Erfahrungen auf weiteren Fahrten bestätigen, auch mit den Sommerreifen, kann man das Thema abhacken.

Also dass kann man einstellen?

 

Weshalb hat man dass denn nicht aktiviert? Vielleicht noch nicht 100% Funktionsfähig?

 

Denn andere Marken sind stolz auf soetwas und machen Werbung damit.

 

Und dann kann ich auch glauben das manche das Problem mit die Lenkung haben und anderen nicht.

am 22. März 2017 um 19:55

So, nachdem ich nun mehrere Km auf Autobahnen und Landstraßen sowie in der Stadt zurückgelegt habe, folgendes Ergebnis:

- die Lenkung klebt nicht mehr

- innerorts wird der Spurhalteassisten deaktiviert, außerorts aktiviert

- nicht erklärbar, aber bei deaktivierten Spurhalteassistenten arbeitet die Lenkung auch innerorts einwandfrei

- außerorts vor allem auf der Autobahn arbeitet die Lenkung auch mit aktiviertem Spurhalteassisten super leicht und ohne den Klebeffekt

So richtig erklären kann ich mir das nicht. Vielleicht liegt es daran, dass innerorts die Straßen schmaler sind als eine B - Straße oder Autobahn und da der Spurhalteassistent immer am rödeln ist, dass man in der Spur bleibt.

Fazit: die Veränderung der Einstellung hat offensichtlich in dem Falle etwas gebracht.

Inwieweit auch das Aktivieren des Spurhalteassisten dazu beiträgt, kann ich nicht beurteilen, da ich den bisher immer eingeschaltet hatte.

Bei mir greift der Spurhalteassistent nicht in die Lenkung ein. Hab ich das richtig verstanden, dass man das einstellen kann?

am 23. März 2017 um 16:21

Zitat:

@vewu schrieb am 23. März 2017 um 08:47:34 Uhr:

Bei mir greift der Spurhalteassistent nicht in die Lenkung ein. Hab ich das richtig verstanden, dass man das einstellen kann?

Ja, so hat es der Freundliche erklärt.

Es gibt ja Hersteller, bei denen der Spurhalteassistent nicht nur piept, sondern aktiv in die Lenkung eingreift. Insofern erscheint es mir auch nachvollziehbar, dass das beim Sorento auch geht.

am 23. März 2017 um 16:22

Du verwirrst uns. Ist dein Spurhalteassistent nun aktiv oder piept er nur?

am 23. März 2017 um 16:59

Bin auch schon ausgestiegen .

Worum geht es hier nochmal

Hab mich schon gewundert, dass er beim Sportage (Probefahrt) in die Lenkung eingreift, aber beim Sorento nicht.

???? Also bei meinem 17 Modell piept er nur, und in der Anleitung steht auch nichts von aktiv mitarbeiten wie im kleinen Bruder

am 24. März 2017 um 8:11

@extreme2007 :

 

Bitte kläre uns endlich auf! Greift in deinem Sorento UM der Spurhalteassistent aktiv in die Lenkung ein oder nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen