Defekte PW24W im Sportsvan ersetzen
Liebe Golf 7 Gemeinde,
in allen meinen bisherigen Fahrzeugen habe ich im Falle eines Glühlampendefektes die entsprechende Glühlampe selbst gewechselt.
Bei meinem aktuellen Sportsvan ergibt sich allerdings das Problem, dass sowohl die gedruckte als die online verfügbare Bedienungsanleitung keine Auskunft geben, wie die Tagfahrlicht-Glühlampe PW24W ersetzt werden kann.
Also, wie geht das? Löst man die Staubkappe (an der Rückseite des Scheinwerfers), findet man dort eine Lasche, die am Sockel der PW24W endet. Ziehen oder drehen funktioniert bei mir nicht.
Bitte keine Mutmaßungen.
Bitte nur antworten, wenn schon einmal selbst gemacht.
Viele Grüße
alterman
Golf Sportsvan, 1.4 TSI, Bi-Xenon ohne Kurvenlicht
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@alterman schrieb am 18. Aug. 2017 um 19:3:18 Uhr:
...hast du vielleicht auch ein Foto vom Halter der PW24W gemacht?
Wenn ja, bitte hochladen...
Kann ich auch...wenn ich darf 🙂
21 Antworten
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 15. August 2017 um 14:06:37 Uhr:
Hast du auch dieses Leuchtmittel als TFL?
Nö, habe mir den DLA mit LED-U gegönnt - tolles Feauture, da reut mich der saftige Aufpreis nicht. 😉
Zitat:
OT: vorletzte Woche Urlaub in CB incl. Stadionbesuch beim 5:0 Sieg von Energie 😉
OT: Und letztes WE gegen VfB aus dem Pokal geflogen! Dafür war die Hütte mit ca. 18.000 Zuschauern fast voll. 😉
Hallo Touri Golf, hast du vielleicht auch ein Foto vom Halter der PW24W gemacht?
Wenn ja, bitte hochladen.
Die besagte Lasche hat übrigens so filigrane Widerhaken, dass sie sich praktisch immer lösen wird, wenn man etwas kräftiger daran zieht.
Könnte es sein, dass man so etwas wie ein Werkzeug benötigt, um den Halter zu lösen, um danach mit der Lasche alles nach hinten zu ziehen?
Viele Grüße
alterman
Zitat:
@Touri Golf schrieb am 15. August 2017 um 10:53:52 Uhr:
Zitat:
@alterman schrieb am 14. August 2017 um 19:40:39 Uhr:
Hallo schlambambomil, hallo an die anderen,
nochmal ...
es geht um die Glühlampe vom Typ PW24W.
Nicht um die H15.
Die PW24W steckt in einer Fassung und an der Fassung sitzt eine Lasche, die man anpacken kann.
Ich habe an der Lasche gezogen und hatte diese prompt in der Hand.
Die PW24W hat sich nicht bewegt.
Bajonett-Verschluss hatte ich auch überlegt, aber auch hier zeigt sich bei größerer Kraftanstrengung keine Bewegung der PW24W.
Hat denn noch niemand hier die PW24W gewechselt.Viele Grüße
altermanHallo ich habe diese bei meinem GTD vor 3 Wochen selber gewechselt.
Auf der Beifahrerseite den Deckel abgedreht und an dem Greifstück schwarz ca.6 cm lang mit einem kräftigen ruck nach hinten rausgezogen.
Dabei habe ich dann auch das Greifstück in der Hand gehabt 😠
?
Also dann mit Daumen und Zeigefinger, die beiden grauen Kabel ganz unten an der Fassung gepackt und mit einem Ruck rausgezogen. 🙂
Die Glühlampe aus der Fassung gezogen und die neue wieder reingesteckt kann man nicht verdreht einbauen passt nur in eine Richtung.Anschließend noch das Greifstück wieder auf Fassung gesteckt, und Komplett wieder in das Lampen Gehäuse gedrückt (passt auch nur in einer Richtung)!
Wenn nicht dann einmal den Griff um 180 Grad drehen. 😉
Fahrerseite ist beim GTD schwieriger dran zu kommen, da das Luftfiltergehäuse ziemlich nah am Lampengehäuse ist!
Arbeitsweise wie auf der Beifahrerseite dann zack, wieder Greifstück in der Hand ohne Fassung und Glühlampe. 😠
An die beiden Kabel gezogen und dann kam der Super Gau Fassung raus bekommen aber ohne Glühlampe! 😰 😰
Die hatte sich leicht verkantet am Lampenspiegel und in dort rein gefallen.
(Siehe Bilder)
Also Hilfs Werkzeug gebastelt in meinem Fall Draht mit kleinem starkem Magnet dran,
und dann ca.3Std. geangelt bis ich sie Endlich raus bekommen habe, ohne alles komplett Ausbauen zu müssen.Alles sinngemäß wie auf der Beifahrersite wieder eingebaut fertig. 😁
Also Tipp von mir nicht Nachmachen, wer sich das nicht zu traut Fingerweg und zum Freundlichen fahren!
Anleitung ohne Gewähr jeder ist dafür selber Verantwortlich !!!
MfG
Zitat:
@alterman schrieb am 18. Aug. 2017 um 19:3:18 Uhr:
...hast du vielleicht auch ein Foto vom Halter der PW24W gemacht?
Wenn ja, bitte hochladen...
Kann ich auch...wenn ich darf 🙂
Danke schlambambomil,
ich glaube, so sieht der Halter bei mir auch aus.
Ich werde heute mit meiner Inspektionskamera nachschauen.
Das Bild zeigt Öffnungen am Halter, in die ein Abzeihwerkzeug eingehakt werden könnte.
Insofern glaube ich, dass die Werkstätten dies auch tun und nicht direkt an der Lasche ziehen.
Ich bleibe am Thema dran.
Viele Grüße
alterman
Ähnliche Themen
Hi,
Muss das hier mal wieder rauskramen. Ich habe dank der bekannten flecken auch neue Xenon Scheinwerfer bekommen, tja und siehe da auf der einen seite gehts normal wie vorher auch aber auf der anderen seite ist es bombenfest. Zieht man zu feste entriegelt dieser verlängerungsstab und man hat ihn in der hand. Zum glück kann man den einfach neu einrasten. Nur wie will ich die lampe jetzt sachgemäß wechseln ?.
Hatte zum glück jetzt auf der anderen seite gesehen das die pw24w lampen nagelneu sind, die wurden nicht vom alten übernommen.
Wollte wieder auf led wechseln....mir ist klar das es nicht erlaubt ist. Nun lass ich aber die halogen drin weil es nicht geht. Vw ist auch keine hilfe, die meinen wenn es soweit ist machen die das schon.....aber so versuchen die es erst gar nicht.
Hat einer einen tipp die hier auch das problem hatte und wie es dann letztlich geklappt hat ?
Gruß und danke Tobias
Liebe Leute,
nach einiger Zeit habe ich mich wieder mal an den Austausch des Halogen-Leuchtmittels gewagt.
Funktioniert hat es letztlich mit einer Flachrundzange (auch Telefonzange) genannt.
Meine ist 200 mm lang und gebogen. Damit packt man am Lampenträger an und zieht vorsichtig mm-weise nach hinten. Eine Taschenlampe und ein Spiegel waren hilfreich. So hat es geklappt.
Ergebnis: Nach etwa 2 Jahren und nur 23000 km sahen die Glühfäden angegriffen aus und der Glaskolben hatte im oberen Bereich ein leichte Schwärzung. Weitere 2 Jahre hätten die Halogen-Leuchtmittel nicht durchgehalten.
Ergebnis2: Steckt man alles wieder zusammen und zieht testweise jetzt an dem Griff, der dafür vorgesehen ist, geht es deutlich leichter.
Weitere Maßnahme: Lampenhalter (ist übrigens ein STOCKO MH2520) und Griff wurden so verbunden, sodass man nicht wieder die oben erwähnte Zange benötigt. Die Widerhaken des Griffes habe ich gegen ein Herausrutschen gesichert.
Frage an alle: Es gibt Firmen, die LED-Leuchtmittel (als Ersatz für das Tagfahrlicht) anbieten, mit der Maßgabe, das dieses LED-Leuchtmittel nach Einzelabnahme im öffentlichen Straßenverkehr zulässig ist. Kann das klappen und wie teuer wird das?
Viele Grüße an alle
alterman
Zitat:
@alterman schrieb am 18. Juni 2019 um 18:22:49 Uhr:
Frage an alle: Es gibt Firmen, die LED-Leuchtmittel (als Ersatz für das Tagfahrlicht) anbieten, mit der Maßgabe, das dieses LED-Leuchtmittel nach Einzelabnahme im öffentlichen Straßenverkehr zulässig ist. Kann das klappen und wie teuer wird das?Viele Grüße an alle
alterman
Also meines Wissensstandes nach ist das so einfach nicht möglich, da die E-Nummer des Scheinwerfers nur für eine definierte Leuchtmittelart erteilt wird/wurde. In deinem Fall also Halogen.
Wechseln kannst du natürlich, darfst du aber eigentlich nicht, da dadurch Betriebserlaubnis erlischt.
Ich selbst fahre aber auch mit LEDs als Tagfahrlicht. Bislang hat das noch keinen Polizisten interessiert.