defekte Lichtmaschine bei 54000km
HALLO GEMEINDE;
Mein Kuga ist von 2009 und ist 54000km gelaufen. Letzte Woche ist die Lichtmaschine defekt gegangen.
Die Anschlussgarantie war auch vor 3Monaten abgelaufen also konnte ich die 550 Euronen selber tragen. Habe meinen freundlichen gefragt nach Kulanz von Ford der verneinte sofort.
Hat jemand andere Erfahrungen gemacht??? Es ist doch ein Witz das nach so wenig Laufleistung so ein Teil schon defekt geht...😕
Beste Antwort im Thema
Meine hat nach 69000km und 4,5 Jahren den Geist aufgegeben. Hat mich genau 155 € und 2h Arbeitszeit gekostet
( Teil=Denso / Toyota). Gibts bei Youtube eine super Anleitung mit der selbst Leihen das Ding eingebaut bekommen. Mein Händler wollte ca.500€, davon rund 350 € für die Lichtmaschine vom selben Hersteller.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Whitekuga
Hier Wiener, für Dich 😉http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...
Brauch ich nicht, dafür hab ich auch kein Magengeschwür.
Außerdem ist das hier das Kuga Forum und nicht Barbie.
Zitat:
Original geschrieben von isidor1967
wenn ich die Komponenten falsch berechne oder auslege - dann ja!Zitat:
Die Lichtmaschinen und Batterien sind für die heutigen Anforderungen nicht mehr ausreichend.
Na leider rechnen dann alle Hersteller falsch.
Nein - nennt sich geplante Obsoleszenz.
http://www.autorevue.at/motorblog/geplante-obsoleszenz-bei-autos.html
In der Management-Literatur wird gerne das Beispiel Ford zitiert, wonach das Einbrechen des Erfolges des ruhmreichen Modells T auf seine zu hohe Qualität zurückzuführen sei. General Motors steigerte währenddessen seine Absätze durch rasche Modellwechsel und Kurzlebigkeit der Produkte.
Zitat:
Original geschrieben von isidor1967
Nein - nennt sich geplante Obsoleszenz.www.autorevue.at/motorblog/geplante-obsoleszenz-bei-autos.html
In der Management-Literatur wird gerne das Beispiel Ford zitiert, wonach das Einbrechen des Erfolges des ruhmreichen Modells T auf seine zu hohe Qualität zurückzuführen sei. General Motors steigerte währenddessen seine Absätze durch rasche Modellwechsel und Kurzlebigkeit der Produkte.
Na ja wie gesagt, gilt für alle Hersteller.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Na ja glaubt hier eigentlich irgendwer das Ford seine Lichtmaschinen selber baut ????Zitat:
Original geschrieben von Balou1
So und nun, nachdem letztes Jahr im Februar bei 64000 km die Lichtmaschine defekt war,
gestern bei 79000 km, na ratet mal.
richtig: Lichtmaschine defekt.
Diesmal zahlt allerdings Ford.Soweit zur Qualität.
Manchmal frag ich mich echt :-(
Hab grad mal bei meinem Kuga nachgeschaut. Da ist eine Lichtmaschine von Denso verbaut. ( Ist ein japanischer Hersteller von Zulieferteilen). Da bin ich mal gespannt , wie lange die hält. Aktuell ist der Kuga knapp 5 jahre alt und hat 64000km auf dem Tacho. Einziges Problem war bsher ein defekter Nockenwellensensor
Mein Kuga hat es bei 73.000 km erwischt.
Zitat:
Original geschrieben von jünni
Mich hat's jetzt bei 94.000 km erwischt. Kurzschluss in der Lima, der gleich die Batterie mit gekillt hat :-(Zitat:
Original geschrieben von tomgino
HALLO GEMEINDE;Mein Kuga ist von 2009 und ist 54000km gelaufen. Letzte Woche ist die Lichtmaschine defekt gegangen.
Die Anschlussgarantie war auch vor 3Monaten abgelaufen also konnte ich die 550 Euronen selber tragen. Habe meinen freundlichen gefragt nach Kulanz von Ford der verneinte sofort.
Hat jemand andere Erfahrungen gemacht??? Es ist doch ein Witz das nach so wenig Laufleistung so ein Teil schon defekt geht...😕btw: unten steht noch VW Touran (sehe ich gerade). Ist jetzt aber jetzt ein KUGA Diesel. Muss ich gleich ändern...
Zitat:
@olyp1 schrieb am 31. Januar 2014 um 18:09:08 Uhr:
Hab grad mal bei meinem Kuga nachgeschaut. Da ist eine Lichtmaschine von Denso verbaut. ( Ist ein japanischer Hersteller von Zulieferteilen). Da bin ich mal gespannt , wie lange die hält. Aktuell ist der Kuga knapp 5 jahre alt und hat 64000km auf dem Tacho. Einziges Problem war bsher ein defekter NockenwellensensorZitat:
Original geschrieben von wiener67
Na ja glaubt hier eigentlich irgendwer das Ford seine Lichtmaschinen selber baut ????
Manchmal frag ich mich echt :-(
So. Nun ist das Ding auch bei mir kaputt. aktuell 77100 km auf dem Tacho. Hat angefangen zu pfeifen. heute morgen einen Kilometer gefahren, dann brennt die Ladekontrolllampe, zurück in die Garage, die Lichtmaschine stinkt und ist verdammt heiß. Super. der Kuga sollte demnächst beim Händler in Zahlung gehen weil ich mir den neuen Nissan X Trail bestellt habe. Die paar Wochen hätte das Ding noch halten können
Zitat:
@olyp1 schrieb am 15. Oktober 2014 um 19:42:19 Uhr:
So. Nun ist das Ding auch bei mir kaputt. aktuell 77100 km auf dem Tacho. Hat angefangen zu pfeifen. heute morgen einen Kilometer gefahren, dann brennt die Ladekontrolllampe, zurück in die Garage, die Lichtmaschine stinkt und ist verdammt heiß. Super. der Kuga sollte demnächst beim Händler in Zahlung gehen weil ich mir den neuen Nissan X Trail bestellt habe. Die paar Wochen hätte das Ding noch halten könnenZitat:
@olyp1 schrieb am 31. Januar 2014 um 18:09:08 Uhr:
Hab grad mal bei meinem Kuga nachgeschaut. Da ist eine Lichtmaschine von Denso verbaut. ( Ist ein japanischer Hersteller von Zulieferteilen). Da bin ich mal gespannt , wie lange die hält. Aktuell ist der Kuga knapp 5 jahre alt und hat 64000km auf dem Tacho. Einziges Problem war bsher ein defekter NockenwellensensorIch warte mit meiner Bestellung noch ein bisschen. Habe den X-Trail Probegefahren und der Motor ist ganz schön lasch. Ist aber wohl in Planung das es irgendwann 2015 einen stärkeren Motor geben soll. Fahrzeug ist aber sonst wirklich Top.
Gruß Kugimone
Meine hat nach 69000km und 4,5 Jahren den Geist aufgegeben. Hat mich genau 155 € und 2h Arbeitszeit gekostet
( Teil=Denso / Toyota). Gibts bei Youtube eine super Anleitung mit der selbst Leihen das Ding eingebaut bekommen. Mein Händler wollte ca.500€, davon rund 350 € für die Lichtmaschine vom selben Hersteller.
Zitat:
Jeder fährt mit Sitzheizung, Klima, Frontscheiben- und Heckscheibenheizung mal schnell 500 Meter zum Bäcker, Metzger oder ähnlichem vom Hochfahren des Navis, Licht, Radio gar nicht zu sprechen.
sooo falsch ist das gar nicht,
die ständigen Kurzstrecken sind nun mal der Tod eines Autos, ich fahre meist nur längere Strecken, deshalb hat meine Lima wohl knapp 370.000km gehalten.....
Zitat:
@Balou1 schrieb am 4. Januar 2014 um 17:15:10 Uhr:
Tja, auch bei unserem Kuga, 64000km, 4 Jahre Lichtmaschine defekt. Hat uns 460 Euro gekostet.Zitat:
Original geschrieben von marcusIV
Dasselbe ... 55000km / 5jähriger 136PSler ... Traurig, traurig ...
Das übliche: defekter Schaltsack alle 20000 km, Schleifspuren an der Tür/Holmen und und und
Ist eben doch keine gute Qualität, auch wenn er gut fährt.
Allmählich geht mir der Wagen auf den Keks....
muss ich voll zustimmen!!!
Zitat:
@Whitekuga schrieb am 9. Januar 2014 um 10:21:09 Uhr:
Hier Wiener, für Dich 😉http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...
Hallo,ich habe meinen Kuga (Baujahr 2008 4x4 TDCI 136 Ps.)nun 4 Jahre...Das erste Jahr (bei 47000 km.) hatte ich gleich Probleme mit der Lichtmaschine....Habe damals 3mal ein neues einbauen lassen müssen,weil die alle kaputt gegangen sind.Also beim letzten haben die ein Grösseren eingebaut und seitdem nie wieder Probleme ......Ich habe jetzt 120.000 km drauf...