Defekte Klimaanlage - Kondensator hat Loch
Hallo Zusammen,
so, mein V50 BJ07 hat einen defekten Klima-Kondensator.
Ich könnte k*****, hab ihn heute zum Freundlichen gebracht um die 0-Leistung der Klima zu checken. Anruf dann drei Stunden später, das der Kondensator ein Loch oder Riss hat. Zumindest läuft die Kühlflüssigkeit wieder raus. Neuer Kondensator kostet 480€ + Einbauzeit ca. 180€. Ist aber erst Mitte Mai lieferbar. Alternativ könnte er mir einen vom Ersatzausrüster einbauen, der dann 80€ günstiger wäre und auch schneller lieferbar ist.
Na gut, ich schaue mir das mal nach der Arbeit an und überlege wie das am besten zu handeln ist.
Frage. Wird das bei ATU oder beim Bosch Dienst günstiger als bei der Volvo Vertragswerkstatt? Von den Zeitstunden bestimmt, oder?
Ich habe den Wagen erst im November gekauft, aber ohne Gebrauchtwagengarantie. Ob die Klima damals funktioniert hat, kann ich gar nicht mit bestimmtheit sagen da es zu kalt war und die Scheiben nicht so beschlagen waren.
Grüße
Hoshi
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Gestern wurde mein Klima-Kondensator gewechselt, alles zusammen inkl.Ersatzteil, Arbeitszeit, Kältemittel usw. kommt auf EUR 460.--
Bemerkenswert: Das eingebaute Ersatzteil (Nachbau von Hella) kostet 186, das Originalteil ca. 430 -> der Werkstattchef hatte jedoch keine allzu gute Meinung zum Originalteil - den Namen des Herstellers (den er genannt hat) hab ich mir nicht gemerkt aber er meinte "die sind nicht bekannt für hohe Qualitätsansprüche" und von daher wird der immense Preisunterschied noch unverständlicher ...
Gruß
Austriano
87 Antworten
Zitat:
...zu deiner bastelarbeit: kannst du das ganze mal ausführlich darlegen?
insbesondere welches gitter du verwendet hat und wie du das befestigt hast?
grüsse
Hallo ichwersomst
Eigentlich recht simpel:
Die Frontmaske (Stoßfänger) demontieren (siehe oben dazu ein Bild)
...dann aus dem Baumarkt ein Loch-/Gitterblech wie nach gefallen (bei mir Gitter , 16.99€) besorgen ,
... dieses Blech über die vorhandene Öffnung des Luftzustromeinlaßloch zum Kühler entsprechend um die Außenkanten biegen !AUFGEPASST! (hier war mein Fehler, darum muß ich hier nochmals nacharbeiten) : Das Blech muß auch nach innen gewölbt sein, da der Grill am Stoßfänger dort hinein greift!
... So, nun denn Stoßfänger wieder montieren , so sitzt das Zusatzgitter eingeklemmt ohne kleben, bohren zwischen beiden Teilen.
Und das bekommt Volvo von sich aus nicht hin 😕
Bis jetzt hab ich noch keinen Nachteil der Kühlung festgestellt (Klimakondensator ist noch def.! wird erst am 6.6. gew.), der Motor ist nicht zu warm geworden!
Gruß René
wo fliegen den die steine rein ?
am besten ein bild
bisher habe ich noch keinen steinschlag gehabt..
aber wenn ich weis wo kann ich mir evtl was basteln was das verhindert 😁
@V50_B2.4
ich sehe jetzt erst das du einen v50 hast und keinen c30.*argh*
aber egal, zumindest hast du mich auf eine idee gebracht und ich hab mal beim c30 rumgefingert.
man muss das gitter quasi so biegen(im schnitt betrachtet):
--------
¦
----------
luftloch ¦
luftloch ¦
luftloch ¦
luftloch ¦
luftloch ¦
luftloch ¦
luftloch ¦
----------
¦
--------
richtig?
Edith sagt das "luftloch" nur zum auffüllen der nicht erlaubten vielen leerzeichen dient, entscheidend ist die gestrichelte linie.
und warum das volvo nicht hinbekommt? gute frage, nächste frage: warum hat volvo von ford nicht die beheizbare frontscheibe übernommen? die vermisse ich im winter wirklich! aber das ist jetzt OT.
danke für den wink mit dem zaunpfahl!
@konny313
na durch dieses pseudogitter/grill unten.
beim c30 gib es das nicht mal und das ergebnis sieht dann so aus wie auf dem bild. bei mir ist es der intercooler der demoliert wird, der klimakondensator sitzt dahinter. der entscheidende unterschied ist das am intercooler "mehr fleisch" dran ist, der klimakondensator ist ein ganz schön fragiles gebilde.
@seelze
wegen da:
http://www.motor-talk.de/.../...age-leer-erfahrungen-t3228562.html?...
der dreck hat sich in dem bereich hinter dem intercooler gesammelt.
da du, wie es aussieht, ohne turbo unterwegs bist wirst du das dreckproblem nicht haben - dafür die steine.
grüsse
danke .. fürs bild 😁
Ähnliche Themen
Besten Dank ichwersomst , sehr guter Seitenquerschnitt
Zitat:
man muss das gitter quasi so biegen(im Schnitt betrachtet), Biegekante ist die gestrichelte Linie:
--------
¦
----------
luftloch ¦
luftloch ¦
luftloch ¦
luftloch ¦
luftloch ¦
luftloch ¦
luftloch ¦
----------
¦
--------
Die meisten Steinchen fliegen ins untere Kühlerloch (ROTER Pfeil), beim C30 ist dieser Bereich sogar total ungeschützt. In den oberen Kühlerbereich finden sich bedeutent weniger Steinschlagkrater (Grüner Pfeil)
.
Gruß René ,und Danke für die zeichnerische Mithilfe
Hallo,
Bei mir sind keine Krater nur tote Insekten.
Seelze 01
bei mir auch nicht...
Hallo Leidensgenossen,
auch ich habe heute die Diagnose von einem kaputten Klimakondensator bekommen.
Nur das mit dem Steinschlag mag ich nicht so recht glauben - glaube auch ,das es sich da um einen Materialfehler handelt.
Mein V50 wurde im Mai 2 Jahre und somit endete die Garantie voriges Monat.
14 Tage nachher ist der Klimakondensator defekt.
Werde mich auch um einen Nachbau umschauen - weil zwei Jahre , so wie der Orginale, hält der Nachbau wahrscheinlich auch.
Nette Grüße aus Österreich
...wo ist das Ende der Schlange? Ich reihe mich mal ein mit dem V50 2.0D, MJ/BJ 2006.
Ich arbeite gerade mit einem freien Schrauber an der kostengünstigen Variante (im Netz selbst bestellen). Berichte in den nächsten Tagen über Kosten etc.
Gruss
kirschv
Hallöchen zusammen
Bei mir ist nun die Rechnung meines 🙂 ist Haus geflattert (und das nach einem schönen Urlaub).
Für das Tauschen des Klimakühlers , stand ein schönen Sümmchen an (956€) , ich war echt baff.
Hinzurechnen muß man eigentlich die Fehlersuche mit Kontrastmittel die vorweg gemacht wurde , auch nochmals 130€ .
Jetzt sollte ich besser den Beitrag beenden, sonst.........
René
Also, die "Löcher" entstehen meines Wissens nicht durch Steinschlag (wie denn auch???) sondern durch Laubansammlung. Der Kondensator befindet sich direkt hinter dem Kennzeichen im Stoßfänger. Genau da, kann es zu Laubablagerungen kommen, die man natürlich nicht sieht und somit natürlich auch nicht entfernt. Jetzt kommen noch 1-2 Winter ordentlich Salz(wasser) hinzu, was zusammen mit dem Laub dafür sorgt, dass durch korrosion ein kleines Loch entsteht, wodurch die Kühlflüssigkeit entweicht.
Volvo hat diesbezüglich (wie von mir weiter oben berichet) darauf reagiert und die Oberflächenstruktur und die Versiegelung des Kondensators geändert.
So, dass war mein Senf dazu....
Grüße
Shaolin
Zitat:
Original geschrieben von Bazze
sehr geistreiche Antwort von Seelze....warum nicht online bestellen ?
hier zum Beispiel gibts sofort lieferbar einen für den 2.0D für 230,-€http://www.auto-plus.de/.../Klima-Kondensator::307958.html
Schau mal in diesen Link ;
https://www.skandix.de/.../?...Habe meinen für 102 € inklusive Versand dort bestellt. Meine Werkstatt wollte mir über 700 Radatten dafür berappen. Nein danke
Auto Plus setzt noch einen drauf " 870 €"
Zur Ergänzung/Fortführung:
April 2011:
Loch im Kondensator, 1.6D Bj. 06/2008
Hat 660€ gekostet, wurde von der Volvo Anschlussgarantie anstandslos übernommen.
Genauso wie der defekte Luftmengenmesserschlauch (250€). Damit hat sich die Garantie gelohnt.
Ich frag mich nur, wieviele minderwertige Teile aus dem Ford-Regal noch im Auto schlummern.
Und noch einer den es erwischt hat. Allerdings wußte ich bis heute nicht, dass der Klima-Kondensator eine ernsthafte Schwachstelle bei den V50-ern ist. Meiner ist ein 1.6D, Bj.05/2008 mit 160Tsd km. Auch wenn es eine hohe Laufleistung ist, finde ich es unbefriedigend, dass der Kondensator nach 3 Jahren und 2 Monaten schlapp macht. In der Volvo Werkstatt hieß es heute auch bei mir, dass der Schaden irgenwie durch Steinschlag entstanden sei. Nachdem ich jetzt aber diesen Beitrag gelesen habe, kommen mir an dieser Version leichte Zweifel und ich habe eher das Gefühl, dass man mir nicht die volle Wahrheit vom 'Konstruktionsfehler' (Laub & Salz & ungünstige Lage = Korrosion) gesagt hat.
Eigentlich habe ich bereits eine Termin zum Auswechseln beim 'Freundlichen' zum angebotenen Preis von netto 680,- / brutto 809,- . Davon entfallen 397,88 bzw. 473,47 auf den Kondensator und ich frage mich ob das nicht ein bißchen viel ist für eher durchschnittliche Qualität, die man woanders für weit weniger als die Hälfte einkaufen kann.
Keine Ahnung wie ich mich entscheide (Hella Kondensator + 'Fremdeinbau' vs. alles original), mir werden deswegen auch keine grauen Haare wachsen, aber ich werde wenigstens ein alternatives Angebot einholen. Und daher vielen Dank an alle 'Vorredener', die mich überhaupt erst auf diese Möglichkeit aufmerksam gemacht haben.
So wie der Kondensator liegt, halte ich Steinschläge für die wahrscheinlichste Ursache. Mein Kondensator hatte viele kleine Dellen und das Loch lag genau im ungeschützten Loch der Frontschürze. Habe mir auch mal andere Kondensatoren an C30ern angschaut und an den meisten waren die Lamellen in diesem Bereich mehr oder weniger stark verbogen.
Ursache ist imho eher der viele Split, der im Winter statt Salz auf der Straße war. Auch der Lack an der Front hat hier einige Steinschläge abbekommen, wenn man genau hinschaut.
Dass nach den letzten beiden Wintern die Schäden so gehäuft auftreten ist imho kein Zufall!
In meinem Fall würde ich Gammel durch verrottende Blätter absolut ausschließen. Habe eigentlich spätestens nach 2-3 Tagen jedes einzelne Blatt entfernt, da ich recht penible Autopflege betreibe.