Defekte Klimaanlage - Kondensator hat Loch

Volvo V50 M

Hallo Zusammen,

so, mein V50 BJ07 hat einen defekten Klima-Kondensator.
Ich könnte k*****, hab ihn heute zum Freundlichen gebracht um die 0-Leistung der Klima zu checken. Anruf dann drei Stunden später, das der Kondensator ein Loch oder Riss hat. Zumindest läuft die Kühlflüssigkeit wieder raus. Neuer Kondensator kostet 480€ + Einbauzeit ca. 180€. Ist aber erst Mitte Mai lieferbar. Alternativ könnte er mir einen vom Ersatzausrüster einbauen, der dann 80€ günstiger wäre und auch schneller lieferbar ist.
Na gut, ich schaue mir das mal nach der Arbeit an und überlege wie das am besten zu handeln ist.
Frage. Wird das bei ATU oder beim Bosch Dienst günstiger als bei der Volvo Vertragswerkstatt? Von den Zeitstunden bestimmt, oder?

Ich habe den Wagen erst im November gekauft, aber ohne Gebrauchtwagengarantie. Ob die Klima damals funktioniert hat, kann ich gar nicht mit bestimmtheit sagen da es zu kalt war und die Scheiben nicht so beschlagen waren.

Grüße
Hoshi

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Gestern wurde mein Klima-Kondensator gewechselt, alles zusammen inkl.Ersatzteil, Arbeitszeit, Kältemittel usw. kommt auf EUR 460.--
Bemerkenswert: Das eingebaute Ersatzteil (Nachbau von Hella) kostet 186, das Originalteil ca. 430 -> der Werkstattchef hatte jedoch keine allzu gute Meinung zum Originalteil - den Namen des Herstellers (den er genannt hat) hab ich mir nicht gemerkt aber er meinte "die sind nicht bekannt für hohe Qualitätsansprüche" und von daher wird der immense Preisunterschied noch unverständlicher ...

Gruß
Austriano

87 weitere Antworten
87 Antworten

Hallo,

und noch ein Leidensgenosse. Letzte Woche am Donnerstag hat unseren V50 auch dieses Schicksal Steinchen getroffen und der Klimakondesator ist undicht. Leider konnte ich erst gestern (Mittwoch) einen Werkstatttermin beim 🙂 bekommen, gab den Wagen früh ab und ging dann zur Arbeit. Am frühen Nachmittag rief er dann an und teilte mit, dass der Klimakondensator getauscht werden muss, weil der leck ist. Kosten soll das Ersatzteil 700 €, dazu kämen noch 600 € Arbeitskosten, fertig wäre er dann aber erst nächste Woche Dienstag. Wow 1.300 €. Das war heftig. Ich habe erstmal gesagt, er soll nichts weiter machen, ich melde mich gleich wieder.

Dann bin ich unter Anderem hier auf den Thread gestoßen und habe mal quergelesen und wusste nicht so richtig, was ich vom 🙂 halten soll. Ich habe dann "meine" freie Werkstatt angerufen, wo ich bisher nur Räderwechsel und -einlagerung mache (und früher mit meinem Golf oft dort war), die kannten mich also schon. Die nette Dame bat um etwas Zeit zur Beratung mit dem Meister und wollte dann zurückrufen. Nach 1 h der Rückruf, Kosten soll es komplett 460€ und fertig ist er morgen (Freitag). Ich habe natürlich zu gesagt und beim 🙂 abgesagt.

Abends bin ich dann gleich wieder hin, um den Wagen abzuholen. Natürlich musste ich die Fehlersuche bezahlen, was ja auch ok ist, aber der Preis hat mich fast umgehauen: 304 €. Nur um den Fehler zu finden. Das finde ich wirklich heftig.

Jetzt hoffe ich mal, dass mit der Freien alles klappt, dann käme ich insgesamt auf 764 € - ja, also relativ teure Angelegenheit das Ganze. Ich berichte dann, ob es geklappt hat.

Danke für's Lesen, ist leider doch etwas viel geworden.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Maxmot


Hallo,

Jetzt hoffe ich mal, dass mit der Freien alles klappt, dann käme ich insgesamt auf 764 € - ja, also relativ teure Angelegenheit das Ganze. Ich berichte dann, ob es geklappt hat.

Danke für's Lesen, ist leider doch etwas viel geworden.

Viele Grüße

hallo,

Berichte dann bitte wie es ausgegangen ist und zu welchen Preis.

Seelze 01

Hallo,
ich habe inzwischen den 3. Kondensator drin. Da mir Spass zu teuer ist, hab ich mit einem befreundeten KfZ-Mechaniker den letzten selber eingebaut. Hat ca. 3 Std. gedauert, mit Klön und Kaffee, is ja klar.
Das Ganze Zeug hat mich 164€ gekostet, 109€ der Kondensator, 35€ der Trockner(muß mitgewechselt werden) 20€ für einen Satz spezielle Dichtungen für Klimaanlagen.
Ist auch nicht schwer einzubauen, wenn man keine 2 linken Hände hat.
Das Ganze bei ATU abdrücken und befüllen lassen für nochmal 99€.
Bei Volvo hätte ich komplett 980€, bei ATU 700€ bezahlt.
Als nächstes werde ich mir ein Schutzgitter am Lufteinlass anbringen, um zumindest Steinschlag auszuschließen.
Allerdings glaub ich eher, daß das Ding durchgefault war. Zwischen Wasserkühler un Kondensator sammelt sich sehr viel Mist, das Ganze vermischt mit Wasser ergibt ne feine stinkende Mokke.
LG

Zitat:

Original geschrieben von C30-Fan


Hallo,
ich habe inzwischen den 3. Kondensator drin. Da mir Spass zu teuer ist, hab ich mit einem befreundeten KfZ-Mechaniker den letzten selber eingebaut. Hat ca. 3 Std. gedauert, mit Klön und Kaffee, is ja klar.
Das Ganze Zeug hat mich 164€ gekostet, 109€ der Kondensator, 35€ der Trockner(muß mitgewechselt werden) 20€ für einen Satz spezielle Dichtungen für Klimaanlagen.
Ist auch nicht schwer einzubauen, wenn man keine 2 linken Hände hat.
Das Ganze bei ATU abdrücken und befüllen lassen für nochmal 99€.
Bei Volvo hätte ich komplett 980€, bei ATU 700€ bezahlt.
Als nächstes werde ich mir ein Schutzgitter am Lufteinlass anbringen, um zumindest Steinschlag auszuschließen.
Allerdings glaub ich eher, daß das Ding durchgefault war. Zwischen Wasserkühler un Kondensator sammelt sich sehr viel Mist, das Ganze vermischt mit Wasser ergibt ne feine stinkende Mokke.
LG

Das der Trockner getauscht werden MUSS, denke ich sollte jedem selbst überlassen werden.

Ich habe meinen Kondensator letztes Jahr auch selbst getauscht, Aufwand war in etwa auch das was du gebraucht hast. Aber ich hab den alten Trockner drin gelassen und meine Klima funktioniert bis zum heutigen Tag wie die Hölle.

Aber das muß jeder selbst für sich ausmachen.

Ich hab noch den Hinweis, das gerade die Kondensatoren die ab Bj 2008 verbaut wurden (geänderter Anschluß) als Ersatzteil DEUTLICH teurer sind als für die Modelle ab 2004.

Denke du hast auch noch einen aus dieser Gattung, deshalb der günstige Preis von 109 €.

Meinen hab ich über den Großhandel bezogen und hat auch nur etwas über 100€ gekostet, aber auch nur weils darauf jede Menge Rabatt gab. Ansonsten ist bei den neueren Modellen mit Kosten von rd. 200€ für den Kondensator zu rechnen.

Ich denke auch das ein SChutzgitter nix bringen wird. Denn beim 2,0 D sitz von unten eh direkt der LLK davor. So wie mein Kondensator aussah, war der auch durch Korrosion undicht, denn offensichtliche Beschädigungen hatte meiner auch nicht. Das ist ein wirklich billiges Schrottteil das da verbaut wurde. Ob allerdings mein Nachbau-Kondensator länger hält, wird sich noch zeigen. So richtig glaub ich nicht dran.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maxmot


Jetzt hoffe ich mal, dass mit der Freien alles klappt, dann käme ich insgesamt auf 764 € - ja, also relativ teure Angelegenheit das Ganze. Ich berichte dann, ob es geklappt hat.

So, hier noch die Auflösung: Ich habe also gestern den Volvo noch zur Freien gebracht und heute 13 Uhr kam schon der Anruf, dass ich ihn abholen kann. Kosten wie KVA: 460 € - alles komplett. Der Meister in der Freien meinte zu den Kosten beim 🙂 von 1.300 € auch, dass das schon sehr frech sei und den Fehler für 304 € zu finden, konnte er auch kaum glauben. Ich würde ja Namen nennen, aber ich weiß nicht, ob man hier Werbung oder Antiwerbung machen darf, deshalb lasse ich das lieber. Wer's wissen will, schickt 'ne PM.

Naja, alles in allem nun knapp 770 € bezahlt und eisgekühlt nach Hause gefahren.

@ruedi1970
Keine Ahnung, ob der Trockner wirklich mitgewechselt werden muß, aber alle Werkstätten die ich gefragt habe meinten, nach 6 Jahren ist der eh fällig und wenn die Anlage einmal auf ist soll ich ihn mitwechseln.

@maxmot
Wie die 304€ zusammenkommen? Ganz einfach!
Anlage wird komplett neu befüllt und mit Kontrastmittel versetzt. Dann lässt man das System laufen, und sucht mit einer speziellen Brille nach der undichten Stelle.
Das Prozedere hab ich auch hinter mir, allerdings bei ATU, da hab ich für den Spass 80€ bezahlt.
Ich meide die Volvowerkstätten so gut es geht, nur Additiv auffüllen lass ich dort noch machen und der Preis dafür von 161€ ist eine Unverschämtheit. Bei 60000km hab ich 93€.

Mal ein allgemeines Beispiel für die Volvopolitik:
Ein Citroen C4 1,6 Diesel, mit identischem Motor, Partikelfilter und Additivsystem.
Bei diesem System wird der Partikelfilter laut Wartungsplan erst nach 280000km gewechselt und zwar ist der UMSONST. D.h. man kann 560000km fahren, ohne Kosten für diesen Mist (ausser Additiv).
Noch Fragen?
LG

Hi, ich leide mit euch mit. Aber bei mir waren es kleine Steinschläge im April 2011. Mir war die untere Frontöffnung zu offen, so beschloß ich diesen Weg durch eine vergitterung so zu gestallten, daß die Steine hoffentlich nicht denn direkten Weg zu den Kühlrippen finden. Bis jetzt hab ich zumindest keine Probleme, nur das ich im Herbst einige Blätter vorne wieder raus fischen darf.

Gruß René

Ich habe mir Ende 2013 einen V50 beim 🙂 als Gebrauchten (2010) gekauft. Jetzt wo die Temperaturen gestiegen sind ist es mir erst aufgefallen, dass im Inneren leider nur ein warmes Lüftchen weht und die Klimaanlage nicht funktioniert.

Zuvor hatte ich diesen Thread hier gelesen und es war schnell klar, dass der Kondensator hin ist, da ja bei Übergabe das Kühlmittel aufgefüllt wurde. Beim 🙂 wurde mir gesagt, dass ich wahrscheinlich anteilig die Kosten für die Teile übernehmen müsste, da ich über die Car Garantie versichert bin. Bei Abholung des Autos hieß es dann, dass mir die Rechnung dann zugestellt würde, einen genauen Betrag könnte man aber nicht nennen ...

Gestern bekam ich dann den Anruf. Die Reparatur ging komplett auf Kosten des Hauses.

das ist natürlich Top, gute Fahrt.

So auch ich nun
V50
2,0d
Bj 2007 aber Mj 2008

Ich kann doch einiges selbst machen. Wie groß ist der Aufwand mit ner Grube wenn man alles hat? Wer kann mir die Teilenummer geben/senden? Der 🙂 will 850€ haben

Zitat:

@C30-Fan schrieb am 21. Juni 2013 um 18:52:44 Uhr:


@ruedi1970
Keine Ahnung, ob der Trockner wirklich mitgewechselt werden muß, aber alle Werkstätten die ich gefragt habe meinten, nach 6 Jahren ist der eh fällig und wenn die Anlage einmal auf ist soll ich ihn mitwechseln.

Wenn die Anlage offen ist, ist der Trockner hinüber. Klar läuft die Klimaanlage auch ohne Trockner. Man kann sich auch den Ölfilter beim Ölwechsel sparen...

P.S.: Bin jetzt auch im Club der Klimageschädigten.

Hallo,

und wer einen preiswerten neuen Trockner (bzw. richtigerweise "Akkumulator"😉 braucht, ist bei AC-Parts an der richtigen Stelle.

Gruss
Axel

Hallo,

noch funktioniert meine Klima noch tadellos, aber hab eine böse Überraschung gesichtet als ich meine Front ab hatte: der Kondensator hat SALZFRASS (leider keine Fotos gemacht)
... heißt ich konnte die kleinen Lamellen einfach aus dem Kühler ziehen,bzw sie waren nach hinten verschoben (keine Steinschlaglöcher), weil daß Streusalz die feinen Verbindungen zu den dickeren Kühllamellen förmlich weggefressen hat. (Alu wird von Salz angegriffen)
Zum mindest hatte ich seid April 2011 ruhe ( ...und zum Glück funktioniert sie noch tadellos). Mal sehen ob ich denn Sommer bzw. bis Frühjahr 2016 durch komme.

Gruß René

Deine Antwort
Ähnliche Themen