- Startseite
- Forum
- Auto
- Honda
- CR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
- Defekt über Defekt...
Defekt über Defekt...
Moin liebe Leute,
ich lese hier schon länger mit, hab mich aber erst vor kurzem angemeldet
Zu mir: Ich hab mir dieses Jahr auch einen CRV geleistet, den RE III mit dem 2,2 l Diesel Motor.
So weit auch so gut, nur leider habe ich wirklich nur Probleme mit diesem Auto und Stress mit der Werkstatt.
Zu meinem akutellsten Problem würde ich gerne eure Meinung hören/wissen.
Mir ist aufgefallen, dass das Auto bzw. der Motor rasselt, wenn man das Gas wegnimmt, kommt so ca bei knapp über 1000 U/min. War bei meinem netten Händler und der sagte mir, dass das die Spannrolle vom Riemen ist, was aber normaler Verschleiß ist und deshalb nicht von der Garantie abgedeckt wird...das Auto hat aber erst 60.000km runter...ist das normal??? Ich habe ja noch mehr oder weniger in Erinnerung, dass es 1 Jahr Garantie gibt und dass grob davon ausgegangen werden kann, dass alles was im ersten halben Jahr auftritt auch bereits kaputt war, als das Auto gekauft wurde.
Berichtigt mich wenn ich falsch liege.
Weitere nette Infos zu meinem Händler: Das war der 5. Besuch bei ihm wegen defekten an meinem Auto.
Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie weiter helfen.
Gruß
Ähnliche Themen
26 Antworten
Nochmal meine Frage, hast Du Beweise dafür das Du schon mehrfach in der Werkstatt warst? Reparaturaufträge oder Rechnungen über 0,-€?
Schiedsstelle hilft Dir gar nichts!
Ich hab hier bei MT schon so viel erlebt! Wenn es dann konkret wurde waren die Leute wieder verschwunden. Hier schreiben leider auch viele Spinner, oder Frustrierte! Das ist im Internet wohl so! Das soll nicht gegen Dich gehen! Wenn Du ehrlich bist, brauchst Du keinen Rechtsschutz, wozu auch, Du kannst es nur gewinnen!
Okay deine Frage: Ich habe lediglich Zeugen über mein häufiges Erscheinen bei der Werkstatt. "In der Hand" habe ich nur einen einzigen Werkstattauftrag. Und ich weiß, dass ich so doof bin.
Ich frage mich nur ernsthaft, ob das genügt. Ich hab mich jetzt aber mal mit einem Anwalt in Verbindung gesetzt. Und Ich gehöre auch zu den Frustrierten Sehr sogar mittlerweile!!!
Das kann ich verstehen!
Aus Erfahrung kann ich Dir aber sagen, dass mit Einschalten eines Rechtsbeistandes meistens die Werkstätten zugänglicher werden. Weil es um den Verbrauerschutz so schlecht eigentlich gar nicht bestellt ist.
Halt uns auf dem Laufenden!
Ich hatte noch nicht die Gelegenheit zur Werkstatt zu gehen, habe den Mangel aber schon angezeigt.
Meinung des Anwalts: Die Chancen bei einem Prozess stehen nicht allzu gut, wahrscheinlich ist, dass die durch den Prozess entstehenden Kosten einen vermeintlichen Gewinn auffressen. Eine außergerichtliche Einigung ist zu empfehlen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach 1.Mangel
2.Mangel
3.Mangel
4.Heult nun der Motor bei eingelegtem Gang auf ohne Vortrieb zu erzeugen
Hiermit fordere ich sie auf das Fahrzeug in einen betriebssicheren Zustand zu versetzen, sonst werden Ihnen rechtliche Schritte angezeigt.
Eingang bestätigen lassen!
So etwa?
Eingang ist bestätigt.
Also mal ne ganz blöde Frage bevor ich hier ein Fass auf mache.
Kupplungsproblematik:
Wenn ich bspw. auf der Autobahn aus dem 4.,5. oder 6. Gang aus relativ niedriger Drehzahl raus beschleunige, geht bei ca 3.000-4.000 Umdrehungen die Anzeige der Drehzahlnadel schneller hoch als die Geschwindigkeit, fängt sich dann aber wieder. Das ist nicht normal, richtig?
Nein, die Kupplung rutscht.
Mögliche Ursachen z.B. Verschleiß, oder verölter Kupplungsbelag.
Jede Werkstatt sollte dieses Fehlerbild sofort erkennen.
Gruß Jürgen
Danke für die Anwtwort.
Fehler konnte allerdings recht einfach (vorerst?) behoben werden. Sie müssten nur das Kupplungsdingens nachstellten, so dass jetzt wieder ordentlicher Kraftschluss herrscht. Fehler scheint weg zu sein.
Ob das allerdings die endgültige Lösung des Problem war...?
Kupplungsdingens also!
Diesmal mit Auftragsbestätigung?
Die Bestätigung habe ich per Email.
Kupplungsdingens....ich weiß nicht wie es heißt. Sorgt auf jeden Fall dafür, dass die Kupplung wieder ordentlich schließt. Habe ich in irgendeinem Forum bereits gelesen, dass das bei den 2,2l Diesel Motoren öfters auftreten kann.
Zitat:
Original geschrieben von ChrisPi26
Die Bestätigung habe ich per Email.
Kupplungsdingens....ich weiß nicht wie es heißt. Sorgt auf jeden Fall dafür, dass die Kupplung wieder ordentlich schließt. Habe ich in irgendeinem Forum bereits gelesen, dass das bei den 2,2l Diesel Motoren öfters auftreten kann.
Du weißt schon, wenn jetzt nochmal was auftritt, kannst Du vom Kauf zurücktreten?
Was ich an Deiner Stelle auch tun würde!
Naja....Es ist ein Mangel, aaber, nach Rücksprache mit einem Rechtsanwalt, welchem ich das komplette Geschehen erläuterte, bekam ich die Antwort, dass das bei Kupplung schwer wird, da Verschleißteil, das Auto hat ja nun schon 60.000km. Ich hätte direkt beim ersten Mangel schalten sollen und das Autohaus dazu bewegen sollen, den der war definitiv nicht verschleiß bedingt!