Defekete Spiegelheizung
Hi
Ich habe seit letztem Winter schon eine defekte Spiegelheizung. Also BEIDE Spiegel heizen nicht mehr. Die Heckscheibenhezung jedoch geht. An der Sicherung liegt es also nicht...
Kann doch also nur am Spiegelglas liegen oder was wird da genau wie beheizt?
Nerft ein bischen wenn sie morgends immer beschlagen sind 🙁
35 Antworten
hiho
bei mir wird der eigendlich recht gleichmäßig warm und der neue von vw wir genauso schnell warm.
das kann man sicher mit nem widerstand drosseln aber frag mich jetzt nicht was für einer das müsste selbst ausrechnen. ich hab ne 3A sicherung dazwischen gemacht weil ich die zwirnsfäden die da als stromkabel keine 16A von der original sicherung zumuten wollte
wat heißt bei dir sehr warm?? ich denk mal so 40-50c maximal
Also der Widerstand brennt mir weg, der muss 10W abkönnen *g*
Ich bau es auch erstmal so ein... Aber mein Spiegel zieht 3.15A, wundert mich das deine Sicherung nicht fliegt....
ich werd eine 4A Sicherung nehmen...
Hallo
Habe genau das selbe Problem, das meine Heckscheibenheizung geht aber meine Speigelheizung nicht.
Ich habe meine beiden Spiegel schon draußen gehabt und Strom (10,90V) kommt an.
Bei der Widerstandsmessung am Speigelglas komme ich auf 1420Ohm für linke und 1435Ohm für das rechte Glas.
Ich weis nicht ob das richtig ist aber ich denke mal ja. Weil wenn man auf einen Widerstand Strom gibt wird er warm!
Hab ihr schon mal dran gedacht, bei Conrad solche Nachrüst-Speigelheizungen zu kaufen und drauf zu kleben?
Ich weis nicht ob es die jetzt noch gibt aber vor ca. eine Jahr gab es die Teile gab es mal!
MFG
MSterni
Also ich hab sie jetzt repariert, klappt spitze und funktioniert besser als vorher, wird viel schneller warm 😁
Anleitung auf meiner HP zu finden
Ähnliche Themen
Hallo
Habe deine Anleitung mal durch gelesen?
Wie hast du das Plastikteil wieder auf das Speigelglas befestigt?
Mit 2 Komponeten-Kleber oder wie?
Danke
MSterni
Also bei Spiegel nr.1 1 hab ich die Folie leider zerstört, da hab ich doppelseitiges Klebeband benutzt. Bei Spiegel nr.2 (Bei´fahrer) hab ich das vorsichtig auseinander gezogen, und hinterher einfach wieder zusammmen gedrückt, die Folie hält das jetzt so wie vorher auch 🙂 Also komplett ohne zusätzliche Mittelchen...