DEF nachfüllen
Laut Empfehlung soll man das ja nicht selber machen, wie sind eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Kurze Rückmeldung zum ersten mal Adblue auffüllen im DS bei Restkilometeranzeige von 3200. An der Tanke an den Automaten, Zapfhahn rein, 9.8l rein laufen lassen, fertig. Neue Anzeige 19400 km. Ging wie Diesel tanken und hat 50 Cent pro Liter gekostet. Also wenn man 'ne Tanke mit PKW-Adblue hat, nutzen, gibt nix einfacheres.
29 Antworten
Wenn die ohne Auftrag AdBlue auffüllen ist das gratis. ...Bei einer Inspektion ist dies aber pauschal im Auftrag enthalten. ...So wie etwa beim Motorenöl oder Frostschutz. ......So wie ich deine Zeilen verstehe war der Wagen nicht zur Inspektion dort. .....Also gratis. ........Thema Verbrauch lies mal die Betriebsanleitung ich hab die verbrauchsangabe nicht griffbereit bis 2l auf 1000km halte ich aber für normal. ......kommt auch aufs fahrprofil an
Zitat:
@davolon schrieb am 19. Mai 2018 um 09:13:47 Uhr:
Ich hab jetzt das 3. mal innerhalb des 1. Jahres nachgefüllt. Bzw bekommen. Bin aktuell bei ner Laufleistung von Knapp 18000 km.Bei meinem 8. Werkstattbesuch wegen eines Garantieproblems hieß es dann auf einmal ja das macht dann 110 für das auffüllen vom Ad Blue.
Hatte zwei Monate vorher DEF aufgefüllt, trotzdem hat Landrover wohl gemeint da fehlt bisschen was, füllen wir mal nach ohne nachzufragen... Mittlerweile kam eine Mahnung, aber noch immer nicht die Rechnung dafür... Bin mir nicht sicher ob ich überhaupt zahlen muss wenn ich nicht informiert wurde.
Aber von 16000 Kilometern Reichweite Träume ich.
Nach Auslieferung hab ich 5000km geschafft da war die Lampe an. Auffüllen lassen für Unsummen, 5000km später wieder die Lampe. Noch 500km Gefahren bis kurz vor knapp, dann selbst nachgefüllt bis fast übergelaufen. 7000km später, kurz vor dem Termin bei Landrover leuchtete dann wieder die Lampe...Bei Nachfrage wie das denn sein kann hies es das die Fahrzeuge unterschiedlich dazugeben würden, das wäre normal...
Habe bisher 2x DEF nachfüllen lassen, Laufleistung jetzt 27.000km, aber noch keine Anzeige das Nachfüllen erforderlich ist.
Als ich heute unseren Miet-RR für den anstehenden Urlaub gepackt habe, ist mir aufgefallen, dass in der Reserveradmulde ein Trichter untergebracht ist...vermutlich für des DEF.
@hormicemex schau mal nach, ob der im Disco5 auch vorhanden ist.
Ähnliche Themen
Da schauen wir nachher mal, das hatte ich gestern auch schon überlegt, ob ein Trichter was bringt. Danke @knolfi
Zitat:
@hormicemex schrieb am 19. Mai 2018 um 14:55:00 Uhr:
Da schauen wir nachher mal, das hatte ich gestern auch schon überlegt, ob ein Trichter was bringt. Danke @knolfi
Könntest Du ein Video erstellen das die Handabung mit Trichter und 10l Kanister unter der schrägstehenden Motorhaube bei hinten angebrachter AdBlue Einfüllöffnung zieigt?
Wäre nett.
Ok.....entschuldige...ich bin aber hier nun raus...zum Thema AdBlue ist alles geschrieben.
Schönes Pfingstwochenende
Der genannte Trichter ist nicht für Adblue gedacht sondern ist ein sog. Nottrichter um das Fahrzeug mit einem Kanister tanken zu können ( siehe Bedienungsanleitung ;-) )
Zitat:
„Fahrzeuge mit Dieselmotor sind möglicherweise mit einer aktiven Fehlbetankungssicherung ausgestattet. Im Einfüllstutzen wird eine Metallklappe sichtbar, wenn der Tankdeckel entfernt wird. Es muss der Notfall-Trichter verwendet werden, der im Lieferumfang des Fahrzeugs enthalten ist, um den Kraftstofftank aufzufüllen. Den Trichter vollständig und gleichmäßig in den Einfüllstutzen einführen, um die aktive Fehlbetankungssicherung zu öffnen.“
Kurze Rückmeldung zum ersten mal Adblue auffüllen im DS bei Restkilometeranzeige von 3200. An der Tanke an den Automaten, Zapfhahn rein, 9.8l rein laufen lassen, fertig. Neue Anzeige 19400 km. Ging wie Diesel tanken und hat 50 Cent pro Liter gekostet. Also wenn man 'ne Tanke mit PKW-Adblue hat, nutzen, gibt nix einfacheres.
Zitat:
@rboehner schrieb am 16. Juni 2018 um 10:46:28 Uhr:
Kurze Rückmeldung zum ersten mal Adblue auffüllen im DS bei Restkilometeranzeige von 3200. An der Tanke an den Automaten, Zapfhahn rein, 9.8l rein laufen lassen, fertig. Neue Anzeige 19400 km. Ging wie Diesel tanken und hat 50 Cent pro Liter gekostet. Also wenn man 'ne Tanke mit PKW-Adblue hat, nutzen, gibt nix einfacheres.
gute info, danke. bei mir hats jetzt die werkstatt auf kulanz gemacht nach 7.500 km. im rahmen der leidigen softwareupdatethematik.
gruß
shodan
Zitat:
@Cossmo1 schrieb am 16. Mai 2018 um 11:07:52 Uhr:
Hab von Hofer 2 Kanister je 5 liter gekauft um ca 10€. Ohne Probleme nachgefüllt. Jedoch waren 2 Liter zuviel, wie sich später herausstellte.Rest Kilometer blieb unverändert. In 3 Wochen ging der Zähler nur nach unten. Werkstatt aufgesucht. AdBlue wurde aus der Tank ganz entfernt und spezielles Messgerät beim nachfüllen verwendet. 16400 km wird angezeigt. Kleine fehler, große Ursache. (-;
Ich habe auch diesen Fehler gemacht und muss deswegen in die Werkstatt.
Zu mir hieß es ablassen, kalibrieren, neu befüllen. Was kostet dieser Spaß dort?
Ich beantworte selber meine Frage. Es kostet nichts. Null.
Linke Seite aufbocken, vor dem linken Hinterrad befindet sich der DEF Tank. Der Ablaufschlauch guckt unter der Abdeckung raus. Die Verschlusskappe lässt sich leicht abziehen in dem man auf den Knopf druckt. Sauberes Kanister darunter gestellt und die Einfüllschraube im Motorraum geöffnet, sonst entsteht Unterdruck und läuft nichts raus. Und schon läuft das überschüssige DEF raus.
Hab 5 Liter abgelassen. Jetzt steht in der Anzeige 8000tkm Reichweite.
Nix kalibrieren, nix für den ganzen Tag Auto abstellen müssen und vor allem die Arbeitskosten nicht nennen können.
Das hat sich für mich direkt nach der Abzocke angehört. Als ob ich der erste bin dem so was passiert.
Nur zur Info, wenn es zu viel DEF im Tank ist kommt NOx Fehler dazu und die Motorsteuerlampe geht an. Die Werte sind falsch sagt er und da gibt es zwei Fehlervarianten. Die erste DEF überfüllt, die zweite Lambda kaputt. D.h. die Werkstatt könnte so auf Verdacht auch mal die Lambdasonde tauschen um etwas zu verdienen. Die soll 500 EU kosten.
Sobald DEF abgelassen ist, ist dieser Fehler nicht mehr aktiv sondern sporadisch und nach dem löschen kommt auch nicht mehr wieder.
Zitat:
@schatun schrieb am 15. September 2022 um 18:59:48 Uhr:
Ich beantworte selber meine Frage. Es kostet nichts. Null.
Linke Seite aufbocken, vor dem linken Hinterrad befindet sich der DEF Tank. Der Ablaufschlauch guckt unter der Abdeckung raus. Die Verschlusskappe lässt sich leicht abziehen in dem man auf den Knopf druckt. Sauberes Kanister darunter gestellt und die Einfüllschraube im Motorraum geöffnet, sonst entsteht Unterdruck und läuft nichts raus. Und schon läuft das überschüssige DEF raus.
Hab 5 Liter abgelassen. Jetzt steht in der Anzeige 8000tkm Reichweite.
Nix kalibrieren, nix für den ganzen Tag Auto abstellen müssen und vor allem die Arbeitskosten nicht nennen können.
Das hat sich für mich direkt nach der Abzocke angehört. Als ob ich der erste bin dem so was passiert.
Nur zur Info, wenn es zu viel DEF im Tank ist kommt NOx Fehler dazu und die Motorsteuerlampe geht an. Die Werte sind falsch sagt er und da gibt es zwei Fehlervarianten. Die erste DEF überfüllt, die zweite Lambda kaputt. D.h. die Werkstatt könnte so auf Verdacht auch mal die Lambdasonde tauschen um etwas zu verdienen. Die soll 500 EU kosten.
Sobald DEF abgelassen ist, ist dieser Fehler nicht mehr aktiv sondern sporadisch und nach dem löschen kommt auch nicht mehr wieder.
Danke für die Rückmeldung! Werde ich mir merken. Könnte man mal brauchen...
Grüße & Danke nochmals,
Hauser
Jupp, finde ich auch! Dankeschön für die Info!
Passt gerade, da ich just wieder einen 10l Kanister an der LKW- Tanke vollgemacht habe.
Preis: 1,699€ pro Liter … im März diesen Jahres waren es noch 80 Cent ;-)
Reichweite ist noch knapp 3000km, fahre das dann so bis 500km runter und tanke immer nur 10l nach um das Überfüllen zu vermeiden.
Ha … komisch … nach einem Stand von 2400km Restlaufzeit kam nach einer Stecke von 350km (Autobahn) die Meldung 1500km Reichweite. Nach weiteren gefahrenen 60km die Meldung 1000km Reichweite. Hmmm, hatte ich so noch nie … im 2018er Evoque. Es scheint so, als ob der DS aus 2016 mehr Adblue verbraucht.