Deckel für Öleinfüllstutzen - ja oder nein ?

Audi A2 8Z

Hallo zusammen,

habe gestern beim ums Auto laufen bei laufendem Motor ein dumpfes gluckerndes Geräusch entdeckt. Nach abnehmen der Motorhaube suchte ich woher das kommt. Schließlich fand ich den Geräuschpunkt. Und zwar vorne kommt aus dem Öleinfüllstutzen dieses gluckernde Geräusch. Beim herausdrehen des Einfüllstutzens stellte ich fest das da kein Deckel drauf ist. Ist das normal??? Gehört da ein Deckel drauf???

Wäre super wenn mir das jemand sagen könnte.

Grüße an alle und habt Spaß !

26 Antworten

Hallo zusammen,

also das gluckern ist nachdem ich den Deckel drauf gemacht habe nicht mehr zu hören. jippi ;-) Nur sobald man Ihn runter macht ist es wieder sehr deutlich zu hören.

Was mich wundert ist, es war direkt nach dem Zahnriemenwechsel zu hören, vorher eben nicht. Kann es vielleicht sein, das sich beim montieren des neuen Zahnriemen sich die OT Stellung beim spannen etwas verstellt hat? Ich mein vielleicht um ein oder zwei Zähne?!?!?!

Grüße an alle

Eher haben die wohl vergessen, den Öldeckel wieder drauf zu tun😉

Zitat:

Original geschrieben von Carpinus


Ich habe hier 2 A2's und bei beiden ist nach dem Herausdrehen der Einfüllöffnung hinter der Serviceklappe KEIN extra Deckel drauf.

Hallo,

es gibt nur eine Ursache, daß selbst bei Deinen zwei A2s die ursprünglich a.W. vorhandenen Öldeckel fehlen: Beim Ölnachfüllen abgeschraubt und nicht wieder drauf. Kann umso leichter passieren, wenn man in einem Arbeitsgang Motoröl und Schweibenreinigungsflüssigkeit nachfüllen will. Bietet sich ja auch fast automatisch an, wenn man die beiden Aufnahmevorrichtungen nach außen dreht.

Könnte man fast auch einen neuen Thread aufmachen "Wem ist schon mal eine Verwechselung passiert" .....Das wäre natürlich das Fatalste. An einem "doofen" Tag könnte das (oder Änliches) sicher auch mal dem Blacky passieren....

Da stelle ich mal die sicher interessante Frage ((auch, wenn ich damit nur (leider!) einen Bruchteil der A2-Freunde erreiche)): Wer fährt sonst noch ohne Öleinfülldeckel, ohne, daß er das - bis jetzt - bemerkt hat.

!!!SCHAUT MAL ALLE NACH - KANN NICHT SCHADEN!!! HAB ES GARADE HINTER MIR - FEHLT NICHT - ...
(Sehe auch neuer Thread). Kurios, aber durchaus nicht unmöglich: Öleinfülldeckel versehentlich bereits a.W. (Also ich habe bei der Übernahme des A2 nicht geschaut! Wichtiger war mir, ob genügend Öl im Motor war...)

Gruß Blacky

Hi,
noch ein Gedankengang:
Gluckern ist eigentlich eher ein typisches Geräusch für Wasser. Könnte deshalb auch mit dem Kühlwasserkreislauf zusammenhängen. Kühlwasserstand ok?? Wasserpumpe ok?? Zu viel Luft im Wasserkreislauf? Der offene Öleinfüllstutzen wirkt durch seine Bauform natürlich wie ein "Sprachrohr", das Geräusche verstärk. Gerade Rohre haben die Eigenschaft Geräusche besonders gut weiterzuleiten auch die harmlosen und natürlichen Ursprungs.
Denke nämlich gerade an meine Heizkörper zu Hause. Wenn die Heizung läuft macht sich das auch in manchen Heizkörpern akustisch durch gluckern bemerkbar. D.h. es ist Luft in der Leitung, bzw. etwas Wasser fehlt.

Will mal selbst in den offenen Öleinfüllstutzen meines A2 hineinhören, ob etwas Änliches zu hören ist. Ich glaube aber das Laufgeräusch des Dieselmotors würde alles übertönen...
Schau mer mal..

Gruß Blacky

Hi,
wie versprochen hab ich mal selbst in den Motor meines A2 reingehört. Also Deckel des Öleinfüllstutzens runter, anstelle Ohr (fast) drauf. Zum Thema: Kein gluckern. Aber auch sonst keinerlei als ungewöhnlich empfundene Geräusche. Der Diesel meines A2 hat mich puncto Laufruhe/-geräusche - nebenbei gesagt - possitiv überrascht, d.h. er hätte es "zugelassen" eventuelle Nebengeräusche zu orten, so freundlich zurückhaltend war er......

Was possitiv Neues zum Thema "Gluckern"?

Schönes Wochenende. Es kommt ja ein Hoch auf uns zu. Die Wetterfrösche geben ja den Hochs Namen. Bin ja kein Frosch, (nach dem Motto "sei kein Frosch) aber warum nicht mal ein "Hoch A2".!?!?!!!! Das mein ich Ernst....!?!?....

Gruß Blacky

Zitat:

Original geschrieben von Blacky A2


aber warum nicht mal ein "Hoch A2".!?!?!!!! Das mein ich Ernst....!?!?....

Es gab doch irgendwann mal ein Tief "Mercedes"... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Bedalein



Zitat:

Original geschrieben von Blacky A2


aber warum nicht mal ein "Hoch A2".!?!?!!!! Das mein ich Ernst....!?!?....
Es gab doch irgendwann mal ein Tief "Mercedes"... 🙄

Jaaa, dann liege ich ja geeenauuu richtig!

Blacky....

Zitat:

Original geschrieben von userA2


Beim Öl ist ein Deckel. Beim Wassereinfüllstutzen nicht.

genau!

Es wundert mich schon ein bisschen, dass der Motor überhaupt ordentlich lief. Normalerweise hat die Steuerung dann Probleme die Einspritzmenge richtig zu berechnen, weil der Luftmassenmesser nicht richtig arbeiten kann.

Hallo mir ist leider dieser Öleinfüllstutzen abhandengekkommen kann mir jemand sagen wo ich einen online bekommen kann?

sorry meine natürlich den Deckel dafür

Deckel 8Z0.103.485 für Ölbehälter 8Z0.115.373.A kostet beim :-) ca. 8 € inkl. MwSt. mfg fmbw10

Deine Antwort