Dead on arrival: Beleuchtung Handschuhfach: Leuchtet nicht

Mercedes GLC X253

Obwohl ich meinen GLC 350e nun schon seit 4 Wochen hab', ist mir erst heute aufgefallen, dass die Beleuchtung im Handschuhfach nicht tut. Fehlermeldung aber wird keine angezeigt.

Nun, offenbar wird da nicht jedes Lämpchen bzw. jede LED überwacht. Wurde wohl bei der Endkontrolle schlicht und einfach übersehen.

Klarer Garantiefall - irgendwann mal, deswegen geh' ich bestimmt nicht in die Werkstatt.

Hattet Ihr auch schon Dinge, die ab Werk nicht funktionierten?

24 Antworten

Bei Zündung an: Kein Licht im Handschuhfach. Kommt auf die ToDo-Liste für die erste Inspektion.

Würde mich aber ehrlich gesagt etwas erstaunen, wenn diese Beleuchtung nur bei eingeschalteter Zündung kommt. Bei meiner alten C-Klasse W204 war das definitiv nicht der Fall: Öffnen - Licht. Mit oder ohne Zündung.

Oh war ein Fehler von mir. Die Zündung muss nicht an sein, aber das Auto muss auf sein. Wenn ich nur die Heckklappe auf habe geht es nicht. 😠

Zitat:

@Kippschalter schrieb am 16. Juli 2017 um 17:48:45 Uhr:


Oh war ein Fehler von mir. Die Zündung muss nicht an sein, aber das Auto muss auf sein. Wenn ich nur die Heckklappe auf habe geht es nicht. 😠

Ich habe es heute nochmal probiert :
Wenn ich bei meinem GLC von 05/2017 mit Keyless-go Komfort-Paket bei verschlossem Fahrzeug per Fusskick die Heckklappe öffne, kann ich die Rücklehnen mit dem Taster umklappen. Die Türen sind dabei weiterhin verschlossen. Alles andere wäre auch unpraktisch.

Also noch ein Punkt auf meiner Liste was nicht richtig Funktioniert.😠
Dann haben die ja einiges zu tun an meinen 43er. Das schlimmste sind die Bremsen und der Scheibenwischer die ruckeln beide wie verrückt. Wenn ich auf der Autobahn Distronik an habe und es kommt zähfließender Verkehr kommt man sich vor wie eine Wackelkopf Puppe.😠
Und das bei einen Auto für 90000€. Eigentlich wollte ich den 43er meiner Frau geben und mir einen 63er kaufen. Das werde ich mir noch mal genau überlegen.

Ähnliche Themen

Meine Distronic regelt super sanft, kein Vergleich zum S204 vorher. Und die Scheibenwischer rubbeln nur am Anfang.

Meine Scheibenwischer haben überhaupt noch nie gerubbelt.
Und auch meine Distronic regelt sanft. Klar gibt es Situationen, wo er abrupt bremst. Vor allem dann, wenn Zickzack-Drängler sich vor mich rein quetschen. Aber da werde ich auch ohne Distronic zum scharfen Bremsen gezwungen - oder aber ich hocke dem Vollpfosten danach viel zu nahe an seinem Arsch...

Also bei mir war bei Abholung in 07/2016 die 12-Volt Steckdose ohne Funktion; der Freundliche hat dann die Mittelkonsole zerlegt und festgestellt das der Anschluß nicht gesteckt war ......

Übrigens sind die Bremsen seit Anfang an problemfrei und ohne quitschen; seit dem Service A vor 14 Tagen habe ich neue Wischerblätter die nun ein wenig rubbeln - kannte ich vorher auch nicht.

Nun, ob Wischerblätter rubbeln oder andere Geräusche von sich geben, hängt doch eingentlich von 'zig Faktoren ab, die der Hersteller nicht beeinflussen kann:

- Temperatur
- Menge der Feuchtigkeit auf den Scheiben
- Alter der Wischerblätter
- Verschmutzung bzw. Art der Verschmutzung der Scheibe
- ...

Ich hatte in meinem Leben immer mal wieder Scheibenwischer, die Geräusche von sich gaben. Nicht immer war das Alter Schuld. Ich denke, das liegt in der Natur dieser Teile.

Zitat:

@Classicmac schrieb am 19. Juli 2017 um 09:12:33 Uhr:


Nun, ob Wischerblätter rubbeln oder andere Geräusche von sich geben, hängt doch eingentlich von 'zig Faktoren ab, die der Hersteller nicht beeinflussen kann:

- Temperatur
- Menge der Feuchtigkeit auf den Scheiben
- Alter der Wischerblätter
- Verschmutzung bzw. Art der Verschmutzung der Scheibe
- ...

Ich hatte in meinem Leben immer mal wieder Scheibenwischer, die Geräusche von sich gaben. Nicht immer war das Alter Schuld. Ich denke, das liegt in der Natur dieser Teile.

Das sehe ich anders. In 12 Jahren Audi hat nie irgendwas gerubbelt oder gequietscht, egal bei welchem Wetter. Beim GLC rubbelts schon nach zwei Monaten.
Die Ausrede mit der Menge Wasser auf der Scheibe lasse ich nicht gelten, denn das muss ja der Regensensor regeln.

Ich hatte das Rubbeln auch bei neuen Wischern, aber das hat sich nach ca 2 Wochen Einsatz vollständig gegeben, ohne Massnahmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen