DD 9515f 38cm x 2
Jaaa, ich mal wieder ...
Ich sehe den Landwirt schon wieder die Hände übern Kopf zusammenschlagen 😁
Aber zum Thema:
Ich möchte mir demnächst zwei der oben genannten Subs zulegen. Die Verstärker sind ja vorhanden.
Nun die erste Frage ...
Ein DD 9515f hat 2 x 2 Ohm, bedeutet, er belastet meine EXT2000D mit 1 Ohm
Sub = 1500 Watt rms
Amp = 2000 Watt rms @ 1 Ohm
Müsste doch somit eigentlich problemlos klappen, oder ?
Natürlich pro Amp nur ein Sub
________________________________________
Nun zu Frage 2 ...
Hat einer von euch Lust, Zeit oder beides, um mir dafür mal ein BR-Gehäuse zu berechnen ?
Sollte es an Lust und/oder Zeit mangeln, hat dann jemand wenigstens ein Programm zur Berechnung ?
Oder kennt jemand die Maße auswendig ? Inklusive Port ...
________________________________________
So, das war es auch erstmal ...
ach ja ... von MAGNAT & HiFonics trenne ich mich dann endgültig.
Ich denke mal da werden mindestens 5 User ein breites Lächeln bekommen ... Endlich ist der Suchti umgestimmt und weg vom Kinderkram 😁
Also dann ... schreibt mir 😉
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
naja, nur musik hören ... ?
also wenn mir hier jemand sagt, wie viel dB ich mit dieser konstruktion schaffen könnte, dann würde ich es evtl. mit nem "riesen-port" zum dragen bauen.
sind zwar nur 2 subs, aber in den unteren klassen kann man ja auch schon was erreichen ...
Nix!
Bau das Gehäuse zum Mukke hören, mit normalen humanen Port.
Selbst da reissen dir 2 DDs die Haare ausm Sack raus 😁
Kein Scherz!
Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
Beim Thema Strom, dachte ich an je eine extra Batterie pro Amp. reicht das ?
Ja aber schalt beide bats paralell zu den verbauchern da hast mehr davon, da schonmal der gesammt widerstand der batts sinken wird 🙂
und nach den batts dann die verstärkerlis 😁
mfg
Puuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuh....
Die Sache würd ich verdammt gern mal hören wenns fertig is! Dann sehn wir mal ob das mit "normalen" Musikhören überhaupt noch was zu tun hat 😁
Was hastn eigentlich als Front laufen? Muss ja auch gut pegeln können.....
Ach und Lordi: "Fäkal" heißt das 😁
Ähnliche Themen
als front ?
ja da äähm ... 😁 darf ich die frage überspringen ? oder n telefonjoker nutzen ?
also da is so n 2er compo von JBL drin ... so eigentlich recht gut, aber auch nur dann, wenn man frequenzweichen nutzt und das ganze übern verstärker laufen lässt.
leider hab ich die frequenzweichen vergessen und hab somit mit der kompletten frequenz die hochtöner zerstört.
als nächstes soll da aber was ECHTES rein ... mit verstärker und so ... hab ihr da ne empfehlung ?
EMPHASER ?
SPL ?
oder was auch immer ?
Jaaaaaaaaaaaaaaa, äääh, gut 😁!
Was soll man da sagen....
Was hast du für einen Preisrahmen zur Verfügung, Endstufe schon vorhanden? Gebraucht, neu? Passiv oder willst du aktiv gehen? Welches Radio ist vorhanden?
Komm schon, du kennst das Spiel..... Lass dir nicht alles aus der Nase ziehen 😁
hehe, sorry ...
die meisten wissen aber, was ich drin hab, daher wollte ich es nicht unnötig oft wiederholen. aber hier nochmal für die neuen, die mir helfen möchten
HU: SONY MEX R1 (DVD) 4 x 27 watt rms (dürfte aber egal sein)
PREIS: naja ... für die front wenns ordentlich is ... evtl um die 300 ... weniger is schön, bisschen mehr ist nich ganz so schlimm.
AMP: für die front hab ich noch keinen, es sei denn ich nehme meinen alten verstärker.
der hat:
an 4 Ohm 2 x 300 Watt rms
an 2 Ohm 2 x 600 Watt rms
2 Ohm gebrückt angeblich 1200 watt rms
kann aber bei 80 Ampere absicherung nich sein, da 12 x 80 960 ergibt und nich 1200. aber er würde auf jeden fall reichen.
was bedeutet passiv und was bedeutet aktiv ?
fehlt noch was ?
Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
kann aber bei 80 Ampere absicherung nich sein, da 12 x 80 960 ergibt und nich 1200. aber er würde auf jeden fall reichen.
..bei 100% Wirkungsgrad (was eher unrealistisch ist 😁 )
Also die EXTs sind keine sooo Stromhungriegen Endstufen. Würde mir vor 2 kleinen lieber eine ordentliche ala Powercell 3000 verbauen und ruhe haben. Zum Musikhören alle mal ausreichend. Bei uns im Teamauto haben wir 6 EXT 3000 mal an den Woofern gehabt gestützt von 2 x Powercell 4000, und beim Burpen fließt ja dann doch schon ein wenig mehr Strom als beim Musik hören. Zudem ist es auch immer eine Frage des Gewichtes.
Als Frontsystem das Mithalten kann, kann ich dir das SPL Dynamics HF System mal empehlen anzuhören und dann vollaktiv an einer SPL Dynamics S6004 o.ä.
Gruß Benny
alles schön und gut
1 batterie ist leichter als 2, is klar.
das freut auch die tanknadel
nun noch die unbeantwortete frage, wie wird passiv und wie wird vollaktiv angeschlossen ? bzw. was ist was ?
und ganz ehrlich ... so n burp oder wie das heißt würde denk ich mal nicht ausbleiben 😁 erstmal vorsichtig rantasten und dann bis es spaß macht 😁 vielleicht hätte ich ja sogar die möglichkeit zu einem von euch zu fahren und das dort dann mal alles richtig einstellen zu lassen ... aber so wie ich das mitbekommen hab, is hier keiner im näheren umkreis von 150 - 200 km oder ?
@ Polo - Paule
von wo kommstn du her ? du hast doch als erster geschrien, dass du das gern mal hören würdest 😁
so, also ich hab mal ne einkaufliste zusammengestellt ...
mein blick ging von 🙂 über 🙄 bis hin zu 🙁
Die Liste war hier leider zu groß, daher als Link
Der Gesamtpreis steht ganz unten
Ich glaub der Einbau verzögert sich um 6 - 8 Monate 🙁
Gibt es einige dieser Komponenten irgendwo günstiger und trotzdem NEU ?
Auf der Liste is die 3000er Powercell. Is das Absicht?
Ich würde da dann doch lieber die 4000er nehmen, wie der Benny schon gesagt hat und die kostet dann leider nochmal mehr. Also wirds eher teurer 🙁
-blek
Also:
Passiv: Eine Endstufe kommt an 2 Frequenzweichen an die je ein Hochtöner und ein Tiefmitteltöner angeschlossen wird! Die Weiche übernimmt die Aufsplittung der Frequenzen!
Aktiv: Der Hochtöner und der Tiefmitteltöner werden jeweils von einer eigenen Endstufe angesteuert... Die Frequenzaufsplittung und was eine Weiche sonst noch so macht übernimmt hier im Optimalfall ein Radio das sowas kann oder eine klasse einzustellende Endstufe! Es geht auch mittels Aktivweiche oder Soundprozessor.... Ist dann halt mit Mehrkosten verbunden!
Der Vorteil eines passiven Systems ist, dass du dich nicht großartig mit irgendwelchen Flankensteilheiten etc. rumquälen musst! Is eher so das "rundum sorglos Paket" 😁
Der Vorteil eines aktiven Systems ist, dass du alles viel feiner auf deine Hörgewohnheiten und dein Auto einstellen (lassen) kannst! Ausserdem bist du dann nicht mehr markengebunden, sondern kannst auch einen für dich gut klingenden Hochtöner mit für dich gut klingenden Tiefmitteltönern verbinden!
So, ich hoffe mal ich hab das wesentliche erzählt!
Das mit dem Hören fänd ich schon mal interessant, hab noch nie nen DD gehört 🙁
Aber nuja, ich komm aus Stuttgart und du aus Berlin.... Das isn bischen weit! Aber du kannst ja meine Ex einladen, die wohnt nu da *g*. Wegen mir kannst sie dann au gleich behalten 😁
So, viel gefaselt,
Mfg Alex
haste sehr gut erklärt, danke ...
kann ich auch statt 1 verstärker für hochton und einen für TMT, eine 4 kanal nehmen und die dann über HPF und LPF dementsprechend laufen lassen ?
wie beispielsweise die 4 kanal die in der liste mit steht.
naja, ne 4000er batterir wäre sich besser, aber das liebe geld ... das wird dann ne anlage um die 5000 €
es ist ja nicht so, dass mir sowas nicht gefallen würde, aber erstmal muss man das geld dazu haben. bin schon am sparen für die anlage, aber das dauert 🙄
ist eigentlich sonst alles auf der liste, was man so benötigt, oder fehlt da noch was ?