DD 9515f 38cm x 2

Jaaa, ich mal wieder ...

Ich sehe den Landwirt schon wieder die Hände übern Kopf zusammenschlagen 😁

Aber zum Thema:

Ich möchte mir demnächst zwei der oben genannten Subs zulegen. Die Verstärker sind ja vorhanden.

Nun die erste Frage ...

Ein DD 9515f hat 2 x 2 Ohm, bedeutet, er belastet meine EXT2000D mit 1 Ohm

Sub = 1500 Watt rms
Amp = 2000 Watt rms @ 1 Ohm

Müsste doch somit eigentlich problemlos klappen, oder ?

Natürlich pro Amp nur ein Sub

________________________________________

Nun zu Frage 2 ...

Hat einer von euch Lust, Zeit oder beides, um mir dafür mal ein BR-Gehäuse zu berechnen ?

Sollte es an Lust und/oder Zeit mangeln, hat dann jemand wenigstens ein Programm zur Berechnung ?

Oder kennt jemand die Maße auswendig ? Inklusive Port ...

________________________________________

So, das war es auch erstmal ...

ach ja ... von MAGNAT & HiFonics trenne ich mich dann endgültig.

Ich denke mal da werden mindestens 5 User ein breites Lächeln bekommen ... Endlich ist der Suchti umgestimmt und weg vom Kinderkram 😁

Also dann ... schreibt mir 😉

47 Antworten

*händübermkoppzammeschlag*
😁

1: ja

2: 90L netto auf 40Hz, port so 250-300cm² pro seub jeweils.
auf ddaudio.com stehn auch hausvorschläge.

OG carauTCohanZZ

hi

nimm ca 100-200schrauben und das mdf,spanplatte,.....was auch immer nimmes doppelt oder halt gleich 35-50mm materialstärke. zumindest für die front. acryl zum abdichten der kiste.

um gewicht zu sparen immer kreuzverstrebungen bauen. das gibt mehr steifigkeit. ergebnis ist ein klarerer bass und mehr pegel.
hiermit kannst auch noch gewicht sparen.....kostet aber nicht wenig:
http://www.carhifidirekt.de/.../advanced_search_result.php?...

hier was zum lesen:
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=20112

mach auf jeden fall mal bilder vom zusammenbau.
thema strom......was tust du da? ein paar batterien werden es wohl werden.
http://www.power-lichtmaschine.de/

leider kenn ich keinen spl menschen in bärlin.

bye

alex, mussu jetzt wieder mit dem materialfred für verwirrungen sorgen 😁😁

Re: DD 9515f 38cm x 2

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti


Hat einer von euch Lust, Zeit oder beides, um mir dafür mal ein BR-Gehäuse zu berechnen ?

Waaaas?

Für DD berechnet man nicht, da baut man einfach drauflos. 😉

Experimentieren heißt hier das Zauberwort.

Ähnliche Themen

Also Kisten mit 90 Liter dürften ja nicht all zu groß werden.

Ich werde da 22er MDF Platten nehmen.

Ihr sagtet, für die Front soll ich besser 2 Platten nehmen. Wie mache ich das, wenn ich den Sub in die Box einlassen will, also so, dass er nicht übersteht, sondern mit der Front eine Ebene bildet. Brauche ich dann 3 Lagen MDF für die Front ?

Wo sollte der Port bei der Box am besten sein ?

Hat da vielleicht mal jemand ne Zeichnung oder ein Bild für mich, wie sowas aussehen könnte ?

Beim Thema Strom, dachte ich an je eine extra Batterie pro Amp. reicht das ?

Bei diesen großen Lichtmaschinen mit 200 A und so, muss man da dann nicht auch zur normalen Autobatterie andere (stärkere) Kabel verlegen ? Standartmäßig ist bei mir ne 44Ah drin. Die versorgt bis jetzt eigentlich alles recht gut. Ist nur die Frage, wie lange noch ?

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti


Beim Thema Strom, dachte ich an je eine extra Batterie pro Amp. reicht das ?

Kommt drauf an welche Zusatzbatterie du nimmst 🙂

hier wurde mir mal eine genannt, die sehr gut sein soll.

irgendwas mit E ... Excide oder so ? echt keine ahnung ...

hab gehört, dass die OPTIMA auch sehr gut sein soll.

ist nur die frage ob rot oder gelb ?

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti


hab gehört, dass die OPTIMA auch sehr gut sein soll.

ist nur die frage ob rot oder gelb ?

im verbund mit mehreren batts kannst du ruhig die red nehmen. ist kostengünstig und liefert ausreichend strom. wenns denn später mal mehr werden soll wären die yellow die bessere wahl.

Kostengünstig ... äähm ja 😁

im vergleich was ich hier sonst so sehe, ist die recht günstig ... mit ca 180 € oder so ... 🙁

Ich wollte es so halten, dass jeder sozusagen sein eigenes hat.

Pro Batterie = 1 Amp und 1 Sub

so wie auf dem foto wird es denk ich mal nie ...

das foto ist von einem bekannten aus Belgien

Vielleicht sagt euch der name SuperStany etwas ...
Gelber Opel Kadett Kombi. War auch letztes Jahr in Sinsheim

hm

man muss es ja auch nicht übertreiben... 😉

Heieiei, wenn da mal ein Schraubenschlüssel reinfällt! 😰

ja dann ... 😁

dann is bombenstimmung 😁

____________________________________________________________________________________________________________________

kann man, anstelle von 2 90 liter boxen auch eine 180 liter box bauen ?
und wo sollte der port am besten sitzen ? oben auf der box oder unterm sub ? oder doch 2 ports, je einen links und einen rechts.

wenn du dragen möchtest wäre eine kiste mit einem riesen port wohl die beste lösung, da du aber musik hören möchtest wäredie bessere lösung mit zwei getrennte kammern und getrennten ports. die anordnung der ports sollte im normalfall immer auf der selben seite erfolgen wo auch der woofer abstrahlt. ob das nun rechts, links unten oder oben ist, ist eher zweitrangig und bei musik vernachlässigbar 😉

die beiden amps werden über den daumen 145-160A ziehen bei konstanter spannungsversorgung. die beiden reds. liefern ~980A. der strom reicht also dicke aus. 🙂

naja, nur musik hören ... ?

also wenn mir hier jemand sagt, wie viel dB ich mit dieser konstruktion schaffen könnte, dann würde ich es evtl. mit nem "riesen-port" zum dragen bauen.

sind zwar nur 2 subs, aber in den unteren klassen kann man ja auch schon was erreichen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen