DCC Tiguan
Hey,
ich habe heute meinen 2.0tdi Sport&Style
mit DCC bekommen und ausgiebig getestet.
Ich kann nur sagen, dass dieser Aufpreis jeden Euro wert ist.
Per Knopfdruck regelt man jederzeit die Einstellung.
Doch selbst im Sport-Modus bügelt das Fahrwerk Schlaglöcher
lautlos weg ohne das Fahrzeug tanzen zu lassen.
Im Comfort-Modus glaubt man ein richtiges Dickschiff zu bewegen,
was kaum Geräusche oder Schläge aufkommen lässt.
Ich hatte bisher 6 Monate einen Tiguan Sport&Style
mit zusätzlicher "Sportlicher Dämpfung" der jedoch bei schlechten
Strassen zu hart bei 18" Rädern manche Fahrt zur Qual machte.
Mein Tipp (falls es der Geldbeutel hergibt) unbedingt DCC !!!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe meinen Tiguan mit DCC jetzt seit 1,5 Monaten und bisher rund 3500 KM damit gefahren. Ich empfinde das DCC als sehr angenehm. Fahre praktisch nur in der Einstellung Comfort. Die Unterschiede zwischen den Einstellungen (Sport/Normal/Comfort) sind deutlich wahrnehmbar. Im Stadtverkehr ist Comfort einfach ein Traum. Schlaglöcher bügelt der Tiguan sauber aus. Auf der Autobahn fahre ich fast auch immer mit Comfort. Allerdings ist mir letztens bei hoher Geschwindigkeit (>200 KM/h) eine gewisse Instabilität aufgefallen. Ein Wechsel in das Sport-Programm und das Auto liegt perfekt auf der Straße und auch hohe Geschwindigkeiten sind kein Problem mehr. Wovon ich bisher ehrlich gesagt noch gar nichts gemerkt habe ist ein Unterschied in der Lenkcharakteristik, der beworben wird. Die Lenkung fühlt sich für meinen Geschmack in allen Programmen gleich an. Vielleicht weiss ich aber auch nicht, worauf ich hier zu achten habe. Ansonsten bin ich sehr zufrieden.
Habe vor dem Kauf vom Tiguan natürlich auch eine Probefahrt mit dem Standard-Fahrwerk gemacht. Für meinen Geschmack war das auch sehr gut und komfortabel. Konnte jedoch aufgrund der begrenzten Zeit einer Probefahrt nicht wirklich viele Erfahrungen damit machen. Außerdem liegt die Probefahrt auch schon ein gutes halbes Jahr zurück.
Grüße
pathbe
76 Antworten
Gepäckraumboden herausnehmbar = ist gleich höhenverstellbarer Ladeboden .... oder sind das zwei paar Schuhe ??
LG Oliver
gibts in diesem thread eignetlich auch noch neue Einträge zum dcc??? Mich würden noch mehr meinungen interessieren...und nichts über tuaregs und laderaumböden...
Hallo
mich würden auch wieder Informationen zum DCC interessieren!
Ich bin noch am überlegen ob es mir den Mehrpreis Wert ist!
Wie ist denn die Standarddämpfung ohne DCC? Ich bin bei der Probefahrt leider einen Tiguan mit dem sportlich abgestimmten Fahrwerk gefahren, was sehr angenehm auf den kurvenreichen Strecken war!
Ist die Dämpfung im Standardsetup sehr weich?
Vielleicht kann mal jemand der beide Systeme gefahren ist, den spürbaren Unterschied beschreiben!
Das wäre klasse!! Danke
Zitat:
Original geschrieben von morphisto
gibts in diesem thread eignetlich auch noch neue Einträge zum dcc??? Mich würden noch mehr meinungen interessieren...und nichts über tuaregs und laderaumböden...
Sorry,
da sind die Noch-Touareg-Fahrer wohl ein wenig abgeschweift. Nennt man glaub' ich "Eigendynamik" 😉
Xello
Ähnliche Themen
Ist ja kein Problem 😉
aber erklärt doch mal bitte wie das Fahrwerk werksmäßig ohne DCC abgestimmt ist!
Und im Vgl dazu, ie es mit DCC ist!
Daaaaaanke
Wäre schön, wenn ich das schon könnte. Die Probefahrt war mit Normalfahrwerk. Ich muss da leider noch bis Dezember warten (hoffe ich zumindest), um vergleichen zu können.
xello
na bis Dezember kann ich warten...meiner kommt ja frühstens im März....2009 ;-) und da kann ich ggf noch nachbestellen!
Es gibt aber sicherlich noch ein paar Leute die verschiedene Fahrwerke getestet haben, oder?
Mit Sicherheit, aber das fängt ja gerade erst an. So lange ist das DCC ja noch nicht bestellbar (Juli). Somit kommen jetzt die ersten mit DCC. Und in den Vorführern wird das (noch) nicht drin sein.
Netterweise testen Autojournalisten ja ganz fleißig. Und in diesen Fahrzeugen stellt VW (fast) immer Fahrzeuge mit DCC (die werden wissen warum). Und das Ergebnis der Tester ist bisher immer eindeutig:
K A U F E N
Und wann ist diese Branche mal einer Meinung. Ich denke, wenn die Möglichkeit besteht auf jeden Fall nachordern. Bei mir hatte sich an der Lieferzeit glücklicherweise nichts geändert.
1.000 EUR ist zwar 'ne Stange Geld, aber spätestens beim Wiederverkauf wird sich das rentieren. Ich habe nämlich das Gefühl, dass die anpassungsfähige Dämpfung in Zukunft genau den gleichen Zulauf hat wie Klima oder Radio.
Xello
Hallo,
habe meinen Tiguan mit DCC jetzt seit 1,5 Monaten und bisher rund 3500 KM damit gefahren. Ich empfinde das DCC als sehr angenehm. Fahre praktisch nur in der Einstellung Comfort. Die Unterschiede zwischen den Einstellungen (Sport/Normal/Comfort) sind deutlich wahrnehmbar. Im Stadtverkehr ist Comfort einfach ein Traum. Schlaglöcher bügelt der Tiguan sauber aus. Auf der Autobahn fahre ich fast auch immer mit Comfort. Allerdings ist mir letztens bei hoher Geschwindigkeit (>200 KM/h) eine gewisse Instabilität aufgefallen. Ein Wechsel in das Sport-Programm und das Auto liegt perfekt auf der Straße und auch hohe Geschwindigkeiten sind kein Problem mehr. Wovon ich bisher ehrlich gesagt noch gar nichts gemerkt habe ist ein Unterschied in der Lenkcharakteristik, der beworben wird. Die Lenkung fühlt sich für meinen Geschmack in allen Programmen gleich an. Vielleicht weiss ich aber auch nicht, worauf ich hier zu achten habe. Ansonsten bin ich sehr zufrieden.
Habe vor dem Kauf vom Tiguan natürlich auch eine Probefahrt mit dem Standard-Fahrwerk gemacht. Für meinen Geschmack war das auch sehr gut und komfortabel. Konnte jedoch aufgrund der begrenzten Zeit einer Probefahrt nicht wirklich viele Erfahrungen damit machen. Außerdem liegt die Probefahrt auch schon ein gutes halbes Jahr zurück.
Grüße
pathbe
Wieso soll das DCC Einfluß auf die Lenkung haben ??
Nach meinem Kenntnisstand bezieht sich DCC NUR auf die Dämpfung, eine Vernetzung verschiedener Systeme (z.B. Lenkung, Ansprechverhalten Gaspedal) findet nicht statt.
xello
Zitat:
Original geschrieben von pathbe
Hallo,
habe meinen Tiguan mit DCC jetzt seit 1,5 Monaten und bisher rund 3500 KM damit gefahren. Ich empfinde das DCC als sehr angenehm. Fahre praktisch nur in der Einstellung Comfort. Die Unterschiede zwischen den Einstellungen (Sport/Normal/Comfort) sind deutlich wahrnehmbar. Im Stadtverkehr ist Comfort einfach ein Traum. Schlaglöcher bügelt der Tiguan sauber aus. Auf der Autobahn fahre ich fast auch immer mit Comfort. Allerdings ist mir letztens bei hoher Geschwindigkeit (>200 KM/h) eine gewisse Instabilität aufgefallen. Ein Wechsel in das Sport-Programm und das Auto liegt perfekt auf der Straße und auch hohe Geschwindigkeiten sind kein Problem mehr. Wovon ich bisher ehrlich gesagt noch gar nichts gemerkt habe ist ein Unterschied in der Lenkcharakteristik, der beworben wird. Die Lenkung fühlt sich für meinen Geschmack in allen Programmen gleich an. Vielleicht weiss ich aber auch nicht, worauf ich hier zu achten habe. Ansonsten bin ich sehr zufrieden.
Habe vor dem Kauf vom Tiguan natürlich auch eine Probefahrt mit dem Standard-Fahrwerk gemacht. Für meinen Geschmack war das auch sehr gut und komfortabel. Konnte jedoch aufgrund der begrenzten Zeit einer Probefahrt nicht wirklich viele Erfahrungen damit machen. Außerdem liegt die Probefahrt auch schon ein gutes halbes Jahr zurück.
Grüße
pathbe
Kann ich nur bestätigen. Würde DCC immer wieder ordern. Komfort ist wirklich auf sehr hohem Niveau.
mmicab
Zitat:
Original geschrieben von THBiker
Ist ja kein Problem 😉aber erklärt doch mal bitte wie das Fahrwerk werksmäßig ohne DCC abgestimmt ist!
Und im Vgl dazu, ie es mit DCC ist!Daaaaaanke
oute mich als tiguan beta-tester (12/07) und kann deswegen "nur" über das mechanische fahrwerk berichten und aus dieser warte heraus nur staunen,was dieses DCC alles können soll- ich fuhr bislang nämlich noch kein so perfekt abgestimmtes auto,wie den tiguan mit seinem "analogen" fahrwerk. egal ob schnelle autobahn, enge landstraßen, stadt oder feldwege:es passt immer! der normalfahrer bringt das fahrwerk nicht an seine grenzen und das schluckvermögen auf unbefetigten straßen ist beeindruckend... von daher würde ich wirklich gern mal das DCC testen,ob es im alltag merkliche vorteile bringt.
Zitat:
Original geschrieben von kappes
Hey,
ich habe heute meinen 2.0tdi Sport&Style
mit DCC bekommen und ausgiebig getestet.
Ich kann nur sagen, dass dieser Aufpreis jeden Euro wert ist.
Per Knopfdruck regelt man jederzeit die Einstellung.
Doch selbst im Sport-Modus bügelt das Fahrwerk Schlaglöcher
lautlos weg ohne das Fahrzeug tanzen zu lassen.
Im Comfort-Modus glaubt man ein richtiges Dickschiff zu bewegen,
was kaum Geräusche oder Schläge aufkommen lässt.
Ich hatte bisher 6 Monate einen Tiguan Sport&Style
mit zusätzlicher "Sportlicher Dämpfung" der jedoch bei schlechten
Strassen zu hart bei 18" Rädern manche Fahrt zur Qual machte.
Mein Tipp (falls es der Geldbeutel hergibt) unbedingt DCC !!!
hi, Kappes,
nachdem Du deinen Sport&Style nun ja bestimmt ausgiebig und über einen längeren Zeitraum getestet hast, habe ich zu dem DCC eine Frage und bitte um eine ehrliche Antwort.
Ich plane, für meinen bereits bestellten S&S das DCC System dazu zu ordern wobei für mich nicht das sportliche Fahren im Vordergrund steht sondern bei langen Strecken (Urlaube in Griechenland ) das komfortable Fahren , möglichst ohne grosse Stösse und Erfassen jeder Bodenwelle.
Bist Du nach wie vor der Meinung, und nur Du als Nutzer eines solchen Systems kannst eine objektive Meinung abgeben, dass ein wirklicher Unterschied zwischen Normal- und Comfortschaltung zum Standardfahrwerk spürbar ist ?
Habe morgen Termin beim Händler und würde mich über eine umgehende Antwort freuen.
Für dich....... weiterhin gute Fahrt ........
Gruss andreas02
Wie ist das eigentlich beim DCC ?. Wenn ich z. B mit der Comfort einstellung fahre, und stelle mein Auto ab, und möchte dann nach ein paar Stunden weiterfahren, bleibt die Einstellung dann im Comfortmodus? Oder geht sie nach jedem Neustart in den Normalmodus zurück ?