DCC sinnvoll?
Anbei meine aktuelle Wunschkonfiguration:
Golf Variant Highline BlueMotion Technology 1,4 l TSI 110 kW (150 PS) 7-Gang-DSG
Limestone Grey Metallic; Madrid 7 J x 17 (5-Doppelspeichen-Design) Reifen 225/45 R 17
- Adaptive Fahrwerksregelung DCC inkl. Fahrprofilauswahl
- Fahrerassistenz-Paket inkl. "Blind-Spot"-Sensor "Plus" mit Ausparkassistent
- Mobiltelefon-Schnittstelle "Comfort"
- "Business Premium"- Paket inkl. Navigationsfunktion "Discover Media"
- Top-Paket
- Ablagenpaket
- Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp-, beheizbar, Umfeldbeleuchtung, Beifahrerspiegelabsenkung, Memory
- Multimediabuchse MEDIA-IN mit iPod-/iPhone-Adapterkabel sowie USB-Ladeanschluss
- Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung an der Gepäckraumklappe
- Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Access" mit Safe-Sicherung
- Digitaler Radioempfang DAB+
Unsicher bin ich mir beim DCC - ich habe viel gutes drüber gelesen, auch bei anderen Serien oder Herstellern (die jetzt ähnliches anbieten). Ich habe leider auch im größeren Umkreis keine Probefahrt mit DCC machen können.
Weiß jemand, ob und wann das aktives Zylindermanagement (ACT) für den Variant verfügbar sein wird?
Danke für euer Feedback!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@da_didi schrieb am 21. Februar 2015 um 09:42:31 Uhr:
Danke für deine Antwort. Der Sport-Modus interessiert mich dabei gar nicht so, ich hätte lieber mehr Komfort 🙂
Wie gesagt , straff auf der Straße heisst nicht unkomfortabel, ess heißt ja straff und nicht hart :-)
Mit comfort meinst du ja auch nicht schaukeln.
23 Antworten
Zitat:
@autoliebe1512 schrieb am 22. Februar 2015 um 13:57:18 Uhr:
Wir haben einen 1.4 TSI 140PS Highline ohne DCC.
Ich muss sagen der Komfort ist bemerkenswert gut.
Jeder Bordstein wird sanft weggefedert.
Liegt bestimmt auch an der vorhandenen Multilenkerhinterachse.
Hi,
du sollst doch nicht über Bordsteine fahren, Mensch....😉
Egal, ob mit oder ohne DCC!
Gruß, Ulli 🙂
@BigWolf
Mit DCC hat das eigtl. nix zu tun...bin da n bisl falsch gelandet als ich mich hier angemeldet hab und nur die große Überschrift "Kaufberatung" gelesen hab. Ich hoffe du hast deswegen keine schlaflosen Nächte 😉 !
Nach nem Gespräch mit dem Freundlichen is das "Dingens" mit drin ... nicht weil ich es brauch, sondern es den Wiederverkaufswert erhöht. Es ist auch nachrüstbar aber kostet dann richtig Geld !
Danke für den Hinweis ! 🙂
Das Goldstück ist nun bestellt und kommt imJuni .... der Ruhepuls steigt täglich 🙂
Wiederverkaufswert ist grundsätzlich nie ein Argument, weil du das Geld, was du drauflegst, nicht zurückbekommst.
Und das ist nicht nur bei Autos so.
Vorteile DCC:
- Dämpfungsverhalten individuell einstellbar auf die eigenen Bedürfnisse,
- minimal weniger Spritverbrauch durch 10mm Tieferlegung
- besseres Ververhalten durch Tieferlegung und bessere Dämpfung
- Fahrprofilauswahl inkl. (Dämpfer, Motor, Klima, und vieles andere einstellbar)
Es geht nicht um die X Euro mehr, die diese Ausstattung später bringen könnte. Ich bin mir ganz sicher, dass der überwiegende Teil der Kombi-Käufer ein Auto ohne Netztrennwand von vorn herein aussortiert, ähnlich wie bei exotischer Farbe, Raucherauto oder ohne Klimaautomatik.
Aber jetzt genug OffTopic, sonst widerspreche ich meiner eigenen Ordnungsliebe.
Ähnliche Themen
Ja, es geht um DCC.
Und das ist kein Muss beim Wiederverkauf!
Wenn man es nicht hat, würde ich die Nachteile aufzählen (Vorteile stehen ja oben):
- teuere Stoßdämpfer bei Austausch (Faktor 2 ca.)
- Auto liegt 10mm tiefer und kommt noch eher an Bordsteine ran
Fazit: DCC kaufen, damit man ein Auto besser verkauft bekommt, ist meiner Ansicht nach der falsche Weg.
Ok, jetzt habe ich es verstanden: mit dem "Dingens" oben war die Netztrennwand gemeint, nicht das DCC. Alles gut!
Zitat:
@VW_Bernd_1967 schrieb am 27. Februar 2015 um 07:28:02 Uhr:
Vorteile DCC:
- Dämpfungsverhalten individuell einstellbar auf die eigenen Bedürfnisse,
- minimal weniger Spritverbrauch durch 10mm Tieferlegung
- besseres Ververhalten durch Tieferlegung und bessere Dämpfung
- Fahrprofilauswahl inkl. (Dämpfer, Motor, Klima, und vieles andere einstellbar)
Oh! Die Info hatte ich bisher noch nirgends gelesen.
Da ich den Sportsvan als fast 50jähriger in Erwägung ziehe, sind 1cm tiefer für mich schon ein NoGo 😠
Ich hätte DCC wegen der Komfort-Einstellung gerne genommen, aber Tieferlegung bei einem "Rentner"-Auto geht ja mal gar nicht (für mich).
Also prima Info und noch Geld gespart 😁
Wenn Du auf Komfort Wert legst - weiß nicht , ob es stimmt - meine aber, dass Benziner sanfter gefedert sind als Diesel.
Ob Du die 10mm wirklich merkst?
Wir haben einen Golf mit DCC und Ergoactive Sitzen und einen Golf ohne DCC mit Cup-Sitzen und beim Einsteigen merke ich keinen Unterschied außer, dass ich bei den Ergoactive Sitzen durch den Seitenhalt weniger Platz zum Einsteigen habe.
Aber in der Höhe der Sitze merke ich da gar nichts.
Zitat:
@VW_Bernd_1967 schrieb am 1. März 2015 um 09:46:32 Uhr:
Wenn Du auf Komfort Wert legst - weiß nicht , ob es stimmt - meine aber, dass Benziner sanfter gefedert sind als Diesel.Ob Du die 10mm wirklich merkst?
Wir haben einen Golf mit DCC und Ergoactive Sitzen und einen Golf ohne DCC mit Cup-Sitzen und beim Einsteigen merke ich keinen Unterschied außer, dass ich bei den Ergoactive Sitzen durch den Seitenhalt weniger Platz zum Einsteigen habe.
Aber in der Höhe der Sitze merke ich da gar nichts.
Gute Frage. Das werde ich eh nur durch Probesitzen und Probefahrten feststellen können.
Vielleicht sind 10 mm doch nicht entscheidend, aber das muss das "Popometer" entscheiden 🙂
Ob ich die ErgoActive Sitze nehme, wird sich auch da entscheiden (eventuell sind die Highline Komfort-Sitze ja schon "gut" genug).
Geplant ist eh ein Benziner mit DSG und an eine gute Sitzhöhe habe ich mich inzwischen dank unseres Caddys gewöhnt (wobei da die Sitze zwar oft kritisiert werden, mir aber gut ausreichen). Mal schaun ob es nicht vielleicht sogar der neue Touran wird. Habe eh noch bis September Zeit, so dass ich das entspannt durchtesten kann.
Wenn ich dann aber mal mich in unser 3er Gölfchen (mit VW Sportsitzen) setze, denke ich ich sitz direkt auf der Straße 😰 Wieder rauskommen wird inzwischen auch schon merklich unkomfortabel (ich bin halt nicht mehr Mittte 20).