DCC - ja oder nein?

VW ID.5 ID.5 (E2)

Ich habe zwei Angebote über einen ID.5 mit DCC und eins ohne. Jetzt stellt sich mir die Frage ob DCC wirklich den Aufpreis wert ist?

Der ID.5 ohne DCC ist sogar nur auf 19“ Felgen unterwegs welche bestimmt auch noch mal etwas weicher Federn als der zweite ID.5 mit DCC und 20“ Felgen oder nicht?
Ich muss es nicht super weich und komfortabel haben aber es sollte eben auch nicht so sportlich sein wie z.B. bei Tesla. Ich hatte leider noch keine Gelegenheit einen ID.4 oder 5 ohne DCC Probe zu fahren daher habe ich keine Erfahrungen wie der Unterschied ist. Merkt man nur einen Unterschied wenn man viel an den Einstellungen des DCC „spielt“ oder ist das Fahrwerk generell schon besser mit DCC? Ist das Fahrwerk unter Einstellung „Normal“, also Mitte, genauso wie ohne DCC?

Fragen über fragen…

24 Antworten

Ich habe DCC mit 21 Zoll im Sommer und 19 Zoll im Winter. Mit dem DCC kann ich den Komfort der 19 Zoll Felgen im Sommer auf die 21 Zoll Felgen bringen und zwar mit zwei Stufen weicher stellen.

Bei der DCC Frage rate ich jedem zu einer Probefahrt mit beidem.

Gruss

Ich würde DCC immer dazunehmen, denn das ist die einzige einfache Möglichkeit, noch was anzupassen. Ich hatte letztens die Möglichkeit Golf GTI probezufahren, beide ohne DCC. Der erste hatte Firestone 225er und 18" Felgen und war wirklich rumpelig hart. Dann ein identischer mit Hankook 235er 19" Felgen und der war viel besser, trotz weniger Luft unter dem Horn. Und das hab ich schon öfter festgestellt, dass es ganz konkret auf die Kombination Felgengröße, Reifen und Auto ankommt und man da auch Pech haben kann. Und dann hat man halt die Möglichkeit, auf der Autobahn vllt. mal straffer einzustellen oder wenn man gemütlich cruisen will mal weicher...

Die Wirkung von mit/ohne DCC entspricht dem subjektivem Eigenempfinden.
Eine pauschale Aussage gibt es dabei nicht, vergleichbar wie die Beurteilung der besten Sitze.
Ich habe DCC mit 21"er, merke den Unterschied zwischen ganz hart/weich eher kaum.
Ein Bekannter merkt selbst als gelegentlicher Mitfahrer sofort, wie ich DCC eingestellt habe.
Es hilft nur, selbst mal eine Probefahrt mit/ohne DCC zu machen und danach selbst entscheiden zu können, ob das Feature zingend notwendig, nice-to-have oder eher überflüssig ist.

Zitat:

@Triple-M77 schrieb am 9. Juni 2022 um 19:09:35 Uhr:


Ich habe zwei Angebote über einen ID.5 mit DCC und eins ohne. Jetzt stellt sich mir die Frage ob DCC wirklich den Aufpreis wert ist?

Der ID.5 ohne DCC ist sogar nur auf 19“ Felgen unterwegs welche bestimmt auch noch mal etwas weicher Federn als der zweite ID.5 mit DCC und 20“ Felgen oder nicht?
Ich muss es nicht super weich und komfortabel haben aber es sollte eben auch nicht so sportlich sein wie z.B. bei Tesla. Ich hatte leider noch keine Gelegenheit einen ID.4 oder 5 ohne DCC Probe zu fahren daher habe ich keine Erfahrungen wie der Unterschied ist. Merkt man nur einen Unterschied wenn man viel an den Einstellungen des DCC „spielt“ oder ist das Fahrwerk generell schon besser mit DCC? Ist das Fahrwerk unter Einstellung „Normal“, also Mitte, genauso wie ohne DCC?

Fragen über fragen…

Wie hast Du Dich entschieden und warum?!?

Ähnliche Themen

Ich habe mich aktuell noch nicht entschieden. Zum einen kam die Preiserhöhung von VW dazwischen und der Käufer meines jetzigen Elektroautos ist kurzfristig abgesprungen vor Vertragsunterzeichnung. Von daher noch nichts neues. Die beiden ursprünglichen Modelle sind jetzt natürlich nicht mehr verfügbar.

Sorry, dass ich hier das Faß nochmal auf mache:
Gibt es hier aktuell mit ID5 und dem Standardfahrwerk Unzufriedene im Alltagsgebrauch ? (also nicht DCC und nicht Sportfahrwerk)?
Habe leider nicht die Möglichkeit Probe zu fahren.

Zufrieden, weil ID.4 mit DCC. Ich kenne aber beide Fahrwerke und beim konventionellen hat mir die Geschmeidigkeit und der richtig gute Komfort gefehlt.

Zitat:

@hajaf11 schrieb am 29. April 2024 um 11:03:49 Uhr:


Sorry, dass ich hier das Faß nochmal auf mache:
Gibt es hier aktuell mit ID5 und dem Standardfahrwerk Unzufriedene im Alltagsgebrauch ? (also nicht DCC und nicht Sportfahrwerk)?

Falls man mit ID.4 auch antworten darf 😉 :

Ich habe das Standardfahrwerk mit den 19-Zöllern und bin zufrieden. Von den Autos die ich bisher gefahren bin, ist es jenes, welches am wenigsten poltert oder den schlechten Straßenzustand bzw. fiese Kanten durchgibt.

Vorher: Peugeot 3008 II, Mercedes GLA (X156). Die waren da beide deutlich schlimmer, vor allem aber, wider Erwarten der GLA.

Nachtrag: Und ich bin immer ohne Runflat bzw. eher kleinere bis durchschnittliche Reifendimensionen gefahren, daher kann man das ganz gut vergleichen.

Hi,

der Komforteindruck eines Fahrzeugs ist doch absolut subjektiv, kannst also kaum Rückschlüsse auf dich ziehen. Natürlich ist DCC immer eine Aufwertung dessen..😉

Servus! Ich liebe das DCC bei meinem GTX.5 - hätte das sehr gerne auch schon im letzten Octavia Combi gehabt.... Und ja, klar ist das voll Subjektiv ... und wenn kritisiert, dann bitte nicht vergessen, daß der Bomber 2,2t hat .... 😉 ... Cheers, Jochen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen