DC=Dumme Chefs???
Nach unzähligen Problemen und x Fachem Kontakt mit der DC DDIREKTION habe ich ja nun meinen W211 verkauft. Nun Kam Folgendes Schreiben von Höchster Stelle: Ich Zitiere den Schluss:
Wir bedauern es sehr Sie als Langjährigen Kunden verloren zu haben. Wie Sie uns telefonisch mitteilten
haben Sie sich für Audi entschieden. Nun ist ja das Problem mit Ihrer E-Klasse gelöst.
MFG
Ja ich war langjähriger Kunde. Hab sicher schon ne halbe million abgedrückt, nur immer Bar bezahlt....
Wenn ich bei DC arbeiten würde dann hätte ich langsam angst um meinen Job. Ehrlich!!!
Der arme der mein Auto gekauft hat!!!!
30 Antworten
Ja, mir fehlt hier auch die andere Seite (DC).
Zitat:
Original geschrieben von NoNickAtAll
Wenn es so einfach wäre, gäbe es kein Problem mit DC.
Gruß
RalfP.S. EInen ähnlichen Brief habe ich nach meiner Beschwerde bei DC über die Unfähigkeit von 4 DC-Werkstätten und der telefonischen Aussage im DC-Callcenter auf meine Beschwerde: O-Ton: "Sie müßen ja keinen Mercedes fahren" auch bekommen. Die haben einfach noch nicht gemerkt welcher Marktlage die in 1-2 Jahren entgegensteuern. So ein Verhalten wird sich rächen.
Ich behaupte nicht, dass es keine Probleme gibt, ich vermute nur, dass die meisten zur Zufriedenheit aller Beteiligten gelöst werden könnten.
Zur Marktlage: DC denkt sicher nicht so kurzfristig (1-2 Jahre). Wir dürfen gespannt sein, wie sich die allgemeine Lage im fernen Osten noch entwickeln wird und wir dann als Hilfsarbeiter nach China und Indonesien pilgern werden. Der Markt wächst jedenfalls auch für DC.
Zitat:
Original geschrieben von cbuehring
Ich behaupte nicht, dass es keine Probleme gibt, ich vermute nur, dass die meisten zur Zufriedenheit aller Beteiligten gelöst werden könnten.
Zur Marktlage: DC denkt sicher nicht so kurzfristig (1-2 Jahre). Wir dürfen gespannt sein, wie sich die allgemeine Lage im fernen Osten noch entwickeln wird und wir dann als Hilfsarbeiter nach China und Indonesien pilgern werden. Der Markt wächst jedenfalls auch für DC.
Also da behaupte ich mal das du von DC mit einer heimlich mit einer Gehirnwäsche behandelt wurdest. ;-)
Nein, war nur Spaß. :-)
Ich bin viel in Firmen unterwegs und habe meist mit der Geschäftsleitung zu tun. Ich habe noch nie in den vergangenen 20 Jahren so oft gehört das Leute Ihren Mercedes wandeln weil DC eben gerade die Probleme nicht in den Griff bekommt.
Diese Woche war ich bei einer Fa. Der Geschäftsführer fährt einen 500 SL. Bei dem Fahrzeug piepst die Reifendruckkontrolle ständig, obwohl der Luftdruck stimmt. Der war 7 Mal in der Werkstatt und nachdem er irgendwann den Werkstattmeister persönlich anrief und sich beschwerte sagte der zu ihm: "Wenn jeder so einen Aufstand wegen so einer Kleinigkeit machen würde, würden sie zu gar nichts mehr kommen".
Das ist eine Aussage einem Kunden gegenüber, der ein Produkt für für 150.000 Euro gekauft hat, die muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Jetzt wandelt er. Und dieses Verhalten finde ich nach Lektüre hier und nach vielen Gesprächen mit Benzfahrern momentan symptomatisch:
1. kriegen die die Autos nicht repariert und
2. sind die auf noch unglaublich arrogant und teuer dabei.
Natürlich nicht jede Werkstatt, es kommt immer auf den Einzelfall an. Aber viel zu Viele. Es ist eben kein Einzelfall, so wie es sein sollte. Das ist wie bei den Beamten, natürlich ist nicht jeder Beamte faul und unfreundlich aber es gibt viel zu viele faule und unfreundliche Beamte. Das begründet deren Ruf. Leider kann man den Staat nicht abbestellen. DC schon.
Auf Dauer wird sich das rächen. Tut es ja jetzt schon. Die Verkaufszahlen von DC sind momentan sehr schlecht. Sicher zum Teil auch durch die allgemeine Situation auf dem Automarkt aber so wenig E-Klassen, 2 Jahre nach der Markteinführung gab es noch nie. Auch den SL sieht man relativ selten. Bei Taxis, sieht man kaum noch neue Mercedes.
Wenn die so weitermachen werden die in 5 Jahren von einem Japaner gekauft und saniert. 😁😁😁
Den Ruf der Makre Mercedes aufzubauen bedurfte es fast 100 Jahre. Zerstört ist der in 4 Jahren.
Gruß
Ralf
Hallo,
Ich möchte nur kurz nochmal erwähnen das ich mit dem CEO von DC Schweiz und dem Salesmanager persönlich Kontakt hatte. Ich würde sicher keine Unwahrheiten verbreiten. Ich möchte einfach meine Sitation erklären, da ich zwischendurch richtige Nervenschüübe bekommen hab was da abging und wie ich behandelt wurde. Den Schritt zum Anwalt war mir einfach zuviel, da ich mich eigentlich nur noch von diesem Aerger befreien wollte. Mir ist klar das es auch sehr zufriedene MB Kunden gibt, so soll es doch auch sein.
Wenn man bei MB bei 100T Euro aufwärts nur ein Kunde ab der Stange ist und nichts zählt, dann ist eine scharfe Kritik sehr angebracht und sollte auch verurteilt werden.
In der Teppichetagen vieler Grossfirmen wird doch nur gelächelt über Ottonormalverbraucher.
Ähnliche Themen
Ich beschäftige mich zur Zeit mit der Beschaffung eines neuen. Ja ich möchte eine E-Klasse weil es hier auf dem Markt keine richtige Alternative gibt.
Nach vielen Gesprächen mit Verkäufern aus insgesamt 4 NL und drei VT ist doch ein erheblicher Unterschied zu spüren, von arogant bis hin zu einer sehr freundlichen Atmosphäre. Es kommt auf den Verkäufer an. Sehe ich den arogantesten und schau in deren Werkstatt, so finde ich von einem großen lokalen Unternehmen mehrere Wagen. Dieser Mann hat keine Lust sich mit mir als Privatperson abzugeben. Eine VT ca. 1 km weiter gab offen zu, dass Sie mit der Fülle der Probleme am W211 überrascht waren und noch nie soviele Fahrzeuge gewandelt hatten. Aber heute weitestgehend wieder Ruhe.
Ich für meinen Fall werde dort bestellen, wo ich mich gut aufgehoben fühle, trotz 1% mehr Nachlass in der NL.
Ein Unternehmen wie DC oder besser Mercedes Car Croup ist heute noch ein Unternehmen mit sehr hohen Gewinnen und verstehen anscheinend was von dem Geschäft. Ein Unternehmen was regelmäßig Fahrzeuge im Wert > 50 kEuro verkauft, bei dem ist ein Kunde von 60 kEuro halt nichts besonderes, nichtsdestotrotz sollte jedem Kunde entgegengebracht werden ,das er etwas besonderes ist.
Wenn ich einen nervenden, zeitaufreibenden Kunden habe, der nicht bei mir notwendig wäre, so versuche ich auch den loszuwerden. Die schlechte Propaganda von diesem zerschallt meistens in Kneipengewirr und dieser ist im privatem nicht anders.
Die Kunden sind immer im Recht.....
Und die von Mercedes ganz besonders.....
Das sind die Kunden, die bei jedem Funkloch am liebsten ihren GSM-Vertrag kündigen würden.
Wandeln ist doch eigentlich eine optimale Lösung für die, die immer die neuste Version brauchen. Wenn ich im Forum lese, dass es Patienten gibt, die den 211 schon das dritte mal am wandeln sind, sorry, aber da ist doch was faul. Wie ist denn zu bewerten, warum Mercedes da mitmacht?
Und dann immer der Spruch: Wenn ich 60 KEUR hinblätter, darf ich auch was erwarten....
Oh Gott - was für eine Logik.... für einen Benz-Fahrer mehr als peinlich.
Sowohl wirtschaftlich als auch leistungsbezogen sinnlos!
Zitat:
Original geschrieben von cbuehring
Die Kunden sind immer im Recht.....
Und die von Mercedes ganz besonders.....Wandeln ist doch eigentlich eine optimale Lösung für die, die immer die neuste Version brauchen. Wenn ich im Forum lese, dass es Patienten gibt, die den 211 schon das dritte mal am wandeln sind, sorry, aber da ist doch was faul.
vieleicht weil mann einfach nur pech hat
bei meinem 2.w211 ( serNr~ 202xxx )fingen die probleme 7 tage nach abhohlung an ( 16.12.02)
Freisprechanlage totalausfall , werkatatttermin erst am 12 januar , 1 woche aufenthalt der computer hatte deas problem immer wieder an einer anderen stelle ( Audio 20 headunit, CDwechsalr, AGW,) bis schließlich das NOKIA FSE wieder ( wie schon im 1. w211) als fehlerquelle gefunden wurde. ( das endgültig freigegeben ersatzteil ist im aprill erst verfügbar gewesen ( gut nicht 3 monate mit defekter FSE ) .
und zu ostern als es wieder Frost gab war die FSE wieder hin - nokia ,
von den anderen kleinigkeiten wie windpfeifen durch ne schlecht gedichtete frontscheibe , unerklärliche getiebeschaltverhalten bie kaltem wetter , ausfall der hinteren dachbedineingeit, nem aufgetauten regensensor bei zugefrorenem auto , und einer sehr oft fast leer gesaugten batterie trotz langstrecken fahrt am vorabend ( bisher ein mal total leer nach 7 tagen bewegungspause )
nun warte ich darauf das ich den abholtermin für den 3. mitgeteilt bekomme , ziel ist die aktuelle dekade ( 2.) juli , wann es soweit ist .
und das deiser hier Problem frei ist - hoffentlich & endlich , sonst war der w211 mal mein lieblingsauto .
Zitat:
Wie ist denn zu bewerten, warum Mercedes da mitmacht?
vieleicht gibt es auch solche fälle wie mich , die Ohne anwalt erst mal als berechtigte anspruchsteller ihren anspruch als berechtigt anerkannt bekommen
- sonst würde DCX ja blocken wie bei den vielen "übertreibern" die " unberechtigte & übertriebene" forderungen durchzudrücken versuchen .
nicht ohne grund ist " die Wandlung seit 2 jahren zentral organisiert " es wurde zuviel schindluder ( u.a. mit guten kunden ) getrieben .
das einzige wo es bei mir wohl noch zum prozess kommen wird ist die nutzungsvergütung , welche ich nach OLG Karlsruhe-Freiburg fordere, ( also 0,4%o stat 0,67%o ) der NL leiter versprach mir gerichtsurteile über 0,67%o zu zeigen - bisher - in 2 monaten war er nicht dazu in der lage - trotz erinnerung meinerseits daran
die
Zitat:
Die Kunden sind immer im Recht.....
Das ist ja wohl ein Spruch, der für einen Lieferanten oder Dienstleister gedacht ist (und er wurde auch von denen und nicht von Kunden erfunden). Der Spruch ist auch nicht als Gesetz oder Vorderung des Kunden, sondern mehr als Philosophie und Einstellung des Dienstleisters zu sehen. Dabei geht es nicht um die Rechtfertigung des Gemeckers an und für sich, sonder ums Auftreten der Service-Leute dem Kunden gegenüber. Gehe ich auf den Kunden ein, oder blocke ich schon wenn ich den Kunden sehe...
Zitat:
Das sind die Kunden, die bei jedem Funkloch am liebsten ihren GSM-Vertrag kündigen würden.
Das ist eine System-bedingte Eigenschaft die du hier beschreibst. Die ist dem Kunden vorher bekannt und die kann er nachher nicht nachbessern. Was anderes ist es aber, wenn im zugesichert wurde, dass er telefonieren kann, er es aber aus technischen Gründen NIE schafft. Das ist dann sehr wohl ein Grund für Nachbesserung oder Kündigung (bzw. Wandlung).
Zitat:
Wandeln ist doch eigentlich eine optimale Lösung für die, die immer die neuste Version brauchen.
Ich will nicht bestreiten, dass einige Zeitgenossen auf genau diese Idee kommen. Aber glaubst du wirklich, dass ein Lieferant da mitspielt? Wenn die Beanstandungen nicht gerechtfertig sind, wehren die sich mit Händen und Füßen. Die Gesetzeslage kennt DC auch sehr gut. Ein ich-will-einen-Neuen-haben-Wandler blitzt da ganz schnell ab.
Zitat:
Wenn ich im Forum lese, dass es Patienten gibt, die den 211 schon das dritte mal am wandeln sind, sorry, aber da ist doch was faul. Wie ist denn zu bewerten, warum Mercedes da mitmacht?
DC bleibt da nix anderes übrig als mitzumachen. Entspricht die Ware nicht dem Vertrag, ist eben Nachbesserung bzw. Wandlung fällig. Nur so zum Spass wandelt DC sicher nicht - guter Kunde hin oder her.
Zitat:
Und dann immer der Spruch: Wenn ich 60 KEUR hinblätter, darf ich auch was erwarten....
Ich würd' sagen, es ist vom Preis unabhängig. Ich kann immer erwarten das die Ware dem Vertrag entspricht. Wenn man ein Auto eines Premium-Herstellers kauft und Premium-Preise bezahlt wird man wohl etwas (beim Kauf bereits mitgezahlten) Service erwarten können. Ist so ähnlich wie billiger Versand-Handel und Fachgeschäft. Letzters ist etwas teurer. Dafür erhoff' ich mir aber auch bei Problemen nicht allein im Regen stehen gelassen zu werden.
Zitat:
Oh Gott - was für eine Logik.... für einen Benz-Fahrer mehr als peinlich.
Ich weiß eigentlich nicht, was du mit diesem Satz sagen willst. (Aber vielleicht bin ich ja einer von diesen unlogischen Benz-Fahrern.)
Zitat:
Sowohl wirtschaftlich als auch leistungsbezogen sinnlos!
Ja, korrekt, es ist wirtschaftlich sinnlos ein Produkt zu kaufen, dass (nachher) nicht der Spezifikation entspricht. Und mangelhafte Ware pro Preis ist eine sehr geringe Leistung - auch korrekt. Aber ich denke du wolltest uns was anderes damit sagen - nur was?
Chris
Zitat:
Original geschrieben von NoNickAtAll
Also da behaupte ich mal das du von DC mit einer heimlich mit einer Gehirnwäsche behandelt wurdest. ;-)
Nein, war nur Spaß. :-)
Ich bin viel in Firmen unterwegs und habe meist mit der Geschäftsleitung zu tun. Ich habe noch nie in den vergangenen 20 Jahren so oft gehört das Leute Ihren Mercedes wandeln weil DC eben gerade die Probleme nicht in den Griff bekommt.
Diese Woche war ich bei einer Fa. Der Geschäftsführer fährt einen 500 SL. Bei dem Fahrzeug piepst die Reifendruckkontrolle ständig, obwohl der Luftdruck stimmt. Der war 7 Mal in der Werkstatt und nachdem er irgendwann den Werkstattmeister persönlich anrief und sich beschwerte sagte der zu ihm: "Wenn jeder so einen Aufstand wegen so einer Kleinigkeit machen würde, würden sie zu gar nichts mehr kommen".
Das ist eine Aussage einem Kunden gegenüber, der ein Produkt für für 150.000 Euro gekauft hat, die muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Jetzt wandelt er. Und dieses Verhalten finde ich nach Lektüre hier und nach vielen Gesprächen mit Benzfahrern momentan symptomatisch:
1. kriegen die die Autos nicht repariert und
2. sind die auf noch unglaublich arrogant und teuer dabei.Natürlich nicht jede Werkstatt, es kommt immer auf den Einzelfall an. Aber viel zu Viele. Es ist eben kein Einzelfall, so wie es sein sollte. Das ist wie bei den Beamten, natürlich ist nicht jeder Beamte faul und unfreundlich aber es gibt viel zu viele faule und unfreundliche Beamte. Das begründet deren Ruf. Leider kann man den Staat nicht abbestellen. DC schon.
Auf Dauer wird sich das rächen. Tut es ja jetzt schon. Die Verkaufszahlen von DC sind momentan sehr schlecht. Sicher zum Teil auch durch die allgemeine Situation auf dem Automarkt aber so wenig E-Klassen, 2 Jahre nach der Markteinführung gab es noch nie. Auch den SL sieht man relativ selten. Bei Taxis, sieht man kaum noch neue Mercedes.
Wenn die so weitermachen werden die in 5 Jahren von einem Japaner gekauft und saniert. 😁😁😁
Den Ruf der Makre Mercedes aufzubauen bedurfte es fast 100 Jahre. Zerstört ist der in 4 Jahren.
Gruß
Ralf
So wenig E Klassen????
Mercedes E Klasse an 5.Stelle mit 48800 verkauften Autos!!!
Der Astra,der ja ein Massenprodukt ist,hat sich im selben zeitraum grademal 50690 fach verkauft.
Erzähl doch hier keinen Blödsinn.
Was zählt sind Fakten.Keine hab ich gehört oder ausgedachten und ich kenne da einen d
Juni 2004 Veränderungen Januar/Juni 2004
Segment/Modellreihe in %
Anzahl Anteil gegenüber Anzahl Anteil
% Vormonat %
5. Obere Mittelklasse
ALFA 166 62 0,3 . 457 0,4
ALPINA B 3 5 0,0 . 44 0,0
AUDI A6, S6 4 662 21,0 + 34,0 22 050 17,6
BMW 5ER 5 986 26,9 + 11,8 32 758 26,1
CHRYSLER CROSSFIRE Neu 08/2003 265 1,2 - 12,5 1 240 1,0
CHRYSLER 300C Neu 04/2004 139 0,6 . 169 0,1
CHRYSLER 300M 20 0,1 . 89 0,1
HYUNDAI XG 25, 30, 250, 350 11 0,0 . 110 0,1
JAGUAR S-TYPE 127 0,6 . 541 0,4
KIA OPIRUS 41 0,2 . 261 0,2
MERCEDES CLK 1 087 4,9 - 1,9 6 389 5,1
MERCEDES E-KLASSE 7 318 32,9 - 18,3 48 800 38,9
NISSAN MAXIMA 3 0,0 . 18 0,0
NISSAN 350 Z Neu 10/2003 283 1,3 + 62,6 1 331 1,1
OPEL OMEGA 374 1,7 + 204,1 1 375 1,1
PEUGEOT 607 97 0,4 . 638 0,5
RENAULT AVANTIME - - - 11 0,0
RENAULT VEL SATIS 59 0,3 . 412 0,3
SAAB 9-5 143 0,6 . 766 0,6
TOYOTA CAMRY 70 0,3 . 224 0,2
VOLVO 70 1 198 5,4 - 0,3 6 684 5,3
VOLVO 80 264 1,2 + 104,7 1 141 0,9
Zusammen 22 214 7,1 + 4,0 125 508 7,6
Quelle KBA
von wegen keine E Klassen.Das Auto verkauft sich immer noch wie geschnitten Brot.
Zitat:
Original geschrieben von Rudlof.D
So wenig E Klassen????
Mercedes E Klasse an 5.Stelle mit 48800 verkauften Autos!!!
Der Astra,der ja ein Massenprodukt ist,hat sich im selben zeitraum grademal 50690 fach verkauft.
Erzähl doch hier keinen Blödsinn.
Geteilt durch 3, wegen der Gewandelten.... 😁😁
Ich wollte damit meinem Gefühl Ausdruck geben, dass ich früher anteilig mehr 123/124/210er gesehen habe als heute 211er. Kann mich aber auch täuschen. Vielleicht gibt es doch mehr Masochisten als ich dachte 😁
Allerdings wird keiner bestreiten das der 211er unter den Taxifahrern kaum Freunde findet. Taxifahrer sagen dazu: "Zu teuer im Unterhalt, zu viele Probleme." Aber die sind natürlich keine repräsentativen Autofahrer ;-)
Tja, Jungs ich gönn Euch ja, dass Ihr Spaß mit einer E-Klasse habt, aber witzig ist schon das es hier 2 Fraktionen gibt. Die einen die massive Probleme haben und sehr unzufrieden mit Qualität, und Service sind und die Anderen die sagen: "Das stimmt alles gar nicht und für 60 KiloEuro muß ich nicht unbedingt erwarten das ich eine fehlerfreie Ware bekomme."
Sind das die, die den Schröder das 2 Mal gewählt haben nach dem Motto: "War doch alles gar nicht so schlimm für die Wirtschaft und was will man von einer Regierung schon erwarten. Die nehmen mehr Steuern also müßen die auch besser sein."
Grinst sich Nonick einen
Zitat:
Original geschrieben von NoNickAtAll
Wenn die so weitermachen werden die in 5 Jahren von einem Japaner gekauft und saniert.
Gruß
Ralf
Meinst du will ein Japaner sich damit noch freiwillig verunreinigen? 😛😛😛😛😛
Zitat:
Original geschrieben von landcruiser707
Meinst du will ein Japaner sich damit noch freiwillig verunreinigen?
Nein, aber die baue das aus was einem Lexus fehlt und was bis dahin das Einzige ist, was einen Mercedes noch von einem Audi oder Opel unterscheidet.
Den Stern....
Denn bauen die dann in einen Lexus ein. Aber nur in den für Kambotscha weil die da noch nichts vom Niedergang der Marke Mercedes ghört haben. 😁😁😁
Gruß
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von NoNickAtAll
Den Stern....
Gruß
Ralf
Lieber nicht. Dann hat Lexus ein Teil was ganzes Auto lahm legen kann:IMAGE.
Zitat:
Original geschrieben von landcruiser707
Lieber nicht. Dann hat Lexus ein Teil was ganzes Auto lahm legen kann:IMAGE.
Stimmt... Die Toyotas sollen so bleiben wie sie sind...
Nix ist unmöglich..... Toyota 😁😁😁
Gruß
Ralf