DC bekommt meine Felgenschlösser nicht auf

Mercedes W201 190er

Tja, da bin ich wieder..

3 Leute haben heute vormittag versucht, die Schrauben mit dem Felgenschloss ohne meine Schlüssel (die sind ja im Eimer) auf zu bekommen.

Ein konischer Aufstecker zum draufhämmern rutschte immer wieder ab.

Am Ende ließ man mich ziemlich ratlos von dannen ziehen. "Finden Sie ne Mercedes Niederlassung die den Universal-Steckschlüssel mit allen Schlüsseln hat"...

Schön... Fein... Und?

In Dortmund hamse das auch nicht.

Wer kriegt diese SCHEISS FELGENSCHLÖSSER AUF?!!?!? ARGH!! Jede freie schickt mich zu Mercedes...Und die schaffen es hier auch nicht.

Und ich sehe nicht ein, die 200 Euro pro Stück Gullideckel einfach kaputtschweißen zu lassen...

*200 PULS!!!!*

22 Antworten

.

kannst mal ein foto von dem schloss machen?
ich hab da vielleicht noch so nen schlüssel rum liegen.

diesel, wenn Du diesen Schlüssel hast, und meine Felgenschlösser damit aufgehen, bist Du mein persönlicher Gott! 🙂

Eine Felge ist wohl eh verloren jetzt. Aber ich habe noch eine auf Lager.

ATU (wieso versuche ich es da eigentlich auch immer wieder?) hat großte Töne gespuckt und nach meinem Anruf gesagt "Herbringen, kriegen wir auf"... dann vor Ort "Das wäre der erste, den wir nicht aufkriegen, das geht!" ... zwei Stunden später der Anruf: "Kriegen wir nicht auf"...

Die haben ganze Arbeit geleistet.. eine Schraube zerstört und heftigst die Felge zerschrammt.

Anbei das Foto (und ein Foto mit einer intakten Felgenschloßschraube)

War dann noch bei einer freien Werkstatt vor Ort. Empfehlung von einem Freund. Der war auch endlich mal freundlich und geduldig, hat sich alles angehört, angeschaut und mir nur noch gesagt: Aufschweißen. Leider. Felge würde dabei optisch natürlich in Mitleidenschaft gezogen. Montag hab ich nen Termin.

Diesel, wenn Du mir jetzt sagst, dass Du so nen passenden SChlüssel hast, dann kann ich den Termin verschieben, die restlichen drei mit dem Schlüssel versucnen zu öffnen und dann nur eine Felge mit dem Schweißbrenner bearbeiten.
Wär ja irre.. 🙂

Mein Ärger ist: Die Bremsbeläge sind total runter und müssen neu, und Donnerstag muss ich beruflich 400 km fahren und 2 Tage später 400 km zurück... wenigstens liegen die Winterreifen schon bereit..

Foto Felgenschloss (Links die "saubere" ATU Arbeit)

Ganz einfach, Abdruck des Felgenschlosses machen, z.B. mit Wachs oder ähnlichem, und in einer Metallwerkstatt einen Ersatzschlüssel (Besser 2 😉) nachfertigen lassen.

Weitere Möglichkeit wäre ein Rohrstück dass da reinpasst zu nehmen und dies mit hochwertigem Flüssigmetall (Klebstoff) einzukleben und damit versuchen loszudrehen.

Die groben Methoden wie ausbohren, schweissen etc. kann man danach immer noch probieren.

Gruß Meik

ich habe vor Zeiten mal eins geknackt.

Eine M18 Stahlschraube abschneiden, rotglühend machen und in das Schloss schlagen.
In Wasser abschrecken und dann mit einem Schlagschrauber das Felgenschloss lösen.

Die Felge ist heil geblieben !

Das klappt auch bei vermurksten Felgenschlössern :::

*überleg*
studier.
ich glaub die vom CLK sehen auch so aus.
mit dem ist aber gerade mutter unterwegs...

wenns die original gullideckel sind:

zum lageristen-
ersatzteilgruppe 40 015 mit Fg nummer.
dann sollte er den "schlüssel" unter bildnummer 95 oder 60 finden.
wenn du den schlüssel beim MB bestellst, ist es wohl die einfachste art, und nichts wird zerstört.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube


*überleg*
studier.
ich glaub die vom CLK sehen auch so aus.
mit dem ist aber gerade mutter unterwegs...

wenns die original gullideckel sind:

zum lageristen-
ersatzteilgruppe 40 015 mit Fg nummer.
dann sollte er den "schlüssel" unter bildnummer 95 oder 60 finden.
wenn du den schlüssel beim MB bestellst, ist es wohl die einfachste art, und nichts wird zerstört.

Mmm.. moment.. zum mitschreiben..... die haben mir gesagt, ich müsste denen ne 3stellige Nummer nennen, nur dann können die bestellen. Nur hab ich nichts mehr davon.. Was davon wäre das denn jetzt?

Nur damit ichs verstehe.. Ersatzteilgruppe... Bildnummer... (FG ist klar..)

...sieht aus wie ein McGARD Schloss.
Hast du noch die alten Schlüssel?

Auf meinen McGard Schlüsseln steht eine 5-stellige Nummer. Diese oder die Code-Karte die bei dem Satz dabei war brauchst du zur Nachbestellung.

Problem ist...die Schlüssel sehen alle ähnlich aus...aber eben nur ähnlich...passen tun sie meist nie untereinander.

Oder ist auf dem Schlüssel ein Mercedes Stern?

Kannst du ein Foto vom Schlüssel machen?

Ich überlege...sonst Rad mit Nabe abbauen...

Beim Lösen des Schlosses auf jeden Fall die restlichen 4 Schrauben gut anziehen...das entlastet die Schlossschraube.

Hmmm....

Zitat:

Problem ist...die Schlüssel sehen alle ähnlich aus...aber eben nur ähnlich...passen tun sie meist nie untereinander.

ahaa!

na dann brauch ich sowieso nicht weitersuchen.

nach dem bildkatalog ist das eine 5stellige, und danach eine 3stellige nummer.

aber so wie ich das seh, müssten die das über die FG nummer raus bekommen.

bzw über die fahrzeugdatenkarte.

Jo, sind original DC Schlüssel mit Stern drauf...

Ich glaub ich tauf mein Auto "Christine"...

🙂

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube



ahaa!
na dann brauch ich sowieso nicht weitersuchen.
nach dem bildkatalog ist das eine 5stellige, und danach eine 3stellige nummer.
aber so wie ich das seh, müssten die das über die FG nummer raus bekommen.
bzw über die fahrzeugdatenkarte.

Naja...es könnte ja sein, dass du ein Schloss mit gleicher Codierung hast.

Naja...wenn es als Zubehör bei MB gekauft wurde, steht das in keiner Fahrzeugkarte. Auch die Fahrgestellnummer wäre dann unwissend. Eventuell lässt sich eine Codekarte bei den Fahrzeugunterlagen auffindig machen.

Also an der Vorderachse sollte man die Lager öffnen können und das Rad samt Nabe anbnehmen können...so kann man die Schraube von hinten aufbohren.

An der Hinterachse geht das Lager mit drauf.

Jo, hab schon alle Papiere durchsucht. Ne Schlüsselnummer gibts da leider nicht bei. Kann ja die Jungs Montag mal fragen, ob sie statt aufschweißen auch das mit dem abmontieren können. Ist halt alles ne Kostenfrage... wenn die Arbeitskosten für das Gefummel nachher fast so hoch sind wie ein Satz gebrauchter Felgen.. (drei brauch ich ja nur neu, eine Frische hab ich ja noch in der Garage)... dann lohnts auch nicht wirklich.

Das ätzende ist, das muss natürlich alles auch noch besser gestern als heute passieren, weil ich auf die Kiste angewiesen bin.. uff..

Meine Nerven... es ist einfach so schade um die Felgen.. die sehen noch so gut aus.. jedenfalls 3 von 4en jetzt.. ich könnt heulen... 😉

Ich hatte auch mal das selbe Problem. Bin dann zu Mercedes gefahren, die haben so einen Schlüßelsatz mit ca 30 verschiedenen Nüssen. Der Mechaniker hat dann einen nach dem anderen durchprobiert und der 12 te hat dann gepasst. Die blöden Felgenschlößer raus und 4 normale Schrauben rein und fertig. Das beste daran war, das ich nichts bezahlen mußte. ist mir bei Mercedes noch nie passiert.

Zitat:

Original geschrieben von bernie19


Ich hatte auch mal das selbe Problem. Bin dann zu Mercedes gefahren, die haben so einen Schlüßelsatz mit ca 30 verschiedenen Nüssen. Der Mechaniker hat dann einen nach dem anderen durchprobiert und der 12 te hat dann gepasst. Die blöden Felgenschlößer raus und 4 normale Schrauben rein und fertig. Das beste daran war, das ich nichts bezahlen mußte. ist mir bei Mercedes noch nie passiert.

Hi Bernie,

wo war das, welcher DC Händler? Die bei mir haben diesen Schlüsselsatz leider nicht...

Aber nun hab ich eh den Termin morgen bei den "Schweißern"... wär das nicht mal wieder so dringend, weil Bremsen runter und weil ich die Kiste Donnerstag für ne lange Strecke brauche, dann könnte ich mir Zeit nehmen... sollte Deine DC Werkstatt irgendwie in erreichbarer Nähe sein, könnte ichs ja mal probieren 🙂

Deine Antwort