Dbilas Flowmaster Astra J 1.4 Turbo
Hallo.
Ich habe bei meinem Astra J 1.4 Turbo Sportstourer, ein Luftfilter System von Dbilas eingebaut.
Bin damit eigentlich sehr zufrieden.
Spürbar besseres ansprechverhalten und guter kerniger Sound.
Bild anbei.
Doch jetzt innerhalb von 5 Tagen Bekamm ich eine Fehlermeldung.
Motorkontroll-Leuchte Fehler P0171, gemisch zu mager.
Wenn ich die Batterie abklemme, ist der Fehler erstmal wieder gelöscht.
Kommt aber nach einiger Zeit wieder.
Könnt ihr mir weiterhelfen......
Wo liegt das Problem?
Danke im Vorraus.
Per
25 Antworten
Mir kommen schon die Schläuche in der Dimension eines Laubsaugers der Stadtwerke nicht geheuer vor.
zmal der luftmassenmesser nur noch ein einsatz in einem kalibriertem rohr ist. selbst ein fehlerhafter ansaugtrichter im originalen luftfilter kann schon zu problemen führen. und dann so eine konstruktion, vermutlich ohne softwareabstimmung? wenn alles korrekt verbaut ist würde ich sofort den tunern aufs dach steigen.
@slv rider @Astradruide na er will das doch. Mehr als sagen schmeiß raus und alles ist wieder schön kann man nicht. Beratungsresistenz schwindet erst, wenn die defekte durch den Kram teuer werden 😁
So wirklich sehe ich Beratungsresistence nicht. Allerdings den Druck der Geilheit etwas mehr bums zu haben 😉
... hatte ich auch mal 😁
Wichtig ist einzig und alle wenigstens einmal wieder auf original zurück zu bauen. Ist der Fehler dann wirklich weg wieder das kit einzubauen. kommt er dann wieder muss man sich an dbilas wenden. Oder funkt die gleich an.
Ähnliche Themen
Abwarten ... vielleicht sogar temperaturabhängig. ... wenn es nur bei niedrigen Temp. kommt ist es vielleicht für ein halbes jahr weg und kommt nächsten Winter wieder. Ob man sich dann noch an dbilas wenden kann?
Wenn es in den nächsten tagen nochmal aufpoppt würde ich Aktionen nicht verschieben ...
adaptionswerte prüfen.
Ich denke nicht, dass der Fehler P0171 ursächlich mit dem neuen Luftfilter zusammenhängt.
Ich würde zuerst mal die Kurbelgehäuseentlüftung (Membranventil) als Ursache ausgeschließen. Siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...sch-bank-1-zu-mager-t6306528.html?...
Update.
Ich habe zum Turbo das Rohr gewechselt.
Das vorher dran war, war ein elastisches Kunstoff Rohr.
Nicht original.
Jetzt ist das original dran.
Paprohr mit Alu beschichtung.
Läuft ohne Fehler.
Ich denke das Kunstoff Rohr hat sich durch die Hitze zusammengezogen, war auch ziemlich weich. Nach einer langen Fahrt.
Durch das Vakuum hat wahrscheinlich der LMM falsche Werte bekommen.
Hier noch Foto.
Vorher
Nachher
Bei mir war es das Tankentlüftungsventil, welches auf der Ansaugbrücke sitzt. Das Ventil kontrolliert die Zufuhr der Kraftstoffdämpfe. Wenn das Ventil defekt ist, ist es „fail safe“ offen. Damit zieht der Motor unkontrolliert Luft aus dem Tank, was genau zu diesem Fehler führt. Kostet 180€. Wechsel ist quasi nur Plug and Play.
Du kannst das Ventil kurzerhand ausbauen und von der Kraftstoffseite mal durchpusten. Wenn es defekt ist, kannst du durchpusten, wenn es funktioniert, dann kannst du nicht durchpusten. Achte auf die Richtung der Rückschlagklappe...
Hoffe das hilft.
Gruß