Daytonagrau / madrasbraun
Bitte steinigt mich nicht, weil ich ein neues Thema aufmache, aber aufgrund vieler PN's ist es für mich und die, die mich speziell angefragt haben, der einfachere Weg.
Daytona wirkt je nach Lichteinfall total verschieden, in Wirklichkeit echt klasse und im Gegensatz zu schwarz sehr unempfindlich.
Unempfindlich gilt nicht unbedingt für das Leder impuls in madrasbraun. Man sollte schon ein bischen aufpassen mit färbenden Jeans (falls der Popo aufgrund der Fahrdynamik ins Schwitzen gerät ...) und mit Nieten.
Aber man kann nicht beides haben. Gut aussehendes, weiches Leder und keine Vorsichtsmaßnahmen bzw. Pflege.
Aber entscheidet selbst ...
TThomaS
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cerebrum
Bei Daytona handelt es sich doch aber um eine Indivudal-Lackierung, oder?
Stimmt.
Beim Q5 wird es daytona in Verdindung mit S-line zum billigeren Preis geben.
Aber ansonsten nur zum Exclusive Preis.
Wolfgang
Also unser A6 ist daytona-grau, der TT delphin-grau (jaja, ziemlich gewagt, ich weiß 😉 ).
Es sind schon merklich unterschiedliche Farben. Vor allem der perleffekt beim daytona macht sich schon in einer größeren Tiefe und höherem Farbspiel bei unterschiedlichen Witterungen bemerkbar, im Vergleich zum "normalen" metallic delphingrau.
Allerdings gefällt mir auch gerade der Blaustich im delphingrau sehr, sehr gut!
Und ich denke wie gesagt bei beiden Fahrzeugen noch immer jeden Tag, was für schicke Farben es sind. Ich glaube bei schwarz zB hätte ich inzwischen nicht mehr diesen "Freu-Effekt".
Ich habe ihn in Ibisweiß mit Madrasbraun.
Das Madrasbraune Leder ist einfach nur geil.