1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Dauertest Corolla Verso

Dauertest Corolla Verso

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Das TV-Magazin "Abenteuer Auto" (Kabel 1) hat in seiner Sendung vom 01.09.2007 über den Dauertest des Corolla Verso 2.2 D-CAT Executive berichtet. Innerhalb eines Jahres wurden rund 50.000 km mit dem Fahrzeug zurückgelegt.
Im Kapitel Karosserie erhält er 4 von 5 Punkten. Das Design sei gelungen, wenngleich gewöhnungsbedürftig. Er leiste sich keine echten Schwächen. Gelobt wird die Frontkamera, um die schlechte Übersichtlichkeit auszugleichen.
Bei Variabilität sahnt der Toyota mit 5 von 5 Punkten richtig ab. Pluspunkte gibt es für das Gepäckvolumen und die Variabilität ("Isiflät";). Die fummelige Laderaumabdeckung findet hingegen keinen Anklang.
Enttäuscht ist das Abenteuer-Auto-Team von der Zuverlässigkeit. Ein abgerissener Schlauch am Turbolader, ein Problem mit der Drosselklappe und eine verstopfte Injektordüse zwingen den Corolla dreimal in die Werkstatt. Dazu kommt ein Rückruf wegen des Austauschs des Steuergeräts vom Beifahrer-Airbag, der sonst trotz Deaktivierung noch funktionsbereit sein konnte. Die oft gepriesene Toyota-Zuverlässigkeit könne der Dauertester nicht bestätigen, ärgert sich "Abenteuer Auto", und vergibt nur 2 von 5 Punkten.
Dem Diesel wird eine deutliche Anfahrschwäche attestiert. Unter 2.000 Touren tue sich nichts, dann komme er aber mächtig. Die Lenkung sei leichtgängig und präzise, das Fahrwerk eher auf Komfort ausgelegt. Unangenehm fällt die hakelige 6-Gang-Schaltung auf. Ebenso der kleine 55-Liter-Tank und der viel zu hohe Testverbrauch von 9,5 Litern. So reicht es im Kapitel Motor nur zu 3 von 5 Punkten.
Der Innenraum sei ansprechend, übersichtlich und gut verarbeitet. Die Sitze seien langstreckentauglich, indes einen Tick zu weich. Die Armlehnen wünschen die Tester sich größer. Gerügt wird die "seltsame" und "äußerst umständliche" Bedienung der Armaturenbeleuchtung. Das Navi lasse sich während der Fahrt nicht bedienen; im Stand klappe die Bedienung nach einer Eingewöhnungsphase aber sehr gut. All dies wird im Kapitel Verarbeitung zusammengefasst, wofür der Corolla Verso 4 von 5 Punkten erhält.
Eine abschließende Öl-Analyse lasse auf beginnenden, aber unkritischen, Verschleiß von Kolben und Zylindern schließen.
Als Fazit vergeben die Autotester trotz der Werkstattaufenthalte und des hohen Verbrauchs 4 von 5 Punkten. "Ein Auto, das ordentlich fährt, aber keine großen Emotionen weckt", heißt es wörtlich. Die doch noch erreichte hohe Gesamtpunktzahl zeige, dass die Basis stimme.

Ähnliche Themen
147 Antworten

@zodiac65:
Natürlich kannst Du Dir deine eigene Meinung bilden, für was die Smileys an dieser Stelle gut sind. Ich wollte nur darauf hinweisen, wie und warum Smileys "normalerweise" eingesetzt werden (und so wollte ich sie auch verstanden wissen, sonst hätte ich sie ja nicht benutzt).
Natürlich kommt es auch immer auf die Einstellung an, mit der man an einen Beitrag herangeht. Wenn man will, kann man aus so ziemlich jedem Beitrag in diesem Forum (und anderen auch) irgendeine Absicht herauslesen, die der Verfasser gar nicht hatte.
Ansonsten sind ja jetzt alle Mißverständnisse geklärt, oder?

Und die Einstellung, mit der man an einen Beitrag herangeht, hängt mit den Informationen über und dem Bild von dem Verfasser ab, welche man über die Zeit erlangt bzw. sich – zurecht oder nicht – gebildet hat … ;)
Wenn ich also schriebe "Toyota wird noch Jahre brauchen, um im europäischen Wettbewerb gleichwertig aufzutreten ;)", würde man mir das sicher auch übelnehmen …

Zitat:

Allerdings frage ich mich, warum immer so sensibel auf direkte Vergleiche reagiert wird. Toyota muss doch auch immer für die absurdesten Vergleiche herhalten, warum hat man also als Toyota-Fahrer nicht das Recht, andere Marken als Vergleich für bestimmte Aspekte heranzuziehen? Ich denke mal, solange der Vergleich halbwegs fundiert ist, dürfte das eigentlich kein Problem sein...

weil der vergleich einfach nicht interessiert. es wurde der cv getestet und die ergebnisse kann jeder nach seinen maßstäben bewerten. wenn ich mit so einem auto irgendwo aufgrund eines defektes hängenbleibe, dann ist das doch nicht weniger ärgerlich nur weil es andere noch störanfälligere autos gibt. warum sollte man sich die als maßstab setzen?

du regst dich über andere absurde vergleiche auf und bringst dann den selben käse nur umgedreht.

zum test:

ich habe ihn auch im fernsehen gesehen und war überrascht über die ausfallquote. mit toyota verbinde ich i.d.R. qualität und zuverlässigkeit.

im vergleich zu den meißten hier finde ich es gut, daß der wagen entsprechend beansprucht wurde. ein test über 1 jahr mit gefahrenen 3000 einkaufskilometern nutzt mir nichts.

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Wenn ich also schriebe "Toyota wird noch Jahre brauchen, um im europäischen Wettbewerb gleichwertig aufzutreten ;)", würde man mir das sicher auch übelnehmen …

Also ich würde Dir das weder mit noch ohne Smiley übelnehmen. Natürlich würde ich anmerken, dass man diese Aussage evtl. noch etwas präzisieren kann (denn in einigen Disziplinen, z.B. Design oder "Emotionen wecken" hat Toyota sicher noch Nachholbedarf, in anderen wie z.B. Produktivität und Produktqualität sicherlich nicht), aber "übel nehmen" würde ich das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi500


weil der vergleich einfach nicht interessiert.

Da sprichst Du aber egoistischerweise nur für Dich. Jemand, der vor einer Kaufentscheidung (Verso oder B oder C) steht, kann mit der absoluten Mängelhäufigkeit aus einem Einzeltest des Verso nicht viel anfangen, wenn ihm die Vergleiche zu B oder C fehlen. Schliesslich besteht das Forum nicht nur aus aktiven Teilnehmern, sondern auch aus den "stillen" Lesern, die sich hier mit Informationen versorgen. Ich habe schon ca. ein halbes Jahr vor der Kaufentscheidung sämtliche Foren zu Meinungen und Erfahrungen zum Verso durchsucht, und war gerade bei Vergleichen besonders froh über wertvolle Informationen von Personen, die beide "Welten" kennen.

ja, für wen soll ich denn sonst sprechen?
ich muß auch egoistischer weise sagen, daß ich müde werde, wenn ich zum 10. mal das gleiche lese.
es geht um die beurteilung der zuverlässigkeit des cv. und die anzahl der unfreiwilligen werkstatt-aufenthalte sind eines toyotas nicht würdig. ob ein tester das nun in seinem fazit aus voreingenommenheit bei einem vw schönredet oder einem toyota verteufelt, spielt doch für einen mündigen leser überhaupt keine rolle. jeder kann die aufgezeigten defekte oder beschriebene variabilität oder gemessenen verbrauch doch für sich selbst nach eigenen kriterien beurteilen.
und die beschriebenen defekte machen mich schon nachdenklich. der verbrauch hingegen nicht. daß der d-cat bei sportlichem einsatz einen liter mehr säuft als die konkurrenz ist ja nichts wirklich neues. in anbetracht der leistung, der laufkultur und der aufwändigen abgasreinigung geht das für mich aber auch voll in ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


ja, für wen soll ich denn sonst sprechen?

Da hier ja jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird, mache ich das auch mal:

Du schriebst:

weil der vergleich einfach nicht interessiert.

Das impliziert, dass Du ihn generell für uninteressant hältst. Richtig wäre gewesen

weil der vergleich mich nicht interessiert.

Bezgl. des Verbrauchs stimme ich Dir zu.

Und jetzt kommst ,der defekte Injektor ist von Bosch ,Bosch kann aber auch nichts dafür ,da der Biodieselanteil im Diesel zu Zeiten der Entwicklung des Injektors noch nicht so hoch war.
Auch Autos ,die in Japan gebaut werden haben massenweise Boschtechnik drin.Warum ist das so?
Könnte Nippon nicht selber so etwas entwickeln ?
Ich rede aber hier nicht weiter ,sonst werde ich wieder von einigen hier für bescheuert und weltfremd bezeichnet.
Aber alle ,die hier nicht mehr mit schreiben ,wissen schon warum.
Es ist wirklich nur hier so.
Ich halte mich ab jetzt auch im Schreiben zurück.
Soviel Stammtischposter ,Prospektwissenschaftler ,Wikipediaprofessoren und verbissene Touran und Toyota-verfechter gibt es anscheinend nur hier im Toyotaforum.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Da hier ja jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird, mache ich das auch mal:

OH NEIN, bitte nicht!!! diese goldwaagen-diskussion hat doch noch in keinem thread zu IRGENDWAS geführt!

und warum mußt DU das auch machen wenn andere das machen? warum können denn nicht wenigstens die vernünftigen auf diesen kindergarten-käse verzichten?

ach, ich will es gar nicht wissen...

wie sind denn eigentlich die vordersitze beim cv nach dem facelift. ich war anfang des jahres beim testfahren nicht sonderlich begeistert vom gestühl. wie bei vielen anderen japanischen autos (extrembeispiel ist der aktuelle rav4) hatte ich das gefühl, man müßte auf 1,70 körperlänge zusammenschrumpfen bis schenkelauflage, kopfstützen und sitzposition stimmen.

Liebe Leute,
ich seh ja ein, dass momentan unter den laufenden Threads nicht gerade der große Knüller dabei ist. Aber lasst uns doch diese Albernheiten vermeiden, da waren wir schon weiter. So ein Hickhack über mehrere Seiten bringt doch nun wirklich nichts.
Gruß,
Happycroco

Ich denke auch es wird Zeit für ein Schloss ;)

zu Bosch und Denso: http://www.finanzen.net/news/news_detail.asp?NewsNr=557854
Wie man sieht, arbeiten die beiden schon zusammen.

Am besten können sich ja wohl "Betroffene" (= Verso D-Cat Fahrer) zu dem Testbericht äußern!
... und als "Betroffener" kann ich zu meinem Wägelchen nach 30.500 km in 18 Monaten nur sagen:
Pluspunkte:
- Motor
- Fahrleistung
- Platz
- Verbrauch(!!!!) ... bis jetzt 7,73 l/100 km.
- Optik
- Zuverlässigkeit
- Verarbeitung
- etc.

Minuspunkte:
- zu kleiner Tank
- großer Wendekreis
- keine "2-Zonen-Klimaanlage"
- eventuell die Navi-Bedienung
- kein Schiebedach (ab Werk) möglich.
Würde mir den Wagen jederzeit wieder zulegen und kann ihn nur wärmstens empfehlen.
Sollte ich etwas vergessen haben (+/-), so möge man mir dies verzeihen! ;)
P.S.: Wäre ich mit diesem Wagen innerhalb von 50.000 km zweimal liegengeblieben, so wäre meine Meinung über Toyota sicherlich auch eine andere! LOGISCH!!!! Da wäre mir der Markenname auch egal.
Sowas darf / sollte nicht passieren und sollte bei JEDER Automarke ein Ausanhemfall sein.

Zitat:

Original geschrieben von Scharmbolzen


Am besten können sich ja wohl "Betroffene" (= Verso D-Cat Fahrer) zu dem Testbericht äußern!

Eine verwegene Aussage... kannst Du das belegen?

;)

Zitat:

- keine "2-Zonen-Klimaanlage"

Empfinde ich persönlich nicht als Nachteil, obwohl ich im Vorgänger eine hatte. Und da hatte ich sie immer auf "Parallelbetrieb" (d.h. wie eine Einzonen-AC)

;)

Allerdings kann ich mir vorstellen, dass es Päarchen gibt, für die sowas nützlich ist. Das Facelift hat ja jetzt auch eine.

Der Wendekreis ist in der Tat oft störend. Als Extra (bzw. beim Executive evtl. in Serie) fehlt auf jeden Fall noch Xenon auf der Liste, ich glaube, dass hätten viele mit dem Facelift erwartet.

Bei den Pluspunkten würde ich noch das Sitzkonzept erwähnen, wesentlich flexibler und einfacher zu handhaben, als wenn man die Sitze ausbauen muss.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Zunächst einmal bitte die Grundregeln einhalten:
1) Lesen
2) Verstehen
3) Antworten

Solche Sprüche kannst Du Dir sparen. Zumal Du die Regeln selber nicht anzuwenden scheinst...

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Ich habe lediglich geschrieben, dass sie in bestimmten Bereichen nicht das Niveau japanischer Hersteller erreichen. Begründen in Form von konkreten Zahlen kann ich das natürlich nicht (ihr das Gegenteil aber auch nicht ;) ), aber es gibt eben gewisse Indikatoren, die solche Schlüsse zulassen. Dazu ein Beispiel: Bosch LMM. Über die "Berühmtheit", die die Qualität dieser Zulieferteile erlangt hat, brauche ich ja sicher kein Wort zu verlieren. Und nun die spannende Frage: Kennt ihr ein Denso-Zulieferteil, welches es aufgrund mangelnder Qualität zu dieser Art "trauriger" Berühmtheit erlangt hat? Viel Spass beim googlen ;)

Schlechtes Beispiel. Die Luftmassenmesser selber sind meistens nicht das Problem gewesen, sondern der Einbauort derselbigen und das Weglassen von Ölabscheidern. Die Luftmassenmesser sind meistens verschmutzt, aber die Ursache liegt eben nicht bei den LMM.

Gruß

Michael

Zitat:

Original geschrieben von vienna


zu Bosch und Denso: http://www.finanzen.net/news/news_detail.asp?NewsNr=557854
Wie man sieht, arbeiten die beiden schon zusammen.

interessant ,weißt du was genaues darüber ,ist das jetzt das Gegenstück zur Bluetec Allianz?

Honda entwickelt mit Bosch einen neuen Dieselmotor mit den selben Abgaswerten wie Bluetec.

Weiß jemand Näheres.(Der tread ist eh schon versaut)

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen