Dauertest Corolla Verso
Das TV-Magazin "Abenteuer Auto" (Kabel 1) hat in seiner Sendung vom 01.09.2007 über den Dauertest des Corolla Verso 2.2 D-CAT Executive berichtet. Innerhalb eines Jahres wurden rund 50.000 km mit dem Fahrzeug zurückgelegt.
Im Kapitel Karosserie erhält er 4 von 5 Punkten. Das Design sei gelungen, wenngleich gewöhnungsbedürftig. Er leiste sich keine echten Schwächen. Gelobt wird die Frontkamera, um die schlechte Übersichtlichkeit auszugleichen.
Bei Variabilität sahnt der Toyota mit 5 von 5 Punkten richtig ab. Pluspunkte gibt es für das Gepäckvolumen und die Variabilität ("Isiflät"😉. Die fummelige Laderaumabdeckung findet hingegen keinen Anklang.
Enttäuscht ist das Abenteuer-Auto-Team von der Zuverlässigkeit. Ein abgerissener Schlauch am Turbolader, ein Problem mit der Drosselklappe und eine verstopfte Injektordüse zwingen den Corolla dreimal in die Werkstatt. Dazu kommt ein Rückruf wegen des Austauschs des Steuergeräts vom Beifahrer-Airbag, der sonst trotz Deaktivierung noch funktionsbereit sein konnte. Die oft gepriesene Toyota-Zuverlässigkeit könne der Dauertester nicht bestätigen, ärgert sich "Abenteuer Auto", und vergibt nur 2 von 5 Punkten.
Dem Diesel wird eine deutliche Anfahrschwäche attestiert. Unter 2.000 Touren tue sich nichts, dann komme er aber mächtig. Die Lenkung sei leichtgängig und präzise, das Fahrwerk eher auf Komfort ausgelegt. Unangenehm fällt die hakelige 6-Gang-Schaltung auf. Ebenso der kleine 55-Liter-Tank und der viel zu hohe Testverbrauch von 9,5 Litern. So reicht es im Kapitel Motor nur zu 3 von 5 Punkten.
Der Innenraum sei ansprechend, übersichtlich und gut verarbeitet. Die Sitze seien langstreckentauglich, indes einen Tick zu weich. Die Armlehnen wünschen die Tester sich größer. Gerügt wird die "seltsame" und "äußerst umständliche" Bedienung der Armaturenbeleuchtung. Das Navi lasse sich während der Fahrt nicht bedienen; im Stand klappe die Bedienung nach einer Eingewöhnungsphase aber sehr gut. All dies wird im Kapitel Verarbeitung zusammengefasst, wofür der Corolla Verso 4 von 5 Punkten erhält.
Eine abschließende Öl-Analyse lasse auf beginnenden, aber unkritischen, Verschleiß von Kolben und Zylindern schließen.
Als Fazit vergeben die Autotester trotz der Werkstattaufenthalte und des hohen Verbrauchs 4 von 5 Punkten. "Ein Auto, das ordentlich fährt, aber keine großen Emotionen weckt", heißt es wörtlich. Die doch noch erreichte hohe Gesamtpunktzahl zeige, dass die Basis stimme.
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
@Aris Sung:Dass Du täglich mitliest sei Dir gegönnt. Was mir allerdings missfällt ist der auffallend hohe Anteil an provokanten Beiträgen. Wenn Du sonst schon nichts zu äussern hast, dann kannst Du Dir diese Provokationen ganz sicher auch verkneifen oder?
Ansonsten: Mir sind Deine Zusammenstösse mit den Moderatoren Rotherbach, Chris1968, Totti-Amun und andyrx bestens bekannt. Wird Zeit für Dich, eine Wende einzulegen. Kannst mir jetzt gerne kontra geben, das ändert aber nichts.
ciao
Werden hier alle rausgeschmissen die, die Wahrheit sagen?
Zitat:
Original geschrieben von DanielW29
Man muss auch davon ausgehen, dass solche Testfahrzeuge meist die "Transportschlampen" sind und bei Spritmonitor hauptsächlich allein und meist maximal zu zweit gefahren wird.Voll beladen ergeben sich ganz andere Verbrauchssituationen als von privaten Nutzern da ist der Arbeitsweg ja ein grosser Anteil)
Somit halte ich die fast 10 Liter wenn zu 80% eine annähernd max Beladung gefahren wurde für sehr glaubhaft
Also ich fahr meistens allein, bzw. zu zweit und hab/en wenig Zuladung !
Deswegen sind 10L Super zu viel für ein modernes Fahrzeug von 2004 !!!
Zitat:
Original geschrieben von Lecha
Werden hier alle rausgeschmissen die, die Wahrheit sagen?
Sehr mutig, denn wenn das die Wahrheit wäre, müsstest du ja der zweite auf der Liste sein, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Sehr mutig, denn wenn das die Wahrheit wäre, müsstest du ja der zweite auf der Liste sein, oder? 😉Zitat:
Original geschrieben von Lecha
Werden hier alle rausgeschmissen die, die Wahrheit sagen?
Ich bin vielleicht nicht ganz die gleiche Meinung aber diese Aussage stimmt schon.
sobald eine Autozeitung einen Toyotakritischen Beitrag veröffentlicht, sofort ein entsprechender Fred aufgemacht wird...und zwar (fast)immer von einem einzelnen User(Mittelklassefahrzeugeinesdeutschenherstellers).
P.S. Ist möglich das ich der nächste bin, da ist alles möglich!
Ähnliche Themen
Hallo,
youngster20, mag durchaus richtig sein. Nur kommt's halt auch drauf an wie man faehrt. und wenn man 'digital' faehrt aht man mit jedem Fahrzeug einen recht deftigen Verbrauch. Von nix kommt halt mal nix 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lecha
Werden hier alle rausgeschmissen die, die Wahrheit sagen?
Natürlich nicht. Aber da Du die näheren Umstände nicht kennst (und auch nicht kennen musst), erübrigt sich jegliche weitere Erklärung 😉
ciao
Eben nur Dauertestwagen wie bei Kabel-1 werden praktisch immer voll beladen fahren deshalb auch der hohe Verbrauch somitkann man NICHT mit dem eigenen Verbrauch vergleichen
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Dann scheinen die Bosch-Zulieferteile auch nicht schlecht zu sein oder würde Toyota Schrott verbauen, nur um Teile nicht transportieren zu müssen?
Zunächst einmal bitte die Grundregeln einhalten:
1) Lesen
2) Verstehen
3) Antworten
Ich habe NIRGENDS geschrieben, dass Bosch-Zulieferteile "schlecht" oder "schrott" sind. Es gibt nicht nur 0 oder 100, sondern mindestens 99 Schritte dazwischen!
Ich habe lediglich geschrieben, dass sie in bestimmten Bereichen nicht das Niveau japanischer Hersteller erreichen. Begründen in Form von konkreten Zahlen kann ich das natürlich nicht (ihr das Gegenteil aber auch nicht 😉 ), aber es gibt eben gewisse Indikatoren, die solche Schlüsse zulassen. Dazu ein Beispiel: Bosch LMM. Über die "Berühmtheit", die die Qualität dieser Zulieferteile erlangt hat, brauche ich ja sicher kein Wort zu verlieren. Und nun die spannende Frage: Kennt ihr ein Denso-Zulieferteil, welches es aufgrund mangelnder Qualität zu dieser Art "trauriger" Berühmtheit erlangt hat? Viel Spass beim googlen 😉
@zodiac65:
Meine Anmerkungen zu Toyotas Philosphie hat nix mit Polemik zu tun. Eigentlich setze ich von Personen, die hier mitdiskutieren, die entsprechenden Kenntnisse (zumindest oberflächlich) voraus. Darüber gibt mittlerweile ganze Bücher und Vortragsreihen, die sich ausschliesslich mit dem Thema beschäftigen, und das TPS wurde ja mittlerweile von jedem Hersteller mal mehr, mal weniger gut "kopiert". Daher würde ich vorschlagen, Du beschäftigst Dich erst einmal ein wenig mit dem Thema, bevor Du noch einmal aufgrund persönlicher Unkenntnis andere User der Polemik bezichtigst 😉
Zitat:
Original geschrieben von C2P
Hallo,youngster20, mag durchaus richtig sein. Nur kommt's halt auch drauf an wie man faehrt. und wenn man 'digital' faehrt aht man mit jedem Fahrzeug einen recht deftigen Verbrauch. Von nix kommt halt mal nix 😉
Digital fahr ich ned wirklich. Ich fahr gern mit Tempomat, weils spritsparend ist und aus Bequemlichkeit.
Wie schon geschrieben sind wir alle Variationen der Fahrstile schon durchgegangen.....ob mal den Drehzahlmesser (ab 2000 U/min hochschalten) oder verschiedene Arten (normal bis zügig, vorausschauend).
Nach Bordcomputer gehen wir bei derr Fahrt ned wirklich.
Der Verbrauch ist einfach zu hoch !
@youngster20:
Das Fahrzeug sollte bei BJ04 noch Garantie haben. Was sagt denn der Händler zum Verbrauch?
Ich denke, du machst es dir ein klitzeklein wenig zu einfach. Ist zwar jetzt schon linguistische Feinanalyse, aber ich würde dir ohne weiteres die Beherrschung der deutschen Sprache unter Verwendung subtiler Stilmittel zutrauen. Von daher, wenn du schreibst, Bosch sei "noch lange nicht" Denso, impliziert das durchaus, das es einen beträchlichen Abstand gibt. Von deinen "99 Schritten" bleiben dann nicht mehr viele übrig.
Wie gesagt, vielleicht bin ich jetzt zu spitzfindig, aber wenn es um nachlassende Toyota-Qualität geht, habe ich hier schon so manches lesen müssen.
Schuld sind dann z. B. die Arbeiter in Großbritannien oder Frankreich, die sich halt nicht so aufopferten wie die fleißigen japanischen Arbeitsbienen. Oder es müssen die Zulieferer herhalten. Vor kurzem war noch zu lesen (ich hoffe, ich bekomme das sinngemäß zusammen), Teile des Yaris-Cockpits würden einfach nur eingehängt, und wenn da halt Schrott angeliefert würde, könne Toyota ja nun wirklich nichts dafür.
Und kommt der Verso nicht aus der Türkei, mit der Vernehmen nach besten Qualität aller europäischen Werke?
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
(...) aber wenn es um nachlassende Toyota-Qualität geht, habe ich hier schon so manches lesen müssen.
(...)
Und kommt der Verso nicht aus der Türkei, mit der Vernehmen nach besten Qualität aller europäischen Werke?
Sorry wenn Du so viel "lesen musst", aber pitton27 hat direkt danach gefragt, und ich habe versucht, ihm eine Antwort zu geben (die ich mir nebenbei bemerkt nicht aus den Fingern gesaugt habe, sondern die der gute Herr Watanabe auf die gleiche Frage gegeben hat). Die Sache mit Bosch war eine Vermutung meinerseits, die sich auf die Qualitätsprobleme, die andere Hersteller mit Bosch so haben (hierzu habe ich auch Beispiele geliefert), gründet.
Dass der Verso aus der Türkei kommt, ist vollkommen richtig. Die Qualität des Verso ist ja auch (ich denke, da sind wir uns einig) besser als die des Avensis aus England. Von daher stimmt die Relation doch, oder?
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
@zodiac65:Meine Anmerkungen zu Toyotas Philosphie hat nix mit Polemik zu tun. Eigentlich setze ich von Personen, die hier mitdiskutieren, die entsprechenden Kenntnisse (zumindest oberflächlich) voraus. Darüber gibt mittlerweile ganze Bücher und Vortragsreihen, die sich ausschliesslich mit dem Thema beschäftigen, und das TPS wurde ja mittlerweile von jedem Hersteller mal mehr, mal weniger gut "kopiert". Daher würde ich vorschlagen, Du beschäftigst Dich erst einmal ein wenig mit dem Thema, bevor Du noch einmal aufgrund persönlicher Unkenntnis andere User der Polemik bezichtigst 😉
Ich glaube nicht, dass ich mir das von dir sagen lassen muss. Ich kenne einige Bausteine von TPS, wir setzen diese auch in der Praxis um, arbeiten also damit und reden bzw. lesen nicht nur Vorträge darüber.
Übrigens, wie kommst du überhaupt darauf, dass ich deine Anmerkungen zu TPS meinte ? Nein, nein ich meinte solche Sprüche wie diese: man beachte dabei immer diese "netten" Smileys.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Bosch ist eben noch lange nicht Denso 😉
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Nun, noch bin ich in der Lage ohne Brille festzustellen, ob auf einer Einspritzanlage "Bosch" oder "Denso" steht. Und zur Zuverlässigkeit: Jahrelange Erfahrung der Toyota-Community 😉
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Ich habe NIRGENDS geschrieben, dass Bosch-Zulieferteile "schlecht" oder "schrott" sind. Es gibt nicht nur 0 oder 100, sondern mindestens 99 Schritte dazwischen!
Ja stimmt, direkt geschrieben hast du das nicht, aber letztendlich so gemeint ?!
Wenn du solche "markigen" Sprüche loslässt, könnte man schon erwarten, dass zumindest eine Begründung nachkommt. Immerhin hast du in einem Post danach dazu die "berüchtigten" Bosch-LMM angesprochen. In dem Punkt stimme ich auch zu, die Teile sind viel zu anfällig und imho eine Fehlkonstruktion.
Ich käme deshalb aber noch lange nicht auf die Idee Bosch schlechtere Qualität als Denso zu unterstellen.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Ich habe lediglich geschrieben, dass sie in bestimmten Bereichen nicht das Niveau japanischer Hersteller erreichen. Begründen in Form von konkreten Zahlen kann ich das natürlich nicht (ihr das Gegenteil aber auch nicht 😉
Umgekehrt trifft das mit ziemlicher Sicherheit aber auch zu. Begründen kann ich das aber nicht, du das Gegenteil aber auch nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von zodiac65
Übrigens, wie kommst du überhaupt darauf, dass ich deine Anmerkungen zu TPS meinte ?
Nun, Du hast meinen kompletten Post zitiert und diesen dann als Polemik bezeichnet. Also musste ich auf alle Aspekte eingehen. Da Du aber von TPS Ahnung zu haben scheinst, nehme ich meine Vorwürfe zurück, empfehle Dir dafür aber ein Crashkurs im richtigen quoten 😉
Zitat:
Original geschrieben von zodiac65
Nein, nein ich meinte solche Sprüche wie diese: man beachte dabei immer diese "netten" Smileys.
Du schreibst es ja selbst: Man beachte dabei die netten Smileys! Womöglich dienen die dazu, eine ernst gemeinte Aussage von einem kleinen Späßchen zu unterscheiden? So war das zumindest früher (im Mailboxzeitalter 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Du schreibst es ja selbst: Man beachte dabei die netten Smileys! Womöglich dienen die dazu, eine ernst gemeinte Aussage von einem kleinen Späßchen zu unterscheiden? So war das zumindest früher (im Mailboxzeitalter 😉 )Zitat:
Original geschrieben von zodiac65
Nein, nein ich meinte solche Sprüche wie diese: man beachte dabei immer diese "netten" Smileys.
Ich war bzw. bin immer noch der Ansicht, dass diese Smileys alles andere, nur nicht als Spässchen gemeint waren. Aber das solltest du natürlich selbst am besten wissen.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Nun, Du hast meinen kompletten Post zitiert und diesen dann als Polemik bezeichnet. Also musste ich auf alle Aspekte eingehen. Da Du aber von TPS Ahnung zu haben scheinst, nehme ich meine Vorwürfe zurück, empfehle Dir dafür aber ein Crashkurs im richtigen quoten 😉
Ok, war mir nicht bewusst, dass dies falsch zu verstehen war. Werde mir nun mehr Mühe beim Quoten geben 🙂