Dauerqualitätsproblem oder Einzelfälle??

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,

ich verfolge dieses Forum schon seit einiger Zeit, dies ist aber mein erster Beitrag.

Ich weiß nicht, ob ich immer so ein Glück habe oder ob die bei Audi spinnen. Wo soll ich anfangen?

1. Audi A3 1,9TDI Kauf 02/00 Neuwagen. Diverse Probleme mit dem bekannten Luftmengenteiler, Xenonscheinwerfer die sich wie von Geisterhand höhenregulieren, defektem NaviPlus, Quitschgeräuschen und wackelnden Sitzen. Mit 80tkm nach 3 Jahren verkauft, mit dem Gedanken, jetzt Ruhe zu haben. Mein freundlicher hat sich auch gefreut, weil er die Kiste nicht immer auf dem Hof stehen hat.

2. Audi A4 2.5 TDI Multitornic Kauf 02/03 Neuwagen. Hatte vor Kauf viel über die MT gelesen aber mich nicht abschrecken lassen. Wie bereits in vielen Beiträgen geschrieben, kam das "Ruckelproblem" unverhofft und plötzlich nach der 60tkm Inspektion. Erst wurde gesagt: Da muss man mit leben. Was ist das denn für eine Aussage. Audi wüste auch nicht damit umzugehen. Nach dem Hinweis an die Werkstatt, dass gerade die 7-Lamellenkupplung ausgeliefert wird, stand meiner auch 4 Wochen später in der für diese arbeiten autorisierten Werkstatt und hat 3 Tage die Eingeweide getauscht bekommen. Danach prima, jedoch nach den Pressemeldungen (MT wird in der nächsten Generation nicht mehr verbaut) hatte ich Angst um mein Geld und meine Nerven(fahre 40tkm pro Jahr), hab den Wagen verkauft (Tränen bei einem Verlust nach 24 Monaten von über 50 %). Außerdem soll die 7LK auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein. (Aussage Meister, nachdem er wußte, dass das Auto weg war).

3. AUDI A4 2.5 TDI Quattro Kauf 12/04 Neuwagen.
Habe dann einen auf Halde parkendes "Vormodell" gekauf, da mir der neue nicht gefällt. Das Auto hat jetzt in 4 Wochen 5450 km gelaufen und fängt im Antriebsstrang beim Bremsen an zu knacken und zwar laut und vernehmbar sogar bei eingeschaltetem Radio. Auch bei stark eingeschlagenen Rädern mit langsamen Tempo... NaviPlus (das neue) hat öfter Probleme mich auf der richtigen Straße zu finden (letztes stand ich laut Karte mitten im Botanischen Garten). Wenn man auf das Ding angewiesen ist, ist das nicht akzeptabel. Der Freundliche konnte im Fehlerspeicher natürlich nichts finden. Laderaumabdeckung hängt einseitig durch. Aussage: das ist so, da die Abeckung nur auf der einen Seite an der Rückbank befestigt ist?!?! Ah ja... komisch, war bei dem anderen aber nicht

Ja Spinn ich oder die bei Audi. Bei den A4 handelte es sich um Autos die mehr als 42.000 Euro gekostet haben. Langsam hab ich die Nase trotz toller Optik und Ausstattung von Audi voll.

Hätte mal gern Eure Meinung gewußt.

8 Antworten

Hallo und erst mal ein Herzliches Willkommen als aktiver User bei Motor-Talk.

Deine Geschichte klingt schon ziemlich arg. Der A3 war vielleicht einfach nur ein schlechter Griff.. Probleme sind zwar teilweise da, aber in dem Ausmaß sicher nicht die Regel. Aber das wirst du selbst wissen, wenn du hier öfter mitliest.

Was den ersten A4 angeht, so hat dich einfach das typische MT-Problem erwischt. Allerdings scheint es ja so, als wäre das dein einziges größeres Problem (und das auch erst nach 60tkm) gewesen. In der restlichen Zeit gab´s also nichts zu meckern? Das wäre doch immerhin schon etwas.
Den A4 dann aber aus Angst zu verkaufen, war vielleicht die falsche Entscheidung, vor allem bei diesem Wertverlust, den du dir da eingefahren hast. Dafür hättest du vermutlich auch viele Reparaturen durchführen können..

Die Geräusche bei deinem aktuellen A4 Quattro sind natürlich durch reine Beschreibung schwer nachzuvollziehen. Daß beim Quattro besonders bei langsamen Tempo und engen Kurve - also bei der von dir geschilderten Situation - Verspannungen im Antrieb auftreten ist quasi normal und unbedenklich. Inwiefern das Knacken in deinem Fall noch dazugehört müßte man sicher extra prüfen.
Die durchhängende Laderaumabdeckung würde ich allerdings nicht akzeptieren. Wenn das bei dem Vorgänger auch nicht der Fall war, muß hier wohl etwas faul sein.
Den Fehler im Navi würde ich bei Möglichkeit versuchen zu reproduzieren (Fehler immer an der selben Stelle?) und dem Händler vorführen. Stellt sich aber die Frage, ob es dann an einem Fehler in der Navi-Software liegt, oder in deinem Gebiet schlechter Sat-Empfang ist? Alternativ gibt´s ja evtl. noch ein Firmware-Update fürs Navi.

Nicht verzweifeln.. es gibt sicher auch positive Dinge von deinem Audi zu berichten, oder?

Gruß Jürgen

Ja ja die Qualitätsprobleme........
Habe bis jetzt ähnliche Erfahrungen mit folgenden Audi`s gemacht:
A3 Eletronikprobleme (hat gepiepst bis der Arzt kam und Ihm eine neue Armaturentafel eingeflanzt hat)
A6 Motorlauf unruhig, Servolenkung machte Geräusche, Türgriffe innen blättert oberste Schicht ab
A4 B5 Bemsprobleme, Klimaanlage defekt, Spannriemen gerissen
A4 B6 PDC defekt, Tiptronik schaltete im man. Modus nicht, Scheibenwischer klackte ab 120 Km/h
Ansonsten bin ich ganz zufrieden........
Der einzige Trost ist, das die Anderen auch nicht viel besser sind. Selbst der SLK meiner Frau hatte nach einem kleinen Regenschauer einen Wassereinbruch (durch die Innenraumleuchte).
Den einzigen Tipp den ich Dir geben kann ist: such den richtigen Audipartner. Ist die halbe Miete und bewahrt Dich vor noch mehr Ärger.

Gruß
Frank

kann die qualitäts probleme nicht nachvollziehen. hatte inzwischen einige audis und bin mit allen top zufrieden (ausser kleinen mängeln aktuell Radio im FIS ausgefallen). darunter war auch ein a3 (8L) der mich 160T km brav durch die welt gedieselt hat.

Re: Dauerqualitätsproblem oder Einzelfälle??

Zitat:

Original geschrieben von TurboQuattro20V


Hallo zusammen,

3. AUDI A4 2.5 TDI Quattro Kauf 12/04 Neuwagen.
Laderaumabdeckung hängt einseitig durch. Aussage: das ist so, da die Abeckung nur auf der einen Seite an der Rückbank befestigt ist?!?! Ah ja... komisch, war bei dem anderen aber nicht.

Hätte mal gern Eure Meinung gewußt.

Unsinn, da hängt nichts schief. (Habe A4 "alt Bj 11/04). Würde da reklamieren und möglichst bald zu einer anderen Werkstatt gehen, wenn die so einen Unsinn erzählen.

Mein A4 Avant hat heute seinen 10.000 km gemacht, null Problemo!! Bin sehr zufrieden. Ist mein erster Audi (vorher 3xVW, auch gut, aber nicht so edel; Golf+Passat)

Die Fehler sind nicht akzeptabel.

Das mit dem Navi hört sich nach Antenne an oder dem Kabel dorthin. Sollte jede gute Werkstatt lösen können. Deine Audi Gewährleistung wird von jedem Audi Service erfüllt. Such dir mal den Werkstatt Meister und/oder Geschäftsführer.

Gleiches gilt für die Laderaum Abdeckung. Natürlich muss die grade sein. Muss ja eine interessante Werkstatt sein.

Die scheinen lieber Dinge gutreden zu wollen anstatt mal ein Werkzeug in die Hand zu nehmen 😉

Erst mal Danke für die zahlreichen Beiträge.

Ich muss dazu sagen, dass ich das Auto nicht dort gekauft haben, wo ich sonst in die Werkstatt gehe, da von den "Altmodellen" in meinem Stammhaus kaum noch Auswahl war.

Mit der Werkstatt die ich sonst kontaktiere bin ich super zufrieden. Wenn ich die nicht hätte, würde ich vermutlich schon längst BMW fahren ;-).

Ergänzend ist mir noch das defekte Steuergerät 2 Tage vor Verkauf des A3 eingefallen und auch das Problem mit dem Scheibenwischer im vor A4 bis die Wischerarme gewechselt worden sind.

Wegen der Knackgeräusche geht er nächste Woche weg, da werde ich die Laderaumabdeckung ansprechen.

Zum Thema Audi Qualität:

10 Monate. 10000Kilometer, Null Fehler.
Trotz Multitronic.

Gruß
Joe 11

servus,

audi 80 b3, 192000km ohne ausserplanmässigen werkstattaufenthalt. jetzt is vor ca. 2 wochen die kupplung hinnüber, und der ???gegendruckzylinder??? vom kupplungspedal.
naja mal schaun.

Deine Antwort