Dauerplus - Dauerstrom

Audi Q5 FY

Gibt es eine Möglichkeit eine Steckdose im Q5 FY mit Dauerstrom zu versorgen?

19 Antworten

Ja. Dauerplus von der Batterie im Kofferraum. Kabel mit Schmelzsicherung im Kofferraum zur Steckdose verlegen.

Eine serienmäßig montierte Steckdose hat dauerstrom und wenn die Werkstatt eine Dose nachträglich eine verbaut sollte die auch dauerstrom haben. Oder hast du die AHK selbst dran gebaut?

Nein, nicht die Anhängersteckdose, sondern eine Steckdose im Fahrzeug, in der man beispielsweise eine Kühlbox anschließen kann.

Keine Dose hat original Dauerplus. Habe versucht wie im 8R im Sicherungskasten mit einer Sicherungsbrücke (Conrad) die Dosensicherung umzuhängen von der Stromschiene (mit Zündung) auf die Schiene mit Dauerplus. Hat aber nicht funktioniert. Da muss noch Elektronik zwischen der Sicherung und der Dose vorhanden sein. Nach ca 2-3 Min ist die Dose wieder Stromlos! Habe dann mit einem Timer-Relais (3Std) die Dose direkt an die Batterie gehängt. Verwende die Dose auch für eine Kompressor -Kühlbox

Hallo,
ich habe Blackvue DR900S-2CH Kameras eingebaut und verkabelt.
Nun möchte ich das ganze über ein Power Magic Pro anschließen vorne links anschließen.
Wo finde ich einen Dauer- und Zündungsplus vorne links , Fahrerseite ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dauerplus und Zündungsplus' überführt.]

Klemme 15 (Zünd+) und Klemme 30 (Dauer+) findest du im Fußraum Fahrerseite. Dazu muss man die Fußstütze abbauen, die mit einer Torx-Schraube unter der Kappe befestigt ist. Da gibt es noch freie Steckplätze.

Power Magic Pro und B112 Power Magic Battery habe ich im Staufach (wenn man Ablagepaket hat) unter dem Lenkrad verbaut. Wobei die 900S mWn einen integrierte Batterieüberwachung hat und PowerMagic Pro eigentlich überflüssig ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dauerplus und Zündungsplus' überführt.]

Zitat:

@mike555 schrieb am 6. September 2021 um 23:33:40 Uhr:


Klemme 15 (Zünd+) und Klemme 30 (Dauer+) findest du im Fußraum Fahrerseite. Dazu muss man die Fußstütze abbauen, die mit einer Torx-Schraube unter der Kappe befestigt ist. Da gibt es noch freie Steckplätze.

Power Magic Pro und B112 Power Magic Battery habe ich im Staufach (wenn man Ablagepaket hat) unter dem Lenkrad verbaut. Wobei die 900S mWn einen integrierte Batterieüberwachung hat und PowerMagic Pro eigentlich überflüssig ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dauerplus und Zündungsplus' überführt.]

Danke für Deine Information.
Ich habe alles frei gelegt , wo sind die Klemmen 15 und 30 und was muß noch alles augebaut werden um anschließen zu können ?

auswendig weiß ich es nicht mehr. Dazu muss ich nochmal die Fußstütze abnehmen. Kann ich heute Abend mal machen. Wenn du aber einen Multimeter hast, dann einfach messen.
Die Klemme 15 wird bei mir bereits beim Aufschließen aktiviert.

@ Moderatoren
wer hat hier die unterschiedlichen Themeninhalte vermischt? 😕🙄

so, anbei ein Bild. Mitte ist Klemme 30 (gelb), links ist Klemme 15 (rot). Im markierten Bereich habe ich noch mit einer runden Schlüsselfeile den Steg für die Leitungen angepasst, damit die Fußstütze die Leitungen in diesem Bereich nicht quetscht.

PowerMagic ist bei mir im Staufach so befestigt.

Sicherungskasten unter der Fußstütze
PowerMagic im Staufach

Zitat:

@mike555 schrieb am 7. September 2021 um 14:34:58 Uhr:


so, anbei ein Bild. Mitte ist Klemme 30 (gelb), links ist Klemme 15 (rot). Im markierten Bereich habe ich noch mit einer runden Schlüsselfeile den Steg für die Leitungen angepasst, damit die Fußstütze die Leitungen in diesem Bereich nicht quetscht.

PowerMagic ist bei mir im Staufach so befestigt.

Bist Du sicher Mitte Klemme 30 "Gelb" links Klemme 15 "Rot" ich sehe das genau ander herum ?

Ich vermute bei meinem Auto sind diese Steckplätze anders belegt.

30 gelber Stecker ist Steckplatz 11 bei mir belegt mit - Kupplungsweg Sensor Motorstart.

15 roter Stecker ist Steckplatz 9 bei mir belegt mit Notruf System.

ich habe es bei mir ausgemessen und die Blackvue funktioniert seit Dez.2020 einwandfrei. Ich kenne jetzt die genaue Belegung nicht, ich habe auf jeden Fall die freien Steckplätze verwendet und ich habe auch das Notrufsystem. Hast du einen mit Schaltgetriebe? Dann ist ja der Steckplatz für den Kupplungspedalwegsenosr belegt. Evtl. ist es beim Facelift jetzt anders belegt. Daher immer besser zu messen.

Wenn PowerMagic aus ist, versorgt bei mir im Parkmodus die B112 die Dashcam und B112 wird nicht geladen. Bei eingeschalteter PowerMagic wird im Pakrmodus gleichzeitig die B112 von der Autobatterie geladen. Somit verlängert sich die Betriebsdauer im Parkmodus.

Zitat:

@mike555 schrieb am 7. September 2021 um 18:29:01 Uhr:


ich habe es bei mir ausgemessen und die Blackvue funktiniert seit Dez.2020 einwandfrei. Ich kenne jetzt die genaue Belegung nicht, ich habe auf jeden Fall die freien Steckplätze verwendet und ich habe auch das Notrufsystem. Hast du einen mit Schaltgetriebe? Dann ist ja der Steckplatz für den Kupplungspedalwegsenosr belegt. Evtl. ist es beim Facelift jetzt anders belegt. Daher immer besser zu messen.

Wenn PowerMagic aus ist, versorgt bei mir im Parkmodus die B112 die Dashcam und B112 wird nicht geladen. Bei eingeschalteter PowerMagic wird im Pakrmodus gleichzeitig die B112 von der Autobatterie geladen. Somit verlängert sich die Betriebsdauer im Parkmodus.

Ich bedanke mich erst einmal für Deine unendliche Geduld.
Diese Steckplätze sind bei meinem Fahrzeug belegt. Mein Fahrzeug hat ein Automatik Getriebe.
Messen ist nicht so einfach ,viele Verbraucher schalten erst bei allen verschlossen Türen und mit zeitlicher Verzögerung ab.

das ist richtig. Multimeter auf den Fahrersitz legen, Fahrzeug abschließen und beobachten😉

Zitat:

@mike555 schrieb am 7. September 2021 um 18:54:06 Uhr:


das ist richtig. Multimeter auf den Fahrersitz legen, Fahrzeug abschließen und beobachten😉

Gernau so werde ich das machen !!

Deine Antwort