dauernd Probleme mit dem i30
Hallo!
Ich habe ein großes Problem : Ich fahre einen i30 Kombi Bj 2010 1,4 . Mehrfach war ich nun schon beim Händler. Zum einen verbraucht meiner knapp 11l! Das kann doch nicht sein. Auf der Autobahn, bei ca. 130-140 km/h fängt er manchmal an, sich regelrecht zu verschlucken. Dann nimmt er kein Gas mehr an, wird langsamer, ruckelt einmal und dann gehts wieder. Bis jetzt konnte mein Händler nichts so richtig finden. Auch gibt es permanent Probleme mit dem radio. Das scheint mit einer Freisprecheinrichtung, welche ans Radio angeschlossen ist, nicht zu harmonisieren.
Hat jemand von Euch auch solche Probleme?
Nun hat mir mein Händler ein Angebot gemacht, für meinen will er mir 11000 geben, wenn ich bei ihm einen anderen Wagen (dann allerdings keinen Hyundai mehr) kaufe. Wahrscheinlich einen Oktavia 1,9 TDi, aber schon 90000 km gelaufen, 2 Jahre alt. Soll dafür aber nochmal 1500 € draufzahlen. Das sehe ich allerdings nicht ganz ein.
Hat jemand von Euch Erfahrungen bezüglich Wandlung bei Hyundai?
Danke!
imichi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von imichi
Nun hat mir mein Händler ein Angebot gemacht, für meinen will er mir 11000 geben, wenn ich bei ihm einen anderen Wagen (dann allerdings keinen Hyundai mehr) kaufe. Wahrscheinlich einen Oktavia 1,9 TDi, aber schon 90000 km gelaufen, 2 Jahre alt. Soll dafür aber nochmal 1500 € draufzahlen. Das sehe ich allerdings nicht ganz ein.Hat jemand von Euch Erfahrungen bezüglich Wandlung bei Hyundai?
Statt sich mit einen evt. Wandlung rumzuschlagen, möchte dein "Händler" einfach ein 2tes gewinnbringendes Geschäft einfädeln!😰
Find ich ziemlich dreist.
Dann hättest du am Ende 14+1,5= 15,5T€ für ne olle Octavia mit fast 100Tkm gezahlt.
Keine Überlegung wert.
Nachbessung verlangen - Fristen dafür setzen - Wandlung wenn Probleme nicht gelöst.
So sehe ich das.
Und dort würde ich nie mehr ein Auto kaufen.
12 Antworten
Scheint ein dickes Montagsmodell zu sein, was du erwischt hattest...
Würde bei den Problemen mal zu einem anderen Hyundai-Händler fahren, also quasi eine andere Werkstatt. Bevor du jetzt Miese machst, würde ich dir dies raten!
..ich habe auch einen i30 Mai 2010 ohne solch ein ruckeln.
Ich denke auch, einfach mal zu einer anderren Werkstat und anfragen ob es da ein Software Update giebt .Natürlich sollen die auch einfach mal den Fehlerspeicher auslesen.
Die nächste Zeit kannst Du zusätzlich darauf achten das Du alle Gänge immer nahezu voll ausfährst und nicht nach der schaltvorgabe früh schaltest. ( wenn Du das nicht sowiso schon immer machst)
Es ist gerade in den anfängen wichtig , dass der Motor (wenn er Warm ist) einen grossen Drehzahlbereich kennen lernt (natürlich nicht kurz vor und in den roten).
....und wenn er zuckelt, fängst Du halt mit etas weniger Gasgeben an.
Eindeutig eine andere Hyundai Werkstatt aufsuchen.
Die Garantie gilt überall.
LMM vielleicht?
Bei meiner Frau mußte nur einmal das Radio ausgetauscht werden.
Da haben sie wohl ein nicht so gutes genommen.
Das einzige was ich am Hyundai i30 bemängeln würde wäre:
Der fehlende 6. Gang und die zu lauten Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von imichi
Nun hat mir mein Händler ein Angebot gemacht, für meinen will er mir 11000 geben, wenn ich bei ihm einen anderen Wagen (dann allerdings keinen Hyundai mehr) kaufe. Wahrscheinlich einen Oktavia 1,9 TDi, aber schon 90000 km gelaufen, 2 Jahre alt. Soll dafür aber nochmal 1500 € draufzahlen. Das sehe ich allerdings nicht ganz ein.Hat jemand von Euch Erfahrungen bezüglich Wandlung bei Hyundai?
Statt sich mit einen evt. Wandlung rumzuschlagen, möchte dein "Händler" einfach ein 2tes gewinnbringendes Geschäft einfädeln!😰
Find ich ziemlich dreist.
Dann hättest du am Ende 14+1,5= 15,5T€ für ne olle Octavia mit fast 100Tkm gezahlt.
Keine Überlegung wert.
Nachbessung verlangen - Fristen dafür setzen - Wandlung wenn Probleme nicht gelöst.
So sehe ich das.
Und dort würde ich nie mehr ein Auto kaufen.
Ähnliche Themen
Hallo Nissan-Mann!
Ich geb Dir da vollkommen Recht, 15500 sind definitiv zu viel!
Habe heute noch mal mit dem Verkaufsleiter telefoniert, der will mal bei der Geschäftsleitung anfragen, was sich machen läßt.
Ich habe dort schon mal einen Hyundai gekauft und der ging nach einem Jahr ebenfalls zurück, wegen des hohen Verbrauchs. Mittlerweile habe ich das Gefühl, mit Hyundai werd ich auf keinen Fall glücklich. Da muß demnächst irgendwas passieren in Sachen Wandlung / Kulanz. So gehts echt nicht.
Gruß
imichi
Ich finde es immer Schade, wenn ich sowas höre. Ich habe meinen mit einem guten Gefühl gekauft, dass habe ich zumindest was meinen Händler angeht immer noch.
Bei allen Beanstandungen wurde schnell, freundlich und vorallem der Garantie entsprechend kostenfrei gehandelt. Lediglich Inspektion musste bezahlt werden und auch die war in meiner Heimatstadt 40% günstiger als in Hamburg, der Stadt in der ich lebe. So halte ich es immer so, dass ich Werkstatttermine immer mit einem Besuch in der Heimat verbinde.
Macken am Auto habe ich nicht, auch wenn ich zugeben muss, dass der Qualitätseindruck des ganzen Fahrzeugs hinter deutschen Produkten zurückliegt. Nur die sind bei gleicher Leistung mindestens € 3.000,00 teurer.
Einzige wirkliche Sorge, die ich habe, ist der Wiederverkaufspreis und die entsprechende Nachfrage nach dem Modell.
Ich bezweifle, daß Du für nur 3.000 € mehr, ein entsprechendes Auto mit gleicher Ausstattung von einem deutschen Hersteller bekommst.
Auf alle Fälle ist es wichtig einen guten Händler zu haben.
Sonst hat man nur Ärger.
Zitat:
Original geschrieben von svielha
Ich bezweifle, daß Du für nur 3.000 € mehr, ein entsprechendes Auto mit gleicher Ausstattung von einem deutschen Hersteller bekommst.Auf alle Fälle ist es wichtig einen guten Händler zu haben.
Sonst hat man nur Ärger.
Naja, im Augenblick gibt es zahlreiche Angebote, z. B. Opel in der Editionausstattung mit 87PS als 1,4 für 13.999,00. Da noch ne Klima und Mettalic hinzu, da sollte man mit 3000 hinkommen. Und schick ist der ja, wenn auch lahm, weil zu schwer. Würde ich vielleicht sogar in Kauf nehmen, aber im Moment kommt für eh kein Neuer in Frage...
Zitat:
Original geschrieben von bmwfanatic
...
Einzige wirkliche Sorge, die ich habe, ist der Wiederverkaufspreis und die entsprechende Nachfrage nach dem Modell.
Woher nimmst du diese Weisheit? Der i30 ist doch Anfang des Jahres als "Wertemeister" ausgezeichnet worden! Weniger Wertverlust hat in der Kompaktklasse keiner! Immer wenn mein Händler einen rein kriegt ist der nach ein Paar Tagen wieder verschwunden, also muß wohl auch die Nachfrage passen.
Wieviel Werte sollte auch ein Auto verlieren, daß so günstig ist. 😉
Aber bei Opel bekommst Du für diese Modelle keine 5 Jahre Garantie.
Wir haben 13.000 + 1.800 (für Inspektionen, Einparkhilfe hinten, Freisprechanlage und noch ein paar Kleingkeiten bezahlt) für einen 1.4 Style, also mit Teilleder und Klimaautomatik, sowie Alufelgen und was sonst so dabei ist.
Zitat:
Original geschrieben von leobast
Woher nimmst du diese Weisheit? Der i30 ist doch Anfang des Jahres als "Wertemeister" ausgezeichnet worden! Weniger Wertverlust hat in der Kompaktklasse keiner! Immer wenn mein Händler einen rein kriegt ist der nach ein Paar Tagen wieder verschwunden, also muß wohl auch die Nachfrage passen.Zitat:
Original geschrieben von bmwfanatic
...
Einzige wirkliche Sorge, die ich habe, ist der Wiederverkaufspreis und die entsprechende Nachfrage nach dem Modell.
Wertmeister ist er geworden, da er in € am wenigsten verlor in der Kompaktklasse. Was Neuwagen angeht habe ich auch keine Bedenken. Bei Gebrauchtwagen muss sich das erst noch rausstellen.
Die Frage ist doch ganz leicht: Wenn man einen drei bis fünf Jahre alten Kompaktwagen sucht und es stehen zwei praktisch gleichwertige Fahrzeuge zur Auswahl ein 5-jähriger Golf und ein 3-jähriger i30 zum gleichen Preis. Welchen würde man nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von svielha
Wieviel Werte sollte auch ein Auto verlieren, daß so günstig ist. 😉Aber bei Opel bekommst Du für diese Modelle keine 5 Jahre Garantie.
Wir haben 13.000 + 1.800 (für Inspektionen, Einparkhilfe hinten, Freisprechanlage und noch ein paar Kleingkeiten bezahlt) für einen 1.4 Style, also mit Teilleder und Klimaautomatik, sowie Alufelgen und was sonst so dabei ist.
Ne, die Garantie ist im Zweifel lebenslang😉
Um Gottes Willen, ich will nichts schlechtes über Hyundai sagen, ich fahre ja selbst einen und finde den ja auch gut. Aber schicker finde ich z. B. den Astra, vorallem innen und gängiger und beim fahren dynamischer ist der Golf - nur eben sauteuer. . .
Allerdings würde ich nicht immer VW vorziehen. Diesen Hyundai hier würde ich immer einem Phaton vorziehen😁 :