Dauerhafte Probs mit 1,3er
Hallo
Ich hab jetzt schon ziemlich lange Probleme mit meinem Motor. Unruhiger Leerlauf (pendelt zwischen 500 und 2000 Touren). Manchmal hab ich beim anfahren ein richtiges Leistungsloch so das der Motor fast absäuft! Ausserdem schwingt manchmal der ganze Wagen im Leerlauf. Da ich sicher bin das die Zündung i.O. ist denke ich das er evtl. Nebenluft zieht oder das ich eine Undichtigkeit im Unterdrucksystem habe. Welche Fehlerquellen sind noch möglich? Kühlwassertemperatur ist auch sehr unkonstant! Lüfter springt zwar bei 90 Grad an aber bei hohen Aussentemperaturen geht er im Stadtverkehr bis 110 Grad hoch.
Wäre für jeden Ratschlag dankbar
41 Antworten
Hey Turbo!
So wie es aussieht hast du mein Problem astrein erkannt! Beschleuniger war auf 100% eingestellt. Hab jetzt ca. bei 50-60% eingestellt und der Karren läuft butterweich! Kein Pöttern wunderbar. Muss jetzt nur noch die Drehzahl einstellen (hatten wir wegen der ewigen absauferei auf ca. 1500 gestellt). Werde ihn morgen dann endgültig zusammensetzen und dann geht es auf die erste Probefahrt.
Vielen Dank nochmal!
Also es gibt dafür jetzt auch noch ein paar Ursachen, wie z.B. üsen verschmutzt, oder ev. ist dein CO falsh eingestellt. Das Leerlaufabschaltventil könnte auch ein weg haben, ev. nur elektrischer Fehler, Steckkontakte mit Kontaktspray behandeln, oder dein Schwimmernadelventil ist undicht, dazu must du aber den Vergaser etwas zerlegen, wie auch bei den Düsen, wenn du sie reinigst, also jetzt gibt es noch ein paar mehr Ursachen, wenn es die Beschleunigerpumpe nicht bringt. Ev. hängt auch dein Schwimmer oder ähnliches.
Ich werd bals wahnsinnig! Jetzt lief die Karre und ich wollte die Leerlaufdrehzahl einstellen. Scchraube fast ganz draussen und nix tut sich. Kurz danach geht er einfach aus. Jetzt kann ich schrauben so viel ich will. Er hält egal wie ich die Drehzahl schraube einstelle keinen Leerlauf! Geht immer aus. Es ist zum ausflippen! Ich versteh es einfach nicht!
Ich hab da noch ne andere Frage: Da ich langsam die Schnauze voll hab von diesem Vergaser würde mich interessieren ob man den Motor auf einspritzung umrüsen kann. Ich hab hier noch nen Monomotronic rumliegen. Könnte man die mit nem Steuergerät vom AAV auf den 2G hängen? Ich weiß halt nich inwiefern sich die Motoren sonst so unterscheiden.
Also du must wenn die Komplette Einspritzung dranbauen inkl. dem Kabelbaum versteht sich. Mit deinem Vergaser ist bestimmt noch der CO verstellt und ev. noch einiges anderes, aber ich tippe wie gesagt noch auf CO, das ist auch in gewissermaßen am Leerlauf beteiligt.
Motor ist sogut wie gleich, nur hast du keine Benzinpumpe nehm ich an, die bräuchtest du noch, also Vorförderpumpe im Tank usw. der 2G hat die Pumpe nehm ich an noch an der Nockenwelle oben am Zylinderkopf, das geht dann nicht mehr. Und der 2G hat ev. noch andere Regler, also du müstest deinen 2G nackig machen und dann alle anbeuteile der Kühlung mit den Temperaturreglern vom Einsprizer verwenden, also so einfach ist es nicht.
Ähnliche Themen
Also ich hab ja ursprünglich nen AAU gehabt! Kabelbaum müsste ja identisch mit dem AAV sein. Hab alles noch in der Garage! Punpen usw. Bräuchte halt nur nen Steuergerät für den AAV aber das ist ja kein Prob!
AAU und AAV Kabelbäume sind leider nicht ganz gleich, da fehlen so 2,3 Kabel, frag mich jetzt aber nicht welche. Warum hast du auf 2G umgebaut? *amkopfkratz*
Tja dieses Frage habe ich mir im Nachhinein auch schon oft gestellt... Es muss wahrscheinlich ein Moment katastrophaler geistiger Umnachtung gewesen sein.
Die fehlenden Kabel sollten nicht das Problem sein.
Ist denn die Einspritzanlage identisch? Und wofür sind die Kabel gedacht die fehlen?
Ich glaube dem AAU fehlt die Leerlaufstabiliesierung, wenn du verbraucher einschaltest, der AAV regelt glaube nach, irgendwas war da mal, und der AAV hat glaube andere Temperaturfühler, aber ich mach mich mal schlau, vielleicht bekomm ich da noch näheres zu raus, oder ev. ist ja hier jemand im Forum, der diese Frage beantworten kann.
Das wär super! Werde den Wagen evtl. Montag mal in ne Werke geben das die mal CO Wert und so einstellen. Hat so keinen Sinn mehr.
Wär super wenn das mit der Umrüstung gehen würde.
So der Umbau ist jetzt in vollem Gange. Habe jetzt die neue Ansaugbrücke drauf und werde denke ich heute mal den Kabelbaum rausholen. Bevor ich jedoch alles zerpflücke noch folgende Fragen:
- Ist die MonoMotronic vom 1,05l mit anderem Steuergerät beim 1,3er zu verwenden oder sind da Unterschiede die dies unmöglich machen, und ich muss mir doch ne Einspritzung vom AAV und den dazu gehörigen Kabelbaum holen?
- Wie ist das mit der Unterdruckregelung für den Zünverteiler? Mein AAU hatte sowas nicht! Bedeutet ich muss doch nen anderen Verteiler benutzten oder?
Also da must du wenn basteln, was hast du denn jetzt alles. Ursprung war AAU? Und jetzt hast du nen 1.3l Motor drin, oder wie? wenn du 1.3l hast dann brauchst du alles von nem AAV, AAU passt nicht wirklich, wie du schon festgestellt hast. Das 1.3l Steuergerät läuft auch nur mit dem 1.3er zusammen, da das Kennfeld anders ist, weil Hub und Bohrungt bei den beiden Motoren in keinem Verhältnis stehen.
Was ich vorallem wissen möchte, ist ob die Einspritzanlage gleich ist! Das ich mir das Steuergerät vom AAV holen muss ist schon klar 🙂
Aber Verteiler vom AAU müsste ja passen oder?
Die Monospritze ist hargenau die selbe AAU und AAV, aber der Kabelbaum für Steuergerät funzt ev. nicht, das ist das einzige was ich meinte, must einfach ausprobieren. Es könnte nen Signal fehlen, wegen der Zündungsgeschichte, die nach Lastzustand gesteuert wird, beim AAU ist das ja nicht der fall. Probier aus, wenn es alles läuft, Glückwunsch, aber was hast du denn für einen Motorblock, wegen Tüv usw.?
Motorblock ist vom 2G. War gerade bei VW und die sagen das Unterteil von der Spritze ist nicht das gleiche wie beim AAV. Hmmm.
Meinste das gibt Probs bei Tüv? Die technischen Daten der Motoren gleichen sich ja fast 100%. Verdichtung gleich, Hub und Bohrung gleich. Wenn da die blöde mechanische Spritpumpe nicht wär würde glaub ich keiner auf den ersten Blick sehen dass das kein AAV Block ist
Die Mechanische Spritpumpe must du auch ausbauen, da die viel zu wenig druck liefert, du must die vom Monoeinspritzer einbauen, sonst fährst du höchstwahrscheinlich dir nen Motorschaden, weil die Verbrennung zu heiß abläuft da du ein viel zu mageres Gemisch dadurch hast, das hatte ich aber glaube schon geschrieben. Für die Mechanische Spritpumpe gibts dann bei VW ein Metallplättchen, welches die ehemalige öffnung verschließt.
Unc das Unterteil ist auch anders, tschuldigung, mein Fehler, da ich nur die Teilenummern von dem Oberen Teil verglicjen hab.