Dauerhafte Probs mit 1,3er
Hallo
Ich hab jetzt schon ziemlich lange Probleme mit meinem Motor. Unruhiger Leerlauf (pendelt zwischen 500 und 2000 Touren). Manchmal hab ich beim anfahren ein richtiges Leistungsloch so das der Motor fast absäuft! Ausserdem schwingt manchmal der ganze Wagen im Leerlauf. Da ich sicher bin das die Zündung i.O. ist denke ich das er evtl. Nebenluft zieht oder das ich eine Undichtigkeit im Unterdrucksystem habe. Welche Fehlerquellen sind noch möglich? Kühlwassertemperatur ist auch sehr unkonstant! Lüfter springt zwar bei 90 Grad an aber bei hohen Aussentemperaturen geht er im Stadtverkehr bis 110 Grad hoch.
Wäre für jeden Ratschlag dankbar
41 Antworten
Da ich sehe, das du ein 2G Motor hast mit Vergaser, würde ich mal die Grundeinstellungen von deinem Vergaser überprüfen, wie Luftklappenspaltmas und Benzinbeschleunigung. Zieh einfach mal deine Themoschalter ab, da muss einmal ein roter sein, und ein grün/schwarzer, beobachte mal, was passiert, und melde dich dann mal wieder.
Hallo TurboVento!
Danke für deine Antwort. Ich hab eben mal die Pulldown Einrichtung geprüft. Laut meinem schlauen Buch soll man die Luftklappe bis zu einem Spalt von 3-4mm zudrücken können wenn der Motor im Leerlauf ist. Schließt man die Klappe weiter soll ein merklicher Widerstand zu spüren sein. Bei meinem Vergaser ist dieser Widerstand leider nicht vorhanden. Klappe lässt sich einfach schließen! Mit dem gleichen Kraftaufwand wie wenn der Motor steht!
Laut Buch ist jetzt entweder das Unterdruck System undicht oder die Membran der Dose gerissen. Meine Frage: Kann das jetzt die Ursache für meine Probleme sein? Was genau bewirkt die Pullown Einrichtung? Dieser 2e3 ist mir immer noch ein Rätsel!
So ich hab mal die Stecker der Thermoschalter abgezogen. Keine Änderung zu spüren. Wenn ich langsam Gas gebe dreht der Motor bis 2000 Touren sehr unruhig hoch. Es zünden zwar alle 4 Pötte aber der Wagen beginnt leicht zu schaukeln. Ab 2000 verhält er sich ganz normal.
Was ich noch vergessen hatte: Die Karre säuft 10 Liter!
Hat dein 2G ev sogar ne ""Lambda Regelung"" über Kaltlaufregler? Sitzt dann so ein Zwischenflansch unter dem Vergaser auf der Ansaugbrücke.
Funktioniert denn die Kaltstarteinrichtung bei dir? Dazu must du immer bevor du Zündung einschaltst das Gaspedal einmal durchtreten, da merkst du an den ersten paar mm einen Widerstand, wenn der überbrückt ist, gehts auf einmal ganz leicht, und jetzt ist der Kaltstart aktiv, ist das bei dir so, das du da einen Widerstand spürst?
Und hast du ev. auch die Probleme mit dem Leistungsloch, wenn du langezogene Kurven fährst im Teillastbereich, und dann beschleunigen willst?
Dann tippe ich auf die Beschleunigerpumpe, da hast du entweder zuwenig sprit, oder zuviel in der Schwimmerkammer.
Die Pulldowneinrichtung ist nur dazu da, das der Motor in der Warmlaufphase mehr Sprit bekommt, sprich einb fetteres Gemisch, wenn diese defekt ist, bekommt er entweder immer ein zu fettes Gemisch, oder immer ein zu mageres, d.H. zu mager nur in der Warmlaufphase.
Ähnliche Themen
Die Lamdaregelung mit dem Zwischenflansch hab ich.
Das mit dem Leistungsloch nach langgezogenen Kurven wär mir jetzt noch nicht aufgefallen. Aber wie gesagt muckt er öfters beim Anfahren rum. Werde aber nachher mal verstärkt drauf achten. Ebenso die Sache mit der Kaltstartautomatik!
Melde mich dann wieder.
Also den höheren Gaspedaldruck auf den ersten mm konnte ich nicht feststellen. Habe die Unterdruckschläuche teilweise erneuert. Lief dann relativ stabil um die 1000 u/min. Ist aber noch nicht repräsentativ da es auch mit der Temperatur zu tun hat. Das schaukeln unter 2000 Touren ist aber immer noch da. Was vielleicht noch interessant sein könnte ist dass er im Leerlauf auch ziemlich pöttert. Hört sich ein bißchen an wie eine Dampflok 🙂
Wie sehen deine Zünkerzen aus? Und ist ev. hinten am Auspuffrohr verstärkt Ruß? Ich nehme immer stärker an, das die Beschleunigerpumoe falsch eingestellt ist, war an meinem auch so extrem. zum einstellen must du leider eigentlich den Vergaser ausbauen, ich habs erstmal bei mir von Hand verdreht, auf gut Glück, und er läüft jetzt viel besser und zieht auf einmal richtig durch, was er vorher nie gemacht hat. Also Zündkerzwn übeprüfen, wie sehen die aus?
Mit dem GAspedal geht auch nur, wenn er kalt ist, richtig kalt, siehst du unterandem daran, wenn du den Luftfilterkasten offen hast, wenn die Luftklappe zu ist, sollte er kalt sein, jetzt muss dieser Widerstand zu spüren sein, die Klappe öffnest du damit nämlich. Wenn sie Senkrecht schon steht, dann ist er Warm, oder deine Kaltstartautomatik defekt.
Kerzen kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen aber beim letzten Mal waren sie schwarz. Endrohr ist stark verrust.
Dann wird es das wahrscheinlich sein! Da hab ich ja morgen was vor! Hatte mir den Teil im Buch vorhin schon durchgelesen. Wenn ich morgen Fragen habe werde ich mich wieder vertrauensvoll an dich wenden.
P.S.: Die Luftklappe ist immer offen. Gut bei den Aussentemp. ist das ja auch klar.
Bei den Temperaturen sollte sie trotzdem zugehen, wenn der Motor abgestellt wird, sie geht dann nur glaich ganz auf, wenn die Warmlaufphase schneller vorüber geht. Also die sollte eigentlichj geschlossen sein. Also wenn du dein Buch hast, denk ich ist das kein Problem, wenns was gibt, wobei ich dir helfen kann, mach ich das gern ;-)
Moin!
Bin gerade dabei die Beschleinigerpumpe einzustellen. Leider gestaltet sich das nicht so einfach wie ich mir das dachte! Ich kriegs nicht hin den Sprit aufzufangen um die Menge festzustellen! Der Mist tropft nicht brav unten raus sondern läuft zur Seite ab! Hast du das schonmal gemacht und wenn wie?
Thx
Also ein Gefäß unter dem Vergaser müste es doch tun, hast denn schon die einstellschraube gelöst? und dann ev. mal schon ein wenig verstellt? Ev. läst dies den Strahl schonmal anders fließen. Also bei mir kam ein einigermaße Strahl raus, da is nix irgendwo hingelaufen. Hmm, sollte eigentlich gehn.
Na dann verdrehe mal die einstellschraube in beide richtungen mal, und beobachte was passiert, und markiere mal die stelle, wo sie vorher saß.
Also ich verzweifele langsam! Ich habs jetzt bestimmt 5 mal versucht und ich komme bei 5 öffnungen der drosselklappe (jeweils 1 sec mit 2 sec dazwischen) auf gerade mal 2 ml! Und es sollen 5 sein. Das passt doch alles gar nicht! Mit der Einspritzmenge würde er doch nicht laufen geschweige denn 10 l verbrauchen. Ich werd jetzt mal auf gut glück einstellen und schauen was passiert!