Dauerfahrlicht vs Automatische Lichtschaltung

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich bin gerade in der heißen Bestellphase für den Familien-Tiguan (S&S 1.4 TSI, Xenon, etc.).

Jetzt sagte der Verkäufer:
* die Lichtautomatik (= extra Hebelstellung am Lichtschalter) sei beim S&S Serie
* das Dauerfahrlicht brennt nicht nur bei laufenden Motor sondern auch schon bei Zündung.

Also die Fragen hierzu:
* Stimmt das mit der Lichtautomatik?
* Welche Argumente sprechen für/gegen das Dauerfahrlicht

Beste Antwort im Thema

ZUM THEMA MANUELL: Nach einem Nebeltag fahren viele Fahrer tagelang mit Nebelschlussleuchte herum. Es sind viele nicht in der Lage sich verkehrsicher zu verhalten und da ist jede Hilfe für die anderen Fahrer die belästigt werden willkommen.
SIEHE AKTUELL: Laternenparker mit kleinen Gucklöchern in der Scheibe auf unseren Strassen. Scheinwerfer und Rückleuchten durch Schneebelag nicht sichtbar. Wozu auch abfegen. Wer braucht schon Licht bzw. warum soll der Nachfolgende die Rücklichter sehen können.
Viele Fahrer sind mit der Technik wohl überfordert oder zu faul beim Fahrzeugkauf die Bedienungsanleitung zu lesen.

Ich fahre seit Jahren mit Lichtsensor/Lichtautomatik und bin zufrieden und bestelle es mir immer mit.
gruß
maku

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derbritzer


Vielen Dank,

habe ich das richtig verstanden ich kann unter ganz aus - Automatik - und - Ein- das heißt DFL welches ich beim verlassen des Autos nicht mehr ausschalten muß!

Eine schwächeres Abblendlich am Tage gibt es nicht!

Gruß

Ja, das stimmt. Du kannst den Lichtschalter einfach immer auf Fahrlicht lassen. Zumindest bei meinem Xenon-Licht und Licht- und Sicht-Paket funktioniert das so.

Danke, habe ich die Möglichkeit das Licht ganz auszuschalten oder den Automatikmodus zu benutzen oder wird im Auto Modus das abgedämpfte Licht nur etwas heller!

Zitat:

Original geschrieben von derbritzer


Danke, habe ich die Möglichkeit das Licht ganz auszuschalten

Sicherung ziehen 😁

Hallo,

ich bin seit drei Monaten auch zufriedener Besitzer eines Tiguans S&S TDI 170 PS
mit Licht und Sicht Paket ( auch Dauerfahrlicht ) und möchte zum Eingangsthema folgendes beitragen.

1. Da ich u.a. auch Caravaner bin und nach einer Woche Besitz des Tigers nun mit dem WW in Urlaub fahren wollte, überprüfte ich die elektrische Verbindung zwischen Tiger und WW. Doch Schreck lass nach, die Beleuchtung am Tiger leuchtete bei eingeschalteter Zündung und Lichtschalter auf Stellung Null, aber am WW aus. Blinker und Bremslicht aber OK. Verzweifelt suchte ich eventuell vorhandene Sicherungen aber ohne Erfolg. Plötzlich kam mir ein Geistesblitz, der mir sagte, Schalte doch mal den Schalter auf Abblendlicht, welches ich tat und siehe da, die Beleuchtung am WW leuchtete auch. Auf der Fahrt in den Urlaub stellte ich ergänzend fest, dass bei Stellung AUTO und Fahrt durch z.B. Tunnel, die WW Beleuchtung zugeschaltet wurde.
2. Eine weitere Feststellung machte ich nun am Samstag bei herrlichem Sonnenschein und erstmaliger Autobahnfahrt mit erhöhter Geschwindigkeit von > 160km/h auf langer Strecke und Lichtschalter auf AUTO. Plötzlich schaltete mein RNS510 im Navi-Modus auf Nachtdesing und blieb ständig im Nachtmodus. Auf der Rückfahrt,- Tiger war ca. 1Stunde ausgeschaltet-, reproduzierbares Verhalten ab ca. 160 km/h. Ist dieses Verhalten so gewollt, wird dies irgendwo beschrieben?? Leider habe ich nicht darauf geachtet, ob sich die Armaturenbeleuchtung verändert hat.

Bitte nicht erschlagen, wenn fehlplatzier.

Gruß
Wilfried

Ähnliche Themen

Hallo Wilfried,

für das Einschalten des Ablendlichtes in Schalterstellung AUTO gibt es meineswissens drei Kriterien:

- der Dämmerungsensor erkennt Dunkelheit

- bei Geschwindigkeiten größer 140 km/h

- der Regensensor erkennt Regen und hat die Wischer eingeschaltet (funktioniert bei meinem relativ spät)

Gruß

ChriS04

Hallo,
auch wenn ich Dauerfahrlicht habe, kann ich mit der Schalterstellung "Auto" es dem Fahrzeug überlassen wann es Licht einschaltet und wann nicht!?

Geht dann bei normaler Helligkeit das Licht aus?

Ist auf Schalterstellung "Aus" das Licht aus?

Ist bei Schalterstellung Abblendlicht das DFL geschaltet?

Habe ich eine Möglichkeit das Licht auszuschalten?

Vielen Dank

@derbritzer: Pass uff:

1. Geht dann bei normaler Helligkeit das Licht aus?

- Wenn DFL geschalten ist, ist es an..Es geht bei normale Helligkeit nicht aus..dafür hast du Dauerfahrlicht das bei Zündung angeht!

 

2. Ist auf Schalterstellung "Aus" das Licht aus?
Bei Schalterstellung = 0, ist das Licht aus aber wenn du DFL bestellt hast, ist das Licht nicht aus! Ist an, da ja Dauerfahrlicht heisst ;-).

 

3 Ist bei Schalterstellung Abblendlicht das DFL geschaltet?
- Bei Schaltung auf Abblendlicht ist das Dauerfahrlich inaktiv, da du ja auf Abblendlicht geschalten hast.. Wenn du Xenon hast, leuchten die Xenons bei DFL mit 80% ihrer Leistung im Abbendlicht betrieb. Schaltest du oder die Automatik das Licht ein sind die Xenon´s auf 100% ihrer Leuchte geschalten und sie machen ihre Einjustierung..


4. Habe ich eine Möglichkeit das Licht auszuschalten?
- Ausschalten des DLF geht nur wie Zündung aus! Zündung an = Beleuchtung an :-)

gruss
bigblue

PS: Bei Tiger ohne DFL gibt es die Schalterstellung wie folgt:

0 = Licht aus
Auto = System steuert je nach Umgebungshelligkeit die Lichteinschaltung der Scheinwerfer
Standlicht = Standlicht leuchten sind eingeschaltet
Abbendlicht = Scheinwerfer egal ob Xenon oder Halogen, sie leuchten wie man es gewohnt ist

Vielen Dank, jetzt hatte ich die Faxen dicke und habe das Dauerfahrlicht abbestellt, da ich keinen Sinn darin sehe 50,- dafür zu bezahlen das einfach immer das Licht brennt. Ich habe immer noch die tolle "Auto" funktion und das mit dem LED Tagfahrlicht was ich eigentlich wollte scheint VW icht auf die Reihe zu bekommen oder ihren Audi Kunden vorbehalten zu wollen! Wahrscheinlich kommt es erst wenn der Gesetzgeber es fordern zum nächsten Jahr! Leider ist es auch nicht möglich den Liefertermin nach hinten zu verschieben um dann ein paar Wochen evtl. später das Tagfahrlicht zu bekommen, es geht nur eine neu Bestellung in der die Lieferzeit neu beginnt.

Ich habe auch DFL programmiert ab Werk.
Wo kann man das umstellen/welche Einstellung?
Frage ist an die  VCDS'ler gerichtet.
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen