Dauerfahrlicht deaktivieren nicht möglich... (laut Händler)..

VW Touran 1 (1T)

Hallo.

Mein Händler (nicht VW) behauptet, an meinem Touran TSI 1.4 (125kW), EZ 10/2007 kann das Dauerfahrlicht, das ab Werk eingestellt wurde, nicht herausprogrammiert werden.

Dies sei nur bei den neueren Modellen möglich.

Ist diese Aussage wirklich wahr ?

Gruß,
Uli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stingray-canata


er darf nicht möglich ist es
gruß andy

Das halte ich für ein Gerücht.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ex5umo


Warum soll das Licht aus?

Mit Licht fahren ist ein Sicherheitsgewinn, egal wo man fährt man wird einfach gesehen. Es mag ja sein das einige Fahrer von Tarnfarbenautos nicht gesehen werden wollen und sich dann schön aufregen weil sie übersehen werden. Ich persönlich fahre seit 20 Jahren immer mit Licht und wurde seitdem nicht mehr übersehen (ca. 1 mio km).
Auch bei Sonnenschein wird man besser gesehen, z.B. auf Straßen mit Baumbestand (Licht Schatten Wechsel).

Ich finde diese Argumente scheinheilig. Wer bei Sonnenschein ein Auto ohne Licht übersieht, der sollte zum Arzt gehen.

Würde es wirklich was bringen, hätten es die Österreicher nicht wieder abgeschafft.

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa



Zitat:

Original geschrieben von ex5umo


Warum soll das Licht aus?

Mit Licht fahren ist ein Sicherheitsgewinn, egal wo man fährt man wird einfach gesehen. Es mag ja sein das einige Fahrer von Tarnfarbenautos nicht gesehen werden wollen und sich dann schön aufregen weil sie übersehen werden. Ich persönlich fahre seit 20 Jahren immer mit Licht und wurde seitdem nicht mehr übersehen (ca. 1 mio km).
Auch bei Sonnenschein wird man besser gesehen, z.B. auf Straßen mit Baumbestand (Licht Schatten Wechsel).

Ich finde diese Argumente scheinheilig. Wer bei Sonnenschein ein Auto ohne Licht übersieht, der sollte zum Arzt gehen.
Würde es wirklich was bringen, hätten es die Österreicher nicht wieder abgeschafft.

Ich kenne hier eine Strecke in der Gegend, ein permanentes Wechselspiel aus Schatten und Licht. Dort sieht man entgegenkommende Fahrzeuge bei Sonnenschein und ohne Licht erst wenn sie ca. 200m entfernt sind. Mit Licht sieht man sie schon in einem km Entfernung. Für einen Überholvorgang auf einer Tempo 100 Strecke sind 200m doch reichlich knapp.

Normalerweise ist man ja auch nicht selbst das Problem sondern andere Verkehrsteilnehmer die einem die Vorfahrt nehmen, die Strecke kreuzen oder was auch immer weil sie jemanden zu spät sehen.

Wie dem auch sei, ich persönlich werde weiterhin permanent mit Licht fahren. Was spricht eigentlich dagegen?

Zitat:

Original geschrieben von ex5umo


. Was spricht eigentlich dagegen?

Nichts. Außer das Motorradfahrer dadurch leichter übersehen werden. Spreche da aus Erfahrung. 🙁

Also nochmal: Motorradfahrer werden leichter übersehen, wenn ich mit Licht Fahre??

Ähnliche Themen

über sinn oder unsinn sollte sich jeder selber im klaren sein.der eine will/braucht es, der andere nicht.

Zitat:

Original geschrieben von tourio


Also nochmal: Motorradfahrer werden leichter übersehen, wenn ich mit Licht Fahre??

Kann passieren wenn das Motorrad vor einem Auto fährt das mit Licht unterwegs ist und der SW des Motorrades für einen vom Auto gehalten wird. 

Jedes Signal wird nur dann erkannt wenn es nicht von einem anderen überlagert wird.

D.h. Wenn bei 100 Autos eins mit Licht fährt fällt dieses natürlich extrem ins Auge und hat somit einen sicherheitsgewinne. So ist es zur zeit bei Motorradern.
Wenn nun alle mit Licht fahren hebt sich keiner mehr von der Masse ab. Somit bringt es keinem mehr einen Vorteil mit Licht zu fahren.

Merkt man dies auch recht gut wenn man in der Innenstadt, wo sehr viele Lichter sind, an eine Ampel kommt. Diese ist dann zum Teil kaum noch als solche zu erkennen, außer aufgrund der baulichen Situation.

Gleiches gilt auch bei Ton Signalen, wenn alle schreien wird der einzelne überhört wenn er um Hilfe ruft.

Sicherlich kann man Situationen aufzeigen bei denen Licht immer hilfreich wäre aber dies bildet die Ausnahme. Leider wird aber genau mit diesen paar Situationen immer argumentiert.
Wenn die Straße so schlecht einzusehen ist wie im obigen Beispiel dann darf man eben nicht überholen. Die Schuld liegt hier nicht beim Fahrer ohne Licht.

Blöd für den Fußgänger, der das Motorrad mit Licht sieht und dann von dem Auto ohne Licht überfahren wird, weil es "überlagert" wurde! Blöd übrigens auch für den Autofahrer :-(.

Seid mir nicht böse, aber die Lichtpflicht für die Motorradfahrer gilt nicht, um sie von den Autos abzugrenzen sonder generell um deren Sichtbarkeit zu erhöhen. Ohne Licht sind sie, bedingt durch die kleinere Silhoutte, schlechter zu erkennen. Hauptsache ist doch, mann sieht ob was kommt, unabhängig ob Motorrad oder Auto. Wenn jetzt ein Auto hinter dem Motorrad fährt und überlagert wird, sehe ich dennoch, dass da was kommt und halte.

Gruß
Philipp, der mit TFL fährt

Hallo

ich habe auch einen Touran als Reimport gekauft mit Dauerfahrlicht, weil skandinavisches Modell.
Es kann einfach per VCDS rauscodiert werden und zwar so, hab ich selber gemacht.
Das Dauerfahrlicht nervt nur. Es ist immer der volle Christbaum an, dass kostet nur Sprit.
Das TFL auf Nebler sieht nicht nur gut aus und bietet Sicherheit, dazu spartst du noch Sprit ggü. dem DFL.

Wenn du Nebelscheinwerfer hast, dann ist gleich die Codierung für TFL auf Nebler & Notbremsblinken mit dabei:

09 Bordnetzsteuergerät 30Bit:
F1 8F 8F 21 00 04 11 00 47 12 0C 00 00 00 00 00 00 09 7F 07 5C 00 01 2C 00 00 00 00 00 00

Diese Codierung kannst du nur mit Nebler übernehmen und natürlich auf eigne Gefahr.

Grüße

@ all,

ich warne ausdrücklich vor der Übernahme der vorstehnden Codierung!

Diese kann allenfalls bei Fahrzeugen mit gleichem BNS u. Ausstattung funktionieren, daher Finger weg.

Sehr wohl lässt sich das Dauerfahrlicht über die Codierung abschalten oder umgestalten.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


@ all,

ich warne ausdrücklich vor der Übernahme der vorstehnden Codierung!

Diese kann allenfalls bei Fahrzeugen mit gleichem BNS u. Ausstattung funktionieren, daher Finger weg.

Sehr wohl lässt sich das Dauerfahrlicht über die Codierung abschalten oder umgestalten.

Gruß

Ich kann dir auch natürlich das Byte sagen, dass du umstellen (lassen) musst.

Info folgt, muss ins VCDS schauen.

Hier die Info:
Steuergerät 09 wählen

Byte 0 wählen

Bit 3 deaktivieren

Dies ist unnötig, dass sollte jeder können, der halbwegs mit VCDS umgehen kann.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


Dies ist unnötig, dass sollte jeder können, der halbwegs mit VCDS umgehen kann.

Gruß

???

Versteh ich nicht.
Gehe davon aus, dass der Ersteller keins hat, das ist nur eine Hilfestellung.

Zitat:

Original geschrieben von EA211_TSI



???

Versteh ich nicht.
Gehe davon aus, dass der Ersteller keins hat, das ist nur eine Hilfestellung.

Zitat:

Original geschrieben von fladenbrot


Mein Händler (nicht VW) behauptet, an meinem Touran TSI 1.4 (125kW), EZ 10/2007 kann das Dauerfahrlicht, das ab Werk eingestellt wurde, nicht herausprogrammiert werden. Dies sei nur bei den neueren Modellen möglich. Ist diese Aussage wirklich wahr ?

Der Te wird wohl keinen Zugriff auf VCDS haben, sonst hätte er sicher nicht bei seinem Händler angefragt. Da die VW Händler angewiesen sind, diese umcodierungen zu unterlassen, wird ihn auch der entsprechende Code nichts nutzen. Zudem dürfte das Thema schon einen Bart haben. 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


Dies ist unnötig, dass sollte jeder können, der halbwegs mit VCDS umgehen kann.

Gruß

so siehts aus.

tfl via nebler ist zudem nicht stvo konform!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen