Dauerbetrieb der Klimaanlage sinnvoll?
Hallöchen! Nun da die Frischluftzeit kömmt und ich heute schonmal "offen" gefahren bin, würde mich mal interessieren, wie häufig Ihr Eure Klimaanlagen mitlaufen lasst.
Mein 🙂 meinte, dass die Anlage immer laufen sollte. Ich finde das irgendwie sinnlos. Warum soll die Klima laufen, wenn ich durch dass offene Panoramadach schön viel Frischluft ins Auto bekomme? Habe früher bei meinen Opels die Klima nur nach Bedarf laufen gehabt. (feuchtes Wetter, extrem kalt, extrem warm) Die Anlage selbst hat m.E. darunter nicht gelitten. Ist das bei den BMW's etwa anders? Der 🙂 meinte es wäre nicht gut, die Klima nur ab und zu laufen zu lassen. Ausserdem bin ich der Meinung, dass der mitlaufende Klimakompressor auch Kraftstoff kostet. Bei leistungsschwächeren Autos merkt man da regelrecht einen Leistungsverlust. Gut, dass passiert mir bei 500 Nm Drehmoment sicherlich nicht. 😉
Mich würde daher mal interessieren, wie da Eure Erfahrungen sind, und was der Klimaanlage passieren kann, wenn sie zwischendurch mal ein par Tage nicht mitläuft.
Gruß Fred!
27 Antworten
Fest steht, dass der Kompressor in den neueren Modellen einen variablen Hub hat. Wenn mehr Leistung erforderlich ist, wird der Hub variabel angepasst. Wenn man nun denkt, mann könnte sich mit dem manuellen ein und ausschalten etwas sparen, der irrt. Gerade im Sommer läuft der Kompressor somit, wenn er mal wieder an ist, ja immer unter Volllast. Sinnvoller ist dann das durchgehende betreiben des Kompressors. Dieser regelt sich dann nach ein paar Minuten, wenn da Auto abgekühlt ist sowieso runter.
Ich werde mal diesen Thread wieder aufwecken ??
Meine Klimaanlage läuft im Dauerbetrieb.
Wenn ich Sie nicht brauche dann auf minimalster Stufe.
Mehrverbrauch interessiert mich da gar nicht.
Je doch was mich eher interessiert ist. Was ist gesünder fürs Auto? Dauerbetrieb oder auch mal komplett aus?
Liebe Grüße
Dauer Betrieb.
Heißt wenn Lüftung an dann natürlich mit Klimaanlage an/Schneeflocke taste An. Komplett aus wenn man zb mit offenen Fenstern fährt
Wenn du sie dauerhaft an hast, dann wird die Anlage nicht getrocknet. Du sollst ja die Anlage 5 Min. Vor dem Abstellen der Klimaanlage abschalten, damit die Luft noch die Anlage trocknen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@aragorn911 schrieb am 10. Sept. 2021 um 21:6:30 Uhr:
Du sollst ja die Anlage 5 Min. Vor dem Abstellen der Klimaanlage abschalten,
Hab ich noch nie gemacht. Ich wechsel die pollenfilter jährlich unabhängig von der laufleistung und alle paar Jahre mal die Klimaanlage prüfen, desinfizieren und ggf neu befüllen.
Gab noch nie Probleme mit. Weder stinken noch irgendwelche defekte
Die Klima in meinen 40 d habe ich auf 200.000 km noch nie ausgeschaltet, warum auch? Konnte bis jetzt keinen Dieselmehrverbrauch feststellen, der mich interessiert hätte, da der Verbrauch eh sehr niedrig bei meinem ist. Ob die schon mal gewartet wurde keine Ahnung, denke das wird bei der fälligen Inspektion automatisch gemacht. Frag aber mal nach, wenn ich daran denke wenn ich mal bei Händler wieder bin.
kmfresser
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 10. September 2021 um 22:29:51 Uhr:
Zitat:
@aragorn911 schrieb am 10. Sept. 2021 um 21:6:30 Uhr:
Du sollst ja die Anlage 5 Min. Vor dem Abstellen der Klimaanlage abschalten,Hab ich noch nie gemacht. Ich wechsel die pollenfilter jährlich unabhängig von der laufleistung und alle paar Jahre mal die Klimaanlage prüfen, desinfizieren und ggf neu befüllen.
Gab noch nie Probleme mit. Weder stinken noch irgendwelche defekte
dito bei mir, die Anlage läuft immer ob Winter ,Herbst,Sommer, Frühjahr. Bisher keine Auffäligkeiten,
Hallo Captn Kirk hier!
"Dauerbetrieb der Klimaanlage sinnvoll?"
NEIN!!!
Zitat @Fiatfahrerin: "Die Klima in meinen 40 d habe ich auf 200.000 km noch nie ausgeschaltet..."
Tja dann hat @Fiatfahrerin noch nie V-max erlebt, weil die Klima ca. 4-9% der Leistung schluckt.
Jetzt mal eigene Erfahrungen: Bei meinem alten E39 hat erst nach 18 Jahren der Klimakompressor
versagt. Zwischendurch wurde eine Wartung duchgeführt. Im Übrigen wurde die Klima nur bei
Bedarf eingeschaltet.
Captn Kirk
Bedarf ist bei mir immer vorhanden und Leistungsverlust, wenn schon fahr selten V Max, das überlasse ich gerne anderen. Somit alles okay für mich und meinen Dicken.
kmfresser
Meine Klimaanlage ist auch immer ON, Vmax geht auch, selbst mit Klimaanlage ON läuft er an den Begrenzer, das mag beim 30d von Captn Kirk möglicherweise anders sein 🙂
Seit ich mit Klimaautomatik fahre, habe ich es der Automatik überlassen, also Dauerbetrieb, und mit Vmax habe ich kein Problem.
Im Sommer kühle und im Winter trockene Luft.