Dauer Scheinwerferwechsel / Unglaublich !
Hi,
habe mal eine dringende Frage: Ein MB Meister erzählte mir soeben, der Wechsel eines einzelnen Scheinwerfers beim einem W211, Mopf mit Xenon und ILS würde 2,5 Stunden dauern (und natürlich kosten!).
Habe mir eben mal die Original Arbeitsanleitung von MB angesehen. Ja, die Frontschürze muss wohl teilweise abgeschraubt werden, aber das ganze dauert doch keine 2,5 Stunden.
Habt Ihr Erfahrungswerte, wie lange es wirklich dauert?? Danke !!
Grüße, Kellerdorf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kellerdorf
Ja, die Frontschürze muss wohl teilweise abgeschraubt werden, aber das ganze dauert doch keine 2,5 Stunden.
Hi Kellerdorf,
eine Leuchteinheit ausbauen = 18 AW
beide Ausbauen = 27 AW
eine Leuchteinheit erneuern = 19 AW
beide erneuern = 28 AW
1 AW = 5 Minuten bzw. 12 AW = 1 Stunde
Da hat also einer falsch geschaut. Denn bei "beide erneuern" komme ich auf 2 Stunden und 20 Minuten.
Gruß
MiReu
P.S.: Def. Glühlampe vorne = 3 AW = 15 Min..
In den gesammt AW sind natürlich auch die Zeiten für: in die Halle fahren, Motorhaube öffnen, Haube schließen, und und und, und wieder aus der Halle fahren enthalten. Dies sind ja auch Arbeitszeiten, welche bezahlt werden wollen. Die MechatronikerInnen sind ja auch Menschen wie du und ich. Ist ja nicht so, dass das ganze Geld an einen Herrn X geht 😉
Denkt mal drüber nach.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Viel Aufregung um nichts!Ist der Tausch eines Scheinwerfers eine alltägliche Anwendung? Nein!
Das ist nur nötig wenn der tatsächlich kaputt ist.
Wie oft gehen die kaputt? (nicht der Xenon-Brenner - der ganze Scheinwerfer) Sehr selten!Tausch des Frontspoilers dauert auch X Stunden, Tausch einer Tür dauert X Stunden, Tausch des Motors dauert X Stunden.
Das kann zwar alles kaputt gehen - es regt sich aber keine über dafür erforderlichen Zeiten auf.
Also lasst die Kirche im Dorf.Wer sparen will/muss kann den Scheinwerfer ja selbst tauschen. Und man muß einen Ersatzscheinwerfer ja auch nicht neu kaufen sondern kann sowas auch gebraucht beziehen (MB-GTC oder Ebay oder andere Verwerter)
Gruß
Hyperbel
Danke für die Belehrung. Bin nochmals alle Beiträge durchgegangen, kann aber nur bei einem Teilnehmer Aufregung feststellen: bei Hyperbel 😁
Nichts für ungut. Grüße, Kellerdorf
Mach Dir um mich mal keine Sorgen - ich rege mich schon nicht auf.
Zumindest belastet mich ein Scheinwerfer nicht sonderlich.
Aber Du hast das Thema ja eröffnet - und es scheint Dich ja zu beschäftigen.
Immerhin hast Du sogar auf meinen Beitrag reagiert ... warum eigentlich?
Auch nichts für ungut. 😁
Gruß
Hyperbel
Slow down
wenn ich mich recht entsinne muss beim w168 (alte a klasse glaube ich) bei der standlicht birne vorne die stoßstange abmontiert werden,das ist auch arbeit 😉
PANIK !!!!!
😉😛😁🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Mach Dir um mich mal keine Sorgen - ich rege mich schon nicht auf.
Zumindest belastet mich ein Scheinwerfer nicht sonderlich.
Aber Du hast das Thema ja eröffnet - und es scheint Dich ja zu beschäftigen.Immerhin hast Du sogar auf meinen Beitrag reagiert ... warum eigentlich?
Auch nichts für ungut. 😁
Gruß
Hyperbel
Hi Hyperbel,
hatte erst vor, wesentlich angriffiger auf Deine - aus meiner Sicht - nicht hilfreichen Statements zu reagieren, entscheide mich aber jetzt mal für die objektive Variante 🙂
Wenn ich wie Du einen Vor-Mopf ohne ILS hätte, würde es mich vielleicht auch nicht so interessieren. Bei mir ist das ILS defekt und alleine die Teile kosten über 1000 €. Zuzüglich Arbeit emfinde ich es als eine recht teure Reparatur. Aber es freut mich natürlich sehr für Dich, wenn Du so Angelegenheiten ganz locker siehst.
Immer noch nichts für ungut 🙂
Grüße, Kellerdorf
Frieden! 😉
Du verstehst mich falsch.
Ich empfinde 1000,- für einen Scheinwerfer auch als sportlichen Preis - dafür kann man mit der Familie schon ein paarmal lecker Essen gehen oder mindestens 10x volltanken.
Auch ohne ILS ist das nicht so entscheidend billiger - lass den Scheinwerfer 200,- billiger sein. aber ob nun 1300 oder 1100 - das macht den Hasen nicht fett.
Ich denke, wie folgt.
Ein 211er ist ein eigentlich hochpreisiges Fahrzeug. Die Ersatzteile sind entsprechend auch nicht alle billig. (Auch wenn MB allgeimein relativ moderate Kosten für Teile hat)
Das weiß man aber alles vorher und ist bei einem 5er BMW oder Audi ... nicht anders.
Daher finde ich es als etwas auffällig, wenn man wegen einer Scheinwerferreparatur (die ja nicht jeden Tag anfällt) einen Kostenfred eröffnet.
Es kursieren hier so viele Dinge: Kosten Radwechsel, Kosten Ersatzstern, Kosten Luftfilter, Kosten Federbein, .....
Nicht, dass ich gerne viel Geld bezahle, ich bezahle auch wenig Geld nicht gerne.
Autos kosten Geld. Das ist halt so.
Aber hier im Forum wird nur noch gestöhnt. Finde ich irgendwie schade ....
Gruß Hyperbel
Also wenn der Scheinwerfer getauscht werden soll ist er doch kaputt, und wenn ein Scheinwerfer kaputt ist würde ich ihn über die Teilkasko abrechnen. Also meine Versicherung und meine Werkstatt sind da immer einig mit mir 😁
Übrigens bekam ich neulich vom 😁 auch eine Horrorrechnung präsentiert. Ich habe das Ding dem Meister auf den Tisch geknallt mit der bitte um Überarbeitung und siehe da es waren plötzlich 250,- € weniger, da Festpreis plötzlich 😉
Hallo Hyperbel,
ja, Frieden 🙂
Jetzt verstehe ich Dich auch besser. Offenbar sind wir uns stellenweise nicht unähnlich. Wenn ich mich für ein etwas teueres Auto entscheide, trage ich auch alle daranhängenden Kosten klaglos. Ich nicht mein Ding, sich ein im Unterhalt teueres Autos zu kaufen und dann 7 Jahre alte Winterreifen bei ebay zu besorgen. Im Gegenteil, ich lasse alles immer gnadenlos beim Freundlichen machen, so weh es manchmal tut.
Einziger Grund meiner Frage war nur das Misstrauen gegenüber dem Meister von Mercedes. Ich wollte überprüfen, ob er mir Mist erzählt.
Viele Grüße & einen schönen Freitag, Kellerdorf
Jepp!!!
Dir auch einen schönen Rest-Tag (manche sagen Abend dazu). 🙂
Ich lasse meinen Wagen auch in der Werkstatt bei MB reparieren/warten.
Ich selbst könnte zwar auch Öl wechseln, habe aber einfach keine Zeit und keine Lust dazu. Auch divrse Reparaturen kann ich selbst machen, will ich abr auch nicht.
Und ich glaube eine Werkstatt zu haben die mich nicht über den Tisch zieht.
Gruß
Hyperbel
PS: Du bekommst noch eine PN von mir. 🙂
habe mir die Scheinwefer restauriren lassen,da müssen sie nicht raus,
dies wurde gleich mit Spezialwerkzeug am Auto gemacht und dauert nur
25min. Sehen dann aus wie neu und man spart viel Geld.Kostet einen
Bruchtei von neuen.
Habe ich in Zwickau machen lassen.
u.h.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kellerdorf
Hi,>habe mal eine dringende Frage: Ein MB Meister erzählte mir soeben, der Wechsel eines einzelnen Scheinwerfers beim einem W211, Mopf mit Xenon und ILS würde 2,5 Stunden dauern<
Hier mal ganz nebenbei ein Kompliment an TAXI 167 MiReu !
Wenn er sich zu einem Thema äussert, ist das immer kompetent und sachlich
im Unterschied zum Gelaber von Leuten, die anscheinend immer ihren Senf
dazu geben müssen ohne zu den gestellten Fragen konkret etwas beitragen
zu können. (Eigentlich sollte diesbezüglich der Moderator für Ordnung sorgen).