Dauer Gasumrüstung Vialle-Anlage ?
Hallo Autogaser,
habe meinen Seat Toledo seit mittlerweilen 12 Tagen zwecks Einbau einer Vialle-Anlage bei einem namhaften Vialle-Umrüster in Ostwestfalen stehen. Der Ansaugkrümmer ist direkt am ersten Tag ausgebaut und nach Vialle zur Modifizierung geschickt worden. Bis heute ist laut meines Umbauers weder der Krümmer noch irgendeine Information zurückgekommen. Es sind bislang von Vialle keine Infos über den aktuellen Stand bzw. Rückliefertermin der Krümmers zu bekommen.
Mein Umrüster hatte mir vorher eine Zeit für den Umbau von 4-5 Tagen angegeben, was ein Kollege von mir, der bei einem anderen Umrüster vor 10 Wochen umbauen lassen hat, auch bestätigen konnte.
Wie kann man von Vialle Informationen bekommen ? Kommt Vialle aufgrund der Nachfrage nicht mehr mit den Terminen klar ? Wo liegen die aktuelle Probleme ?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Bislang hatte ich die Hoffnung das bei einem Einbau der teuren Vialle-Anlage keine großen Probleme auftauchen. Aber das fängt ja schon gut an ...
Schönen Gruß.
fdeg123
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schrotty59
Diese VC machen wohl die Bearbeitung des Ansaugteils direkt vor Ort - es wird nichts nach Holland geschickt. "Normale" Vialle Partner schicken das teil nach Holland zum bearbeiten. - so habe ich das zumindest verstanden
Das verschicken der Krümmer nach Holland hat nichts mit "normale Umrüster" zu tun. Jeder Umrüster, ob VC oder nicht, kann Bohrschablonen bei Vialle in Holland bestellen. Soviel ich weiß, kostet eine Schablone für einen Autotyp ca. 100,-Euros. Da muß ein Umrüster schon viele Autos des gleichen Typs haben, damit sich das rentiert. Oder er hat viel Vertrauen in seine Bohrkunst. Wer schon Krümmer, die in Holland gebohrt wurden gesehen hat, wird bestätigen, dass dies eine saubere und Top-Arbeit ist. Mir persönlich als Kunde wären die zusätzlichen Tage in der Werkstatt egal, hauptsache es ist alles 100pro ausgeführt. Und da gehört ein gebohrter Krümmer vom Hersteller dazu. Sicher können VC`s und ihre Partner auch gut bohren, soweit sie diese Bohrschablonen haben. Die Holländer haben aber meines Wissens eine große und teure "Bohranlage" nur zu diesen Zweck. Und das ist m.E. die perfekte Lösung.
Nein, ich bekomme keine Provision von Vialle, und ich reite auch nicht auf meiner Meinung herum. Gerne lasse ich mich eines besseren belehren. Ist nur meine Meinung.
Mahlzeit
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E320HH
Bei unserem E320 wird nix nach Holland geschickt. Unser Umrüster meinte ca.3 Tage und wir können das Auto abholen.
Er macht die Umrüstung komplett alleine. Wir warten nur noch auf die Anlage, laut Ihm 10 - 12 Wochen.Gruß
stimmt, auch bei mir ist nichts nach Holland geschickt worden.
Zitat:
Original geschrieben von Mäster
Selbst der Mehrverbrauch ist OK. Die Fahrer, die ich kenne haben einen Mehrverbrauch von 15-20%. Klar fährt man anders mit Gas als mit Benzin, da der Kraftstoff günstiger ist, geht mir genauso. Deswegen hat eben mancheiner einen höheren Verbrauch.
Naja, ich würde nicht unbedingt sagen, dass ich nun wirklich anders fahre und selbst wenn ist das noch lange kein Grund für nen höheren Mhrverbrauch!! Schon mein Umrüster erwähnte die 30% bevor die Anlage verbaut wurde und so ist es dann auch. Vielleicht liegts aber auch am Gas, obwohl meines Wissens es sich bei meiner Tanke um 60/40 handeln soll...
Naja, es gab ja auch schon Tankfüllungen mit 25% MV und weiterhin messe ich den MV anhand der Werte des BC! Und ob die IMMER so stimmen, weiss ich nicht. Aber dennoch schon dreisst von Vialle, wenn Sie im Prospekt mit 15% werben und nen niedrigeren Verbrauch versprechen als mit Verdampferanlagen...
Ich werde nächste Woche Samstag mal zum nächst gelegenen Vialle Center fahren (D'dorf) und mich ausführlich beraten lassen. Diese VC machen wohl die Bearbeitung des Ansaugteils direkt vor Ort - es wird nichts nach Holland geschickt. "Normale" Vialle Partner schicken das teil nach Holland zum bearbeiten. - so habe ich das zumindest verstanden.
Gruss
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von 3ertoddy
Aber nicht wenn der Motor noch heiß ist. Zumindest bei typischen 15 Min. Stopps schaltet dieZitat:
Original geschrieben von zzz100
Moment, die Flüssiganlagen brauchen zumindest eine gute halbe Minute, bis auf Gas
geschaltet wird.
Vialle LPI 7 dann nach ca. 5 bis 15 Sekunden auf Gas. Das passiert mir ziemlich oft, und das ist auch gut so. 😉
Auch das Unterschreibe ich so😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schrotty59
Diese VC machen wohl die Bearbeitung des Ansaugteils direkt vor Ort - es wird nichts nach Holland geschickt. "Normale" Vialle Partner schicken das teil nach Holland zum bearbeiten. - so habe ich das zumindest verstanden
Das verschicken der Krümmer nach Holland hat nichts mit "normale Umrüster" zu tun. Jeder Umrüster, ob VC oder nicht, kann Bohrschablonen bei Vialle in Holland bestellen. Soviel ich weiß, kostet eine Schablone für einen Autotyp ca. 100,-Euros. Da muß ein Umrüster schon viele Autos des gleichen Typs haben, damit sich das rentiert. Oder er hat viel Vertrauen in seine Bohrkunst. Wer schon Krümmer, die in Holland gebohrt wurden gesehen hat, wird bestätigen, dass dies eine saubere und Top-Arbeit ist. Mir persönlich als Kunde wären die zusätzlichen Tage in der Werkstatt egal, hauptsache es ist alles 100pro ausgeführt. Und da gehört ein gebohrter Krümmer vom Hersteller dazu. Sicher können VC`s und ihre Partner auch gut bohren, soweit sie diese Bohrschablonen haben. Die Holländer haben aber meines Wissens eine große und teure "Bohranlage" nur zu diesen Zweck. Und das ist m.E. die perfekte Lösung.
Nein, ich bekomme keine Provision von Vialle, und ich reite auch nicht auf meiner Meinung herum. Gerne lasse ich mich eines besseren belehren. Ist nur meine Meinung.
Mahlzeit
Hallo denooo,
wie gerade von Mäster geschrieben ist die Vialle das nonplusultra - solltest du Probleme mit Mehrverbrauch haben überprüfe bite zuerst ob du evtl deinen Fahrstil geändert hast. Sollte dies nicht der Fall sein suche bitte deinen Umrüster auf um das Problem zu klären - frage gezielt danach ob er Vialle Anlagen auslesen kann oder ob er diese nur einbauen kann.
Gruß
Vialle Center
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Auch das Unterschreibe ich so😉
Hi Limo
schön dass wir immer einer Meinung sind 😉
@all
Mein Umrüster meine, bei meinem Fahrzeug wird überhaupt nichts gebohrt.
Es soll sich wohl eine Art Adapter zwischen Ansaugbrücke und Motor befinden, in dem die Gas Düsen sitzen. Dieser ist dann von Vialle mit dem Rest der Anlage zum Umrüster geschickt wurden.
Ich konnte das selber noch nicht überprüfen, da sich alles unter viel Plastik versteckt und ich keine Lust habe da dran rum zu schrauben.
Gruß
Toddy
Zitat:
Original geschrieben von Mäster
Mir persönlich als Kunde wären die zusätzlichen Tage in der Werkstatt egal, hauptsache es ist alles 100pro ausgeführt. Und da gehört ein gebohrter Krümmer vom Hersteller dazu. Sicher können VC`s und ihre Partner auch gut bohren, soweit sie diese Bohrschablonen haben. Die Holländer haben aber meines Wissens eine große und teure "Bohranlage" nur zu diesen Zweck. Und das ist m.E. die perfekte Lösung.Zitat:
Original geschrieben von Schrotty59
Diese VC machen wohl die Bearbeitung des Ansaugteils direkt vor Ort - es wird nichts nach Holland geschickt. "Normale" Vialle Partner schicken das teil nach Holland zum bearbeiten. - so habe ich das zumindest verstanden
Nein, ich bekomme keine Provision von Vialle, und ich reite auch nicht auf meiner Meinung herum. Gerne lasse ich mich eines besseren belehren. Ist nur meine Meinung.Mahlzeit
Danke für diese Informationen. ich stimme Dir absolut zu und bisher bin ich auch der Meinung dass Vialle da ganz klar die besten Karten hat.
Ich erwarte für den Preis auch eine Top Arbeit. Ich lasse ja nicht ein neues 55.000 EUR Auto per BilligheimerAnlage umrüsten um danach nur Probleme zu haben.
Wie gesagt, werde ich nächste Woche mal hören, was die D'dorfer so zu sagen haben. Im Notfall kann ich ja direkt nach Holland fahren - sind nur ein paar Kilometer weiter.
gruss
Stefan
Wir wissen, dass ca 20 % weniger Energie im LPG steckt als in gleicher Menge Benzin.
Ergo muss dies ausgeglichen werden, wobei 15 % auch noch realistisch sind , wenn der Butananteil höher.
Mehrverbrauch hanben wir ohnehin im Sommer, wie ein Vorredner schrieb, durch kürzere Standzeiten mit Benzin und durch Ausdehnung des LPG, womit im Liter weniger Energie steckt. Diesen Effekt haben wir von Haus aus mit 95/5 , mit dem wir ja auch weniger Kilometer fahren. Zusätzlich geht im Sommer durch Tankdruckerhöhung auch noch weniger hinein. Ohne Exakte Verbrauchsmessung könnte man so den Eindruck eines höheren Verbrauchs gewinnen .
Ist der Verbrauch extrem hoch, sollte eine fahrzeugspezifische Softwareanpassung Anwendung finden.
Zur Bohrschablone.....
Es ist nicht die Bohrschablone alleine, Bohrer, Fräser, Presswerkzeuge und Kleber werden benötigt und, natürlich ein sachverständiges Händchen. Die vielzähligen Viallecenter haben dies mittlerweilen, womit in unserem Lande die Krümmer eingerichtet werden und Fahrzeugstandzeiten verkürzt.
Für den Kunden als Endverbraucher ist Vialle ein sehr gutes, im Detail geprüftes Produkt.
Grüße
Hallo!
Mein Krümmer wurde auch nach Holland geschickt und alles im allen hat es ne gute Woche gedauert bis ich mein Passat wieder hatte.
Was habt ihr denn so bezahlt fuer den ganzen spass?
Preise können sehr unterschiedlich sein.
Da kommt es auf die Stundenverrechnungssätze an, je nach Region und Betrieb.
Das Verarbeiten der Anlage an sich, je nach Abweichungen.
Füllanschluss in der Tankklappe z.B. oder ganz simpel an Stelle einlöten in das System, das anbringen adaptierbarer original Steckverbindungen, die im Falle von irgend welchen Motorreparaturen diese sehr erleichtern und einiges mehr.
Preise richten sich demnach wie der Einbau erfolgt und um welches Fahrzeug es sich handelt.
Servus Liebe Gaser,
also ich muß schon sagen was manche von Euch hier so wieder geben
läßt mich echt erschüttern.
Aber der Reihe nach.Ich habe im Januar 08 meinen E46 Touring mit
170PS Baujahr 02 im Vialle Center in Bayern umrüsten lassen.
Es hat genau 9 Tage gedauert bis ich ihn wieder abholen konnte.
Vialle Anlagen sind die besten die es zur Zeit auf dem Markt gibt.
Das es momentan zu längeren Wartezeiten kommt ist doch bei diesen
Spritpreisen normal oder? Ich habe mich ein Jahr mit der Sache beschäftigt,
und im Dezember 07 einen Termin ausgemacht.Bekommen habe ich ihn
für Ende Januar 08.
Alles lief ohne Probleme.Ich habe bis heute gut 8000 KM auf Gas zurück
gelegt ohne das geringste Problem.
Ich habe einen 50l Radmulden Tank wovon ich aber nur 40l nutzen kann.
Die Reichweite liegt je nach Fahrweise zwischen 200 und 400 km
( 200 km bei Geschwindigkeiten von über 180 kmh und 400km bei Geschwindigkeiten
von nicht über 120 kmh ).
Ihr seht also der Verbrauch liegt ganz normal bei 10 bis 12l Gas. Auch ist der Verbrauch
sehr stark abhängig von der Mischung des Gases.Je höher der Anteil von Butan des so geringer ist der Verbrauch. Leider wird in Deutschland noch immer sehr oft schlechtes Gas verkauft.Besonders an Tankstellen der BAB.
Das ist zwar für den Motor nicht schädlich erhöht aber stark den Verbrauch.
30%tigen Mehrverbrauch habe ich auch mit schlechtem Gas noch nicht erreicht.
Grüße Lausi
Danke Lausi,
das beruhigt mich wieder etwas. Habe jetzt auch lange recherchiert und mich dazu entschlossen, trotz möglichen Problemen mit der Garantie, meinen nächsten Neuwagen auf LPG umzurüsten. Der Umrüster hat mir eine Motorgarantie angeboten. Dazu gibt es ja noch die des Anlagenherstellers auf die Anlagenteile. Mercedes sagt, generell bleibt die Garantie für das Fahrzeug erhalten, aber alle direkt und inditrekt vom Umbau betroffenen Teile unterliegen dann nicht mehr der Garantie.
Bisher habe ich aber in noch keinem Forum etwas von Motorschäden bei MB Motoren die definitiv auf den GasBetrieb zurückzuführen sind, gehört. Im Gegenteil - oft wird von sehr hohen Laufleistungen gerade bei MB Motoren gesprochen. Ausnahme sind wohl einige Motoren der A und B Klasse.
Ich habe einige Geschäftsfreunde in NL, die konnten dazu auch nichts negatives sagen - und in Holland fahren viele LPG betriebene Mercedes. Der dortige Importuer bietet sogar einen LPG B Klasse an.
Alles in allem bin ich auch zuversichtlich, das es eine Vialle wird.
Gruss
Stefan
Hallo Autogaser,
meine Frage hat ja hier ein richtiges Eigenleben entwickelt. Nun möchte ich aber noch mal auf meine eigentliche Frage zurückkommen.
Zudem habe ich seit heute neue Informationen zu meinem Einbau:
Mein Umrüster hat bis heute noch keine Vialle-Anlage für meinen Toledo geliefert bekommen (Bestellung Anfang Mai). Trotzdem hat er mir davon nichts erzählt, um den Umbautermin zu halten, in der Hoffnung das doch noch was geliefert wird. Vor mittlerweilen 14 Tagen hat er dann wohl versucht eine Anlage vom Golf 4 einzubauen, aber nur der Tank scheint derselbe zu sein. Selbst ein Laie kann im Internet nachlesen, daß die Anlagen fahrzeugspezifisch geliefert werden. Ein Seat Toledo ist eben kein VW Golf 4, auch wenn er auf der selben Plattform aufgebaut wird.
Laut Aussage vom Umrüster selbst bezieht er die Anlagen über ein Vialle-Service-Center in Deutschland. Von dort gibt es aber trotz mehrmaliger Anfrage keine Informationen wann die Teile kommen ? Ist das normal ? Kann man den Lieferstatus irgendwie direkt bei Vialle erfahren ?
Als ich heute bei meinem Umrüster persöhnlich vorbeigefahren bin, habe ich mir dann mal angeschaut was bislang gemacht wurde. Außer Krümmerausbau und Tankeinbau war nichts zu sehen. Was mich aber sehr erschreckt hat war, daß unter der Motorhaube der Motorblock an der Stelle des Ansaugkrümmers richtig schön offen ist, nichts wurde abgedeckt oder zu gemacht. Der Wagen steht jetzt schon ca. 14 Tage draussen. Die Motorhaube deckt den Motor zwar ab aber nach dem Regen der letzten Tage und der entsprechenden Luftfeuchtigkeit weiß ich nicht wie gut ihm das tut. Ist das normal ? Was kann da passieren ?
Zum Schluß kam dann noch der Hammer. Trotz vorheriger Absprache wurde der Tankanschluß nicht hinter der Tankklappe sondern hinten/unten im Kotflügel angebracht. Das kann mein Umrüster dann mal sofort ausbauen und zusehen wie er das wieder in der Originalzustand bekommt.
Ist das alles noch normal ? Ich möchte doch eigentlich nur Autogas in meinem Wagen.
Schreibt mal Eure negativen Erfahrungen.
@Vialle Center
Ich würd mich freuen mal Deine Kommentare dazu zu lesen.
Gruß.
fdeg123
Zitat:
Original geschrieben von fdeg123
Zum Schluß kam dann noch der Hammer. Trotz vorheriger Absprache wurde der Tankanschluß nicht hinter der Tankklappe sondern hinten/unten im Kotflügel angebracht. Das kann mein Umrüster dann mal sofort ausbauen und zusehen wie er das wieder in der Originalzustand bekommt.
😰 DAS geht mal gar nicht! Das würd ich auf jeden Fall reklamieren!! Ich selbst hab zwar den Anschluss hinten gewollt, doch dass der einfach was anderes macht für immerhin ne Stange Geld geht nicht klar!! Entweder Preisnachlass oder Behebung des Irrtums und zwar so, dass man NICHTS mehr davon sehen kann!!
Gruss, denooo