Datenverbindung mal anders

VW Passat B8

Moin aus Hessen!
Da mein nächstes Handy und die zweite Simkarte noch nicht geliefert ist musste eine andere Lösung her.

Vorhanden: iPhone und Discover Pro mit Premium.

- iPhone über Bluetooth koppeln (vorher im DP Bluetooth auf sichtbar einstellen!)
- iPhone Hotspot aktivieren (Wlan, Hotspot und Datenverbindung an)
- im DP Einstellungen WLAN auf Client einstellen, nach Erkennung PW eingeben

Zur Stromversorgung Handy nutze ich den USB-Anschluß in der Mittelarmlehne. Da hat VW mitgedacht:
Das Kabel wird bei geschlossener Mittelarmlehne nicht eingeklemmt da vorne eine Aussparung vorhanden ist.

24 Antworten

Habe mir mal ein Galaxy S5 besorgt. Verbindung über RSap ist eigentlich perfekt. Wäre ein gute Alternative zum iPhone mit zweiter Simkarte.

Hallo zusammen, ich brauch mal Eure Hilfe,

habe die FSE Comfort, DP und telefoniere mit meinem Nokia lumia 925 via Bluetooth. Funktioniert auch gut. Aber Daten und Sprache über das Telefon funktioniert nicht. Jetzt habe ich mir einen TP Link m5350 geholt. Das ist ein mobiler Hotspot. Meine Firmenkarte rein und es wird auch unter WLAN Systemen erkannt, aber es verbindet sich einfach nicht. Andere Laptops, oder Handys verbinden sich ohne Probleme. Was mache ich falsch? Möchte gerne die Carnet Dienste nutzen.

Ich hatte ähnliches mit meinem Huawei Stick. Nachdem ich den Gateway IP auf z.B. 192.168.43.1 geändert hatte, klappte die Verbindung mit CarNet auf einmal.

Ich hoffe, das ist hier der richtige Thread für mein Anliegen.

Folgende Kombi will ich bestellen:
- beheizbare Frontscheibe
- deswegen die FSE comfort
- Discover Media
- Car-Net

1. Ist in Verbindung mit der beheizbaren Frontscheibe der Empfang eines 2. Handys (Mitfahrer) dann wirklich so schlecht?
2. Die FSE über die Außenantenne kann man ja dann nur nutzen, wenn das Ladefach verwendet wird, also das Handy immer aus der Tasche raus und da rein?
3. Wenn das verbundene Gerät (1. Handy) den Hotspot für Car-Net stellt,
4. Das Ladefach bei FSE Comfort ist doch bestimmt auch für einen mobilen Hotspot (z.B. Huawei E5330) geeignet, sodass dieser dann über die Außenantenne kommunizieren kann?

Alternate Kombi:
- Composition Media wegen RFK
- Verzicht auf Car-Net, da eh nur max. 3 Jahre
- Tablet als Navi inkl. mobilem Hotspot
- Verzicht auf beheizbare Frontscheibe und FSE comfort (700€ gespart 😁)

Ähnliche Themen

Zitat:

@terpstek schrieb am 20. März 2015 um 18:43:24 Uhr:


Ich hatte ähnliches mit meinem Huawei Stick. Nachdem ich den Gateway IP auf z.B. 192.168.43.1 geändert hatte, klappte die Verbindung mit CarNet auf einmal.

Hallo,

Komme gerade aus dem Urlaub zurück. Habe die IP Adresse geändert. Leider hat sich nichts verändert. Das WLAN Vom TP Link wird auch erkannt, so wie mein Heim WLAN und alle anderen in unserer Straße auch. Mit dem TP Link stellt das DP einfach keine Verbindung her. Alle anderen Geräte verbinden sich problemlos mit dem TP Link. Ich habe keine Lust mehr!!! Hat jemand noch Ideen? Danke Euch!

Zitat:

@Ramazzotti1979 schrieb am 4. April 2015 um 15:50:12 Uhr:



Hallo,
Komme gerade aus dem Urlaub zurück. Habe die IP Adresse geändert. Leider hat sich nichts verändert. Das WLAN Vom TP Link wird auch erkannt, so wie mein Heim WLAN und alle anderen in unserer Straße auch. Mit dem TP Link stellt das DP einfach keine Verbindung her. Alle anderen Geräte verbinden sich problemlos mit dem TP Link. Ich habe keine Lust mehr!!! Hat jemand noch Ideen? Danke Euch!

Hallo Ramazzotti,

hört sich vielleicht komisch an, aber wenn der DP Hotspot einen Namen (SSID) mit Leerzeichen hat, dann entferne die doch bitte mal und probiere es dann noch mal.

Gruß
DarkToon

Zitat:

@Ramazzotti1979 schrieb am 20. März 2015 um 18:32:53 Uhr:


Hallo zusammen, ich brauch mal Eure Hilfe,

habe die FSE Comfort, DP und telefoniere mit meinem Nokia lumia 925 via Bluetooth. Funktioniert auch gut. Aber Daten und Sprache über das Telefon funktioniert nicht. Jetzt habe ich mir einen TP Link m5350 geholt. Das ist ein mobiler Hotspot. Meine Firmenkarte rein und es wird auch unter WLAN Systemen erkannt, aber es verbindet sich einfach nicht. Andere Laptops, oder Handys verbinden sich ohne Probleme. Was mache ich falsch? Möchte gerne die Carnet Dienste nutzen.

Hallo,

leider habe ich auch dummerweise bei der Bestellung übersehen, dass ich die FSE Comfort bestellt habe.

Ich habe mir aufgrund von Problemen mit anderen WiFi Sticks (bei Nutzung von Multisim bzw. Ultracard) nun ebenfalls den TP-Link m5350 geholt.
Als einer der wenigen Sticks funktioniert dieser auch mit einer Ultracard problemlos out of the box.
Nun aber zu deinem Problem. Leider habe ich das gleiche Problem wie du. Das DP kann keine Verbindung mit dem m5350 aufbauen. Die Ursache dafür ist die WPA2 Verschlüsselung. Wenn Du die Verschlüsselung abschaltest dann funktioniert der Stick problemlos.
Mit anderen Geräten verbindet sich das DP aber problemlos. Ich kann allerdings auch mit allen anderen Geräten den HotSpot des TP-Link problemlos nutzen. Nur die Kombination DP und TP-Link geht nicht. Einer von beiden Herstellern hat da wohl WPA2 nicht sauber implementiert.

Ich habe mir nun so geholfen:
Keine Verschlüsselung bei der Verbindung nutzen (offenes WLAN).
Im TP-Link habe ich den MAC-Filter eingeschaltet und die MAC-Adresse des DP und des IPhones (damit ich bei Bedarf noch mit einem Gerät die Konfiguration aufrufen kann eingetragen.

So funktioniert das Ganze erst mal sehr gut. Mal schauen wie sich diese Lösung in den nächsten Tagen bewährt.

VG Jürgen

Zitat:

Nur die Kombination DP und TP-Link geht nicht. Einer von beiden Herstellern hat da wohl WPA2 nicht sauber implementiert.

Hallo,

ja, es ist mein erster Beitrag hier und ich weiß, dass man sich erst mal vorstellt. Das hole ich auch gerne mal nach, hier mein Tipp zum Thema:

Habe ebenfalls einen TP-Link M5350 und hatte das gleiche Problem. Die Lösung war, am DP nicht nach einem Accesspoint zu suchen und den dann zu verbinden, sondern die Verbindung manell zu erstellen. SSID eingeben etc., bei Verschlüsselung jedoch dann NICHT WPA2, sondern nur WPA wählen und alles läuft wunderbar. Und nein, es liegt nicht am TP-Link, das gleiche hab' ich an einem HP Accesspoint an meinem Firmenparkplatz ebenfalls. Da hat VW (bzw. der Zulieferer des DP) gepfuscht...

vg, Andreas

Hallo Andreas,

danke für den Hinweis mit WPA anstelle von WPA2. Im Auto kann ich auch mit ner einfachen WPA Verschlüsselung leben.

Schaltest Du den M5350 eigentlich beim Aussteigen aus oder lässt Du ihn einfach in den Standby gehen? Letzteres mache ich momentan.

VG Jürgen

Zitat:

Schaltest Du den M5350 eigentlich beim Aussteigen aus oder lässt Du ihn einfach in den Standby gehen? Letzteres mache ich momentan.

Ich habe den Akku rausgenommen und den M5350 mit einem kurzen USB Kabel zur Stromversorgung im "Handyfach" angeschlossen. Damit regelt sich alles von selbst.

vg, Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen