Datenabfrage mit PC

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Sternenfreunde,

ohne Computer würde uns etwas fehlen.
Die Frage nach einer Verbindung der Fahrzeugelektronic zu einem
PC beschäftigt mich seit einigen Tagen.
Hab im Web keine wirklich guten Hinweise gefunden.
Kann mir jemand Tipps zur Verbindung der Fahrzeugelektronic mit meinem Laptop geben? ( Fehlermeldungen u.s.w.)

Schönes Wochenende wünscht
Franz

19 Antworten

Zitat:

@kottennatz1 schrieb am 10. Dezember 2020 um 13:04:04 Uhr:


@Steven4880: Es geht um meinen W202, C200 mit 136 PS, Baujahr 4/97. Die Motornummer weiß ich grad nicht.

Hallo,

ja den M111 kann man ganz easy und legal mit HFMSCAN auslesen.
Auch live, also während der Motor läuft kann man sich die IST-Werte ansehen.
Fehlercodes werden auch als Klartext angezeigt.

Google mal nach HFMSCAN.
Die Teile baut der Mike, ist ein echt kompetenter Mann und absolut seriös.

Im Handel befindliche Auslesegeräte und Software für einen Mercedes ist nicht unter 1000€ zu beschaffen.
Das wäre dann Original-Carsoft, aber ohne Multiplexer.
Oder die Stardiagnose mit Multiplexer.
Oder der Mercedes Benz HHT.

Für Privatleute bleibt der China-Multiplexer mit Carsoft Raubkopie.
Oder HFMSCAN ganz legal.

Ich habe für mein Auslesegerät etwa 100€ bezahlt, mit Adaptern für den W202 (38Pol) und den W124 (Bananenstecker).
Der ELM327 vom Mike läuft über W-Lan, oder USB. Auch mit Windows 10.

Sogar freeware Software für das Smartphone kann auf den ELM327 von Mike zugreifen.
Mit der Originalsoftware hat man aber alle Parameter die das MSG hergibt, die ist beim Kauf des ELM327 von HFMSCAN kostenlos zum Dowload.

Falls Fragen sind, einfach melden.
Ich kann für dich auch gern den Kontakt herstellen.

Hallo Steven. Vielen Dank für deine ausführliche Info. Ich hab nach hfm scan gegoogelt und eine passende Seite gefunden. Ich schätze, das wird die Seite von Mike sein. Ich werde ihn mal anschreiben. By the way, tolles Forum hier. 🙂

Im 210er-Forum gibts nen ausführlichen Thread zum IDiag-System. Wenn du ein Tablet hast, ist das ein gutes System.
Nutze es auch

hfmscan geht aber nicht bei allen M111, steht auch auf der hfmscan.com Seite, welche Einschränkungen es gibt. Ich nutze es auch für diverse W124 in der Wifi Version, S202 mit M111 Baujahr 97 konnte ich aber nicht auslesen und auch einen W210 mit M104 nicht.

Ähnliche Themen

Stimmt.
Sobald es ein Motor mit „E-Gas“ ist, der Gaszug also nicht bis zur Drosselklappe führt, sondern zu einem Gaspedalsensor ist er bisher nicht auslesbar.
Bei betreffenden W202 befindet sich ein solcher Sensor im Spritzkasten auf der Fahrerseite, wo auch der BKV seinen Platz hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen