Daten über den 1.9 CDTI OPC Motor...

Opel Vectra C

Hi,

kann mir jemand Daten über den 1.9 CDTI OPC Motor geben??? Preis, Technische Daten??? Egal was!!!
Hab gehört das der Motor ab 2006 auch in den Vectra Caravan verbaut werden soll und werde ihn mir dann zulegen bis dahin fahre ich noch meinen zuverlässigen Omi. Also Leute schreibt mir alles was ihr über dieses PS-Monster wisst!!!

THX

TheONE1279

32 Antworten

wir haben den vorm start die gesamt Kilometer sowie den gesamt verbauch aufgeschrieben und zurück die gesamtkilometer genommen und den gesammt Verbrauch.

Da ergab sich ein Verbrauch von 5.4 Ltr. wobei ich nicht dabei war und auch nicht weis wie schnell die unterwegs waren ...

Wir sind hier zwar im falschen thread dazu aber nochwas zum Verbrauch :

Auf der Strecke von Reutlingen (Tübingen) nach Pforzheim (ca 80 Km) habe ich mit sachter Fahrweise, Vmax war debei 150 insg. 4.7 Ltr. Verbraucht.
Was auf 100 Km gerechnet ~5.9 Ltr. macht.
Also das ist nicht der Wert des Durchschnittverbrauchs sonder der Wert des gesamt Verbrauchs der ja doch relativ genau sein soll.

Ich weis auch nich ob unser Auto nen Wunder ist aber ich kann damit Leben und unser mom. Durchschnittsverbrauch mit 80 % Stadt ist 7.3 Ltr (Laut BC)...

Achja es gibt auch einen Unterschied beim Verbrauch ... Wenn mein Vater fährt ist der Verbrauch um einiges höher als bei mir, da ich sehr "sachte" fahre.
Auf der anderen Seite soll das Fahren auch Spass machen
🙂

Um mal wieder zum Thema OPC 1,9 CDTI mit 212/ 208 PS zu kommen...

Der Motor ist bestimmt gut, aber nach den 2 Jahren Garantie darf bloß nichts daran kaputtgehen...oder glaubt/weiß hier jemand, daß die technisch anspruchsvolle Registeraufladung mit 2 Turboladern Service- und Ersatzteilfreundlich ist?

Zitat:

Der Motor ist bestimmt gut, aber nach den 2 Jahren Garantie darf bloß nichts daran kaputtgehen...oder glaubt/weiß hier jemand, daß die technisch anspruchsvolle Registeraufladung mit 2 Turboladern Service- und Ersatzteilfreundlich ist?

Nun, es gibt da ein paar Sachen, die man beachten sollte. Soweit ich weiss, kann man bei Registeraufladung auf fehleranfälligere (!) Turbos mit Variabler Turbinengeometrie verzichten und stattdessen 2 mit starrer Geometrie verwenden. Bin kein Motorenexperte, also bitte korrigiert mich, falls ich falsch liege.

Also ich sehe den Vorteil in der Verwendung einfacherer Bauteile mit einer etwas komplizierteren Ansteuerung durch das Motorsteuergerät.

Die Ladedruckregelung, Hochdruckpumpe usw. wird funktionieren wie gewohnt und für die Umschaltung der Abgasklappen und der Ladeluftventile wird man auch nur Standardkomponenten verwenden. Also im Bereich Anbauteile wird dort zwar mehr Gerätschaft sein, aber die sind meiner Meinung nach nicht anfälliger als bei bisherigen CDTIs auch. Ich schätze, das durch die Verwandschaft mit dem massenweise hergestellten 1.9CDTI diese Teile auch nicht besonders teuer sind.

Fragwürdig ist wie schon erwähnt die Haltbarkeit des Blocks an sich. In Presseerklärungen wird immer wieder erwähnt wie robust der 1.9CDTI Block ist. Das wird man nicht ohne Grund behaupten.

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

Noch mal kurz zum Verbrauch:

Ach nee, lieber was anderes: Heute ist meiner angekommen, hat nur 6 Wo. gedauert... :-))

Also ich hatte einen Test Caravan 2,2 DTI, den einen Tag habe ich ihn 601 Km wirklich nur gescheucht, also Durchschnitt lag garantiert bei 180Km/h, bin immer am Limit, also laut Tachoanzeige 210 gefahren... Ich habe dann nur 53 L Diesel nachfüllen müssen, das kann jetzt jeder selbst ausrechnen, aber für mich sind das verdammt gute Werte...

Sorry...

Für die Fahrweise sind 8,8 Liter Durchschnittsverbrauch sehr gut, ich habe mal einen Signum 2,2 DTI Probe gefahren (aber Automatik), da hat der BC bei 190 Tacho 15 Liter Momentanverbrauch angezeigt, da hatte ich dann schon ein komisches Gefühl...

Mach mich bitte nicht wuschig..., meiner steht schon beim Haendler, mit Automatik!

Nee,nee, ..ich fahre schon "stramm"...ich bin ein zügiger Autobahn-Kilometerfresser, wenn ich "normal" fahre, dann liege ich auch mit allen Fahrzeugen beim Verbrauch immer im Bereich der Werksangaben, hier im Forum hat keiner beim 2,2 DTI mit Automatik Horrorverbräuche. Keine Panik, der 2,2 DTI fährt schon sparsam, außerdem bin ich in Bayern herumgefahren, da geht es auch schon mal etwas bergauf, aber auf dem Gaspedal bleibe ich dann bei freier Fahrt natürlich drauf...

siehe meine posts ... die Ergebnisse sind alle mit Automatik und hier in BW siehts genauso wie in Bayern aus mit den Bergen ... und dem Fahrstil 😉

Auch von mir kurz was zum 2.2er: Habe laut BC seit ca. 5000 Km einen Gesamtdurchschnitt von 8,4 bis 8,5. Bin kein Schleicher und auf der Autobahn gehts auch mal unter Dampf (wenn erlaubt). Anfangs lag er allerdings noch bei ca. 8.9...das hat sich aber inzwischen eingepegelt.

wird wohl noch sinken ... unser hat nu knapp 18k drauf 🙂

Wobei .. ist der Caravan nicht auch ein wenig schwärer ?

Hallo,

mein Signum 2.2 DTI - aktuell 1000 KM - mit Automatik braucht laut BC 7,9 Liter, 50% AB mit 100 Km/h 50%Stadt - sparsam gefahren.

Ich hoffe er geht noch etwas runter......

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Auch von mir kurz was zum 2.2er: Habe laut BC seit ca. 5000 Km einen Gesamtdurchschnitt von 8,4 bis 8,5. Bin kein Schleicher und auf der Autobahn gehts auch mal unter Dampf (wenn erlaubt). Anfangs lag er allerdings noch bei ca. 8.9...das hat sich aber inzwischen eingepegelt.

Das ist so auch meine Erfahrung. Zwischendurch gibts schon Dampf. Im Moment bemühe ich mich allerdings, die 150-160er Marke nicht zu überschreiten. Leider ist in letzter Zeit keine Tankfüllung wirklich repräsentativ gewesen, weil ich immer wieder den großen Tandem-Achsen-Anhänger mit Kastenaufbau (brauche ich für meine Band) ziehen musste.

Bei der nächsten Tankfüllung hoffe ich mal, endlich eine tiefe 7 als Verbrauch pro 100 km zu schaffen... 😉

Servus, Cyberherby

dann bin ich ja beruhigt...

Hallo,

mein GTS V6 Automatik (211 BENZIN-PS!) hat bei Tempomat 100km/h gestern auf eine Distanz von 170km exakt 5,7 l/100km geschluckt (keine Klima, 3 Personen mit Gepäck, original 17"😉.

Auf den weiteren 160km Autobahn mit Bleifuß habe ich den Verbrauch dann wieder auf 13 l/100km (Gesamtdurchschnitt) gebracht ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen