Daten für Reifenbestellung benötigt
Hallo zusammen,
in 3 Wochen wird mein neuer Ford Kuga (1.5 Ecoboost, 110 kW, 2WD) an mich ausgeliefert. Vorher möchte ich aber schon Winterräder bestellen. Allerdings benötigt der Online-Reifenhändler einige Daten aus dem Fahrzeugschein, um die Zulässigkeit der bestellten Reifen und des Felgentyps zu validieren. Dummerweise bekomme ich weder von meinem Händler, noch von Ford direkt eine Rückmeldung auf meine Frage.
Könnte einer von euch, der ein identisches Fahrzeug hat, wohl so nett sein, mir die folgenden Daten aus seinem Fahrzeugschein durchzugeben (Werte in Klammern sind das jeweilige Feld im Schein):
Herstellerschlüsselnummer (2.1):
Typschlüsselnummer (2.2):
Typbezeichnung (D2):
kW-Zahl (P2):
Baujahr (B): 2017
Höchstgeschwindigkeit (T):
Achslast Vorderachse (7.1):
Achslast Hinterachse (7.2):
Eingetragene Reifengrößen (15.1, 15.2):
Betriebserlaubnisnummer (K):
Vielen Dank schonmal vorab!
Viele Grüße,
Jan
Beste Antwort im Thema
Herstellerschlüsselnummer (2.1): 8566
Typschlüsselnummer (2.2): BJH000143
Typbezeichnung (D2): DM2
kW-Zahl (P2):0110
Baujahr (B): 2017
Höchstgeschwindigkeit (T): 195
Achslast Vorderachse (7.1): 01125
Achslast Hinterachse (7.2):01075
Eingetragene Reifengrößen (15.1, 15.2):235/45 R19 99V 235/45 R19 99V
Betriebserlaubnisnummer (K): e13*2001/116*0109*45
Aber sei doch bitte mal so lieb und frag Deinen Reifenhändler, was er eigentlich beruflich so macht?
Die richtigen Reifen für Dich zu finden ist SEIN gottverdammter Job - auch ohne Papiere!
VG BlueOval
Zitat:
@Minibrooklands schrieb am 25. Januar 2018 um 12:36:36 Uhr:
Zitat:
@BlueOval schrieb am 25. Januar 2018 um 11:01:35 Uhr:
Was für ein Modell hast Du denn: St-Line, Titanium, ???Titanium (mit den serienmäßigen 235/55 R17)
Ich weiß, dass die Angaben grundsätzlich alle Bullshit sind, aber was soll ich machen, wenn der Händler mir ohne keine Reifen verkaufen will...
25 Antworten
Das war tatsächlich bei reifen.com.
Aber jetzt hat es sich ja erledigt, weil ich alle Daten gemeldet habe.
Und genau da habe ich meine auch her und zwar mit BJH, 8566. Bekomme das Auto und die Reifen am nächsten Donnerstag
HSN und TSN beschreiben ausreichend genau das jeweilige Modell, da damit auch der Motor und die Leistung genau definiert ist . Selbst bei Reifen.com braucht man nur diese beiden Zahlen um die passenden Reifen/ Felgen auszusuchen.
Ich hab mir meine Reifen und Felgen getrennt online bestellt. Mein FFh hat sie verheiratet und angebaut.
teuer fand ich nur die Nachrüstung der RDKS- Ventile, die ich für meinen Neuen brauchte.
me3
Ähnliche Themen
Seltsam, dass es bei eurer Bestellung so einfach geklappt hat. Bei der Auswahl der Felgen und Reifen habe ich ja auch die HSN und die TSN verwendet. Trotzdem kam mit der Bestellbestätigung ein Link auf ein Online-Formular, in dem die obigen Daten zwingend gefordert wurden. Hab dann die HSN und die TSN extra nochmal an die Service-e-Mail-Adresse geschickt und gefragt, ob das nicht reicht... die Antwort war nein...und den Rest kennt ihr ja. Vielleicht ja ein neuer Mitarbeiter in der Einarbeitung...
Es muss ja auch nicht Reifen.com sein....gibt genug Alternativen. Bei meiner Rädersuche war Reifen.com nicht einmal der günstigste...
https://www.reifentiefpreis.de/pkw-reifen.php
ich hier
moin moin
Hallo,
Könnte mir mal jemand den Link für die Winterreifen zukommen lassen. habe jetzt auch mein Ford Kuga Vignale bekommen und benötige dazu noch Winterreifen mit ALU Felgen.
Gruß
Bei dem einen Händler sind die Reifen teuer aber die Felgen günstiger. Beim Nächsten ist es anders herum. So war es bei meiner langen Recherche damals. Unterm Strich kam bei 2 Händlern ziemlich das Gleiche raus. Aber bei einem gab es als Aktion Felgenschlösser mit dazu.
reifen.com ist eher teuer.
www.reifen-vor-ort.de - auch eine Alternative, aber natürlich nicht so günstig wie www.