Dashcam AZDOME GS63H: Wer kennt das Modell und kann dazu Fragen beantworten? WiFi, 24h Überwachung

Ich hatte bisher nie mit Autokameras zu tun, aus gegebenem Anlass beschäftige ich mich gerade mit dem Modell AZDOME GS63H.

Es handelt sich um dieses Modell:
https://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8

Mit dem Kit für die 24-Stunden-Überwachung:
https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_2?...

Die Kamera hat laut Artikelbeschreibung 170° Weitwinkelobjektiv und Nachtsicht, Bewegungserkennung, WiFi, Parkmonitor, 24-Stunden-Parkplatzüberwachung.

Dazu habe ich ein paar Fragen:
Was bedeutet es, wenn die rote LED blinkt oder durchgehend leuchtet (im eingebauten Zustand)?

Kann man eine Liveansicht oder Aufnahme übers Handy starten, wenn man nicht im Auto sitzt? Oder zeichnet sie "nur" 24 Stunden am Stück alles auf und speichert es auf der SD-Karte?

Kann sie aus einigen Metern Distanz ein- und ausgeschaltet werden?

Was bedeutet es, dass die Kamera WiFi hat? Dann braucht sie doch eine Sim-Karte für die Internetverbindung oder wie funktioniert das?

Wie weit reicht der Bewegungssensor? Löst er bei Passanten aus, wenn man am Bürgersteig parkt?

33 Antworten

Ob das Wlan der Dashcam aktiv ist, kann man mit einem Wlan Scanner App auf dem Handy überprüfen. Die Dashcam mit sich ja bemerkbar.
Damit kann man auch überprüfen, wie weit das Wlan reicht

Zitat:

@Raul1982 schrieb am 2. März 2024 um 13:17:51 Uhr:


Was bedeutet es, dass die Kamera WiFi hat? Dann braucht sie doch eine Sim-Karte für die Internetverbindung oder wie funktioniert das?

Ich bin doch etwas irritiert 😉

Hast Du @home noch Laptop, PC, Tablett oder gehst mit Deinem Smartphone ins Wlan (D)eines Routers?

Ja? jedes dieser Endgeräte kann also "Wlan". Sie sind dann also an einem Accesspoint gekoppelt - z.B. eben den Router. D.h. nicht unbedingt das jedes der Geräte selbst einen Accesspoint bereitstellen kann, aber sie funktionieren wenigstens im Clientmode. So wird das bei der Cam auch sein. Sie "kann client". Du mußt also irgenwie einen Wlan zur Verfügug stellen in das sich die Cam einloggen kann/soll. Wäre dann ein Garagen-Home-Accespoint (Router, Wifi-Powerline ....) oder eben ein Wifi-Spot den Du auf dem Smartphone einrichtest.

@Astradruide
es ist nicht seine Cam und er wird es bestimmt nicht freiwillig tun. 😉

Zitat:

@A-punkt schrieb am 2. März 2024 um 17:06:48 Uhr:


Ob das Wlan der Dashcam aktiv ist, kann man mit einem Wlan Scanner App auf dem Handy überprüfen. Die Dashcam mit sich ja bemerkbar.
Damit kann man auch überprüfen, wie weit das Wlan reicht

Geniale Idee! Vielen Dank. Werde ich nachher mal ausprobieren.

Ähnliche Themen

Hier mal die WiFi Einstellung der Kamera. Wie ich schon vermutet, ist die Verbindung nicht geschützt und mit 123 usw. ist es möglich sie angezeigt zu bekommen. Wie auch schon geschrieben reicht die Verbindung nur wenige Meter. Da kann jeder in Reichweite die Verbindung mit dem Smartphone koppeln. Das ganze Handbuch findet man online

Screenshot-2024-03-02-19-59-01-083-edit-cn-wps-moffice-eng

Dass die Verbindung nicht geschützt ist, kann ich der Anleitung nicht entnehmen. Und das Default-Passwort (12345678) lässt sich natürlich vom Nutzer ändern.

Die zur Kamera gehörende App heißt übrigens LuckyCam und ist im Google Playstore verfügbar. Sich in ein fremdes Gerät einzuloggen könnte aber rechtlich auch nicht mehr ganz unbedenklich sein ...

Ich hatte auch mal so eine ähnliche Cam und da war das Passwort nicht zu ändern. Vielleicht kann TE es ändern ...würde ich machen 😉

Wie meine Privatsphäre eingeschränkt ist, gleich das Video zur Beweissicherung runterladen?

Ich habe die GS63H.

Mit WiFi kann man die App mit der Kamera verbinden, um die Videos aufs Handy zu laden. Dies funktioniert eher schlecht als recht, von daher lese ich die gesicherten Videos ab und an per Kabel aus.

Den Dauermodus habe ich noch nicht getestet, daher kann ich dazu nichts sagen.

Wenn man sich mit der CAM verbindet sieht man doch in welchem Takt die aufnimmt.

Einfach mal versuchen

Warum wird hier so ein großer Aufwand betrieben bzw. versucht.
An den TE, klebe einfach eine Pappe in den Aufnahmebereich an seine Scheibe.
Dann ärgert er sich und du wirst nicht aufgenommen.
So einfach und billig kann das sein.

An dem anderen Auto auf gar keinem Fall was ankleben, Sachbeschädigung!

Die dann auch noch gefilmt würde.

Stört den TE nur, dass da ein Dashcam verbaut ist?
Beim Titel hätte ich gedacht, der TE möchte sich ebenfalls eine solche kaufen und ist deshalb an der Technik interessiert?

Ich rate nochmals dazu sich an die Polizei zu wenden.

Das ursprüngliche Thema wurde von den Mods unterbunden, und ich denke hier wird es auch bald soweit sein. Denn es geht wieder in die Richtung.

Die Technik ist ja jetzt bekannt. Und zur Lösung des Problems trägt dieses Wissen nur marginal etwas bei.

Der erste Tread bzw Verlauf ist komplett gelöscht worden, weil halt viele geschrieben haben: Unternimm etwas und such jetzt nicht irgendwelche Foren durch.

Zitat:

@Dominick1992 schrieb am 3. März 2024 um 13:04:50 Uhr:


Der erste Tread bzw Verlauf ist komplett gelöscht worden, weil halt viele geschrieben haben: Unternimm etwas und such jetzt nicht irgendwelche Foren durch.

Nein, nicht weil jemand geschrieben hat unternimm was.
Das Thema hatte einfach nichts mit einem Automobilforum gemeinsam.

Ähnliche Themen