Das Wechselkennzeichen kommt......aaaaaber

...wie zu erwarten war, hat es die Poliker-"Elite" gemeinsam mit der Vericherungslobby mal so richtig mit Anlauf versaut...

Schildbürga lässt grüßen..

http://www.motorradonline.de/.../...eichen_breit.897912.jpg.897913.jpg

Zitat:
Bundesfinanzminister Schäuble hat zwischenzeitlich verlauten lassen, dass für jedes mit Wechselkennzeichen bewegte Fahrzeug der volle Kfz-Steuersatz erhoben werden soll. Und auch bei der Versicherung soll laut Gesamtverband der Versicherer "jedes Fahrzeug eine risiko-adäquate Police" erhalten. Deren Preis sei aber mit den einzelnen Versicherungsgesellschaften verhandelbar. Ob sich der Wechsel zum Wechselkennzeichen dann überhaupt noch lohnt, ist mehr als fraglich. Ein Kennzeichenwechsel zwischen Auto und Motorrad wird nicht möglich sein. Voraussichtliche Einführung: Mitte 2011.

Quelle:
http://www.motorradonline.de/.../337089

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von titus95


Vorteile sehe ich dennoch, wenn man bedenkt, dass man nicht mehr ab-, um,- und Wiederzulassen muss, sofern mehrere Motorräder oder Fahrzeuge zur unterschiedlichen Zeiten zur Verfügung stehen sollen.

Wenn man für jedes Fahrzeug die volle Steuer und Versicherung blechen muß, kann man sie auch gleich beide anmelden und braucht kein Wechselkennzeichen 😉

Deshalb ist da kein "Vorteil"

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


Wenn ich das also richtig verstanden habe, zahle ich für 3 motorräder versicherung und steuern, darf aber nur mit einer fahren?

Dann holl ich mir morgen 3 blaue. 😉 Wo wir beim Thema blau sind, waren die Politiker blau, als dies besprochen wurde?

Falsch!

Du zahlst nur für das teuerste der drei Mopeds und darfst dann jeweils eine der drei zur Zeit fahren.

Blaue werden allerdings mit einem Steuer- u. Versicherungskorrekturfaltor belegt, der niemals kleiner als 3 ist und sich nach dem Blauheitsgrad des zulassenden Mitarbeiters richtet😉.

Grüße
Uli

Rechnen können... oh mei. 😛
Ja hallo - man darf doch nicht nur die Steuer/Versicherung rechnen... wenn man z.B. zum fetten Karren einen Kleinwagen oder Mopped für die Stadt kauft - na... na.. na? Joooo... Benzin, Wartung, Wertverlust spart man von der fetten Kiste, welche für Einkauf und Co halt Gülle ist. Ja und das Merkl... freut sich wegen der Umwelt 😁 
Ferner - ein Auto gehört mir... Steuer etc. ist verlorene(s) Gebühr/Wettgeld - verkauf doch mal deine KFZ Steuer 😉

Test - rechne/begründe das Beispiel umgekehrt.. große kommt zu kleiner Kiste 😁 😉

Und ob 3 oder 10 Kübel - im Grunde einerlei, hier wird nur eine künstlicher "Limiter" eingebaut (welcher logisch nicht begründbar ist) 😉

Aber was red ich eigentlich - ich hab derzeit 8 Fzg. allein schon privat ganzjährig angemeldet und versichert... und kann es - dankbar ich bin dafür - so wie twindance völlig locker sehen. Mir doch wurscht. Trotzdem stinkt mir so ein Mumpitz und Bürgerverarsche... den Großteil wird das nämlich durchaus jucken?

Ich kann es einfach nicht mehr vertragen - jetzt wird auch noch die Industrie aus der Ökosteuer entlassen... und der Arsch Michel soll es via Tabaksteuer bezahlen 😰 😛 🙄
Wieviel Kippen muss der eigentlich qualmen, der Doofmichel.... bis er den (angeblich) ach so heiligen CO2 Ausstoß dieser Industrie topt? 😰 Und was zum Teufel sollen da die Ausgaben für Drogenprävention noch? Halloooo?

Manchmal frag ich mich echt, was schlimmer ist:
- Die immer frechere und unverblümtere Politik
oder
- Ein Volk das gar nicht mehr rafft, was abgeht.

Franzosen?
Gott bewahre... mehr Blut, mehr Köpfe... das eskalierte schon einmal (s. 1789 ff.)
Andererseits... der Deutsche ist ein obrigkeitshöriges/süchtiges Herdentier.... das eröffnet führenden Nutznießern ungeahnte Möglichkeiten, so ein Tanz wie grad eben? (Neiiin... ich meine natürlich nicht nur das WKZ 🙂 )
Geschichte... wiederholt sich halt immer wieder. 😰

Tja, so isses. Wir Deutsche sind so erzogen und haben es auch überall gelernt das zu akzeptieren was die Obrigkeit entscheidet. In anderen Ländern tickt das Volk ein wenig anders.

Die Italiener wissen das ihr Regierungschef ein Gauner ist. Die können damit leben sind aber auch immer bereit zu streiken wenn er zu stark am Rad dreht.
Die Schweizer watschen die Regierung per Volksabstimmung ab-siehe Abstimmung zum Bau von Moscheen. Da hat die Regierung vom Volk einen echten Tiefschlag kassiert und nicht damit gerechnet.
Franzosen sind schon immer mal gern auf die Strasse gegangen wie bereits erwähnt wurde.

Wir nehmen alles hin weil wir sagen das es uns ja eigentlich doch gut geht.

Ich ärgere mich auch oft bin aber eigentlich auch nicht anders und somit wie fast alle hier. Ist bestimmt auch ein wenig Bequemlichkeit den Arsch hochzukriegen und aktiv zu werden. Aber wenn es dann doch mal soweit ist setzt der Lemminge-Effekt ein und alle laufen dann doch mit-siehe Leipzig 1989.

Gruß Michi 

Der Anstoß fürs Wechselkennzeichen kommt doch von ganz woanders her: es sollte eigentlich als Idee gedacht sein, Elektroautos zu fördern. Es ist ja endlich mal wem aufgefallen, dass die Teile grad mal für den Stadtverkehr brauchbar sind, und sich darum keine Sau eins kaufen mag. Und ursprünglich wurde dann gedacht, na ja, schon klar, E-Auto-Fahrer brauchen dann ja noch ein richtiges Auto, wenn sie mal weiter fahren wollen als zu Aldi umme Ecke. In den Anfängen der Diskussion war darum nur von 2 Autos pro Kennzeichen die Rede, von denen eins ne Elektrokarre sein musste.

So. Dann kam aber einer auf die Idee, was denn sei, wenn Geschäftsführer A für repräsentative Zwecke nicht auf die S-Klasse verzichten will, aber meint, dass zum bloßen in-den-Laden-kommen auch ein Fiat 500 reichen würde, das wär ja auch ein Gewinn für die Umwelt weil der Fiat weniger braucht. Dann ließ man den Elektrowagen als Bedingung fallen. Woher jetzt Auto Nummer drei kommt, brauchst Du mich ned zu fragen, vielleicht noch für den Geländewagen der ab und an mal das Boot zieht oder die Pferde...

Dann kam das Problem "Was machen wir mit der Tüv-Plakette". Pragmatisch hätt man vielleicht sagen können, die StVO dahingehend zu ändern, dass diese in Zukunft auf die Scheibe geklebt wird... vielleicht mal zur Abwechsung hinten, dass man vor Umweltplaketten und Vignetten und so noch die Straße sehen kann 😉 . Oder es gibt halt ein "Einzelteil" nur für die Plakette, und der Rest der Nummer wandert von Auto zu Auto... oder das gesamte Städtekürzel bleibt samt Tüvplakette dran, und nur der Rest der Nummer wandert oder oder oder... die Bilder die wir bisher gesehen haben sind alles noch unverbindliche Entwürfe, es ist auch noch ned klar ob da ein "W" hinterkommt, damit auch der dümmste Polizist ned überrascht ist, wenn die Abfrage drei Autos ausspuckt statt einem, oder ob man das lässt.

So. Da stehen wir jetzt. Der Rest ist bisher nur Geschacher um Details, und dass das Mitte 2011 schon kommt kann ich mir nicht vorstellen. Muss man verfolgen, aber jetzt schon über Fakten zu schreien die noch ungelegte Eier sind, können wir uns sparen. Volle Steuer und Versicherung für alle drei Autos wirds garantiert ned geben, dann stirbt dieser Vorschlag wieder, genauso wie er jedesmal gebügelt wurde, als die KFZ-Steuer noch Ländersache war. Es ist aber auch im Gespräch, dass Wechselkennzeichen nur für eine FahrzeugKLASSE gelten, also nicht z.B. auf einem Kennzeichen gleichzeitig ein LKW, ein PKW und ein Mopped laufen können sondern immer nur jeweils PKW, Motorräder oder LKW (und ob LKW überhaupt W-Kennzeichen bekommen ist auch nicht klar...)

Ich denk mal, es wird so laufen, dass das stärkste Auto voll besteuert und versichert wird, dazu wirds wahrscheinlich nen kleinen Aufschlag als Pauschale für die anderen KFZ geben, um diejenigen zufriedenzustellen, die gegen "Gratisautofahren für Reiche" sind und nur Bildzeitungsverstand besitzen, die Plaketten- und Wechselregel wird nicht so einfach aussehen wie sie könnte aber irgendwie schon machbar sein. Sinn oder Unsinn wird dann die BILD vermitteln und mal sehen obs angenommen wird. Das Schweizer Modell werden wir bestimmt ned bekommen... genausowenig wie das holländische Modell beim H-Kennzeichen (ein einzelner Paragraph in den holländischen Zulassungsgesetzen, in dem steht, dass jedes KFZ - für LKW weiß ichs grad ned ob das auch gilt - 25 Jahre nach Erstzulassung automatisch steuerfrei gestellt wird. Keine weiteren Auflagen, so einfach hätte es sein können...) kam.

Gruß
Micha

Joa.. da stimm ich dir weitgehend zu, michaeliegerad. 🙂 

Irgendwie wirds schon kommen und dass es wie üblich in unserem schönen Lande eine dämliche Hick-Hack Lösung sein wird - keine Frage. Sicherlich wirds auch irgendwie eine sich bisserl rechnende Lösung werden müssen... sonst wär´s ja gleich kpl. für die Tonne.

Der Punkt ist aber - es geht (zumindest mir) nicht so arg um die Lösung schlußendlich. Was mich aufschreckt, fuchsig macht und ein gar bedenkliches Bild über den wahren Geist unserer Politik (mal wieder) verdeutlicht ist: Was hier im Vorfeld nunmal an geistigem Müll, Unverschämtheiten und offensichtlichen Leitgedanken seitens der "Volksverkäufertreter" zu erleben ist.

Zitat:

Original geschrieben von michaliegerad


Der Anstoß fürs Wechselkennzeichen kommt doch von ganz woanders her: es sollte eigentlich als Idee gedacht sein, Elektroautos zu fördern.

Woher hast du diese Information? Ich lese diese Begründung zum 1. Mal.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von michaliegerad


Der Anstoß fürs Wechselkennzeichen kommt doch von ganz woanders her: es sollte eigentlich als Idee gedacht sein, Elektroautos zu fördern.
Woher hast du diese Information? Ich lese diese Begründung zum 1. Mal.

Das kannst du

hier

nachlesen.

ich glaub nicht, das daraus was wird...
wenn ich das mit der halteplatte höre^^
die bekomm doch nie ne halteplatte für jedes verfügbare kfz auf dem markt hin...kann ich mir nicht vorstellen😁
MFG
lupaxy

Zitat:

Original geschrieben von lupaxy


die bekomm doch nie ne halteplatte für jedes verfügbare kfz auf dem markt hin...kann ich mir nicht vorstellen

also

das

ist ja nun wirklich das kleinste Problem. Wir fliegen auf den Mond, dann sollte es damit ja wohl auch klappen.

Im Grunde geht es mal wieder nur darum in Verlusten zu rechnen welche nicht da sind, aber plötzlich erscheinen würden. Andere Beispiele:

* Musikindustrie rechnet mit Verlusten durch "illegale Downloads" - dabei würde vermutlich der größte Teil sich diese "Musik" niemals kaufen.

* GEZ rechnet mit Verlusten durch "Schwarzseher" - dabei sind nun durch die Regelung mehrere TV-Geräte pro "Haushalt" erlaubt und früher wurde eben dies separat abgerechnet (Stichwort: WG, etc.). Der "Nebeneffekt" mit den Firmenradios, etc. ist wahrlich nur ein Nebenprodukt. Schließlich sitzt in jedem Golf III beim Gebrauchtwagenhändler tätlich jemand drin unt hört schwarz? 😉

Gleiches sehe ich bei der Diskussion über die vermeindlich entfallene KFZ-Steuer. Bei einem Motorrad wahrlich kein hoher Betrag. Gehen wir mal von den ca. 45 Euro (da besser zu rechnen) bei 600 ccm aus. Da die Maschine bisher nur mit Saisonkennzeichen angemeldet war ca. 36 Euro pro Jahr. Gerechnet wird aber mal wieder damit, dass nun jeder plötzlich drei 600er hätte und diese im Jahr voll angemeldet herumstehen haben würde...

3x 45 Euro -> 135 Euro
1x 45 Euro -> 45 Euro
"Verlust" also der doppelte Betrag pro Fahrzeug.

Gleiches gilt natürlich für Besitzer einer 1200er - dann sogar doppelt so hoch. Schließlich würde der sich zwei weitere 1200er holen - ist doch klar, oder?

Hilfe, wir verarmen... Natürlich ist dem nicht so, aber so kann man sich die Verluste immer "schön hinrechnen" - und genau das ist wohl passiert.

Gerechnet wird wohl nie mit tatsächlichen Werten sondern medien(un)wirksam mit den höchsten "Verlusten". Das kann nichts werden...
_____

Noch ein Nebeneffekt der "Gattungsgleichheitspflicht" (gerade von mir erfundener Begriff): Wer PKW, WoMo und Motorrad hat wird sie sowieso nie auf ein Kennzeichen zusammen nehmen dürfen. Aus der Traum vom Motorrad hinten am Womo, einfach Kennzeichen umstecken und losfahren am Campingplatz.

Aus der Traum vom WoMo und Kleinwagen, welche abwechselnd genutzt werden können.

Ebenfalls aus der Traum wer noch andere Gattungen herumstehen hat: Leichtkraftrad, Kraftrad, PKW, LKW, WoMo, Bürofahrzeug, Leichenwagen... Alle nicht kompatibel zueinander...

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Noch ein Nebeneffekt der "Gattungsgleichheitspflicht" (gerade von mir erfundener Begriff): Wer PKW, WoMo und Motorrad hat wird sie sowieso nie auf ein Kennzeichen zusammen nehmen dürfen. Aus der Traum vom Motorrad hinten am Womo, einfach Kennzeichen umstecken und losfahren am Campingplatz.

Haben die Verantwortlichen auch eine (stichhaltige) Begründung für diesen Blödsinn?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Haben die Verantwortlichen auch eine (stichhaltige) Begründung für diesen Blödsinn?

Ja: Steuereinbußen. 🙂

Ist doch für alles derzeit stichhaltig genug... *räusper*

Grüße, Martin

Hallo,

ich muß Euch mal wieder den Spaß verderben: Nicht nur, daß ich noch nicht sehe, daß es wirklich zu Ramsauers Steuergeschenk kommt (wer setzt sich durch? Der CSU-Mann oder doch eher Schäuble?), es ist sogar so, daß das Wechselkennzeichen nur für Autos kommen soll! Lest mal nach: Klick mich!
Also nicht nur keine Mischung von Fahrzeugkategorien, es dürfen nicht einmal drei Mopeds als Wechselgruppe zusammengefasst werden.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


 
Ebenfalls aus der Traum wer noch andere Gattungen herumstehen hat: Leichtkraftrad, Kraftrad, PKW, LKW, WoMo, Bürofahrzeug, Leichenwagen... Alle nicht kompatibel zueinander...

Stell Dir vor, das Kennzeichen von einem Leichenwagen ist an Deinem Moped und dann kommt jemand in schwarzer Kleidung auf Dich zu und sagt zu Dir:

"Ich hab Sie doch vorige Woche schon mal auf dem Friedhof gesehen!"

Dann biste erst mal aber sprachlos, oder? 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Cruisersteve


"Ich hab Sie doch vorige Woche schon mal auf dem Friedhof gesehen!"
Dann biste erst mal aber sprachlos, oder? 😁😉

Nicht wirklich - denn ich glaube die meisten Leute merken sich auf dem Friedhof keine Autokennzeichen... 🙂

Mal abgesehen davon: Bestatter bin ich keiner, aber ein Leichenwagen wäre schon nett... Vielleicht ein Cadillac Fleetwood Bestatter? Außer für die Nachbarn... Evtl. 🙂

Grüße, Martin

Deine Antwort