Das Wechselkennzeichen kommt......aaaaaber

...wie zu erwarten war, hat es die Poliker-"Elite" gemeinsam mit der Vericherungslobby mal so richtig mit Anlauf versaut...

Schildbürga lässt grüßen..

http://www.motorradonline.de/.../...eichen_breit.897912.jpg.897913.jpg

Zitat:
Bundesfinanzminister Schäuble hat zwischenzeitlich verlauten lassen, dass für jedes mit Wechselkennzeichen bewegte Fahrzeug der volle Kfz-Steuersatz erhoben werden soll. Und auch bei der Versicherung soll laut Gesamtverband der Versicherer "jedes Fahrzeug eine risiko-adäquate Police" erhalten. Deren Preis sei aber mit den einzelnen Versicherungsgesellschaften verhandelbar. Ob sich der Wechsel zum Wechselkennzeichen dann überhaupt noch lohnt, ist mehr als fraglich. Ein Kennzeichenwechsel zwischen Auto und Motorrad wird nicht möglich sein. Voraussichtliche Einführung: Mitte 2011.

Quelle:
http://www.motorradonline.de/.../337089

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von titus95


Vorteile sehe ich dennoch, wenn man bedenkt, dass man nicht mehr ab-, um,- und Wiederzulassen muss, sofern mehrere Motorräder oder Fahrzeuge zur unterschiedlichen Zeiten zur Verfügung stehen sollen.

Wenn man für jedes Fahrzeug die volle Steuer und Versicherung blechen muß, kann man sie auch gleich beide anmelden und braucht kein Wechselkennzeichen 😉

Deshalb ist da kein "Vorteil"

124 weitere Antworten
124 Antworten

@Kawa_Harlekin:
Tja, da muss ich dir beipflichten!

Ebenfalls;
Schönes Jul-Fest (21. Dez.) und auch; schöne Weihnachten, wünsche ich Euch!

Habe den Thread noch mal vor geholt da in der Sendung "auto mobil" noch mal auf das Thema eingegangen wurde.

Einführung frühestens Sommer 2011!
Kein Wechselkennzeichen für Motorräder und Wohnmobile!

Einführung verzögert sich da die Finanzämter nicht auf die Steuer pro Kfz verzichten wollen und auch nicht werden!

Gruß Michi

Aha. Wofür genau brauchen wir jetzt ein Wechselkennzeichen? 😁
War doch klar, das Deutschland das wieder nicht hinkriegt. 😉

Alles doch nur ein Witz.

Zitat:

................

Versicherung günstiger, Steuer unverändert



Da sich die Kfz-Haftpflichtversicherungsbeiträge bislang an der üblichen Verkehrsflächennutzung und Einsatzdauer orientierte, wird sich die Versicherungsbranche wohl am Beispiel des ADAC-Konzeptes für die Wechselkennzeichenversicherung anlehnen und "unterm Strich" rechtzeitig zu Einführung des Wechselkennzeichens günstigere Beitragssätze anbieten: Schließlich fährt man mit Wechselkennzeichen in der Summe ja nicht öfter und weiter als vorher, sondern verteilt die bisherigen Aufgaben lediglich auf zwei Fahrzeuge. Das Bundesfinanzministerium konnte sich bislang nicht zu dieser Sicht der Dinge durchringen, da es massive Steuerausfälle befürchtet.

Nachrechnen lohnt sich

Ob und für wen sich die Wechselschildregelung letztlich rechnet, wird sich erst zeigen, wenn die Steuersätze und Verwaltungsgebühren verbindlich benannt sind und entsprechende Versicherungsverträge angeboten werden. Die Neuzulassung schlägt nach derzeitigem Stand je Fahrzeug mit rund 105 Euro zu Buche: 40 Euro Sachkosten, ca. 65 Euro Verwaltungsgebühren.

© Autonews

Ist belöffelt, die ganze Geschichte. Hier in A krieg ich bis zu 3 gleiche Fahrzeuge auf ein Wechselkennzeichen und zahl nur für das stärkste.
Auto und Moped auf Wechselkennzeichen gibts bei uns auch nicht, aber damit kann ich leben. Obwohls schon nett wäre. Ist halt dann nur das Problem wo man das Auto ohne Kennzeichen abstellt. Ein Moped ohne Nummer bringt man bald wo unter.

Deine Antwort