Das wars dann...
Hallo Leute
Jetzt ist es bei mir auch so weit - ich steige bald aus meinem schönen Vectra zum letzten Mal aus.
Der TÜV hat es geschafft, unsere Beziehung bei gerade mal aktuell 109418 km zu beenden.
Es ist eigentlich nichts Spektakuläres - es sind drei erhebliche Mängel (EM):
Nebelscheinwerfer (nie von mir benutzt) stehen zu hoch - ist natürlich ein Wahnsinnsmangel!
Bremsen vorne ungleichmäßig - trotz Top-Zustand von Scheiben und Klötzen, also wahrscheinlich
ist der Sattel schwergängig. Das wäre auch kein so großes Problem.
Bremsleitungen von vorne bis hinten korrodiert - das ist schon etwas teurer.
Da sich meine Schrauberqualitäten um die Schulnote 3 bewegen, lasse ich meine
öligen Finger von allen Arbeiten an der Bremsanlage. Ich werde das Geld nicht mehr investieren, sondern den Vectra verkaufen an jemanden, der die Arbeiten selbst machen kann - mit Scan vom
Prüfbericht natürlich. Die AU hat er übrigens einwandfrei bestanden.
Ich danke euch für die vielen guten Tipps, die ich mitgelesen habe, manchmal witzig, manchmal etwas aggressiv, aber immer kompetent und geduldig mit viel Fachwissen erteilt.
Ich bin eingestiegen im Vectra A Bereich, dann zu Golf 2, Vectra B und wechsele jetzt zu Golf 4.
Ich werde hier natürlich öfter mal mitlesen und - wenn möglich - meinen Senf dazu geben.
Grüße aus Wetter - bis bald
PS: Der Golf 4 wurde schon von einem Marder angegriffen - Fehler ausgelesen, jedoch bis jetzt - außer in einem Unterdruckschlauch - keinen einzigen Biss gefunden. Nicht fahrbereit!
Das wird noch ein Spaß werden 🙄
31 Antworten
Hi,
schade, mit dem Vecci hätteste nochmal locker 100tkm machen können.
Aber gut, viel Spaß mit dem Volksauto ... :-D
Vor ein paar Tagen hat mich ein älterer Herr auf dem Supermarktparkplatz angesprochen (da war mein Vecci gerade frisch poliert). Er hat gesagt, er findet es schön, dass noch solche Exemplare rumfahren. Er hätte sich was "moderneres" geholt und würde das bereuen, da bei ihm auch nur kleinigkeiten über den TÜV entschieden hatten. Dann hat er gefragt, ob ich verkaufen will, da ich auch erst 100tkm habe.
Zitat:
Original geschrieben von orion2000
Hajo du weißt, dass es heftiger Aufwand ist, die Leitungen einzubauen. Es gibt da ein paar sehr ungünstige Ecken...Zitat:
Original geschrieben von Hajo65
Satz Bremsleitungen habe ich im Netz für 110 € gefunden.
Fertig für Vectra B Limo oder Caravan.
Ja schon, aber wenn es im ganzen gesehen günstiger ist als ein anderes Auto, würde ich es machen.
Zitat:
Original geschrieben von spanische_regenrinne
schade, mit dem Vecci hätteste nochmal locker 100tkm machen können.
Aber gut, viel Spaß mit dem Volksauto ... :-D
Ich hoffe ja, dass der neue Eigentümer dann diese 100000 fahren wird. 😉
zwei kleinere und ein größeres Problem mit dem Vecci. Deswegen 3000 EUR oder was weis ich abgezogen für eine Golf IV (uaah).
Hoffentlich war der Vecci wenigstens uralt. Baujahr hat der TE nicht mitgeteilt.
Ich fahr meinen schon 15 Jahre fast.
Ich hab auch Elektroniker gelernt und heute mache ich an unseren Autos viel bzw. im Falle der Opels fast alles.
Vor zehn Jahren hätte ich auch gelacht als Laie, aber alleine die Kaufpreise für Golf 4 wären mir die Zeit unterm Vectra wert, dem neue Bremsleitungen zu verpassen.
Es ist natürlich sinnvoll, Schraubertalent zu haben, aber auch keine Hexerei.
Und ich weiß es ja selber, ich habe 2011 einen Kompakten als Kilometerfresser gesucht. Von dem Geld, was ich für einen vergleichbaren Golf 4 hätte bezahlen müssen, habe ich mir einen Astra G mit unter 70.000 km geholt mit 24 PS mehr und eine Prins VSI habe ich mit nachrüsten lassen.
Gegen einen 2er Golf sage ich nichts, die sind super einfach. Aber naja... Du musst ihn fahren und mögen. Ich hätte mich für die kleinen Mängel (in meinen Augen) ein Wochenende druntergelegt und dann ist's gut.
cheerio
@Kapitän
Dann hätte ich den TÜV bekommen, ihn aber dann trotzdem verkauft.
Die Entscheidung habe ich ja schon früher getroffen.
Was ich in der Werkstatt dafür abdrücken müsste - hätte ich den vollen Betrag dann beim Verkauf mehr bekommen? Wahrscheinlich nicht. Wenn ihn aber jemand kauft, für den diese Arbeit Pipifax ist, dann hat er ein günstiges Auto und ich habe gutes Geld gespart.
Der Golf hat mich übrigens 2200,- gekostet - ist ein ganz guter Preis, die werden ziemlich hoch gehandelt.
Beim Kauf hatte er ja noch keinen Marderschaden.
Hallo liebe Vecci Kollegen
Hier mal ein kleines unangenehmes Update zu diesem Fall.
Da ich bis jetzt einfach keine Zeit hatte, konnte ich mich um den Verkauf immer noch nicht kümmern.
Ende letzter Woche komme ich frohen Mutes von der Arbeit und werfe wie üblich einen Blick auf den nach wie vor hübschen Vectra.
Er sieht irgendwie anders aus - hinten rechts tiefer gelegt hatte ich ihn nicht.
Bei einem vorsichtigen Blick unten drunter sehe ich die Feder frei in dere Luft hängen. Unten liegen noch ein paar Metallbröckchen rum. Außerdem springt er nicht mehr an, obwohl er vorher einwandfrei angesprungen und gelaufen ist.
Vielleicht sollte ich ihn einfach stehen lassen, bis die Natur ihre Arbeit verrichtet hat und nichts mehr von ihm da ist.
Ahh Schade. das Ist immer ein Problem wenn Autos stehen, die stehen sich kaputt und was aus eine vermeintlichen "leichte Reparatur" wird ein Totalschaden.
Schnell aufkaufen lassen sonst wird es nur noch schlimmer.
Ja du hast schon recht.
Aber dass eine Feder einfach so im Stehen bricht, habe ich noch nie erlebt bzw. gehört.
Na ja, ich hate schon mal nen BMW M535i, da ist mir hinten rechts auch einfach so ein Feder gebrochen, allerdings während der Fahrt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Corsa C, Vectra C und Mercedes - Fahrer auch. Du siehst, das ist völlig normal. 😉
Das wäre aber ziemlich heftig, wenn das normal wäre...
Ich bin auf der Autobahn unterwegs und um mich rum sackt einer nach dem anderen nach unten.
Auch im Stand stehen Federn unter Spannung und können deshalb brechen. Allerdings sollte der Wechsel einer hinteren Feder beim Veccie kein Problem darstellen.