Das Warnblicklicht als "Dankeschön"?

In Deutschland sind Lichtzeichen mit Blinker/Warnblinker unter Autofahrern als "Dankeschön" eher unüblich. (im Gegensatz zum Schwerlastverkehr)

Gestern hat sich ein Franzose (PKW) auf diese Weise bei mir bedankt. D.h. er hat, den Warnblinker kurz betätigt.

Kannte ich so noch nicht.

Wie haltet Ihr das?

Beste Antwort im Thema

Früher gab es von mir Blinker - links/rechts/links/rechts - die Zeiten sind seit der Antipp-Automatik vorbei. Dafür eben kurzer Warnblinker oder Lichtblitz.

Mir noch wichtig zu sagen - wenn Euch ein Motorradfahrer überholt und kurz den rechten Fuß herausstreckt - dies ist ein "DANKE" (kein "Du Penner, ich trete Dir die Tür ein") - wollte ich mal loswerden, um evtl. Missverständnisse zu vermeiden.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Ist Standard, genauso war früher auf der Autobahn die Regel, wer schneller fahren möchte macht das Licht an, kennen bzw. ist mittlerweile in Vergessenheit geraten, da man meist eh nur noch neue Fahrzeuge mit Dauerlicht kaufen kann.

Ich persönlich finde es auch freundlicher sich für eine Geste zu bedanken und nicht der A.. war so dumm und hat mich reingelassen, wofür soll ich mich bedanken. Oft denke ich mittlerweile es ist mir egal was mit dem in der Einfahrt ist und wenn der da morgen noch steht nicht mein Problem.

ich kenn nur die Lichthupe 😉
wenn dein Freund und Fallensteller mal wieder Bilder macht ect.

Wenn vor mir einer den Warnblinker anmacht, dann gehe ich davon aus, dass eine Gefahr bevorsteht, oder dass ich (seiner Meinung nach 🙄) zu nah dran bin. Kennt man ja, die Spielchen: Warnblinker, Bremslichter, Scheibenwaschanlage, continuará...
Bedanken kenne ich nur als Blinker links-rechts-links bzw. Handzeichen; bei Bikern mittels rechtem Fuß.

Und was der Franzmann macht, das ist mir herzlich egal...

Ohne stänkern zu wollen, aber wenn man einem anderen VT die Vorfahrt gewährt, ihn aus/in eine/r Lücke ausparken/einparken lässt, das Überholen erleichtert, für ihn bremst, damit im Endeffekt alle besser/schneller zum Ziel kommen und dieser dann wiederum !!KURZ!! die Warnblinke betätigt, gehen hier einige von einer Gefahr aus, da sie den Zusammenhang zwischen der eigenen, hilfreichen Aktion und der Danksagung in Form eines kurzen Aufleuchten der Warnblinkanlage nicht ziehen können?

Da kann ich nur sagen: Danke TE, dass du das Thema angesprochen hast!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A5forLife


... und dieser dann wiederum !!KURZ!! die Warnblinke betätigt, gehen hier einige von einer Gefahr aus, da sie den Zusammenhang zwischen der eigenen, hilfreichen Aktion und der Danksagung in Form eines kurzen Aufleuchten der Warnblinkanlage nicht ziehen können?

Da kann ich nur sagen: Danke TE, dass du das Thema angesprochen hast!!!

Dafür muß ich mich nun bei Dir bedanken. 🙂

Ich wollt's nicht schreiben.

Ob ein Lichtsignal als Warnhinweis, als Unmutsbekundung oder als "Dankeschön" zu interpretieren ist, geht ja aus der voraus gegangenen Aktion bzw. aus der Situation hervor.

Für mich war klar, daß es nur ein "Danke" sein konnte.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Für mich war klar, daß es nur ein "Danke" sein konnte.

Oder halt eine Warnung solch gefährliche Aktionen nach dem Motto "Ich mach mir meine Vorfahrtsregeln selber" in Zukunft zu unterlassen.

Die Vorfahrtsregeln gibt es aus gutem Grund. Es beteht keine Notwendigkeit sie aus übertriebener Höflichkeit oder sonst welchen selbsterfundenen Gründen zu umgehen.

Wenn man natürlich aus jeder Situation und Geste nur das Negative herauslesen möchte, dann wird es natürlich schwer mit "Fair im Verkehr".

Ich hoffe, die Miesepeter hier erwarten nie von anderen, dass sie situationsangepasst reagieren und vllt auch mal 3 cm von der STVO abweichen, um anderen (in dem Falle den Miesepetern) entgegenzukommen und höflich zu begegnen.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Wenn man natürlich aus jeder Situation und Geste nur das Negative herauslesen möchte, dann wird es natürlich schwer mit "Fair im Verkehr".

Der Kampf auf der Straße ist halt kein Förmchenkrieg im Sandkasten. Wer da nicht sieht wo er bleibt, kann nur verlieren.

Rücksicht, Höflichkeit und Fair im Verkehr hat mir das V+S abgewöhnt.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


In Deutschland sind Lichtzeichen mit Blinker/Warnblinker unter Autofahrern als "Dankeschön" eher unüblich. (im Gegensatz zum Schwerlastverkehr)

Gestern hat sich ein Franzose (PKW) auf diese Weise bei mir bedankt. D.h. er hat, den Warnblinker kurz betätigt.

Kannte ich so noch nicht.

Wie haltet Ihr das?

Warnblinker kenne ich aber eher als das genaue Gegenteil von Danke,

Danke ist kurz Links/rechts/links blinken.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Jessi1981


Ist Standard, genauso war früher auf der Autobahn die Regel, wer schneller fahren möchte macht das Licht an, kennen bzw. ist mittlerweile in Vergessenheit geraten ...

sorry ... nur, wer hat dir den Unsinn denn erzählt? Ich behaupte mal lange genug Auto zu fahren (über 45 Jahre) und wirklich jeden Tipp oder Vorschlag zu kennen und auszuprobieren. Und ich fahre schon ca. 25 Jahre mit Dauerlicht, sowohl Autobahn als auch Landstraße und das mehr beruflich als privat.

Vielleicht ist der Tipp auch nur regional begrenzt gewesen und in NRW nicht angekommen?! Obwohl ich beruflich auch in anderen Bundesländern unterwegs war.

Zum Eingangsthema: Mein Auto hat zwar auch (noch) nicht den 3x Blinker, aber die neueren Firmenwagen. Deshalb habe ich mir auch angewöhnt den Warnblinker kurz zu betätigen als "DANKESCHÖN". Den Daumen nach oben kennt ja kaum noch jemand und sieht man auch teilweise durch getönte Scheiben nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von DB NG-80



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


In Deutschland sind Lichtzeichen mit Blinker/Warnblinker unter Autofahrern als "Dankeschön" eher unüblich. (im Gegensatz zum Schwerlastverkehr)

Gestern hat sich ein Franzose (PKW) auf diese Weise bei mir bedankt. D.h. er hat, den Warnblinker kurz betätigt.

Kannte ich so noch nicht.

Wie haltet Ihr das?

Warnblinker kenne ich aber eher als das genaue Gegenteil von Danke,

Danke ist kurz Links/rechts/links blinken.

Gruß

Hatte ich auch schon geschrieben. Warnblinker heißt eigentlich A.....loch.

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher



Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Wenn man natürlich aus jeder Situation und Geste nur das Negative herauslesen möchte, dann wird es natürlich schwer mit "Fair im Verkehr".
Der Kampf auf der Straße ist halt kein Förmchenkrieg im Sandkasten. Wer da nicht sieht wo er bleibt, kann nur verlieren.

Rücksicht, Höflichkeit und Fair im Verkehr hat mir das V+S abgewöhnt.

Bissl viel amerikanische Actionreißer mit ordentlich Pathos geschaut?

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Für mich war klar, daß es nur ein "Danke" sein konnte.
Oder halt eine Warnung solch gefährliche Aktionen nach dem Motto "Ich mach mir meine Vorfahrtsregeln selber" in Zukunft zu unterlassen.

Schwachsinn!

Der Verkehr war dicht, links konnte ich nicht rüber, der Franzose traute sich zunächst nicht aufzufahren (Stadtautobahn) - also verlangsamte ich etwas, um ihm das Einfädeln zu ermöglichen.

Der Grund warum ich diesen Fred eröffnete war u.a. auch der, daß in meine Suche ergab, daß es in D. offenbar nicht gerade wenig Autofahrer (?) gibt, die solche, eigentlich klaren Signale mißverstehen.

Woran liegt das?

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher



Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Wenn man natürlich aus jeder Situation und Geste nur das Negative herauslesen möchte, dann wird es natürlich schwer mit "Fair im Verkehr".
Der Kampf auf der Straße ist halt kein Förmchenkrieg im Sandkasten. Wer da nicht sieht wo er bleibt, kann nur verlieren.

Rücksicht, Höflichkeit und Fair im Verkehr hat mir das V+S abgewöhnt.

Ich glaube eher, daß Leuten wie Dir die soziale Kompetenz fehlt, sich im Straßenverkehr partnerschaftlich und rücksichtsvoll gegenüber anderen VT zu verhalten.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Bissl viel amerikanische Actionreißer mit ordentlich Pathos geschaut?

Nö, nur regelmäßig das V+S gelesen. Da bekommt man sowas beigebracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen