Das Warnblicklicht als "Dankeschön"?

In Deutschland sind Lichtzeichen mit Blinker/Warnblinker unter Autofahrern als "Dankeschön" eher unüblich. (im Gegensatz zum Schwerlastverkehr)

Gestern hat sich ein Franzose (PKW) auf diese Weise bei mir bedankt. D.h. er hat, den Warnblinker kurz betätigt.

Kannte ich so noch nicht.

Wie haltet Ihr das?

Beste Antwort im Thema

Früher gab es von mir Blinker - links/rechts/links/rechts - die Zeiten sind seit der Antipp-Automatik vorbei. Dafür eben kurzer Warnblinker oder Lichtblitz.

Mir noch wichtig zu sagen - wenn Euch ein Motorradfahrer überholt und kurz den rechten Fuß herausstreckt - dies ist ein "DANKE" (kein "Du Penner, ich trete Dir die Tür ein") - wollte ich mal loswerden, um evtl. Missverständnisse zu vermeiden.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Popelnascher



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Einer der stur auf sein Vorfahrtsrecht beharrt ...

Was spricht dagegen? ...

Deine Frage sagt alles über Deine Einstellung aus.

Nun, ich habe nebenbei auf mein Vorfahrtsrecht nicht bestanden, weil es für mich und die anderen VT überhaupt kein Problem darstellte auf es zu verzichten, dem Franzosen dieser Verzicht aber half.

Den dümmlichen Vergleich (grüne Ampel - Vorfahrt) spare ich mir zu zitieren und ausführlicher zu kommentieren.

Es gibt nunmal Situationen, da trägt ein Verzicht auf das eigene Recht zu einem besseren (auch eigenen) Verkehrsfluss bei.

Die Bereitschaft auch mal freiwillig auf sein Recht zu verzichten ist dem Deutschen leider nicht angeboren.

Ich denke, man sollte auf sein Recht beharren. Wenn das jeder macht, wird das Recht von allen eingehalten. 😛 😁

Ähnliche Themen

Man hat auch Rechte und nicht nur Pflichten im Leben und diese darf man auch gerne ausnutzen.

Zitat:

Original geschrieben von Popelnascher


Man hat auch Rechte und nicht nur Pflichten im Leben und diese darf man auch gerne ausnutzen.

Das besondere daran ist, daß das Recht vor allem gegenüber schwächeren nur allzu gerne ausgenutzt wird.

Gegenüber stärkeren - dem Staat im besonderen - herrscht bei manchen die gegenteilige Einstellung vor.

Kommt in doch jedem Fred, der zum Thema hat, sich gegen ein als ungerecht empfundenes Knöllchen zur Wehr zu setzen, einer daher, der empfiehlt besser brav (oder aufrecht 😁 ) zu zahlen.

Und komischerweise sind das vornehmlich die User, die sonst auf "ihr" Recht pochen.

Egal ob stärker oder schwächer, wer seine Pflichten beachtet, muss sich nicht wegen fremder Rechte fürchten.

Zitat:

Original geschrieben von Popelnascher


... wer seine Pflichten beachtet, muss sich nicht wegen fremder Rechte fürchten.

Dieser Slogan ist zwar sinnfrei könnte als T-Shirt Aufdruck aber ein Verkaufsschlager werden.

In Deutschland zumindest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen