Das waren noch Zeiten; DTM

Opel Speedster A

http://www.youtube.com/watch?...

http://www.youtube.com/watch?v=XgISvSoAw2Q

http://www.youtube.com/watch?v=Y9DNAgquAGI

http://www.youtube.com/watch?v=hyjc4yxhxsY

37 Antworten

Bei den DTM-Rennen im Rahmenprogramm fuhr der schwarze Reuter-Calibra ab und zu mal zwei, drei Runden, zuletzt gesehen in Zandtvoort und Lausitzring, ich meine 2004.

Cliff-Calibra

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


ich finde das ist das beste was man mit nem opel machen könnte...

möge es dem fahrer gut gehen....

@3litercoupè: Niveauloser geht's nicht.......

Tach auch,

um mal ein wenig mit den gutgemeinten Halbwahrheiten aufzuräumen, gebe ich mal meinen Wissensstand zum Thema Calibra-ITC 96 wieder:

Joest Racing:

Reuter - ist fahrfertig in Rüsselsheim (Museum), es stimmt, daß dieses Fahrzeug sporadisch bei DTM-Veranstaltungen der Neuzeit lief

Wurz - steht ebenfalls in Rüsselsheim, ist aber in einem schlechten Zustand

Dalmas und Gavin ist mir nicht bekannt. Da die aber nicht eingesetzt wurden, denke ich, daß die auch in R'heim sind.

Zakspeed:

Ein Fahrzeug ist bei einem Showcareinsatz einem abbrennenden Anhänger zum Opfer gefallen -seufz-, vom zweiten Fahrzeug weiss ich nichts

Rosberg:

Lehto - das Fahrzeug wurde 1998/99 als erstes DTM-Showcar mit einer Astra-Aussenhaut versehen und hat leider gar nix mehr mit Calibra zu tun

Stuck - steht komplett aufgebaut im Showroom des Ex-Einsatzteams Holzer in Augsburg

Weiterhin gibt es noch das Fahrzeug RC 001 aus 1994, mit dem Volker Strycek beim 24h-Rennen unterwegs war und den Carbon-Prototyp für die Saison 97, der meines Wissens nach bei Zakspeed ist.

Dass Risse einen Original-DTM-Calibra-Rahmen verkauft halte ich für ein Gerücht, da OPEL nie Interesse hatte, diese Autos in Umlauf zu bringen.

Ein Fahrzeug vom Stand 96 wurde damals von 8 Mechanikern betreut (4 am Fahrzeug, 1 Motor, 1 Getriebe, 1 Elektriker, 1 Reifen), weiterhin gab es den Fahrzeugingenieur, 1 Dateningenieur und je einen betreuenden Ingenieur von Bosch (ABS), Xtrac (Getriebe), Williams (Hydraulik Schaltbetätigung und Differentialsteuerung) und Cosworth (Motor).
Ich denke, damit ist klar, das ein Privateinsatz, schon gar nicht als Strassenauto, unmöglich ist, da das Ganze viel zu aufwändig = teuer wäre.

Das waren noch Zeiten........

Hoffe, ich konnte einigen ein wenig das Maul wässrig machen. Besorgt euch mal Videos aus dem Netz (die werden ab und zu mal angeboten) und schaut euch die Rennen an. Dagegen ist die DTM heute eine absolute Schnarchveranstaltung mit Überholverbot. Mein Tipp: ITC 96 in Helsinki, 2. Lauf, JJ Lehto von P21 auf 3 aus der Box gestartet und nachher keinen Kratzer am Auto. Selten hab ich so ein geniales Rennen gesehen.

Grüssle,
21st

tja das waren wirklich noch zeiten. obwohl sie noch garnicht so lange her sind. aber da sind die fahrer auch noch wirklich gefahren.

ich muss aber auch sagen das ich die mercedes und 3er bmw sehr schön finde und es mir die gänsehaut auftreibt diese wagen so in aktion fahren zu sehen.

wie ich schon oft gesagt habe. die autos der heutigen zeit haben alle ihre identität verloren. keine marke hat mehr so einen starken wiedererkennungswert wie in den 80ern und frühen 90ern.

stimmt, warn irrtum, war doch keine DTM karosse, sondern ein ITC cali. mit eingeschweisstem käfig für die ITC gedacht, nagelneu. is aber schon weg. ein omega A steht aber noch dort...

Ähnliche Themen

aiaiaiai...geile videos! das waren noch autos! wenigstens bleibt uns die erinnerung!

man waren das zeiten...viel zu lange her...mist verdammter 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 21st


Tach auch,

um mal ein wenig mit den gutgemeinten Halbwahrheiten aufzuräumen, gebe ich mal meinen Wissensstand zum Thema Calibra-ITC 96 wieder:

Joest Racing:

Reuter - ist fahrfertig in Rüsselsheim (Museum), es stimmt, daß dieses Fahrzeug sporadisch bei DTM-Veranstaltungen der Neuzeit lief

Wurz - steht ebenfalls in Rüsselsheim, ist aber in einem schlechten Zustand

Dalmas und Gavin ist mir nicht bekannt. Da die aber nicht eingesetzt wurden, denke ich, daß die auch in R'heim sind.

Zakspeed:

Ein Fahrzeug ist bei einem Showcareinsatz einem abbrennenden Anhänger zum Opfer gefallen -seufz-, vom zweiten Fahrzeug weiss ich nichts

Rosberg:

Lehto - das Fahrzeug wurde 1998/99 als erstes DTM-Showcar mit einer Astra-Aussenhaut versehen und hat leider gar nix mehr mit Calibra zu tun

Stuck - steht komplett aufgebaut im Showroom des Ex-Einsatzteams Holzer in Augsburg

Weiterhin gibt es noch das Fahrzeug RC 001 aus 1994, mit dem Volker Strycek beim 24h-Rennen unterwegs war und den Carbon-Prototyp für die Saison 97, der meines Wissens nach bei Zakspeed ist.

Dass Risse einen Original-DTM-Calibra-Rahmen verkauft halte ich für ein Gerücht, da OPEL nie Interesse hatte, diese Autos in Umlauf zu bringen.

Ein Fahrzeug vom Stand 96 wurde damals von 8 Mechanikern betreut (4 am Fahrzeug, 1 Motor, 1 Getriebe, 1 Elektriker, 1 Reifen), weiterhin gab es den Fahrzeugingenieur, 1 Dateningenieur und je einen betreuenden Ingenieur von Bosch (ABS), Xtrac (Getriebe), Williams (Hydraulik Schaltbetätigung und Differentialsteuerung) und Cosworth (Motor).
Ich denke, damit ist klar, das ein Privateinsatz, schon gar nicht als Strassenauto, unmöglich ist, da das Ganze viel zu aufwändig = teuer wäre.

Das waren noch Zeiten........

Hoffe, ich konnte einigen ein wenig das Maul wässrig machen. Besorgt euch mal Videos aus dem Netz (die werden ab und zu mal angeboten) und schaut euch die Rennen an. Dagegen ist die DTM heute eine absolute Schnarchveranstaltung mit Überholverbot. Mein Tipp: ITC 96 in Helsinki, 2. Lauf, JJ Lehto von P21 auf 3 aus der Box gestartet und nachher keinen Kratzer am Auto. Selten hab ich so ein geniales Rennen gesehen.

Grüssle,
21st

Habe bei einem Bergrennen in Italien einen Calibra - mit der bekannten Lackierung (ähnlich Reuters Wagen aus 1994 -oder war es der von Ludwig??) - gesehen. Der Motor hörte sich an wie der DTM (Drehzahl war echt ein Ohrenschmaus), optisch - Motor - war es ganz sicher einer, nur 100% sicher bin ich nicht. Die Abgase dufteten auch sehr verdächtig, hmm?

In einer Formel-Klasse ist/war ganz sicher ein selbstgebautes Fahrzeug mit Calibra DTM Aggregat unterwegs. Der Klang - ein Traum, und daß Gerät geht nicht ganz schlecht 😉

Egal wie, daß Teil..war ne echte Ansage genau wie der 4*4 Turbo für die Straße 😉

Cheers

zwar nimmer DTM ;aber genauso schön anzuschauen;
http://anonym.to/?...

oder hier;
http://www.myvideo.de/watch/156579

http://www.myvideo.de/watch/210814

http://www.myvideo.de/watch/151811

Deine Antwort
Ähnliche Themen