Das Sterben des E-Hypes

.......hat angefangen !

Die Käufer wollen die Teile schlichtweg nicht.

Und wer den Käufer zu "erziehen" versucht, der darf Verluste schreiben 😉

Gruß SRAM

Beste Antwort im Thema

Die weit überwiegende Mehrheit der Autofahrer fährt nicht 1000km pro Tag, sondern gerade mal etwa 5% davon. Viele von diesen Autofahrern könnten somit jede Nacht in der eigenen Garage ihre Akkus gemütlich laden lassen, müssen zu keiner Tankstelle fahren, müssen nicht dabei stehen, keine Benzindämpfe einatmen und bezahlen nicht jede Woche andere Liter-Preise 😁

526 weitere Antworten
526 Antworten

@ GandalfTheGreen

An alle anderen: Entschuldigung, aber das muß jetzt mal sein:

Der Rambello ist -staatlich geprüfter- Diplom-Elektroingenieur und hat vielleicht mehr Ahnung und vor allem jahrzehntelange... Erfahrung... "mit diesen Dingen", als Du
"armseliger Besserwisser" und "Primitivbeleidiger"
mit Deinem noch primitiveren "Hilfreichfreund".

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


@ GandalfTheGreen

An alle anderen: Entschuldigung, aber das muß jetzt mal sein:

Der Rambello ist -staatlich geprüfter- Diplom-Elektroingenieur und hat vielleicht mehr Ahnung und vor allem Erfahrung "mit diesen Dingen", als Du
"armseliger Besserwisser" und "Primitivbeleidiger"
mit Deinem noch primitiveren "Hilfreichfreund".

Da ich am Grünendaumenmobbing nicht teil nehme, wirst du keinen bekommen. Aber es ist interessant zu beobachten, wievielen Menschen hier im Forum schon sein kognitives Problem aufgefallen ist.

Und er hat 2 Daumenfreunde. Einer ist mit Sicherheit der helmut, wenns ums mobben geht, der andere ist..? 😁

Edit:
hmm.. du hast auch einen Daumenfreund 😁 ich schätz ma, der kam von SRAM 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Einfach ...
ja, genau das ist das richtige Stichwort !
Ob alle "Lieschen Müller" damit immer klar kommen ???

Zum Thema Adapter kann ich nur sagen, der hat bei mir auf Anhieb funktioniert. Es ist selten, dass so etwas passiert, aber manchmal gibt es so lichte Momente. 😁 Das ist also kein Hexenwerk. Und die Wallbox für Haus und Garage wird ja für gewöhnlich sowieso vom Elektriker angeschlossen. Die Industrie braucht sich gar keine Sorgen machen, dass viele Arbeitsplätze beim Umstieg auf E-Mobilität verloren gehen würden, es wird nur eben mehr in Richtung Elektrotechnik verschoben. Das dauert ein paar Jahre und so kann man die jungen Fachkräfte und Ingenieure dementsprechend heranziehen. Die werden dann dafür sorgen, dass auch Lieschen Müller keine Probleme mehr damit hat.

Dass du Diplom-Elektroingenieur bist freut mich für dich, allerdings sind praktische E-Mobilität und theoretisches Wissen darüber zwei verschiedene Dinge. Das merke ich bei dir immer wieder, wenn du mit deinen Verbrauchs- und Leistungszahlen um dich wirfst, die mit der Praxis überhaupt nichts zu tun haben. Oder wenn du meinst, dass das Drehmoment keine Rolle für die Beschleunigung spielt. Vielleicht lässt auch du dich noch wie viele andere zu sehr vom Leistungs- und Verbrauchswahn der Verbrennermotoren beeinflussen. Wenn du bereit bist das irgendwann mal einzusehen, dann werde ich dich auch als Elektroingenieur ernst nehmen. Denn auch Ingenieure sind nicht perfekt, auch wenn sie sich gern immer so darstellen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Der Rambello ist -staatlich geprüfter- Diplom-Elektroingenieur und hat vielleicht mehr Ahnung und vor allem jahrzehntelange... Erfahrung... "mit diesen Dingen", als Du
"armseliger Besserwisser" und "Primitivbeleidiger"
mit Deinem noch primitiveren "Hilfreichfreund".

Ja wenn der Herr sich so gut auskennt, was tut er dann noch hier, Er kennt doch die Wahrheit über die "Spastiker-Askese-Autos". Warum begibt er sich mit seiner GRENZENLOSEN Weisheit herab zu uns NIEDEREN Menschen?

Und dann ist der Herr Elektroingenieur so Entsetzt über 7000 Akkus? Dass er es 30 mal Posten muss? Es ist ihm dann unbegreiflich wie das Funktioniert - ist dass das Rambello Paradoxon?

Wie kann es denn Sein dass die ganzen "Dummbeutel-untermenschen-spasstiker" in ihrem askese-Tesla damit fahren und ihn schnelladen - wie erklärt der Herr sich das?

Zitat:

Original geschrieben von PT_rg80


Und die Wallbox für Haus und Garage wird ja für gewöhnlich sowieso vom Elektriker angeschlossen.

die Geräte, aus dem RTL-Bericht wurden vermutlich von Rambello persönlich entworfen, damit sie versagen. Zudem belastet das das Stromnetzt zu sehr, aber Ökos sitzen eh gerne bei Kerzenschein im Dunkeln.

Zitat:

Original geschrieben von Warkanoid


Aber es ist interessant zu beobachten, wievielen Menschen hier im Forum schon sein kognitives Problem aufgefallen ist.

Ach du alte Krawallbürste, müssen wir wieder beleidigend werden. - Lass dir doch mal was anderes einfallen, ja?

Ich kann nur dazu sagen, dass ich von allen etwas gelernt habe, und nicht gerade wenig. Alle haben etwas zu meinem jetzigen Wissensstand dazu beigetragen. Und dass ich sehr dankbar bin. 🙂

AßER dem BAUR auf DAUER! NAJA, von DEM ich EIGENTLICH doch EIN paar NUTZLOSE Sachen GELERNT habe, wie: CHRRRR.. CHRRRRR.. VUUÄÄAAGGHAHG.. TEUUUTNISCHEEENN VOLLKEEEE.. (oder so ähnlich) Von einem gesunden Menschen, mit gesundem Verstand, kann so etwas nicht kommen. Da bin ich mir sicher. Und gut gemeinte Ratschläge, zur Behandlung seines Problems, nimmt er auch nicht an.

nun lieber warkanoid, du hast ab und an mal eine vernünftige frage gestellt und sogar mal fakten gepostet!
Ich habe von dir gelernt, dass du einen beleidigst oder ausfallend wirst wenn man diese beantwortet oder DIR SOGAR RECHT GIBT!

Ansonsten musste ich von dir lernen, dass du den Ampera für den größten Betrug an den Deutschen hällst... (Du hast dich über die mechanische Verbindung zw Motor und Ränder nämlich ganz agr aufgeregt)

Dass du darauf mein ("CHRR CHRR VOLKESVERRAAAAT" ) für eine ERNSTHAFTE Antwort hällst und derart draufanspringst, finde ich lustig.

Wie wäre es mit einer Gruppentherapie herr "Motorschaden" 😁

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


Dass du darauf mein ("CHRR CHRR VOLKESVERRAAAAT" ) für eine ERNSTHAFTE Antwort hällst und derart draufanspringst, finde ich lustig.

Und ich finde gerade diese "geistreiche" Aussage, die wie von einem beleidigten Kind kommen könnte, auch sehr lustig 😁

PS: Ohh ja, ich habe sie sehr ernst genommen.. und auch, fast, auswendig gelernt. Genau das habe ich in meinem letzten Beitrag gemeint, du hast es erfasst 😁 Du bist sehr klug 😉

Auch Toyota bekommt inzwischen Zweifel am E-Auto:

Zitat:

Doch selbst Toyota, Hybridpionier mit der wohl längsten Erfahrung mit elektrischen Antrieben und ihrer Steuerung, meldete Anfang Oktober Zweifel an, ob batterieelektrische Elektroautos der richtige Weg in eine emissionsfreie Autozukunft sind.

http://www.zeit.de/auto/2012-10/elektroauto-prognose

Nur um die Erinnerung wieder mal ein bisschen aufzufrischen:
Es soll ja Menschen geben, denen es nicht nur Emissionsfreiht-, sondern auch um Erneuerbarkeit-, um soziale Gerechtigkeit- und gar um eine stabile- und nachhaltige Lebensweise und Gesellschaftsform geht, wo keine riesigen Sondermüll- und Schuldenberge - auch wegen des Finanztransfers in totalitäre Staaten, für fossile Treibstoffe - auf die Nachkommen abgewälzt werden.

Das ist zwar eine sehr edle Denkweise, die paar Leute, die danach handeln, spielen aber -auch in Zukunft- in unserer Welt (Haifischbecken) nur eine winzige, unbedeutende Rolle.

Ja leider, so ist es und daran kann diese Minderheit nichts ändern. Trotzdem haben diese Leute meine Hochachtung!

Altmeier bedauert heute dass so viele Kohlekraftwerke am Netz sind... ja wo soll der Strom denn herkommen, wenn man (ZURECHT) die KKW abschaltet?

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Altmeier bedauert heute dass so viele Kohlekraftwerke am Netz sind... ja wo soll der Strom denn herkommen, wenn man (ZURECHT) die KKW abschaltet?

Tja, rechnen muss man halt schon können - scheint bei Politikern nicht Grundvoraussetzung zu sein. Aber die Differenz aus Erzeugung und Verbrauch lässt sich bestimmt irgendwie gesetzlich regeln..

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


... ja wo soll der Strom denn herkommen, wenn man (ZURECHT) die KKW abschaltet?

Zum Einen soll es ja noch immer ein enormes Einsparpotential geben - und das sowohl in der Industrie, als auch in den Haushalten.

Alleine das Wegfallen des Verbrauchs der Geräte im Standby soll ein AKW überflüssig machen.

Wenn man z.B. die Steuern so umverteilen würde, dass alle zwar insgesamt immer noch gleichviel Abgaben entrichten müssten, aber diese ausschliesslich- oder größtenteils auf den Energieverbrauch erhoben würden, dann würde es sich auch richtig lohnen, Energie zu sparen.
Und viele Arbeitsplätze, die ins Ausland verlagert wurden - und das nicht nur wegen den günstigeren Lohnkosten, sondern auch wegen den zu niedrigen Energiekosten für die Transporte der Güter - könnten wieder im eigenen Land rentabel werden.

Zum anderen würde ich auch eine Studie interessant finden, bei der ermittelt würde, wie viele Kraftwerke abgeschaltet werden könnten, wenn auf allen geeigneten Dächern Photovoltaikanlagen installiert würden.

Sorry, aber das haben wir erschöpfend diskutiert 🙂
Stromsparen kann man nur über den Preis erreichen.
PV ist keine Lösung! Wer liefert wenn Nacht, keine Sonne usw.
Hatten wir aber schon, deshalb fasse ich mich kurz.
Grüße
Hellmuth

Zitat:

Und viele Arbeitsplätze, die ins Ausland verlagert wurden - und das nicht nur wegen den günstigeren Lohnkosten, sondern auch wegen den zu niedrigen Energiekosten für die Transporte der Güter - könnten wieder im eigenen Land rentabel werden.

Blohm und Voss wird dann wieder Segelschiffe bauen und zwar bei Hand. Das schafft dann richtig viel Arbeitsplaetze. 😉

Das Deutschland von dem ihr traeumt wurde von Napoleon abgeschafft, auf Wunsch der Roemischen Besatzungsmacht weil es denen zu altmodisch erschien. 😛...

Deine Antwort