Das Sterben des E-Hypes
Die Käufer wollen die Teile schlichtweg nicht.
Und wer den Käufer zu "erziehen" versucht, der darf Verluste schreiben 😉
Gruß SRAM
Beste Antwort im Thema
Die weit überwiegende Mehrheit der Autofahrer fährt nicht 1000km pro Tag, sondern gerade mal etwa 5% davon. Viele von diesen Autofahrern könnten somit jede Nacht in der eigenen Garage ihre Akkus gemütlich laden lassen, müssen zu keiner Tankstelle fahren, müssen nicht dabei stehen, keine Benzindämpfe einatmen und bezahlen nicht jede Woche andere Liter-Preise 😁
526 Antworten
Wer hat denn diese Beule designt??
...passt irgendwie zum Fredthema....das Sterben des E-Hypes.
Ideal als Alltagsauto🙄.
Irgendwie denke ich, die wollen mit aller Macht die E-Mobilität auf Jahre kaputtmachen.
MfG RKM
0,9 l auf 100km.
Wie ist das gemeint??
Die ersten 50 km elektrisch zählen nicht??
Dann ist es nämlich ein 1,8 l- Auto (0,9 auf 50).
Lieber VW-Konzern, verarschen kann ich mich auch selber.
MfG RKM
Nachtrag:
Ein e-Auto ist ein 0,0 l - Auto🙄
Nachtragsnachtrag:
...aber kein 0-Energie-Auto
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
0,9 l auf 100km.
Wie ist das gemeint??
Ich vermute mal, so wie es in der
ECE Regelung Nr. 101,
Anhang 8,
"4. EXTERN AUFLADBARES HYBRID-ELEKTRO-FAHRZEUG MIT BETRIEBSARTSCHALTER"(Seite 58 ff) vorgegeben ist. Aber ist mir persönlich ehrlich gesagt zu kompliziert, daher warte ich lieber auf Testergebnisse.
Danke.
Als Ergebnis hätte die Angabe nicht 0,9 l-Auto, sondern 0,9l und 5.0 Kwh-Auto heißen sollen.
(o,1 kwh/km elektrisch x 50 km)
Werde ich demnächst überall berichtigen😁
MfG RKM
Nachtrag:
Was kostet eine KWH Steckdosenstrom?? (rhetorische Frage)
Wieviel Diesel-äquivalent sind das (preislich gesehen)?? (auch rhetorisch)
gilt die korrektur nur für den Xl1 oder machst du das dann beim Ampera auch. dessen verbrauch mit 1,2l angegeben wird.
Zitat:
Original geschrieben von 2tviper
gilt die korrektur nur für den Xl1 oder machst du das dann beim Ampera auch. dessen verbrauch mit 1,2l angegeben wird.
Hängt davon ab, ob der Ampera mit den 1,2 l 100 km weit kommt, oder ob außerhalb der 1,2 l auch noch xx KWH Strom auf 100 verbraucht werden🙂.
Bitte um Aufklärung, wieviel Strom der Ampera bei 100 km/h auf 100 km verbraucht, wenn man den Verbrenner nach 1,2 l. abstellt.
MfG RKM
Beim Ampera wird relativiert:
Zitat Wikipedia:
Den Verbrauch gibt der Hersteller nach Norm ECE R101[7] mit 1,2 l/100 km (nur Benzinverbrauch) für die ersten 100 km an, für alle weiteren 100 km ohne zwischenzeitliche Batterieladung werden 4,8 l/100 km bzw. 5,0 l/100 km angegeben.[12][13] In der Praxis kam der Ampera im rein elektrischen Betrieb 40[14] bis 80 km weit.[15] Etliche Ampera-Fahrer berichten aus ihrem Alltag, dass rein-elektrisch auch Reichweiten deutlich über 80 km möglich sind.[16]
MfG RKM
VW schreibt 0,9 nach ECE R101[7] und 1,8l über die ganze Tankfüllung(bzw inkl der ersten Akkuladung). Wo ist jetzt die Diskrepanz?
Zitat 2tviper:
VW schreibt 0,9 nach ECE R101[7] und 1,8l über die ganze Tankfüllung(bzw inkl der ersten Akkuladung). Wo ist jetzt die Diskrepanz?
Den Satzabschnitt verstehe ich nicht😕😕.
In der Werbung steht , es wäre ein 0,9 l-Auto.
Jetzt sind es 1,8 l im Verbrennermodus.
Sternbericht:
Neue Details zur Serienversion des neuen 1-Liter-Autos XL1 gibt jetzt VW bekannt. Das Plug-in-Hybridsystem wird aus einem Zweizylinder-TDI-Motor mit 35 kW/48 PS, einem Elektromotor mit 20 kW/27 PS und einer Lithium-Ionen-Batterie bestehen. Für die Kraftübertragung sorgt ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe. Damit soll der XL1 in 12,7 Sekunden von Null auf 100 km/h beschleunigen, 160 km/h Spitze erreichen und nur 0,9 Liter Diesel auf 100 Kilometern (21 g CO2/km) verbrauchen.
(Text nicht aus dem Zusammenhang)
Es ist ein 0,9-l-Diesel-und-5 kWh-Strom-auf-100-km-Auto . oder irre ich??
MfG RKM
Nachtrag:
Oder es ist eben ein 1,8 l-Diesel-Auto. Oder ein 10 kWh E-Auto.
Dieses Auto dient nur zu einem Zweck: Um zu beweisen, dass die Leute keine E-Autos kaufen wollen. Es wurde so konstruiert, dass es auch als reiner Verbrenner keine Chance am Markt hätte.
Sorry, war vorhin ein bisschen in Eile.
Es gibt drei Angaben zum Energieverbrauch von VW.
1. ECE101 0,9l/100km
2. 1,8l/100km wenn man beide Tanks am Stück leer fährt bis zur sogenannten maximalreichweite also elektrische Reichweite+Verbrennerreichweite
3. 6,2kw bei 100km/h
Also wer die Norm ECE101 verbrochen hat müsste man steinigen. Denn Kundentransparenz ist was anderes. So können zwei völlig unterschiedliche Konzepte den gleichen Normverbrauch haben aber völlig andere realverbräuche. Das steigert nicht gerade die Akzeptanz bei den potentiellen Kunden.
Für Kunden wären folgende Parameter aus meiner Sicht wichtig.
Elektrische Reichweite bei 20 grad C
Elektrische Reichweite bei-10 grad C
Verbrenner Verbrauch bei 60 80 100 120... Km/h wenn der Akku aufgebraucht ist.
Somit könnte jeder grob überschlagen welches Konzept zu ihm passt.
@ampera
Da wirst du recht haben er wird sich nicht verkaufen wegen der Anschaffungskosten.
Aber auf die fahrwiederstände bezogen recht geringer Energieverbrauch.
für mich wäre der was, ist extrem flach und schnittig, Radachsen der LKW auf Augenhöhe.
Innendrin sieht der toll aus, wenn auch natürlich beengt in Gefühl wie im Segelflugzeug.
Nur kaufen könnt ich mir nicht, liegt an der Reibung zwischen den Fingern.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von aamperaaa
Dieses Auto dient nur zu einem Zweck: Um zu beweisen, dass die Leute keine E-Autos kaufen wollen. Es wurde so konstruiert, dass es auch als reiner Verbrenner keine Chance am Markt hätte.
Wer sollte so etwas verrücktes tun? Oh mann
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Wer sollte so etwas verrücktes tun? Oh mannZitat:
Original geschrieben von aamperaaa
Dieses Auto dient nur zu einem Zweck: Um zu beweisen, dass die Leute keine E-Autos kaufen wollen. Es wurde so konstruiert, dass es auch als reiner Verbrenner keine Chance am Markt hätte.
Wer ? VW
Warum ? Damit man weiterhin große Gewinne mit Verbrenner einfahren kann.
Sollte die E-Mobilität irgendwann eine breitere Käuferschicht finden kommen schwere Zeiten auf die Hersteller zu. Weniger Gewinn, geringere Wertschöpfung, das angesammelte Knowhow verliert an Wert. Neues Knowhow muss teuer aufgebaut werden. Die Wartungsintervalle werden deutlich größer. Die Lebenserwartung der Fahrzeuge verdoppelt sich. usw...
Oohh.. nicht schon wieder. Hat das irgendwann mal ein Ende? Immer wieder das gleiche Thema.